![]()  | 
	
		
			
  | 
	|||||||
| Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen. | 
![]()  | 
	
	
| 
		 | 
	Themen-Optionen | 
| 
		 
			 
			#1  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			Hallo Zusammen, 
		
		
		
		
		
		
			ich habe eine China-Taschenlampe, ähnlich wie diese (PaidLink), 18W Cree. Ich bin damit sehr zufrieden. Leider habe ich mein Netzteil verlegt. Daraufhin habe ich ein anderes angeschlossen, das passte. Leider habe ich nicht auf die technische Spezifikation geachtet, so dass es irgendwann "Bumm" machte und das Gehäuse des Netzteils gesprengt wurde und verschmort roch. Die Batterie der Taschenlampe hat 3300 mA, 3.7 V. Heißt das, dass ich nur ein Netzteil mit 3,7 V anschließen darf? Ich kann mich erinnern, es war auch ein KFZ Ladekabel dabei - Ich würde es auch gerne mit 12V betreiben können - kann ich die 12 V direkt anschließen oder muss ich die Spannung erst auf 3,7 bringen? 
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 
	Guybrush Threepwood: "Hinter dir, ein dreiköpfiger Affe!"  | 
| 
		 
			 
			#2  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			Das Netzteil sollte bei 4,2V abschalten. 
		
		
		
		
		
		
			Mehr verträgt der Lipo nicht. Hast Glück hehabt, das dir der Akku nicht hochgegeangen ist. Entweder nacj Stecler Ladegerät f. Lipo suchen. Habe hier was interessantes gefunden: müsstes nur den passenden Stecker ranbasteln. Habe aber keine Ahnung wie gut diese USB Dinger sind. http://www.ebay.de/itm/USB-PC-3-7V-1...-/171522305515 (PaidLink) 
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 Grüße von Remo 
  | 
||||
| 
		 
			 
			#3  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			Da bei diesen billig Lampen nie sicher ist, wo, bzw. ob der Akku eine Schutzschaltung hat, würde ich den Akku nur extern in einem richtigen Ladegerät laden.  
		
		
		
		
		
		
			Du brauchst also einen Lader für 18650 Akkus. 
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 Gruß, Jörg! 
  | 
||||
| 
		 
			 
			#4  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			Die Ladetechnik der Litiumakkus ist unübersichtlich und mit vielen Bränden, Giftgasbildung  usw. ins Gerede gekommen, die Versicherungen sind sensibilisiert dafür. 
		
		
		
		
		
		
		
		
	
 Deshalb würde ich sie nur mit dem genau dafür vorgesehenen Ladegerät laden und bei dessen Fehlen lieber die ganze Lampe ersetzen. Zur Vermeidung solcher Probleme kaufe ich solche modernen Superlampen nur noch mit der Möglichkeit zur Verwendung von Einwegbatterien. sea u in denmark 
  | 
||||
| 
		 
			 
			#5  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
|||
		
		
  | 
|||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			Hallo, 
		
		
		
		
		
		
			die Lampen sind zwar sehr nett, aber die LI-IONEN Akkus sind nicht ohne. Wenn das originale Ladegerät nicht mehr vorhanden ist, sollte man tunlichst kein anderes Ladegerät auf Verdacht da einstöpseln. Die meisten LI-IONEN Akkus in diesen Lampen haben keine Schutzschaltung (PCB oder PCM - Protection Circuit Module) und können bei Überladung unschön in Flammen aufgehen. Von daher überwacht entweder eine Ladeschaltung im Inneren der Lampe den Ladevorgang oder das Netzteil/Ladegerät macht das. Die Akkus sind sehr empfindlich gegen Überladung/Tiefenentladung, gasen dann aus und können sich entzünden, Leider ist das darin enthaltene Lithium sehr reaktionsfreudig und sorgt dafür, dass der Akku munter mit Radau wegbrennt. Löschen ist sehr schwierig (kein Wasser nehmen). Es hört sich an, als ob du Glück gehabt hast, dass das Ladegerät zuerst den kürzeren gezogen hat. Dieses Ladegerät (Link unten) ist eine sinnvolle Investition, wenn man nur wenige LI-IONEN Akkus hat. Lädt mit 500mA, das PLUS Modell mit 1A. Hat eine Micro-USB Schnittstelle und passt an übliche Smartphone Netzteile oder USB Ports (dann nur mit 500mA). https://www.amazon.de/dp/B00IZQRC34/...2NRHRRWQSH6HE4 (PaidLink) Viele Grüße Max PS: Wenn du neue Akkus mal brauchst, dann achte darauf dass die ein PCB / PCM haben. Kleiner Nachteil ist, dass die Akkus dann etwas länger sind (2-5mm). Passen aber meistens in die Lampen rein, da die Kontaktfedern das ausgleichen können. 
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 
	......Wer wenig weiß muss eben viel glauben......  | 
| 
		 
			 
			#6  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			Besten Dank, wieder was gelernt. Ich hab' da wohl unüberlegt gehandelt - unter dem Motto was will schon bei den paar Volt passieren. 
		
		
		
		
		
		
			Ich bin bei euch, eine externe Aufladung ist sinnvoller. 
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 Guybrush Threepwood: "Hinter dir, ein dreiköpfiger Affe!" 
  | 
||||
| 
		 
			 
			#7  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
|||||
		
		
  | 
|||||
| 
		
	
		
		
			
			 Zitat: 
	
 ![]()  
		
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 vg Sascha 
  | 
|||||
![]()  | 
	
	
		
  | 
	
		
  | 
			 
			Ähnliche Themen
		 | 
	||||
| Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag | 
| Taschenlampe ohne Batterie | Rauti | Werbeforum | 8 | 02.04.2016 16:31 | 
| Handscheinwerfer/Taschenlampe fürs Boot | Water | Technik-Talk | 81 | 26.01.2014 21:54 | 
| welche ist die beste stärkste led taschenlampe | Picton14ft | Kein Boot | 23 | 21.02.2011 00:18 | 
| 5 Watt LED Taschenlampe | Liebertee | Werbeforum | 35 | 20.03.2010 22:10 | 
| Eine RICHTIGE Taschenlampe? | AndreV240 | Kein Boot | 12 | 15.05.2009 17:51 |