![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Mercruiser IB Schaltprobleme. Schaltung schwergängig. Commader 3000
Bis zum Antrieb die Technik nahezu identisch, egal ob Alpha und Bravo Antriebe Im laufe der Jahre wurde die Schaltung immer schwergängiger. Im Herbst hatte ich Probleme zur Slipstelle zu kommen, besser gesagt beim anlegen. Was für ein Anfänger müssen die gedacht haben. Ich habe lieber as 10 Entfernung eine Leine rüber gewofen und bin so zum Steg gekommmen. . Mit beiden Händen schalten. Da man dort den Leerlauf nicht mehr finden kann,weil da nichts mehr rastet und man von rückwärts gleich im Vorwärts landet, ohne das man es beherrschen kann. Ist bei einem lebendigen V8 mit Dual Prop nicht ganz ungefährlich, da geht man beim Gas geben in den Sitz Also versucht mal zu evaluieren, woran es liegen könnte. Schritt 1 Commader Schalthebel Schritt 2 Schaltzug zur Wippe am Motor Schritt 3 Antrieb Schritt 4 Schaltzug zum Antrieb Schritt 1 erstmal im Wasser nach dem Fehler gesucht Dazu die Fernsteuerung abbauen und zerlegen. Das erste was man machen muss, ist die Kunststoffknopf auf der Schalthebelachse ( Gangendriegelung) raus zu nehmen. Ich habe das mit einem fünf 5 Minuten lang auf 60 Grad mit dem Fön erhitzt, damit der nicht bricht. Das Kunststoffteil ist sehr empfindlich und die Gefahr zum zerbrechen ist groß. Geändert von corvette-gold (08.07.2025 um 01:50 Uhr) |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Ist der raus, sieiht man eine Holschraube, die löst man mittels Nuss ganz normal. Das ist auf der Drehachse und die Schraube ist erst zu sehen, wenn der Kunststoffknopf vorher entnommen wurde.
Geändert von corvette-gold (08.07.2025 um 10:03 Uhr) |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Dann kann man den Schalthebel abnehmen. Die Leitungen (elektrisch) sind mittels einem Stecker zu trennen. (Trimmung am Hebel)
|
#4
|
||||
|
||||
![]()
Nun muss man vorsichtig die Kunststoffabdeckung raushebeln, die ist nicht geschraubt oder geklebt. Nur mit Nasen gesteckt.
|
#5
|
||||
|
||||
![]()
so sieht das dann aus
|
#6
|
||||
|
||||
![]()
Nun kommt man auf die Schaltbox und kann diese demontieren,
Leider war in meinem Fall der Kill Schalter ohne Stecker mit dem Bordnetz verbunden. Schnip Schnap 2 Kabel ab. Foto oben links. Bund Bitte so weit weg von der Box, wie möglich die Kabel abscheiden. Die müssen nachher wieder verbunden werden. Löten mit Schrumpfschlauch. Geändert von corvette-gold (08.07.2025 um 01:53 Uhr) |
#7
|
||||
|
||||
![]()
So sieht dann das Loch aus.
Man kann die Blende und die eigentliche Fernbedienung trennen, muss nicht das Schwarze sichbare Teil mit abbauen. Ich wollte das gleich neu Lacken und habe es deshalb ebenfalls demontiert. |
#8
|
||||
|
||||
![]()
Die Rückseite öffnen. 3 Schrauben
Mit den Schrauben die 2 Züge entfernen. Geändert von corvette-gold (08.07.2025 um 02:16 Uhr) |
#9
|
||||
|
||||
![]()
Die Teile zerlegen und bis zur Schaltwalze demontieret, Alles gereinigt und neu gefettet.
Die Schaltwalze ansich habe ich nich nicht weiter zerlegt. Wäre die defekt, wird es schwierig da für einzelne Teile zu erhalten. Das wäre ich den Weg einer neuen Fernsteuerung gegangen Hier schön zu sehen der Leerlaufschalter. den kann man einzeln tauschen. Geändert von corvette-gold (08.07.2025 um 01:31 Uhr) |
#10
|
||||
|
||||
![]()
Neuen Schaltzug einbauben und alles wieder zusammen .
Der Gaszug machte keine Pobleme, der blieb. Geändert von corvette-gold (08.07.2025 um 01:55 Uhr) |
#11
|
||||
|
||||
![]()
Damit sind die Wege bis zum Motor erneuert .
Aber leider zeigte sich, es geht zwar etwas leichter geht, aber es sind immer noch ca 40 KG Kraft am Hebel immer noch zu schwer. Das geht nicht, damit macht man die Fernsteuerung kaputt. Wäre schön gewesen, den Fehler hier zu finden. Aber leider nein. Der Fehler ist noch da. Nun muss das Boot aus dem Wasser und der Antrieb ab, Da mittlerweile Winter war habe ich den Antrieb zum Experten gebracht. Aber der konnte problemlos am abgebauten Antrieb schalten. Und er Schaltkonus war nach dem Abnehmen des entsprechenden Deckes OK. Also den Schaltzug austauschen Geändert von corvette-gold (08.07.2025 um 01:43 Uhr) |
#12
|
||||
|
||||
![]()
Beim demontieren des Antrieb merkte ich schon, da bewegt sich der Schaltzug Zug schwer.
Also mit der Zange den Kopf abgeschnitten, den Balg des Schaltzuges entfernt, dann mit Gewalt ( ca 60 KG) von der Motorseite raus gezogen Als ich den Zug draußen hatte, sah ich den Grund. Der war an einer Stelle aufgerostet. und geschmolzen. Dann kommt es zum verschmelzen vom Zug und Hülle. Laut Experten hier im Forum ist das auf eine falsche Verlegung zurück zu führen. Und ein bekannter Fehler Geändert von corvette-gold (08.07.2025 um 01:57 Uhr) |
#13
|
||||
|
||||
![]()
Bei dieser Fehlkonstruktionen muss der Zug in einer S Form hoch zum Motor gelegt werden.
Kritisch ist dabei die Stellen, die über den Auspuff (Abgasgeweih) geht. Liegt der Zug dort auf, schmilzt das Kunststoff am Zug und Hülle und wir dann sehr schwergängig. Der Tausch des Zuges war alles andere als einfach. Eigentlich kommt man da nur vernünftig ran, wenn man die Servolenkung und den Ölkühler an der Stelle wegbaut. Oder den Motor. Nur dann kann man sehen, ob man den richtigen Weg am Auspuff vorbei gefunden hat. Es kann genau so sein, dass ich bei Falschverlegung mit der Antriebseingangswelle in Kontakt kommen kann. Auch dort reibt sich der Schaltzug dann kaputt. Ein Endoskop war hier von Vorteil Dort sitzt eine Kunststofftülle, die darf nicht verloren und da muss der Zug durch. Diese Tülle garantiert mit dem Abstand vom Zug und dem Auspuff. Geändert von corvette-gold (08.07.2025 um 02:00 Uhr) |
#14
|
||||
|
||||
![]()
Für das einstellen des Schaltzuges gibt es eine Lehre am Transom , 6,4 mm Dick
Da kann man sich ein Holzstück basteln. Auf der Motorwippen Seite sind es 198 mm von Tonnenmitte bis Bolzenmitte am der Schaltwippe Motor. Als das Boot dann im Frühjar ins Wasser kam, hatte ich leider den Rückwärtsgang drin, wenn der Hebel der Fernbedienng auf Leerlauf stand. Also Kampftelefonieren. Boot gleich wieder raus? Musste beim meinem Bravo Antrieb nicht. Also an dem Motorwippe den Schaltzug demontieren, den Motor starten ohne Gas zu geben im Leerlauf.. Dann kann man mit der Hand direkt am Zug schalten. Ziehen schieben, bis der Antrieb auf Leerlauf ist. Ist der Schaltkonus im Antrieb OK ist, zieht sich der Zug selbstständig genau in die Mitte. Markiert mit Stift, war gut zu sehen. Ich lag gerade mal 2 mm daneben,. Das reichte aus, um nicht sicher den Leerlauf zu kommen vom Rückwärtsgang. Zusammengebaut. Alles wieder OK, Schaltkraft ca 4 Kg.. Viel Erfolg Grüße Frank Geändert von corvette-gold (08.07.2025 um 02:02 Uhr) |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Mercruiser Unterwasserteil getauscht – Schaltung schwergängig | Olli-Bow | Motoren und Antriebstechnik | 5 | 29.06.2020 15:25 |
Mercury Schaltbox 3000 schwergängig! | welle1501 | Motoren und Antriebstechnik | 8 | 06.10.2015 13:16 |
Mercruiser Schaltung extrem schwergängig bei laufendem Motor | darksheep | Motoren und Antriebstechnik | 10 | 22.05.2015 05:52 |
Schaltung schwergängig ? | Don | Motoren und Antriebstechnik | 12 | 02.07.2004 16:51 |
Alpha One Gen 1 - Schaltung schwergängig bis unbedienbar | See_Wolf | Motoren und Antriebstechnik | 3 | 26.05.2004 22:52 |