boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Restaurationen



Restaurationen Refits, Lackierungen, GFK-Arbeiten, Reparaturen und Umbauten von Booten aller Art.

Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 50 von 64
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 28.08.2014, 20:15
Benutzerbild von RivaFlorida
RivaFlorida RivaFlorida ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 27.05.2014
Ort: Hirschaid
Beiträge: 78
Boot: 60iger Jahre Holzmotorboot
45 Danke in 24 Beiträgen
Standard Holzboot Restaurieren

N'Abend zusammen,
so nun will ich auch mal... Ich habe hier schon mitgelesen und hier und da was geschrieben.
Und da ich auch schon gefragt wurde: Meine Name ist Florida... Riva Florida

Nee im Ernst ich bin der Sebastian. Mein Revier ist die Bucht von Bibione und natürlich alles drum rum was zu Wasser / Meer so mit nem kleinen Boot zu erreichen ist.

Das Projekt ist ein Holzboot welches angeblich aus den 60igern ist und von einer Werft am Bodensee welche leider nicht mehr exisitert. Ich habe das Boot bei 1..2..3 meins geschossen. Eigentlich wollte ich es nicht, da ich mir eigentlich in ein paar Jahren erst eine Riva Florida inzwischen aber eine Riva Junior in den Kopf gesetzt hatte. Ich dachte mir wenn ich es billig bekomme kann ich im Urlaub in Bibi ein wenig fahren und Spass haben. Naja hab mein Höchstgebot abgegeben und vergessen. Was soll ich sagen ich hatte ne e-Mail dass ich ein Boot habe...

Inzwischen will ich es aber restaurieren. Mir gefällt das Impala Heck echt gut. Naja und wer weiß evtl. verkaufe ich sie später mal und bleibe an meiner Five Junior dran.
Der Plan ist diesen Winter mal der Innenausbau. Nächsten die Außenlackierung. Wobei ich denke dass ich diesen Winter auch noch das Unterwasserschiff mal a bisserl mache.
Und im Sommer fahren fahren fahren...

So nun zum Boot. Ich habe es bei mir auf meiner Garagenterrasse stehen. Überdachung kommt noch drüber also so ein kleines Partyzelt. Ich habe es heute mal aufgedeckt und angefangen zu entkernen.
Ne Stunde später war schon richtig was zu sehen.
und da schon meine erste Frage. Ich habe vor die Bilge erstmal neu zu streichen. Ich dachte da an Danboline von International. Also erstmal anschleifen, dann Yachtprimer und dann Danboline.
Zu Danboline habe ich die Lobeshymnen schon gelesen wie toll der sich reinigen lässt. Leider jedoch soll es auch ewig dauern bis er aushärtet. Was ist denn lange????
Laut Spezifikation je nach Temperatur 2-5 Tage. Das fände ich jetzt o.k.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMGP3531.jpg
Hits:	282
Größe:	69,1 KB
ID:	563766   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMGP3532.jpg
Hits:	282
Größe:	126,6 KB
ID:	563767   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMGP3533.jpg
Hits:	238
Größe:	71,9 KB
ID:	563772  

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMGP3534.jpg
Hits:	802
Größe:	171,7 KB
ID:	563776   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMGP3535.jpg
Hits:	287
Größe:	136,8 KB
ID:	563778   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMGP3536.jpg
Hits:	284
Größe:	129,6 KB
ID:	563782  

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMGP3537.jpg
Hits:	296
Größe:	113,6 KB
ID:	563784   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMGP3538.jpg
Hits:	291
Größe:	116,1 KB
ID:	563785  
__________________
super-sleek mahogany craft synonymous with retro Riviera glamour

Geändert von RivaFlorida (29.08.2014 um 09:19 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgende 5 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #2  
Alt 28.08.2014, 20:19
Benutzerbild von RivaFlorida
RivaFlorida RivaFlorida ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 27.05.2014
Ort: Hirschaid
Beiträge: 78
Boot: 60iger Jahre Holzmotorboot
45 Danke in 24 Beiträgen
Standard

Ach ja bevor ich es vergesse. Das Boot fährt sehr schön. Hier noch der Antrieb...
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMGP3529.jpg
Hits:	183
Größe:	67,6 KB
ID:	563786   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMGP3530.jpg
Hits:	214
Größe:	132,7 KB
ID:	563787  
__________________
super-sleek mahogany craft synonymous with retro Riviera glamour
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 29.08.2014, 20:59
Benutzerbild von RivaFlorida
RivaFlorida RivaFlorida ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 27.05.2014
Ort: Hirschaid
Beiträge: 78
Boot: 60iger Jahre Holzmotorboot
45 Danke in 24 Beiträgen
Standard

Hey keiner ne Meinung zu Danboline? Oder nen besseren Vorschlag?

Und noch ne Frage: Welches Holz nehme ich am besten für Spannten? Frage weil ich wohl bisserl was austauschen muss im Innenraum.

Heute habe ich weiter entkernt. Habe das Armaturenbrett ausgebaut. Dabei kam ich zu der Erkenntnis, dass das Deck am Armaturenbrett befestigt ist. Werde wohl nicht um ein paar Holzarbeiten schon diesen Winter rum kommen. Habe eine Idee. Die werde ich dann aber eher mit Bildern veranschaulichen. Muss auch noch sehen ob das überhaupt geht.
__________________
super-sleek mahogany craft synonymous with retro Riviera glamour
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 29.08.2014, 21:30
Hesti Hesti ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 21.04.2010
Ort: Niedersachsen
Beiträge: 1.837
Boot: 29 Fuss Segelboot
1.232 Danke in 782 Beiträgen
Standard

Nettes Boot!

Zur Bilgefarbe kann ich nichts sagen. Zum Holz würde ich sagen, am besten das Gleiche, was drin war. Hat ja lange gehalten. Hat sich wer was bei gedacht. Ansonsten: Holz mit guter Beständigkeit gegen Rott. Wenn Du reich bist, Teak. Einbauen und nicht mehr dran denken. Aber Vorsicht, Teak braucht extra Arbeit beim Kleben (entölen der Oberfläche). Iroko ist auch gut beständig. Wenn Du nicht so reich bist: Lärche, Rubinie, ... . Wenn es gut aussehen soll: Mahagoni.
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 29.08.2014, 23:59
Benutzerbild von Plattner
Plattner Plattner ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 21.09.2006
Ort: Erfurt
Beiträge: 4.507
Boot: Keines Mehr
Rufzeichen oder MMSI: ohne Funke
2.904 Danke in 1.784 Beiträgen
Standard

Hallo Sebastian,
na das ging ja schnell! Sieht aus wie ein Panther Heck! Schönes kleines Bötchen. Ist aber noch ein ganz anderes Kaliber als eine Florida!
Viel Erfolg beim Refit.
__________________
mit sportlichem Gruß
Michael
BreakOutAnotherThousand
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #6  
Alt 30.08.2014, 07:16
Benutzerbild von RivaFlorida
RivaFlorida RivaFlorida ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 27.05.2014
Ort: Hirschaid
Beiträge: 78
Boot: 60iger Jahre Holzmotorboot
45 Danke in 24 Beiträgen
Standard

Na Michael danke.
Wie gesagt ich wollte es je eigentlich gar nicht. War nur so ne Idee zum rumcruisen. Und inzwischen will ich ja auch keine Florida mehr. Die passt in Italien bei meinen Eltern net in die Garage
Aber ne Junior passt perfekt rein. Daher der Wandel.
Und du hast recht erinnert ein bisschen an eine Hellwig Panther. Nur ist es keine. Es wurden in den 60igern ja viel solche Boote gebaut um an dem Trend von Riva und co. Teil zu haben. Ich denke mal da hat jemand so was im Auftrag gebaut. Na egal machen wir halt was draus. Haben mir gestern so überlegt ob ich nächsten Winter (also nimmer dieses Jahr) evtl. vorne ein Messerdeck drauf machen. Einfach auf die vorhandene Beplankung aufbauen. Dann bekommt die mehr Stabilität und viel schwerer wird das auch nicht. Die Höhendifferenz zu hinten würde ich dann ausgleichen in dem ich über das gesamte Oberdeck dann noch ne Schicht drauf mache. Na mal sehen.

Nun habe ich erstmal das Teil. Ich will es richtig hübsch machen. Daher habe ich mir die Zeit von 2 Jahren/Wintern genommen. Im Sommer will ich ja fahren.

Zurück zu den Spanten. Ich muss es mir heute noch mal bei genug Licht ansehen, war gestern Abend schon ein wenig düster. Es sieht so aus also ob da Fichtenlatten, wie man sie als Konstruktionsholz unter Gips Kartonplatten nimmt, verwendet wurden.
Die Idee mit dem Teakholz ist gut. Soooo teuer finde ich es jetzt nicht. Gibt es schon für um 15-20€/lfm. Ich brauchen ja nicht viel. Vielleicht so 4 - 5 m. Also würde ich ja mit ca. 100€ hinkommen. Ist doch noch o.k.
__________________
super-sleek mahogany craft synonymous with retro Riviera glamour

Geändert von RivaFlorida (30.08.2014 um 07:27 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #7  
Alt 30.08.2014, 07:29
Benutzerbild von RivaFlorida
RivaFlorida RivaFlorida ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 27.05.2014
Ort: Hirschaid
Beiträge: 78
Boot: 60iger Jahre Holzmotorboot
45 Danke in 24 Beiträgen
Standard

Ach und noch was der Schalthebel wäre gegen Bezahlung der Versandkosten abzugeben. Wenn also jemand Interesse hat kann er ihn gerne haben. Da ich eh Bilder machen mache ich auch gleich welche davon. Züge wären dabei.
__________________
super-sleek mahogany craft synonymous with retro Riviera glamour
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 30.08.2014, 20:54
Hesti Hesti ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 21.04.2010
Ort: Niedersachsen
Beiträge: 1.837
Boot: 29 Fuss Segelboot
1.232 Danke in 782 Beiträgen
Standard

Tanne und Fichte sind schlecht beständig gegen Rott. Harzreiche Kiefer (Pitchpine) ist besser, die wird im traditionellen Bootsbau auch eingesetzt.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #9  
Alt 31.08.2014, 06:58
Benutzerbild von RivaFlorida
RivaFlorida RivaFlorida ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 27.05.2014
Ort: Hirschaid
Beiträge: 78
Boot: 60iger Jahre Holzmotorboot
45 Danke in 24 Beiträgen
Standard

Oh Mann manchmal kommt alles zusammen
Ich hatte gestern das Boot nochmal abgedeckt. Ich muss dringend eine Überdachung bestellen.
Auf jeden Fall sind die Spanten nicht aus Fichte oder so. Sieht nach was edlerem aus. Und scheinen alle Original und in bester Verfassung.
Leider konnte ich keine Bilde machen. Der Akku war leer und nun regnet es als hätte es diesen Sommer genau das noch nicht.

Naja werde ich wohl
__________________
super-sleek mahogany craft synonymous with retro Riviera glamour
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 31.08.2014, 20:14
Hesti Hesti ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 21.04.2010
Ort: Niedersachsen
Beiträge: 1.837
Boot: 29 Fuss Segelboot
1.232 Danke in 782 Beiträgen
Standard

Was Original und in bester Verfassung ist, das solltest Du drin lassen. Da wird sich wohl noch was finden, was nicht in bester Verfassung ist. Weiße Eiche ist übrigens auch ein Holz für Spanten, hat aber wegen des sehr starken Quellens und Schrumpfens seine eigenen Herausforderungen - reißt gerne, läßt sich nicht so ganz einfach kleben, ... . Gehört eher in Rümpfe mit aufgenieteten Planken.
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 31.08.2014, 20:33
Benutzerbild von Mr-Flopppy
Mr-Flopppy Mr-Flopppy ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 30.08.2011
Ort: Tortuga
Beiträge: 2.370
Boot: 9m Stahlsegler "SY RAN"
8.862 Danke in 1.926 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von RivaFlorida Beitrag anzeigen
Ach und noch was der Schalthebel wäre gegen Bezahlung der Versandkosten abzugeben. Wenn also jemand Interesse hat kann er ihn gerne haben. Da ich eh Bilder machen mache ich auch gleich welche davon. Züge wären dabei.
Da schreie ich doch gleich mal ganz laut HIER !

Ich kämpfe gerade mit einer völlig verrosteten Einhebelschaltung und bin eher skeptisch, dass die den Eingriff überlebt.

Gruß Hubert
__________________
Niemand ist unnütz! Man kann immer noch als schlechtes Beispiel dienen!
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #12  
Alt 01.09.2014, 21:12
Benutzerbild von hermann.l
hermann.l hermann.l ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 02.06.2005
Ort: Im Emsland am Wasserfall
Beiträge: 2.856
Boot: 9,99 m Holzboot . Bj. 1965 . Plankenbau mit OM602
Rufzeichen oder MMSI: DD****
2.656 Danke in 1.311 Beiträgen
Standard

Hallo Sebastian.
Habe Danboline weiß im gesamten Motorraum.
Auch die Schottwände und Bodenbretter.
1. Superhell
2. Waren am 2. Tag begehbar
3. Superfeste Oberfläche

Grau sieht zu industriell aus.
Gruss
Hermann
__________________
Es grüßt GINA ,
die 4-beinige Chefin von Bootsmann Hermann
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #13  
Alt 01.09.2014, 21:19
Benutzerbild von hermann.l
hermann.l hermann.l ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 02.06.2005
Ort: Im Emsland am Wasserfall
Beiträge: 2.856
Boot: 9,99 m Holzboot . Bj. 1965 . Plankenbau mit OM602
Rufzeichen oder MMSI: DD****
2.656 Danke in 1.311 Beiträgen
Standard

Nachtrag.
Spanten sind vermutlich aus Esche.
Lassen sich warm leicht biegen und dann vernieten.
Gruss
Hermann

Übrigens:
An solch ein Heck gehört ein schwarzer 100 Ps Flautenschieber.
__________________
Es grüßt GINA ,
die 4-beinige Chefin von Bootsmann Hermann
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #14  
Alt 02.09.2014, 03:33
Benutzerbild von RivaFlorida
RivaFlorida RivaFlorida ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 27.05.2014
Ort: Hirschaid
Beiträge: 78
Boot: 60iger Jahre Holzmotorboot
45 Danke in 24 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von hermann.l Beitrag anzeigen
Nachtrag.
Spanten sind vermutlich aus Esche.
Lassen sich warm leicht biegen und dann vernieten.
Gruss
Hermann

Übrigens:
An solch ein Heck gehört ein schwarzer 100 Ps Flautenschieber.
Naja 100PS finde ich jetzt fast a wenig übertrieben. Das Boot ist ca. 4,6m. Außerdem darf ich in Italien (und da ist das Teil gemeldet) nur bis 40PS ohne Schein fahren. Den Schein will ich aber dennoch mal machen damit ich mit dem Boot auch mal bei uns auf dem Fluss schippern kann. So an schönen Oktobertagen

Und wegen der Esche. Ja die Spanten sind Esche. Geht Esche auch für Außen? Sollte doch, oder?
Dann könnte ich die Rammschutzleiste doch ohne Probs in einem PVC Abwasserrohr DN50 mit dem Dampfreiniger schön warm machen und dann am Rumpf anschmiegen.
Was meinst du übriges mit Vernieten. Am Holzboot hätte ich das jetzt geschraubt.
__________________
super-sleek mahogany craft synonymous with retro Riviera glamour
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 02.09.2014, 03:40
Benutzerbild von RivaFlorida
RivaFlorida RivaFlorida ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 27.05.2014
Ort: Hirschaid
Beiträge: 78
Boot: 60iger Jahre Holzmotorboot
45 Danke in 24 Beiträgen
Standard

Ach und noch was. Ich finde es ja schön dass das Boot fast komplett mit Messingschrauben verbunden ist. Jedoch sind die Teilweise schon ganz schön alt. Ich habe da echt zu kämpfen bis die raus sind. Und wegschmeißen kann ich die danach auch.
Ich wollte jetzt mit Edelstahl Spax ran. Die guten vom Konny
Was meint ihr?

Im Sichtbereich würde ich mich dann wieder mit den Messing abmühen. Aber dann auch mit PZ!! Sonst bei jeder Schraube.

Lustig ist noch, dass alle anderen Schrauben so aussehen als ob jemand da ne Kiste mit Restschrauben im Keller an dem Boot leergebaut hat. Bei symmetrischen Verbindungen sind echt verschiedene Schrauben je Seite verwendet.
__________________
super-sleek mahogany craft synonymous with retro Riviera glamour
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 02.09.2014, 07:40
Benutzerbild von hermann.l
hermann.l hermann.l ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 02.06.2005
Ort: Im Emsland am Wasserfall
Beiträge: 2.856
Boot: 9,99 m Holzboot . Bj. 1965 . Plankenbau mit OM602
Rufzeichen oder MMSI: DD****
2.656 Danke in 1.311 Beiträgen
Standard

Sebastian , Esche rundum ist auch sicherlich als farblicher
"Tupfer" sehr gut zu dem dunklen Mahagoni geeignet.
Sehr häufig werden Mahagoni Rūmpfe auf Esch mit Kuper genietet.
Siehe auch bei den Holz Adler Motorbooten.
Niro und dann noch Kreuzschlitz ist bei " dem " Boot ein
absolutes NO GO ! Da gehört nur Ms oder Bronze Schlitz -
Linsenkopf rein. Hat auch mit der farblichen Harmonie zu
Mahagoni zu tun.
Mein alter Holzkutter ist komplett aus Afrormosia gebaut.
Farblich zwischen Teak und Mahagoni. Innen aus Mahagoni
massiv. Alle sichtbaren Schrauben Ms Liko .
Rumpfplanken in 5 mm Kupfer genietet , Unterwasser geschraubt
und komplett verproppt.
Teakdeck ist Ms Flachkopp gescbraubt und verproppt.
Im Oldtimer Forum Teupitz gibts genug echte Experten.
Gruss
Hermann
__________________
Es grüßt GINA ,
die 4-beinige Chefin von Bootsmann Hermann
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #17  
Alt 02.09.2014, 22:13
Hesti Hesti ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 21.04.2010
Ort: Niedersachsen
Beiträge: 1.837
Boot: 29 Fuss Segelboot
1.232 Danke in 782 Beiträgen
Standard

http://www.toplicht.de/de/ Mal durchbrowsen. Da findest Du einiges für Dein Boot.

Und: Wie hermann schreibt Bronzeschrauben. Das gehört so. Es war schon immer etwas teurer, einen guten Geschmack zu haben.

Messing kann Probleme mit Entzinkung machen und dann brechen. Edelstahl - paßt nicht wirklich zum Boot. Gerade unter Wasser können einige Legierungen auch Ärger machen, im feuchten Holz auch und in Salzwasser erst recht. 1.4571 mag in der Beziehung vielleicht gehen, aber wirklich passen tut es zum Boot nicht.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #18  
Alt 03.09.2014, 10:49
Benutzerbild von RivaFlorida
RivaFlorida RivaFlorida ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 27.05.2014
Ort: Hirschaid
Beiträge: 78
Boot: 60iger Jahre Holzmotorboot
45 Danke in 24 Beiträgen
Standard

Na im Sichtbereich stimme ich euch ja zu mit den Schrauben. Nachdem der Plan ist aber auf dem Oberdeck keine Schrauben mehr zu sehen (also das wird aber erst im Winter 2015/16 gemacht) denke ich kann ich ja darunter mit Edelstahl arbeiten.

Aktuell habe ich das Armaturenbrett ausgebaut, habe mir Birke Multiplex besorgt. Habe das Ganze übertragen, auch schon aufgemalt wo was hinkommt.
Werde heute auf jeden Fall Bilder reinstellen.
Zu der Multiplex Platte war ich ja total überrascht. Ich habe mal einfach so im Zuschnitt vom Baumarkt meines Vertrauens gefragt ob die Birke Multiplex AW100 haben... Was soll ich sagen. Die Antwort kam promt ja sind unsere. Er konnte es mir sogar anhand des Lieferaufklebers auf den Platten beweisen. Na und bei 42€/qm für ne 21mm starke... Da musste ich nicht lange überlegen.
Das soll dann mit Echtholz furniert werden. Welches weiß ich noch nicht. Wird aber denke ich auf Mahagoni rauslaufen. Mal sehen.
__________________
super-sleek mahogany craft synonymous with retro Riviera glamour
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #19  
Alt 03.09.2014, 19:21
Hesti Hesti ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 21.04.2010
Ort: Niedersachsen
Beiträge: 1.837
Boot: 29 Fuss Segelboot
1.232 Danke in 782 Beiträgen
Standard

Birke rundum mit Epoxy einkapseln. Vor allem auch die Schnittkanten. Birke selber ist nicht gut rottbeständig - besser gesagt schlecht beständig.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #20  
Alt 04.09.2014, 09:54
Benutzerbild von RivaFlorida
RivaFlorida RivaFlorida ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 27.05.2014
Ort: Hirschaid
Beiträge: 78
Boot: 60iger Jahre Holzmotorboot
45 Danke in 24 Beiträgen
Standard

So hatte gestern versucht Bilder zu machen. Leider sieht man zu wenig. Daher mal so:

Das Armaturenbrett habe ich nun so geplant, dass die Instrumente alle in einer gedachten verschobenen Line entlang der Oberkante des Decks verlaufen. Also in einem leichten Bogen. Geplant sind Drehzahlmesser links außen, dann Lenkrad, Geschwindigkeitsanzeige, Fuel, Batt. und dann noch eine Uhr. Unterhalb der Instrumente rechts vom Lenkrad kommt dann ein Schlüsselschalter für den Strom, Zugschalter für Motorstart und 2 Druckschalter für Bilgenpumpe und Licht.
Die ausgesuchten Instrumente sind Faria Chesapeake Black. Die Schalter und Knöpe sollen in Chrom. Das Lenkrad wie auf den Bild unten. Aktuell ist es noch das Standard aus dem Compac-T Lenkungs Packet.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	chblkss.jpg
Hits:	201
Größe:	26,0 KB
ID:	565570   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	287_0.jpg
Hits:	182
Größe:	93,0 KB
ID:	565571  
__________________
super-sleek mahogany craft synonymous with retro Riviera glamour
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #21  
Alt 04.09.2014, 12:18
Benutzerbild von mr.ot
mr.ot mr.ot ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 08.02.2008
Ort: Greven
Beiträge: 798
Boot: Hohmann mit P70 Innenborder, Sport Panther mit 50 PS Warti, Wolfrat Sportcraft
597 Danke in 285 Beiträgen
Standard

Das mit den Instrumenten würde ich mir noch einmal überlegen.
Ich habe auch mal so gedacht und mich für die Teile von Faria entschieden. Masse Statt klasse. Heute würde ich auf ältere Instrumente von z.b. VDO, Jäger, Smith etc. zurückgreifen. So etwas wie die Uhr und den Amp. brauchst Du eigentlich nicht. Die Uhr zieht nur unnütz Strom oder läuft nur wärend der Fahrt und wenn die Batterie zu schwach ist, merkst du es auch ohne Amp.
Gute, alte Instrumente gibt es in der Bucht zu akzeptabelen Preisen.
Ist zwar müßig zu suchen aber es lohnt sich.
Anstelle des modernen Steuerrades würde ich auch ein altes aus Bakelit verwenden. Bekommst du auch in der Bucht.

LG Olaf
__________________
Männer aus Stahl fahren Boote aus Holz
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #22  
Alt 04.09.2014, 13:17
Benutzerbild von RivaFlorida
RivaFlorida RivaFlorida ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 27.05.2014
Ort: Hirschaid
Beiträge: 78
Boot: 60iger Jahre Holzmotorboot
45 Danke in 24 Beiträgen
Standard

Ja ich hatte auch schon über ältere nachgedacht. Na evtl. im nächsten Winter dann umbauen. Ich werde jetzt erstmal die von Faria nehmen, hab se schon bestellt zu nen guten Preis.

Mit dem Lenkrad bin ich auch noch net so glücklich. Ich habe sogar noch ein altes von nem Fiat Spyder rumliegen. Auch mit Bakelit. Bin noch am überlegen wegen der Aufnahme. Na mal sehen. Jetzt werde ich erstmal das Teil nehmen was ich zu hause habe.
Ist ja noch Zeit bis Ostern
__________________
super-sleek mahogany craft synonymous with retro Riviera glamour
Mit Zitat antworten top
  #23  
Alt 06.09.2014, 10:05
Benutzerbild von RivaFlorida
RivaFlorida RivaFlorida ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 27.05.2014
Ort: Hirschaid
Beiträge: 78
Boot: 60iger Jahre Holzmotorboot
45 Danke in 24 Beiträgen
Standard

So jetzt mal ein kleines Update mit Bildern. Habe heute mal das Armaturenbrett anprobiert.

Mit dem Lenkrad muss ich noch was überlegen, das muss noch etwas schräge nach oben. Aber ich denke man kann schon auch erkennen wo die Instrumente und die Schalter hinkommen.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMGP3546.jpg
Hits:	127
Größe:	142,3 KB
ID:	566084   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMGP3547.jpg
Hits:	138
Größe:	147,6 KB
ID:	566085   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMGP3548.jpg
Hits:	119
Größe:	104,5 KB
ID:	566086  

__________________
super-sleek mahogany craft synonymous with retro Riviera glamour
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #24  
Alt 06.09.2014, 20:18
Benutzerbild von RivaFlorida
RivaFlorida RivaFlorida ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 27.05.2014
Ort: Hirschaid
Beiträge: 78
Boot: 60iger Jahre Holzmotorboot
45 Danke in 24 Beiträgen
Standard

So kleines Update am Abend. Nachdem das Wetter ja heute schön war habe ich den Rest entkernt. Alles raus!!!!
Jetzt kann ich mit dem Saubermachen und der Bilge beginnen. Ich muss wohl ein paar Hölzer ersetzen. Das Ganze ist schon ein rechtes Durcheinander an Holzsorten.
Mal am Montag mit einem Bekannten reden, der ist Zimmermann. Mal sehen was der für Teak aufruft...

Und an die Messingschrauben werde ich mich nicht gewöhnen. Habe jetzt ne Ferramenta im Glas...

Ach und noch ne Frage: Wie geht das mit dem Holznieten???
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMGP3551.jpg
Hits:	130
Größe:	160,1 KB
ID:	566209   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMGP3552.jpg
Hits:	145
Größe:	64,6 KB
ID:	566210   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMGP3553.jpg
Hits:	139
Größe:	129,8 KB
ID:	566211  

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMGP3554.jpg
Hits:	148
Größe:	150,8 KB
ID:	566212   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMGP3555.jpg
Hits:	140
Größe:	125,1 KB
ID:	566213   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMGP3556.jpg
Hits:	141
Größe:	71,2 KB
ID:	566214  

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMGP3560.jpg
Hits:	148
Größe:	57,6 KB
ID:	566215  
__________________
super-sleek mahogany craft synonymous with retro Riviera glamour
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #25  
Alt 06.09.2014, 20:38
Benutzerbild von Don P
Don P Don P ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.07.2005
Ort: Nordhessen
Beiträge: 7.465
2.652 Danke in 2.040 Beiträgen
Standard

Zum Thema Riva Florida .....
hatte eine von 1980 - 1985...

als ich das Boot verkaufen wollte ..kam ein junges Pärchen ..
die Frau sagte ..das ist afrikanisches Holz , das fault nicht.

Die schickte mir der Himmel ...Boot war verkauft ..

Falls Interesse besteht such ich mal paar Bilder raus.
__________________
Don P



Stan No. 3/Abteilung FW
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 50 von 64



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:59 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.