boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 25.04.2021, 09:54
Benutzerbild von Woodstock
Woodstock Woodstock ist offline
Commander
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Hamburg
Beiträge: 318
1.911 Danke in 418 Beiträgen
Standard Wie entlüfte ich dieses wellenlager

Wie der Titel schon sagt muß sich den Schlauch entlüften oder reicht der Sog der Schraube um da Wasser durch zu ziehen?
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	C393C01A-AD8F-44B2-B13B-B5C1524EBAB5.jpg
Hits:	90
Größe:	47,1 KB
ID:	919477  
__________________
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 25.04.2021, 11:00
menschmeier menschmeier ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.07.2020
Ort: ...dicht am Wasser der schönen blauen Müritz
Beiträge: 2.955
Boot: beruflich von A bis Z
1.618 Danke in 1.228 Beiträgen
Standard

IdR entlüftet sich diese Abdichtung selbst.
Du könntest aber den Kugelhahn schließen, den Schlauch dort abnehmen und warten bis Wasser aus dem Schlauch kommt dann wieder drauf und Kugelhahn auf.
__________________


M.f.G.
Bo
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 25.04.2021, 11:35
Benutzerbild von Woodstock
Woodstock Woodstock ist offline
Commander
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Hamburg
Beiträge: 318
1.911 Danke in 418 Beiträgen
Standard

Danke für die Antwort. Schlauch abnehmen war auch meine Idee. Geht aber nicht zerstörungsfrei. Da ich das Boot aber neu hab war ich mir nicht sicher ob die Schraube die Luft durch holt.
__________________
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 25.04.2021, 12:45
menschmeier menschmeier ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.07.2020
Ort: ...dicht am Wasser der schönen blauen Müritz
Beiträge: 2.955
Boot: beruflich von A bis Z
1.618 Danke in 1.228 Beiträgen
Standard

Warum sollte beim abnehmen des Schlauches was zerstört werden, denn idR sind die Schläuche auf einem gerippten Stutzen gesteckt und mittels Schraubbarer Schelle gesichert.
__________________


M.f.G.
Bo
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 25.04.2021, 14:13
Benutzerbild von Woodstock
Woodstock Woodstock ist offline
Commander
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Hamburg
Beiträge: 318
1.911 Danke in 418 Beiträgen
Standard

So ist es auch bei mir, nur leider lässt sich der Schlauch nicht von dem von dir beschriebenen Stutzen herunter ziehen. Da jetzt, nach einer kleinen Runde mit dem Boot, 2-5 Wassertropfen an der Welle herausgekommen sind muß die Luft wohl weg sein.
__________________
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 25.04.2021, 18:09
Benutzerbild von Libertad
Libertad Libertad ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 16.12.2005
Ort: Limburg/Lahn
Beiträge: 8.877
Boot: Proficiat 975G
12.111 Danke in 5.804 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von menschmeier Beitrag anzeigen
Warum sollte beim abnehmen des Schlauches was zerstört werden, denn idR sind die Schläuche auf einem gerippten Stutzen gesteckt und mittels Schraubbarer Schelle gesichert.
Schon mal einen Schlauch abgezogen, der einige Jahre sitzt und gut mit Schelle fest war?
__________________
Gruß
Ewald
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #7  
Alt 25.04.2021, 20:15
menschmeier menschmeier ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.07.2020
Ort: ...dicht am Wasser der schönen blauen Müritz
Beiträge: 2.955
Boot: beruflich von A bis Z
1.618 Danke in 1.228 Beiträgen
Standard

Klar doch und das nicht nur einmal.
Oft helfen Wärme und ein verdrehen des fest sitzenden Schlauches.
__________________


M.f.G.
Bo
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 25.04.2021, 20:23
Benutzerbild von Startpilot
Startpilot Startpilot ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 17.11.2006
Beiträge: 3.420
7.269 Danke in 2.651 Beiträgen
Standard

Also ich bin ja auch nicht neu im Geschäft.
Aber Schläuche, die jahrelang aufgezogen waren, vielleicht noch geweitet, dann im Maschinenraum noch Weichmacher ausgedünstet haben, die gehen zerstörungsfrei nicht mehr runter.
Und genug Reseve zu haben hilft nur bedingt, wenn der Rest dann so steif ist, dass man ihn nicht mehr aufziehen kann.
Gumi/Neoprenbasierte Materialien noch eher; bei Kunststoff (PVC/PE/PU) ist da Schicht!
__________________
Gruss, Dirk
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 26.04.2021, 08:06
kapitaenwalli kapitaenwalli ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 13.03.2010
Ort: Berlin
Beiträge: 2.316
Boot: Sollux 850
Rufzeichen oder MMSI: DC 3244
4.289 Danke in 1.510 Beiträgen
Standard

Moin

Leider ist die eigentliche Dichtung nicht genau zu erkennen, daher kann es mehrere Möglichkeiten zur Entlüftung beim Zuwasserlassen geben. Ob der Unterdruck vor der Schraube bei niedrigen Drehzahlen ausreicht, die Luftsäule aus dem Schlauch zu ziehen, bezweifle ich stark. Es gibt eine modifizierte Form der Volvo-Gummidichtung mit einer ähnlichen Konstruktion. Die kann man, wie die von Volvo, gleich nach dem Wassern durch Zusammendrücken entlüften.

Mein Nachbar hat diese Konstruktion, und wir haben in diesem Schlauch (transparent) noch nie Wasser gesehen. Der Hersteller gibt auch an, die Entlüftung so zu verlegen, dass der Schlauch nach oben offen ausreichend weit über der Wasserlinie verbaut sein sollte. Ich würde das immer nach Außenbords machen, da mir ein offenes Schlauchende im Boot unheimlich ist.

In deinem Fall kann man also das Seeventil schließen, den Schlauch unmittelbar davor abschneiden (alles andere sollte schwierig sein, da stimme ich meinem Vorschreiber vollinhaltlich zu) und ihn durch einen transparenten tauschen. Dann kannst Du auch sehen, ob der gewünschte Effekt eintritt. Aber Achtung, beim wechseln des Schlauches an der Dichtung wird etwas Wasser ins Boot fließen. Also sollte alles Material bereit liegen.

Gruß und bleibt gesund

Kapitaenwalli
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Wie entlüfte ich einen Volvo Penta Dieselmotor Stella Nova Motoren und Antriebstechnik 12 18.08.2016 11:25
Stevenrohr Dichtung am Wellenlager, wie oft Austausch-Interval? cinatti Technik-Talk 5 24.06.2015 22:08
Wer kann mir was über dieses Boot sagen und über dieses Schwert sirkurzschluss Allgemeines zum Boot 2 20.05.2013 07:15
Wie lange hält dieses Wellenlager noch? kuki Motoren und Antriebstechnik 14 13.02.2013 06:25
Wellenlager quietsch wie verrückt Dirk Technik-Talk 27 07.06.2007 13:24


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:27 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.