boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Technik-Talk



Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 27.01.2016, 20:24
talon18 talon18 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 12.06.2009
Ort: Wietze
Beiträge: 500
Boot: Talon 18 mit Mercury 200 XRI, Talon 25 Carrier 2x200 Mercury
403 Danke in 206 Beiträgen
Standard Edelstahlbrackets behandeln oder nicht

Moin,
bisher habe Umbauten auf Außenborder mit Edelstahlbrackets nicht als Dauerwasserlieger genutzt.
Beim jetzigen Umbau meiner Formula (GFK) auf Außenborder mit zwei Edelstahlbrackets bin ich am Zweifeln.
Folgende Varianten wären möglich.
1. Strahlen, Beizen, Pulverbeschichten wobei der Beschichter keine Garantie wegen Wasserlieger für sein Pulver übernimmt .
2. Strahlen, Beizen, Epoxyvorstreichfarbe und Antifouling
3. Strahlen, Beizen, Passivieren Blank lassen

und als ob es nicht schon genug wäre mit oder ohne Opferanode? Brackets auf Masse legen?

Ich habe Angst um meine Außenborder- sie sollen nicht die Opferanode der Brackets werden, deshalb spricht es für Beschichten.
Auf der anderen Seite sehe ich aber auch nicht ein Edelstahl zu beschichten und alle paar Jahre es erneuern zu müssen.
Welche Variante würdet ihr empfehlen?
Gruß Boris
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 28.01.2016, 14:21
allernixe allernixe ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 31.10.2010
Ort: Hildesheim
Beiträge: 67
Boot: Pedro 850 und Nimbus 26 HT
67 Danke in 37 Beiträgen
Standard

Hi, ich würde einfach wieder auf Innenborder Rückbauen...
wäre mir persönlich die sicherste Variante!
LG
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 28.01.2016, 14:32
talon18 talon18 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 12.06.2009
Ort: Wietze
Beiträge: 500
Boot: Talon 18 mit Mercury 200 XRI, Talon 25 Carrier 2x200 Mercury
403 Danke in 206 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von allernixe Beitrag anzeigen
Hi, ich würde einfach wieder auf Innenborder Rückbauen...
wäre mir persönlich die sicherste Variante!
LG
Oder gar kein Motor und du ruderst!!!! Pro km eine Dose Bier, beim Wasserski 2 Dosen pro km. Zigarillos muss du selbst mitbringen.Einverstanden?
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 29.01.2016, 06:29
Benutzerbild von Gitano
Gitano Gitano ist offline
Captain
 
Registriert seit: 23.07.2015
Ort: Hamburg
Beiträge: 699
Boot: Alles verkauft
1.222 Danke in 609 Beiträgen
Standard

Ich würde pulverbeschichten und Opferanoden leitend zum Bracket anbringen. Einen Potenzialausgeich zwischen den Brackets und den Motoren würde ich ebenfalls einplanen. Das Ganze dann auf Masse der Batterien.
__________________
Beste Grüße aus Hamburg
Tom

Geändert von Gitano (29.01.2016 um 16:49 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 29.01.2016, 09:57
allernixe allernixe ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 31.10.2010
Ort: Hildesheim
Beiträge: 67
Boot: Pedro 850 und Nimbus 26 HT
67 Danke in 37 Beiträgen
Standard

Moin Boris,
wenn es sich bei den angekündigten Dosen um 0,5 Liter-Markenprodukte
handelt bin ich einverstanden!!!
Euch ein schönes Wochenende...
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #6  
Alt 29.01.2016, 13:45
talon18 talon18 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 12.06.2009
Ort: Wietze
Beiträge: 500
Boot: Talon 18 mit Mercury 200 XRI, Talon 25 Carrier 2x200 Mercury
403 Danke in 206 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von allernixe Beitrag anzeigen
Moin Boris,
wenn es sich bei den angekündigten Dosen um 0,5 Liter-Markenprodukte
handelt bin ich einverstanden!!!
Euch ein schönes Wochenende...
Habe ich dir jemals was anderes angeboten? Gruß Boris
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Seiten und Spiegel Spachteln oder nur mit Gelshield behandeln? Shaa Restaurationen 11 15.11.2013 10:34
Bilge säubern oder behandeln... Friese Restaurationen 21 09.10.2008 18:22
Behandeln von Rissen im Gelcoat vor einer Neulackierung balkok Technik-Talk 1 20.10.2003 21:23
holz trittleisten am bug ,wie behandeln /schützen ? pearse Allgemeines zum Boot 15 30.09.2003 17:54
Taucherbrille mit Zahnpasta behandeln? Tilo Allgemeines zum Boot 3 20.04.2003 07:59


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:33 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.