![]() |
|
Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Guten Morgen.
Bei meinem neuem Boot habe ich eine Klimaanlage geordert. • 8 000-BTU-Klimaanlage, mit Landstrom betrieben mehr Infos dazu konnte ich nicht auftreiben. Da das mein erstes Boot mit Klima ist habe ich keine Ahnung zum Thema. Ist es immer so, dass da zwei Landstromanschlüsse verwendet werden? Bzw. könnte ich mir da ein Kabel ersparen und die beiden verbinden?
__________________
am Ende ist alles gut und ist es nicht gut ist es nicht das Ende |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Schau doch mal was die Klima an Leistungsaufnahme hat.
Möglicherweise zieht die soviel Leistung das eine Zuleitung überlastet ist. Wo hast du die „geordert“? Ein bisschen mehr technische Details solltest du schon liefern …..
__________________
Stefan Altersbedingt jetzt mit Stahl unterwegs! |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Ich hab mal auf die schnelle Goooogel bemüht.
Komme auf Werte um die 2-3 KW Leistungsaufnahme. Denke sind um die 12A. Unser Landstromanschluss sollte das schaffen….. Gibt aber Häfen da ist A limitiert….
__________________
Stefan Altersbedingt jetzt mit Stahl unterwegs! |
#4
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Aber ich habe momentan weder Boot noch Beschreibungen der Einbauteile.
__________________
am Ende ist alles gut und ist es nicht gut ist es nicht das Ende |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Eine Klimaanlage(mit kompressor und so) mit 2-3kw Stromleistung hat idr eher 20k btu und mehr. Die hier wird ca. 600w haben.
__________________
Grüße Gordon Nüffe? Welfe Nüffe? |
#6
|
||||
|
||||
![]()
Dann sollte der normale Landstrom reichen wenn nicht gleichzeitig ein Föhn und ein Ceranfeld sowie Spülmaschine läuft.
__________________
Stefan Altersbedingt jetzt mit Stahl unterwegs! |
#7
|
||||
|
||||
![]()
Thema ist auch, dass wir fast immer Bugseitig anlegen werden und der Stromanschluss Achtern ist. Uns das wären dann immer zwei Leitungen durch das ganze Boot...
Solar für die Verbraucherbank ist/wird auch verbaut d.h. zwingend bräuchte ich ein Kabel nicht. Zumal wir nicht die großen Stromverbraucher sind - Eingeschalten ist nur ein Kühlschrank.
__________________
am Ende ist alles gut und ist es nicht gut ist es nicht das Ende |
#8
|
||||
|
||||
![]()
Jetzt liefere doch erstmal Fakten zu der Klimaanlage.
Ich könnte mich äußern, wenn Du nicht so faul wärest.
__________________
Alex |
#9
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Aufteilung wie auf Bild 3 mit den Marinco Steckern von Bild 2 Bild 1 ist einer der beiden Anschlüsse am Boot.
__________________
am Ende ist alles gut und ist es nicht gut ist es nicht das Ende |
#10
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() etwas freundlicher bitte sonst schreib nix. Wenn ich doch sage, dass ich nicht mehr habe bzw. bekommen kann. wennst mit dem falschen Fuß aufgestanden bist verschone uns mit deiner Lauen.
__________________
am Ende ist alles gut und ist es nicht gut ist es nicht das Ende |
#11
|
||||
|
||||
![]() Tja, dann bleibt Dir eine fundierte Antwort wohl zunächst verwehrt. In dem Fall kannst du nur darauf vertrauen, dass dein Händler weiß, was er tut.
__________________
Alex |
#12
|
||||
|
||||
![]()
Das ist jetzt aber echt Glaskugel! Keine Ahnung wie deine Leitungen im Boot dimensioniert sind.
Bei mir ist das 220V Netz mit 3x2,5 verkabelt. Das steht auch so für die Nutzung des 5KW Multiplus drin. Aber vielleicht sind es bei dir „nur“ 1,5er. Dann ist es durchaus möglich das die Klima eine eigene Zuleitung hat und dementsprechend auch ne eigene Landstrombuchse. Das kann aber aus der Ferne keiner sagen. Wenn dein Landstrom die Leistung bereitstellt und dein Netz auf dem Boot ausreichend dimensioniert ist, dann „kann“ die Klima ans vorhandene Netz aufgeschaltet werden, vorausgesetzt Absicherung, etc. ist vorhanden. Ich es denn eine mobile oder fest Klima??
__________________
Stefan Altersbedingt jetzt mit Stahl unterwegs! |
#13
|
||||
|
||||
![]()
….entspannt euch …..
Ja, mit mehr Infos wäre es einfacher- aber hat er nun mal nicht. Also alles unter Vorbehalt und ohne Gewähr….. Vom Händler / Werft hab ich nix gelesen …. Aber wenn es eingebaut wird, dann wissen die wohl was zu tun ist.
__________________
Stefan Altersbedingt jetzt mit Stahl unterwegs! |
#14
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
bei uns im Umkreis haben die meisten Häfen 16A aber ich kenne auch einen der hat nur 6A... da wird es schon schwer die Senseo morgens anzumachen.. Dieser Hafen ist nicht an das öffentliche Stromnetz angeschlossen und daher geht der Betrieb nur über einen Generator... der auch nur Temporär läuft... ich empfehle auf jeden Fall ein Zweites Kabel Parat zu halten... du must auch schauen ob beide Kreise nicht einfach per Schalter koppelbar sind im Boot... dann reicht ein Kabel eventuell aus.. und du benötigst das Y-Kabel nicht wenn du in einem Hafen bist wo du dann zwei Kabel nutzen musst, dann auf jeden Fall die Kopplung vorher trennen sonst besteht die Gefahr das du zwei getrennte Phasen ins Boot bringst...
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
#15
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
__________________
am Ende ist alles gut und ist es nicht gut ist es nicht das Ende |
#16
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
... Anderen: Ich wollte ja nicht die technischen Daten der Klima von euch erfahren sondern nur, ob euch das geläufig ist mit den beiden Landanschlüssen. Ich habe erneut das Werk angeschrieben, vielleicht bekomme ich Info. Und da das Boot unter 10 Meter ist, kann ich mir nicht vorstellten, dass ein überdimensionierte Anlage verbaut ist. Das sollte mir jemand beantworten können, der ein Klima fix verbaut hat. Und natürlich geht es um ein fix verbaute Klima und nicht ein Bauhaus Gerät um 300 Euro das ich im Boot an ein Steckdose 230V stecke.
__________________
am Ende ist alles gut und ist es nicht gut ist es nicht das Ende |
#17
|
||||
|
||||
![]()
ich würde schauen nach einem Kopplungsschalter.. ansonsten den Y Stecker verwenden.
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]()
|
#18
|
||||
|
||||
![]()
Bei amerikanischen Booten ist das häufig mit 2 Stromanschlüssen gelöst, notwendig ist das bei einer 8000BTU sicher nicht da kommt man mit einem Kabel und 16A hin, könnte man sicher ändern in der Installation
__________________
Gruß Jörg |
#19
|
||||
|
||||
![]()
so hier mal zum Vergleich eine die ich auf die SChnelle gefunden habe mit 9000BTU
https://www.ebay.de/itm/325963921293...BoCfWcQAvD_BwE (PaidLink) die Leistungsdaten und Stromaufname sind auf dem Degenblatt zu sehen... von mehr geh ich bei dir auch nicht aus... wenn man jetzt kühlt und gleichzeitig mit 2000W Kaffee Kocht ist noch luft zu den 16A...die Hafen oft zu Verfügung stehen... wenn nur 10A oder weniger vorhanden sind wird es dann mit einer Einspeisung schon Eng
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
#20
|
||||
|
||||
![]()
man könnte echt drüber nachdenke die beiden Steckdosen zusammen zu schalten und das Loch was übrig bleibt für was anderes zu nutzen... (z.B: außensteckdose)
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]()
|
#21
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Kommt drauf an was an Verbrauchern im Boot ist. Sinvoll ist eine seperate Zuleitung für die Klima. Sonnst kann es sein wenn einige Verbraucher an sind und die Klima anspringt das die Sicherung fliegt. Bei deiner Ahnung und Ideen Empfehle ich ein Eleckriker zu beauftragen !!!!! Um Dich und Andere so wie die Geräte vor Schaden zu Bewahren.
__________________
Gruß Jogie,
![]() der KFZ Mechaniker der alles selber am Boot macht ![]() |
#22
|
||||
|
||||
![]()
Herzlichen Glückwunsch zum neuen Boot.
__________________
Grüße Richard
|
#23
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Ich bin aber zuversichtlich, dass ich jetzt wirklich die technischen Daten bekomme. Sonst sollte in der KW 11 das Boot incl. Unterlagen da sein.
__________________
am Ende ist alles gut und ist es nicht gut ist es nicht das Ende |
#24
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Batterieladegerät und Nespresso aber die Nespresso läuft nur in der Früh und da läuft keine Klima. kein Föhn, kein TV, keine Backofen, keine Mikrowelle usw. Ahnung und Ideen: Ich sage nur, dass ich noch nie eine Klima am Boot hatte. 230 und 12 Volt Wissen ist vorhanden. Boote wurde schon mehrmals mit Landstrom incl. Laderegler, Batteriemonitor, PV Anlagen usw. ausgestattet.
__________________
am Ende ist alles gut und ist es nicht gut ist es nicht das Ende Geändert von Stella del Mare (21.02.2025 um 10:47 Uhr) |
#25
|
||||
|
||||
![]()
__________________
am Ende ist alles gut und ist es nicht gut ist es nicht das Ende |
![]() |
Themen-Optionen | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Frage zum Stromanschluss Evinrude 9,9 PS | drave110 | Technik-Talk | 10 | 10.01.2013 22:03 |
Mercury 20 PS Stromanschluss? Hilfe!! | burgberger | Motoren und Antriebstechnik | 6 | 11.04.2010 19:14 |
Stromanschluss Honda BF 40 | saza | Motoren und Antriebstechnik | 3 | 25.03.2010 22:14 |
Adapter für Stromanschluss | Elduro | Technik-Talk | 8 | 08.08.2007 10:15 |
30 PS Johnson Aussenboarder Stromanschluss - Spannung? | Dj-Stargate | Technik-Talk | 1 | 02.08.2006 14:31 |