boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 28.11.2018, 11:14
Benutzerbild von Konfuzius_sagt
Konfuzius_sagt Konfuzius_sagt ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 21.08.2017
Ort: Norderstedt
Beiträge: 81
28 Danke in 13 Beiträgen
Standard Motor auf anderes Boot bauen

Hallo,
ich bin grade am überlegen von meinem Boot 4,75 auf ein ca. ein Meter längeres Boot umzusteigen.
Dafür würde ich gerne meinen Motor mitnehmen (2Takt , Bj 88).

Die einzigen Instrumente die ich habe ist eigentlich die Geschwindigkeitsanzeige und die Trimanzeige. Öl Temperatur habe ich nicht da ich schon Gemisch tanke.

Jetzt mal die Frage , kann ich die Fernschaltung einfach so mitnehmen in ein Boot was 1m länger ist ? (mir ist schon klar das es drauf an kommt wo der Steuerstand ist).
Wie kann man das messen wie viel Spiel ich habe ?
Wie wird die Trim Anzeige und der Tacho gespeist? ?

Geändert von Konfuzius_sagt (28.11.2018 um 11:24 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 28.11.2018, 11:57
Lombardini Lombardini ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 28.03.2010
Ort: ......an der Müritz
Beiträge: 6.748
Boot: Bayliner 652Cu_4,3l_MPI
3.225 Danke in 2.531 Beiträgen
Standard

Klar kannst du die Fernbedienung auch im anderen Boot nutzen, evtl. benötigst du dann längere Züge, diese gibt's in Abstufungen von je 1Ft= ca.33cm.
Trimmanzeige und Tacho (Staudruck oder Paddelradgeben) werden dann genauso wie im alten Boot mittels Kabel Verbindung gespeist.
__________________
M.f.G.
harry
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 29.11.2018, 07:53
Benutzerbild von Konfuzius_sagt
Konfuzius_sagt Konfuzius_sagt ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 21.08.2017
Ort: Norderstedt
Beiträge: 81
28 Danke in 13 Beiträgen
Standard

Alles klar, danke.
Hatte gestern noch mit einem Bekannten gesprochen der meinte das es teilweise blöde ist weil man neue Löcher am Spiegel bohren muss, hab damit keinerlei Erfahrung ist dem so? Vorher war ein neuer 70 ps Motor dran jetzt würde ich einen alten ran bauen (75)

Gesendet von meinem LM-G710 mit Tapatalk
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 29.11.2018, 07:59
Benutzerbild von billi
billi billi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 38.038
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
32.869 Danke in 20.032 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Konfuzius_sagt Beitrag anzeigen
Alles klar, danke.
Hatte gestern noch mit einem Bekannten gesprochen der meinte das es teilweise blöde ist weil man neue Löcher am Spiegel bohren muss, hab damit keinerlei Erfahrung ist dem so? Vorher war ein neuer 70 ps Motor dran jetzt würde ich einen alten ran bauen (75)

Gesendet von meinem LM-G710 mit Tapatalk
klar wenn die Befestigungslöcher nicht passen musst du neue bohren..
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 29.11.2018, 08:01
Lombardini Lombardini ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 28.03.2010
Ort: ......an der Müritz
Beiträge: 6.748
Boot: Bayliner 652Cu_4,3l_MPI
3.225 Danke in 2.531 Beiträgen
Standard

Bohrlöcher im Wasserpassbereich müssen natürlich Wasserdicht verschlossen werden, die unter Wasser bzw. dort wo Schwallwasser reinkommen könnte, besonders sorgsam. Im Bootsinnenbereich aber genügt es idR entweder abkleben oder das einbringen von Feuchtigkeitsbeständiger Dichtmasse in die Bohrung, die später auch übermalt werden kann, so z.B. die Löcher der Fernschaltung.
__________________
M.f.G.
harry
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 29.11.2018, 08:04
Benutzerbild von Konfuzius_sagt
Konfuzius_sagt Konfuzius_sagt ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 21.08.2017
Ort: Norderstedt
Beiträge: 81
28 Danke in 13 Beiträgen
Standard

Womit füllt man denn die Bolzen Löcher vom Motor hinten am Spiegel?

Gesendet von meinem LM-G710 mit Tapatalk
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 29.11.2018, 08:22
Lombardini Lombardini ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 28.03.2010
Ort: ......an der Müritz
Beiträge: 6.748
Boot: Bayliner 652Cu_4,3l_MPI
3.225 Danke in 2.531 Beiträgen
Standard

Z.B. mit Sikaflex 221 oder andere PU haltigen Dichtmitteln
Auch am neuen Boot das Dichtmittel satt auf die volle Länge der Schraube bis zum Gewinde auftragen und dann erst durchstecken und verschrauben.
PU...siehe hier: https://www.dichtstoffhandel.de/dich...pu-dichtstoff/
__________________
M.f.G.
harry
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 29.11.2018, 08:44
Benutzerbild von Konfuzius_sagt
Konfuzius_sagt Konfuzius_sagt ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 21.08.2017
Ort: Norderstedt
Beiträge: 81
28 Danke in 13 Beiträgen
Standard

Top! Danke dir

Gesendet von meinem LM-G710 mit Tapatalk
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Umstieg auf ein anderes Boot??? Skipper175 Allgemeines zum Boot 7 27.07.2018 08:36
Lahm, liegts am Motor oder ist es was anderes? partyrocket Modellbau 3 09.06.2011 16:37
Motor und Trieb in anderes Boot einbauen mrexecutive Motoren und Antriebstechnik 14 16.03.2011 16:04
Was ganz anderes: Designermöbel selber bauen twowheel2001 Kein Boot 6 22.12.2009 21:49


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:31 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.