boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Reisen > Deutschland



Deutschland Alles rund um Deutschland. Nordsee, Ostsee, Binnen.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 28.06.2023, 13:36
freddy_boi freddy_boi ist offline
Deckschrubber
 
Registriert seit: 28.06.2023
Beiträge: 2
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard Yamaha 20ps (typ 20a) Außenborder

Hey
ich habe einen 20ps außenborder typ 20a. Dieser ist sehr warscheinlich aus 1974 und läuft top. Leider habe ich probleme mit dem getriebe da der rückwertsgang nicht mehr richtig geht. Gibt es für diese alten motoren reperaturanleitungen? Ich habe online leider nichts gefunden.
Lg
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 29.06.2023, 08:05
Benutzerbild von Jlaudi
Jlaudi Jlaudi ist offline
Captain
 
Registriert seit: 08.05.2013
Ort: Gerwisch
Beiträge: 543
Boot: Seestern LX
432 Danke in 253 Beiträgen
Standard

Du bist zwar im falschen Unterforum aber bei dem Motor gibts nur zwei Sachen die das verursachen. Entweder die Schaltstange ist verstellt. Ist am Schaft vorne erkennbar oder aber die Gummibuchsen der Motorwanne sind ausgeleiert. Zur Erklärung. Die Schaltumlenkung ist auf der Motorwanne gelagert. Die Motorwanne selber ist in Gummibuchsen gelagert. Sind diese jetzt durch Alter und Verschleiss fertig hebt sich beim einlegen des Rückwärtsgangs die Motorwanne und der verbleibende Schaltweg reicht nicht mehr. Das kann man auch von aussen sehen beim schalten. Da bewegt sich das ganze Gehäuse.

Hab mir aufgrund meiner Faulheit dann einfach mit nem Stück Holz geholfen das ich zwischen Vergaser und Motorwanne geklemmt habe. So war die Wanne fixiert und der Rückwärtsgang ging wieder.
__________________
Wenn du auf dem Holzweg bist,
freue dich, wenn es ein Bootssteg ist.
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 29.06.2023, 10:19
Benutzerbild von schlummschuh
schlummschuh schlummschuh ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 10.06.2006
Beiträge: 1.081
1.286 Danke in 700 Beiträgen
Standard

Da gibts sicher noch mehr Ursachen.

Ich weiß jetzt nicht wie genau der 20A aufgebaut ist.
Ich habe hier einen 25er aus Mitte der 80er Jahre und dort waren Teile im Getriebe verschlissen, was gereicht hat um nicht mehr in den Rückwärtsgang zu schalten.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_20201204_150922_1.jpg
Hits:	20
Größe:	65,3 KB
ID:	989863  
__________________
Gruß
der Sepp
__________________



Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 29.06.2023, 12:23
freddy_boi freddy_boi ist offline
Deckschrubber
 
Registriert seit: 28.06.2023
Beiträge: 2
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Es tut mir leid, dass ich hier im falschen Unterformum liege . Ich bin neu hier. Aber danke für die schnelle Antwort.

Frage zur Gummibuchse:
Sind diese außen unter dem Motor links/rechts verbaut?
oder
Handelt es sich um eine Dichtung, die sich im Motor zwischen der Motorwanne und dem Wasserschaft befindet (Runddichtung im Motor).

Beide sahen optisch nämlich nicht spröde aus.

zum Motor:
Keine der Schrauben (4 stück) hält die Wanne fest, sie liegt nur locker darauf und wackelt. Ich habe dann versucht, die Muttern (auf der Rückseite nicht Vergaser Seite) zu lösen und zu ersetzen, leider sind die beiden
hinteren Muttern abgerissen (wahrscheinlich, weil der Motor nicht ganz neu ist ). Leider kann ich die beiden vorderen Schrauben (Richtung Pinne) nicht lösen, da diese nur von oben sichtbar und sehr schwer zu erreichen
sind, da sie von Motor und
Vergaser verdeckt werden. Gibt es eine Möglichkeit, etwas abzuschrauben, um von unten dranzukommen? Ich habe das Getriebe mit einem Freund getestet, bei dem einer die Wanne hielt und der andere versuchte, den Propeller
in jedem Gang auf dem Motorständer zu drehen. Das Ergebnis war, dass das Getriebe funktionieren sollte. (Danke Sepp denke aber das es nicht am Verschleiß liegt). Das bedeutet das der Rückwärtsgang und Vorwärtsgang Blockierte und N keinen Wiederstand hatte.
Sind wir dabei richtig Vorgegangen? Ich dachte um das Problem zu beheben wäre es nur Notwendig alle Schrauben Auszubohren (da diese Fest gegammelt sind) und durch neue zu ersetzen damit die Wanne sich nicht mehr Bewegen kann,
und das Gestänge Fest an Stelle ist.
Macht das Sinn?


Wie ihr seht, bin ich kein Profi auf diesem Gebiet und weiß nicht, ob meine Diagnose richtig ist, würde mich aber über weitere fachliche Informationen von euch freuen

lg
Freddy

Geändert von freddy_boi (29.06.2023 um 22:54 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Yamaha 20A Schaltplan oder sonstige Doku Opelbrother Motoren und Antriebstechnik 2 22.12.2019 13:35
Yamaha 20A Ersatzteilversorgung glaspar Allgemeines zum Boot 7 26.05.2017 20:53
Yamaha 20A Wasser im Getriebe Öl Joda14 Motoren und Antriebstechnik 7 02.07.2014 20:56
Yamaha 20a läuft auf einem Zylinder??? yamaha20a Technik-Talk 7 03.06.2009 10:08
Kraftkopffrage Yamaha 20A zu 28A Roland MV Motoren und Antriebstechnik 4 08.03.2009 20:08


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:03 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.