boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 51 bis 75 von 97
 
Themen-Optionen
  #76  
Alt 25.07.2025, 16:07
BenjaminB BenjaminB ist offline
Commander
 
Registriert seit: 06.07.2020
Ort: 91474 Langenfeld
Beiträge: 341
Boot: Hille Supersport 160
561 Danke in 209 Beiträgen
Standard

Für meinen Geschmack sind die Lambdawerte für einen vierventieligen Saugmotor mit relativ niedriger Grundverdichtung und kühler Umgebung sehr niedrig.
Das sind aber nur Erfahrungswerte ausserhalb der Marinemotoren.
Mit Zitat antworten top
  #77  
Alt 25.07.2025, 16:17
Bubblz Bubblz ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 01.10.2020
Ort: Esslingen
Beiträge: 88
Boot: Tullio Abbate Sea Star
Rufzeichen oder MMSI: S-BW 9
98 Danke in 37 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von BenjaminB Beitrag anzeigen
Für meinen Geschmack sind die Lambdawerte für einen vierventieligen Saugmotor mit relativ niedriger Grundverdichtung und kühler Umgebung sehr niedrig.
Das sind aber nur Erfahrungswerte ausserhalb der Marinemotoren.
Ja, für mich auch. Und das obwohl ich den Vergaser schon runterbedüst habe.

Vielleicht versuch ich es noch eine Stufe magerer, aber dann wäre es 2 Stufen unter der Werkskalibrierung von Edelbrock für einen 5,7L V8, was mir dann auch komisch vorkommt.

Ben
Mit Zitat antworten top
  #78  
Alt 25.07.2025, 16:28
uli07 uli07 ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.05.2008
Ort: Bad Oeynhausen
Beiträge: 8.947
7.762 Danke in 4.705 Beiträgen
Standard

Mußt noch kleinere Düsen einbauen. Dann ruckelt der eben schön und hat keine Leistung mehr. Dann brauchst du dich auch nicht mehr über die Kompression beschweren und über die Riefen nun überhaupt nicht. Die werden bei Magerbetrieb dann bestimmt mehr.
__________________
Gruß Uli07

Die Augen hatten Angst vor der Arbeit die Hände nicht ...
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #79  
Alt 25.07.2025, 16:47
Bubblz Bubblz ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 01.10.2020
Ort: Esslingen
Beiträge: 88
Boot: Tullio Abbate Sea Star
Rufzeichen oder MMSI: S-BW 9
98 Danke in 37 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von uli07 Beitrag anzeigen
Mußt noch kleinere Düsen einbauen. Dann ruckelt der eben schön und hat keine Leistung mehr. Dann brauchst du dich auch nicht mehr über die Kompression beschweren und über die Riefen nun überhaupt nicht. Die werden bei Magerbetrieb dann bestimmt mehr.
Meinst Du die Werte sind so okay?

Ben
Mit Zitat antworten top
  #80  
Alt 25.07.2025, 16:50
uli07 uli07 ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.05.2008
Ort: Bad Oeynhausen
Beiträge: 8.947
7.762 Danke in 4.705 Beiträgen
Standard

Bei so einem Motor sind die meiner Meinung nach schon zu mager, zumindest an der Grenze. Die Automotore wurden um die 2,2 - 2,5 % Co eingestellt, also zwischen 0,93 und 0,92 Lambda. Bei den Bootsmotore war das unerheblich weniger.
__________________
Gruß Uli07

Die Augen hatten Angst vor der Arbeit die Hände nicht ...

Geändert von uli07 (25.07.2025 um 17:03 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #81  
Alt 25.07.2025, 17:20
Benutzerbild von Jontom
Jontom Jontom ist gerade online
Fleet Captain
 
Registriert seit: 27.05.2020
Ort: Essen
Beiträge: 913
Boot: Ameril 32
1.101 Danke in 531 Beiträgen
Standard

Vielleicht wurde an diesem Motor auch viel zu viel verbastelt, Lambdasonden wurden 74 noch nicht verbaut.
Manchmal ist weniger auch mehr.
Oder ist das hier ein Schrauber Kurs?
__________________
Immer eine Hand breit Wasser unter dem Kiel.

LG Thomas
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #82  
Alt 25.07.2025, 17:31
Bubblz Bubblz ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 01.10.2020
Ort: Esslingen
Beiträge: 88
Boot: Tullio Abbate Sea Star
Rufzeichen oder MMSI: S-BW 9
98 Danke in 37 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Jontom Beitrag anzeigen
Vielleicht wurde an diesem Motor auch viel zu viel verbastelt, Lambdasonden wurden 74 noch nicht verbaut.
Manchmal ist weniger auch mehr.
Oder ist das hier ein Schrauber Kurs?
Also ich finde ein Motor sollte schon mit guten Lambdawerten laufen. Meiner läuft für mein Empfinden zu fett, deshalb frage ich nach anderen Meinungen. Vielleicht hat ja auch jemand Erfahrung mit dem Umbedüsen vom 1409, oder kennt einen Trick.

Verbastelt wurde doch nichts? Neuer vergaser und neue Zündanlage, das war’s. Läuft halt noch nicht optimal wie ich’s mir wünschen würde.

Ben
Mit Zitat antworten top
  #83  
Alt 25.07.2025, 17:38
Benutzerbild von Jontom
Jontom Jontom ist gerade online
Fleet Captain
 
Registriert seit: 27.05.2020
Ort: Essen
Beiträge: 913
Boot: Ameril 32
1.101 Danke in 531 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Bubblz Beitrag anzeigen
Also ich finde ein Motor sollte schon mit guten Lambdawerten laufen. Meiner läuft für mein Empfinden zu fett, deshalb frage ich nach anderen Meinungen. Vielleicht hat ja auch jemand Erfahrung mit dem Umbedüsen vom 1409, oder kennt einen Trick.

Verbastelt wurde doch nichts? Neuer vergaser und neue Zündanlage, das war’s. Läuft halt noch nicht optimal wie ich’s mir wünschen würde.

Ben
Wenn ich mich nicht irre ging es dir zunächst um die Laufflächen.
__________________
Immer eine Hand breit Wasser unter dem Kiel.

LG Thomas
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #84  
Alt 25.07.2025, 18:07
Sunseeker_Portofino Sunseeker_Portofino ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 03.02.2013
Ort: Koblenz
Beiträge: 1.531
Boot: zurzeit keins
3.011 Danke in 1.307 Beiträgen
Standard

Ich habe mittlerweile das starke Gefühl:

BFD is back.
__________________
Gruß Albert
Mit Zitat antworten top
  #85  
Alt 25.07.2025, 18:19
Benutzerbild von Jontom
Jontom Jontom ist gerade online
Fleet Captain
 
Registriert seit: 27.05.2020
Ort: Essen
Beiträge: 913
Boot: Ameril 32
1.101 Danke in 531 Beiträgen
Standard

Was bedeutet bfd?
__________________
Immer eine Hand breit Wasser unter dem Kiel.

LG Thomas
Mit Zitat antworten top
  #86  
Alt 25.07.2025, 18:24
Sunseeker_Portofino Sunseeker_Portofino ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 03.02.2013
Ort: Koblenz
Beiträge: 1.531
Boot: zurzeit keins
3.011 Danke in 1.307 Beiträgen
Standard

BFD = Boote Forum Dieter = Troll
__________________
Gruß Albert
Mit Zitat antworten top
  #87  
Alt 25.07.2025, 18:26
Benutzerbild von Jontom
Jontom Jontom ist gerade online
Fleet Captain
 
Registriert seit: 27.05.2020
Ort: Essen
Beiträge: 913
Boot: Ameril 32
1.101 Danke in 531 Beiträgen
Standard

Ok, vielleicht hat er aber auch nur Langeweile!
__________________
Immer eine Hand breit Wasser unter dem Kiel.

LG Thomas
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #88  
Alt 25.07.2025, 18:30
Sunseeker_Portofino Sunseeker_Portofino ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 03.02.2013
Ort: Koblenz
Beiträge: 1.531
Boot: zurzeit keins
3.011 Danke in 1.307 Beiträgen
Standard

Aufjedenfall Gussklumpen, Vergaser, 50 Jahre alt, Gedanken über Lambda, ist nur affig.
Wenn er läuft laufen lassen, fertig. Ich bewunder Goetz.
__________________
Gruß Albert
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #89  
Alt 25.07.2025, 18:34
Benutzerbild von Jontom
Jontom Jontom ist gerade online
Fleet Captain
 
Registriert seit: 27.05.2020
Ort: Essen
Beiträge: 913
Boot: Ameril 32
1.101 Danke in 531 Beiträgen
Standard

Auf jeden Fall, aber ich muss sagen das letzte Eisbein war mir auch zu fett.
Vielleicht kann der Bauer das Schwein beim nächsten Mal etwas magerer füttern.
__________________
Immer eine Hand breit Wasser unter dem Kiel.

LG Thomas
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #90  
Alt 25.07.2025, 18:43
Sunseeker_Portofino Sunseeker_Portofino ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 03.02.2013
Ort: Koblenz
Beiträge: 1.531
Boot: zurzeit keins
3.011 Danke in 1.307 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Jontom Beitrag anzeigen
Auf jeden Fall, aber ich muss sagen das letzte Eisbein war mir auch zu fett.
Vielleicht kann der Bauer das Schwein beim nächsten Mal etwas magerer füttern.
Wunderbar umschrieben
__________________
Gruß Albert
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #91  
Alt 25.07.2025, 19:00
kpn-hornblower kpn-hornblower ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 05.04.2015
Ort: Berlin
Beiträge: 3.181
Boot: keins mehr
2.244 Danke in 1.522 Beiträgen
Standard

seid nicht so Gemein

er hat den Motor komplett neu Aufgebaut....ne menge Kohle reingestekt...
mich würde da auch Interessieren...was ist schief gelaufen ?
__________________
und immer eine Handbreit...na Ihr wisst schon
Bier im Glas Gruß Rolf
Mit Zitat antworten top
  #92  
Alt 25.07.2025, 19:53
Bubblz Bubblz ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 01.10.2020
Ort: Esslingen
Beiträge: 88
Boot: Tullio Abbate Sea Star
Rufzeichen oder MMSI: S-BW 9
98 Danke in 37 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Jontom Beitrag anzeigen
Wenn ich mich nicht irre ging es dir zunächst um die Laufflächen.
Jau, und wie in meinem Eröffnungspost liegt die Vermutung nahe, dass er zu fett lief und die Schmierung nicht optimal war.

Woher die Riefen kommen kann man ja sonst nur mutmaßen.

Daher greife ich das hier auch nochmal auf.

Ich frag mich warum man überhaupt noch im Thema kommentiert wenn man nichts dazu beitragen kann/ will.

Ich helfe auch gern wenn ich kann und schon die ein oder andere Erfahrung teilen kann.

Es tut mir leid, das ich noch keine 50 Bootsmotoren in meinem Leben revidiert habe wie die meisten hier. (Könnte man meinen)

So, und dabei belassen wir es jetzt hoffentlich. Schönen Abend euch.

Ben
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #93  
Alt 25.07.2025, 20:05
Benutzerbild von george1701
george1701 george1701 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 01.07.2012
Ort: Goch
Beiträge: 231
Boot: Draco 2100SC
108 Danke in 74 Beiträgen
george1701 eine Nachricht über ICQ schicken george1701 eine Nachricht über MSN schicken george1701 eine Nachricht über Yahoo! schicken
Standard

Ich kann dir nur zustimmen. Der Umgangston im Forum wird immer unkollegialer.
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #94  
Alt 25.07.2025, 20:22
Benutzerbild von hempelche
hempelche hempelche ist offline
Captain
 
Registriert seit: 15.02.2009
Ort: Büttelborn
Beiträge: 744
Boot: Yam 310 STI-v
813 Danke in 439 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Bubblz Beitrag anzeigen
Woher die Riefen kommen kann man ja sonst nur mutmaßen.
Woher die Längsriefen kommen ist relativ klar. Die Kolbenringe haben sich nicht mehr gedreht und daher sind die Riefen entstanden. Entweder hat ein Partikel diese blockiert, das Öl in der Ringnut wurde durch den Fettbetrieb abgewaschen und die Ringe somit blockiert oder die Bohrung ist zu klein bzw. die Kolbenringspannung zu hoch. So lange man jedoch noch die Honspuren in der "Riefe" sehen kann, würde ich erst Mal abwarten / bzw. ist das nicht tragisch. Aber das würde ja schon mehrfach angemerkt!
__________________
Gruß
Markus

Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #95  
Alt Gestern, 12:20
uli07 uli07 ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.05.2008
Ort: Bad Oeynhausen
Beiträge: 8.947
7.762 Danke in 4.705 Beiträgen
Standard

Mal ganz allgemein, diese Motoren kannst schön nach Gehör einstellen, wenn man es denn hat. Dann passt das auch mit Lambda. Je magerer du den stellst je weniger Leistung hat der und läuft auch unrund. Bei zu fettem Gemisch hast du keine Probleme mit Riefen, bei zu mageren Motor schon ehr. Ich vergleiche das jetzt mal wieder mit den Automotoren, bei der ASU wurden die oftmals "zugedreht" und dann hattest du ähnliche Probleme.
__________________
Gruß Uli07

Die Augen hatten Angst vor der Arbeit die Hände nicht ...
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #96  
Alt Gestern, 23:57
goec2468 goec2468 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.12.2009
Ort: NRW
Beiträge: 6.861
Boot: Bayliner 2252 LS, Chevrolet 5.7
4.806 Danke in 3.053 Beiträgen
Standard

Bei meinem 5.7 fahre ich
- bei Standgas Lambda 0,95 bis 1,02
- beim Cruisen bis ca 3600 U/min Lambda 1,12-1,14
- bei Vollgas Lambda 0,86-0,88

Der Verbrauch bei Cruisen ist extrem niedrig (klar, bei dem Lambdawert) und Ablagerungen an den Kerzen sind praktisch nicht vorhanden, für den Brennraum erwarte ich das Gleiche.
Der einzige Nachteil ist, dass ich auf eine 50ccm Beschleunigerpumpoe gehen, oder den Hebel aus dem Stand sehr vorsichtig runterdrücken muss.
Da ich einen Holley habe, kann ich zur Bedüsung des Edelbrock im Detail nichts sagen, schreib da mal Alex996 an, der hat viel Erfahrung mit dem Edelbrock.

Die Frage "soll ich auf den Vortec umbauen" kann ich schlecht beantworten, da ich nicht weiß wie wichtig DIR mehr Leistung und höhere Effizienz ist, und, wie dick DEIN Portemonnaie ist.
Wenn Vortec, dann aber den, den ich verlinkt habe.

Gruß

Götz
Mit Zitat antworten top
  #97  
Alt Heute, 11:28
diri diri ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 23.06.2004
Ort: Gemany
Beiträge: 5.230
Boot: Gummikreuzer
Rufzeichen oder MMSI: -
6.384 Danke in 3.524 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Sunseeker_Portofino Beitrag anzeigen
BFD = Boote Forum Dieter = Troll
Da sind ja hervorragende analytische Fähigkeiten vorhanden, da wäre doch ein Job bei der Kripo als Profiler oder ähnliches drinn gewesen.
Habe da ein schönes Liedchen, viel Spass,

https://www.youtube.com/watch?v=_Alc...&start_radio=1
__________________
-
Die Birne klar und unten dicht, mehr braucht ein alter Rentner nicht,
hier gibts Musik von meinen Friends
http://www.youtube.com/results?searc....1.kRWm8KtlxIE
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 51 bis 75 von 97



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Revision nach 1400 Std uwi Motoren und Antriebstechnik 16 27.05.2021 06:52
Nach Vergaser-Revision weniger Leistung french Motoren und Antriebstechnik 40 01.11.2019 19:13
Revision Restauration Johnson Motor waxdix Technik-Talk 0 17.09.2011 16:03
Motor Revision Paternoster Motoren und Antriebstechnik 7 18.09.2008 19:51
Außenborder: Motor defekt - Preise für Revision ? Captain Hook Technik-Talk 10 14.09.2006 20:08


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:37 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.