![]() |
|
|||||||
| Deutschland Alles rund um Deutschland. Nordsee, Ostsee, Binnen. |
![]() |
|
|
Themen-Optionen |
|
#76
|
|||||
|
|||||
|
Zitat:
__________________
Gruß Richard Den Unterschied zwischen "lernen" und "verstehen" kann man nicht lernen, den muss man verstehen
|
|||||
|
#77
|
||||
|
||||
|
... und wenn man dabei noch eine Handfunke dabei hat und die zufällig auf Kanal 10 steht, wird es noch lustiger ...
__________________
KlausNur weil ich nichts schreibe, heißt das noch lange nicht, daß ich nichts zu schreiben hätte.
|
||||
|
#78
|
|||
|
|||
|
Zitat:
__________________
Gruß Richard Den Unterschied zwischen "lernen" und "verstehen" kann man nicht lernen, den muss man verstehen |
|
#79
|
||||
|
||||
|
Zitat:
Hab hier im Forum mal gesucht. Zur Funkfplicht und welche Durchfahrten es betrifft hab ich im Forum einiges gefunden, zu "Berlin Spezialausdrücken" nix. Wenn dieser Thread hier auch dazu dienen soll unbedarfte zu erhellen, wäre es doch schön wenn sowas wie "Revierinfos - Berliner Gewässer einschl. der besonderen Gepflogenheiten und Eigenheiten" daraus entstehen würde - oder gibbet sowas schon hier im Forum - oder als Revierführer zu kaufen? Bis denne, Rainer |
|
#80
|
||||
|
||||
|
__________________
KlausNur weil ich nichts schreibe, heißt das noch lange nicht, daß ich nichts zu schreiben hätte. |
|
#81
|
||||
|
||||
|
Ja - hatte ich schon entdeckt. Ist auch super und hilfreich.
Der Verlauf der Diskussion hier lies mich darauf schließen, dass es besonderes Insiderwissen hinsichtlich Verhalten und Sprachgebrauch auf Berliner Gewässern gibt, die fernab von dem was man per Funk so erwartet "z.B. "Fahrradweg". Wenns nur dieser ist - das ist dann ja schnell raus zu finden. bis denne, Raineer |
|
#82
|
||||
|
||||
|
So ein Insiderwissen gibt es auch nicht. "Bürgersteig" oder "Radweg" habe ich hier im Funkverkehr noch nie gehört. In der Innenstadt stimmen sich die Profi-Kapitäne ab, wer wen vorlässt, wie passiert wird etc. Die kennen sich oft beim Vornamen und die Unterhaltung läuft entsprechend locker ab. Nach Vorschrift funken nur einige Amateur-Skipper die sich an jeder Brücke anmelden und damit die Berufler nerven.
|
|
#83
|
||||
|
||||
|
Also ich höre das mit dem "übern Radweg" in der Innenstadt regelmäßig, vor allem an der Moltkebrücke.
Matthias
|
||||
|
#84
|
||||
|
||||
|
Dann muss ich nächstes Jahr mal die Ohren spitzen.
|
||||
|
#85
|
||||
|
||||
|
Zitat:
__________________
Grüße aus dem Harz, Bodo.
|
|
#86
|
|||||
|
|||||
|
Zitat:
Gruß Lutz
__________________
Nur Tonic ist Ginlos.
|
|||||
|
#87
|
||||
|
||||
|
Damit es nicht zu einfach ist, gilt die Funkpflicht nach BinSchStrO § 21.23 von km 12,01 bis km 17,80, die (durch Tafelzeichen angezeigte) Meldepflicht hingegen (nur) von km 13,3 bis km 15,6.
Und damit nicht genug, nach BinSchStrO § 21.24 gilt von km 14,01 bis km 20,7 noch ein Fahrverbot für muskelbetriebene und weniger als 5 PS motorisierte Boote und auch für >5 bis <15 PS ist hier der SBF-Bin erforderlich. Welchen Stellenwert hat eigentlich die Meldung eines Sportbootes Brücke X zu Tal/ Berg passieren zu wollen, gegenüber einem Berufsschiff? Setzt die Meldung den § 6.02 1. b. außer Kraft und befreit das Kleinfahrzeug von der Verpflichtung allen übrigen Fahrzeugen den für deren Kurs und zum Manövrieren notwendigen Raum lassen und kann, da zuerst gemeldet, auch zuerst passieren? Anderenfalls wäre ja die Brückenmeldung eines Kleinfahrzeugs eher entbehrlich, weil so oder so dem Berufsschiff der Vorrang gewährt werden bzw. ausgewichen werden muss. Nebenbei ist die Moltkebrücke, im Meldepflichtbereich, auch die einzige Brücke mit befahrbarem "Radweg", einen entsprechenden Spruch wird man daher auch nur dort hören. Gruß Lutz
__________________
Nur Tonic ist Ginlos. |
|
#88
|
||||
|
||||
|
Also ich betrachte meine Funkmeldung vor einer engen Stelle als "Antrag", bei dem ich ausbleibenden Widerspruch als Zustimmung werte, und dann fahre ich eben. Wenn sich jedoch ein großer Entgegenkommer meldet, warte ich eben an einer geeigneten Stelle.
Matthias |
|
#89
|
||||
|
||||
|
Zitat:
.Gerade weil ein Kleinfahrzeug so oder so warten/ ausweichen muss macht die Anmeldung aus meiner Sicht wenig Sinn . Hat sich kein großer Entgegenkommer angemeldet, kann ich doch als Kleinfahrzeug auch ohne "Anmeldung" fahren, weil gerade kein Gegenverkehr ist. Hat sich ein großer Entgegenkommer angemeldet, muss ich als Kleinfahrzueg auch mit "Anmeldung" warten, weil gerade Gegenverkehr ist. Wichtig ist doch, dass ich den Funk höre und darauf reagiere, so wie ich es muss und alle anderen von mir erwarten. Wobei ich sagen muss, dass es trotz viel Verkehr m.E. recht gesittet zugeht. Ein Berufer vor uns hat mal gefunkt: "Schiffsname, das Sportboot hinter uns mal bitte zügig überholen, wir wollen wenden." Fand ich wirklich nett und fair ![]() Gruß Lutz
__________________
Nur Tonic ist Ginlos. |
|
#90
|
|||
|
|||
|
Wir sind direkt hinter einem Berufer durch diesen Bereich gefahren und der hat uns immer direkt mit angemeldet und wir konnten hinter ihm mit durch die Engstellen fahren. Super!
|
|
#91
|
||||
|
||||
|
An der Lutherbrücke zu Berg hat man null Sicht auf den Gegenverkehr. Da melde ich mich immer zweimal, um sicherzustellen, dass die Luft rein ist. Man kann sich ja auch mal in einem durch die Brücke verursachten Funkschatten befinden.
Matthias
|
||||
![]() |
|
|
Ähnliche Themen
|
||||
| Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
| Brandenburg & Berlin - mit der Marex 280 unterwegs | Bootzeit | Törnberichte | 0 | 26.01.2020 11:07 |
| Wer kennt den Eigner / Boot in Berlin | peter wer sonst | Allgemeines zum Boot | 27 | 09.10.2015 19:34 |
| Diebesbande in Berlin unterwegs.............. | Peppi2012 | Allgemeines zum Boot | 15 | 28.05.2015 10:56 |
| Luxusyacht explodiert vor britischer Küste | White Flag | Allgemeines zum Boot | 6 | 13.07.2012 22:41 |
| Zuvällig jemand am Sonntag Berlin richtung Bremen o.ä unterwegs? | Ribspeed | Kein Boot | 2 | 16.07.2010 21:42 |