boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Kleinkreuzer und Trailerboote



Kleinkreuzer und Trailerboote Für die Probleme auf oder mit kleineren Booten und deren Zubehör! Motor und Segel.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 25.07.2025, 21:25
Hamschi Hamschi ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 03.08.2024
Ort: an der schönen blauen Donau
Beiträge: 43
Boot: Selva 460
1 Danke in 1 Beitrag
Standard RIB Selva 460 Entwässerung

Problem gelöst.

Geändert von Hamschi (Gestern um 20:35 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt Gestern, 09:48
thball thball ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 12.11.2005
Ort: Lindau
Beiträge: 1.369
Boot: ZAR 53, Honda BF 100
1.153 Danke in 656 Beiträgen
Standard

Hallo,

je nach Bauart ist bei kleinere RIBs so ein Ablauf verbaut. Ich fand es bei meinem PRO 7 damals auch sehr praktisch. Die Alternative ist eine Bilgepumpe oder Schöpfkelle. Vielleicht hatte Dein Vorgänger eine kleine Pumpe verbaut?.

Es könnte auch sein, dass der Spiegel an dieser Stelle beschädigt war und es damit einfach geschlossen wurde.

Deine Frage kann wahrscheinlich nur der Vorbesitzer beantworten. Aber wenn Du oft slippst und viele Wasser im Boot hast, dann würde ich über eine Öffnung nachdenken. Ansonsten würde ich es lassen.
__________________
Viele Grüße vom Bodensee
Tom

FSD e.V.: www.fsd-info.de
Bei Interesse gerne Infos per PN!
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt Gestern, 12:48
Pepper Pepper ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 19.11.2016
Ort: Hamburg
Beiträge: 2.397
Boot: RIB Zodiac Cherokee 480 mit Suzuki DF50
Rufzeichen oder MMSI: Pepper II
4.663 Danke in 1.889 Beiträgen
Standard

Unter Umständen war das Boot nicht von Anfang an mit einer Lenzpumpe ausgerüstet.
Genau das ist der Fall bei meinem 4,80 M RIBchen: Keine Lenzpumpe, aber eine mit Stopfen verschließbare "Entwässerungsöffnung". Nun baue ich mir eine Lenzpumpe ein und überlege, was ich mit der Öffnung mache. Für den Vorbesitzer bei deinem Boot scheint die Öffnung für ihn keinen Sinn mehr gehabt zu haben und er dachte wohl, ich mache die lieber komplett dicht (mit Silikon nicht sonderlich sinnvoll), so kann mir da wenigstens kein Wasser mehr unkontrolliert reinlaufen. Da ich bei mir erst vor kurzem den Durchlauf komplett neu gemacht und ich einen gut schliessenden Hebelstopfen habe, werde ich da nichts in Richtung "Zuspachteln" unternehmen.
Sollte aus irgendein Grund mal die Pumpe versagen und ich viel Wasser im Boot haben, kann ich es darüber zumindest weiterhin ablaufen lassen.
__________________
Viele Grüße
Andreas
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt Gestern, 13:58
Pepper Pepper ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 19.11.2016
Ort: Hamburg
Beiträge: 2.397
Boot: RIB Zodiac Cherokee 480 mit Suzuki DF50
Rufzeichen oder MMSI: Pepper II
4.663 Danke in 1.889 Beiträgen
Standard

Lautet deine Frage letztendlich, wozu der Motorwannenablauf dient?
Ich schmeiß mich weg ...
__________________
Viele Grüße
Andreas
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt Gestern, 14:50
murphys law murphys law ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 07.05.2008
Ort: Düsseldorf/Wassenaar
Beiträge: 2.865
Boot: Rettungssloep
3.863 Danke in 1.760 Beiträgen
Standard

Ich denke die Funktion des Loches hast Du eindeutig geklärt und richtig erkannt. Selbst wofür der Stopfen ist.
Haben ja auch andere "Schlauchis" bestätigt.
Was der vorige sich mit dem laienhaften Verschließen gedacht hat
Versuche es wieder sauber zu bekommen und vor allem mit gut abdichtem Stopfen wieder in Funktion zu setzen.
Durch den tieferen Kasten wird es wohl nicht selbstlenzend sein und in der Innenschal ist ja wohl auch kein Loch.
Wenn Du dies ändern willst sehe ich noch die Möglichkeit innen einen Stopfen zu setzen und eventuell ein Rohr zum Außenstopfen einzubauen.
Du könntest dann während der Fahrt lenzen. Stopfen auf Gas geben (Unterdruck zieht Wasser raus) Stopfen zu. Alles fein. Boot trocken und Lenzpumpe gespaart
__________________
Thomas

"Der Horizont vieler Menschen ist ein Kreis mit Radius Null und das nennen Sie ihren Standpunkt".
(Albert Einstein)
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt Gestern, 15:22
murphys law murphys law ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 07.05.2008
Ort: Düsseldorf/Wassenaar
Beiträge: 2.865
Boot: Rettungssloep
3.863 Danke in 1.760 Beiträgen
Standard

Auf deinen Fotos sieht es aber so aus, als ob das Loch (du meinst doch das Loch, dass hinter der Pumpe im Kasten sitzt) nach Außen in dem Spiegel sitzt, oder. Es kann doch auch sein, dass es schräg nach hinten läuft.
Wenn du etwas anderes meinst , markiere mal das Loch welches du auf dem Foto meinst.
__________________
Thomas

"Der Horizont vieler Menschen ist ein Kreis mit Radius Null und das nennen Sie ihren Standpunkt".
(Albert Einstein)
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt Gestern, 16:08
murphys law murphys law ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 07.05.2008
Ort: Düsseldorf/Wassenaar
Beiträge: 2.865
Boot: Rettungssloep
3.863 Danke in 1.760 Beiträgen
Standard

Lieber Hamschi, merkst du wie du dich im Kreis bewegst.
Du sagst selbst, das Loch geht zum Ablauf nach Außen. Wenn der vorige Besitzer dies nicht wollte, seine Sache und lieber eine Pumpe eingebaut hat (blöd).
Mach das Loch auf, oder lass es zu.
Langsam verstehe ich nicht mehr was du meinst, bzw. willst.
Vorschläge und Funktion hast du genug bekommen, jedenfalls von mir nun!
__________________
Thomas

"Der Horizont vieler Menschen ist ein Kreis mit Radius Null und das nennen Sie ihren Standpunkt".
(Albert Einstein)
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt Gestern, 17:16
murphys law murphys law ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 07.05.2008
Ort: Düsseldorf/Wassenaar
Beiträge: 2.865
Boot: Rettungssloep
3.863 Danke in 1.760 Beiträgen
Standard

Wir stehen aber alle nicht vor dem Boot.
Wir sind dir ja alle posiv gesonnen, aber ich sehe kein weiteres Loch.
Mach doch mal einen Kreis auf dem Foto welches du meinst.
warum du letztlich reagierst mit Amen, lasse ich mal dahingestellt.
Willst du etwas von uns, oder wir von dir?
Nochmals, das Loch was du umkrakelt hast, kann normalerweise nur das Gegenstück zum äußeren Loch sein.
Steche es doch doch eifach mal durch und schaue wo du rauskommst. Du kannst doch nicht erzählen, dass du nicht in der Lage bist Silikion zu entferne.???!!!!
Langsam spielen wir hier: Ich sehe was, was du nicht siehst.

P.S. keiner hat dich hier für als dumm bezeichnet!
Komm mal wieder runter und sortiere dich!
__________________
Thomas

"Der Horizont vieler Menschen ist ein Kreis mit Radius Null und das nennen Sie ihren Standpunkt".
(Albert Einstein)

Geändert von murphys law (Gestern um 19:50 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt Gestern, 17:59
Benutzerbild von Hele63
Hele63 Hele63 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 22.02.2009
Ort: Wiener Neudorf. Niederösterreich.
Beiträge: 3.529
Boot: Keines mehr. Wenn, wird ausgeborgt.
5.856 Danke in 2.889 Beiträgen
Standard

Also ich hatte zwei Abläufe von der Motorwanne. Gingen direkt durch den Spiegel.
Nach meiner Meinung muß es bei dir auch so sein.
Hast du schon einmal deinen Motor gekippt? Und hinter das Motorbracket gesehen?
Normal sollte dort die Öffnung sein.
Oder es wurde eine neue Motormontageplatte verbaut und in Folge die Öffnung zu gemacht.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_0202.jpg
Hits:	13
Größe:	83,0 KB
ID:	1046262  
__________________
Gruß Helmut.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #10  
Alt Gestern, 18:56
Benutzerbild von hempelche
hempelche hempelche ist offline
Captain
 
Registriert seit: 15.02.2009
Ort: Büttelborn
Beiträge: 744
Boot: Yam 310 STI-v
813 Danke in 439 Beiträgen
Standard

Ich vermute der Ausgang von dem Loch ist hinter dem Bracket vom Außenborder. Wenn ich mir das Bild von der Außenborderwanne ansehe, dann sehe ich etwa 2 cm über dem Loch einen Bolzen vom Außenborder. Daher ist der Ausgang von dem Loch vermutlich vom Außenborder verdeckt und daher wurde es evtl. auch verschlossen, so daß kein Wasser hinter das Bracket läuft. Das ist jedoch nicht besonders günstig, weil dir die Wanne, die da entwässert werden soll, gerne Mal vollläuft. Z.B beim schnellen aufstoppen. Ich vermute der Außenborder ist viel zu tief montiert! Sonst würde das Problem nicht bestehen .
__________________
Gruß
Markus


Geändert von hempelche (Gestern um 19:07 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt Gestern, 19:00
Benutzerbild von hempelche
hempelche hempelche ist offline
Captain
 
Registriert seit: 15.02.2009
Ort: Büttelborn
Beiträge: 744
Boot: Yam 310 STI-v
813 Danke in 439 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von hempelche Beitrag anzeigen
Ich vermute der Ausgang von dem Loch ist hinter dem Bracket vom Außenborder. Wenn ich mir das Bild von der Außenborderwanne ansehe, dann sehe ich etwa 2 cm über dem Loch einen Bolzen vom Außenborder. Daher ist der Ausgang von dem Loch vermutlich vom Außenborder verdeckt und daher wurde es evtl. auch verschlossn ...
Hier noch ein Bild von dem was ich meine
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	_20250726_194842.jpg
Hits:	19
Größe:	22,2 KB
ID:	1046267  
__________________
Gruß
Markus

Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt Gestern, 20:16
murphys law murphys law ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 07.05.2008
Ort: Düsseldorf/Wassenaar
Beiträge: 2.865
Boot: Rettungssloep
3.863 Danke in 1.760 Beiträgen
Standard

Wenn du in deinem Kreis, den du seeeeeehr großzügig gezeichnet hast (ich vermute jetzt erst diesen kleinen Punkt auf dem Bild meinst du) kann dir wohl keiner eine Antwort geben.
Wenn alles andere in deinem Boot funktioniert und du den Durchblick hast, lass es so.
Vor allem bevor du noch mehr schlaflose Nächte hast, weil du dich nicht verstanden findest.
Vielleicht solltest du dich doch mal mit den Theseh von Freud bezüglich dem Ich und dem Überich beschäftigen.
__________________
Thomas

"Der Horizont vieler Menschen ist ein Kreis mit Radius Null und das nennen Sie ihren Standpunkt".
(Albert Einstein)
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt Gestern, 20:20
Benutzerbild von hempelche
hempelche hempelche ist offline
Captain
 
Registriert seit: 15.02.2009
Ort: Büttelborn
Beiträge: 744
Boot: Yam 310 STI-v
813 Danke in 439 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Hamschi Beitrag anzeigen
Nö. Hinterm Motor ist eben nur die eine Öffnung. Der Spiegel ist ansonsten nur durch die Verschraubung durchdrungen.
Naja vermutlich ist ja auch der Motor über dem Loch ! Hast du ein Bild vom Spiegel, von der Seite wo der Motor hängt und auch die Bolzen vom Motor zu sehen sind ?
__________________
Gruß
Markus

Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt Gestern, 20:37
Benutzerbild von hempelche
hempelche hempelche ist offline
Captain
 
Registriert seit: 15.02.2009
Ort: Büttelborn
Beiträge: 744
Boot: Yam 310 STI-v
813 Danke in 439 Beiträgen
Standard

Ich vermute dein Motor sitzt zu tief! Ich würde den Motor höher hängen bis das ursprüngliche Loch wieder zum Vorschein kommt. Vielleicht geht das von der anderen Seite hinter dem Motor wieder zu öffnen oder wurde von da mit irgendwas verschlossen! Wie viel Platz zwischen Antikavitationsplatte und Kiel hast du denn? Ich vermute du kannst den Motor noch ein paar Löcher nach oben hängen. Aber nach innen zu Lenzpumpe würde ich nicht bohren, Das wäre mir zu kritisch das mir der Kahn absäuft!
__________________
Gruß
Markus

Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #15  
Alt Gestern, 21:21
Hamschi Hamschi ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 03.08.2024
Ort: an der schönen blauen Donau
Beiträge: 43
Boot: Selva 460
1 Danke in 1 Beitrag
Standard

Zitat:
Zitat von hempelche Beitrag anzeigen
Ich vermute dein Motor sitzt zu tief! Ich würde den Motor höher hängen bis das ursprüngliche Loch wieder zum Vorschein kommt. Vielleicht geht das von der anderen Seite hinter dem Motor wieder zu öffnen oder wurde von da mit irgendwas verschlossen! Wie viel Platz zwischen Antikavitationsplatte und Kiel hast du denn? Ich vermute du kannst den Motor noch ein paar Löcher nach oben hängen. Aber nach innen zu Lenzpumpe würde ich nicht bohren, Das wäre mir zu kritisch das mir der Kahn absäuft!
Motor höher hängen ist nicht.
Aber warum nicht nach unten bohren? War ja ursprünglich auch ein Loch. Sogar nach aussen...jetzt ginge es eben in den "Tankraum", wo sich so oder so das Wasser sammelt, wenn denn eines ins Boot kommt.
Hinten beim Motor kommt die große Heckwelle und füllt mir alles an. Dann kann ichs rausschöpfen. Oder aber eben es rinnt langsam nach unten und ich kann es lenzen...
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt Gestern, 21:41
Benutzerbild von hempelche
hempelche hempelche ist offline
Captain
 
Registriert seit: 15.02.2009
Ort: Büttelborn
Beiträge: 744
Boot: Yam 310 STI-v
813 Danke in 439 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Hamschi Beitrag anzeigen
Motor höher hängen ist nicht.
Aber warum nicht nach unten bohren? War ja ursprünglich auch ein Loch. Sogar nach aussen...jetzt ginge es eben in den "Tankraum", wo sich so oder so das Wasser sammelt, wenn denn eines ins Boot kommt.
Hinten beim Motor kommt die große Heckwelle und füllt mir alles an. Dann kann ichs rausschöpfen. Oder aber eben es rinnt langsam nach unten und ich kann es lenzen...
Wieso kannst du den Motor nicht höher hängen? Bringt vielleicht auch noch etwas an Geschwindigkeit! Nen Motorkran kannst du schon für 10€ leihen!

Naja gerade wenn das Boot voll ausgeladen ist und etwas Seegang ist kommt da schon viel Wasser in die Motorwanne. Wenn dir dann die Lenzpumpe schlapp macht hast du schnell ein Problem.
Oder wenn das Boot Mal ein paar Tage im Wasser bleiben sollte und es regnet bekommst du da auch Wasser rein. So dicht bekommst du keine Plane um den Motor, das dir da kein Regen in die Wanne läuft. Für mich wäre das keine Lösung...
__________________
Gruß
Markus

Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt Gestern, 21:47
Hamschi Hamschi ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 03.08.2024
Ort: an der schönen blauen Donau
Beiträge: 43
Boot: Selva 460
1 Danke in 1 Beitrag
Standard

Zitat:
Zitat von hempelche Beitrag anzeigen
Wieso kannst du den Motor nicht höher hängen? Bringt vielleicht auch noch etwas an Geschwindigkeit! Nen Motorkran kannst du schon für 10€ leihen!

Naja gerade wenn das Boot voll ausgeladen ist und etwas Seegang ist kommt da schon viel Wasser in die Motorwanne. Wenn dir dann die Lenzpumpe schlapp macht hast du schnell ein Problem.
Oder wenn das Boot Mal ein paar Tage im Wasser bleiben sollte und es regnet bekommst du da auch Wasser rein. So dicht bekommst du keine Plane um den Motor, das dir da kein Regen in die Wanne läuft. Für mich wäre das keine Lösung...
Du meinst es ist besser, wenn ich das Wasser das hinten reinläuft händisch rausküble? Bzw. es vollaufen lasse?
Oder meinst du Loch wieder auf? So quasi wie beim Waschbecken: Überlauf.
Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt Heute, 08:50
Benutzerbild von rg3226
rg3226 rg3226 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 02.05.2010
Ort: 46147 oberhausen
Beiträge: 549
Boot: Zar 53
571 Danke in 299 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Hamschi Beitrag anzeigen
Problem gelöst.
Anscheinend hat es sich erledigt
Der Anfangstread wurde geändert.

Ich hätte es stehen lassen denn so sind alle anderen Beiträge sinnlos.

Gruß Reiner
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Ankerkasten-Entwässerung - Aussenbords oder in die Bilge? User: 3512 Technik-Talk 16 28.03.2019 07:58
Sunbird Entwässerung Kajüte - Rohr in Bilge toast Allgemeines zum Boot 5 26.04.2016 08:58
Entwässerung Alpha one nobi65 Motoren und Antriebstechnik 5 18.02.2015 11:45
Schlauchboot entwässerung leckt ein wenig carpfisher-Lh Restaurationen 1 03.10.2014 21:25
Volvo-Penta MD 17 C, Entwässerung/Frostschutz *conara Motoren und Antriebstechnik 0 28.09.2008 11:40


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:37 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.