![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Moin und liebe Grüße aus Münster,
Ich habe einen VP AD41B mit 2 Kreiskühlung. Ich möchte den inneren Kreislauf gerne reinigen und spülen. Womit mache ich das am besten? Kann ich einen käuflichen Kühlsystemreiniger, wie fürs Auto gedacht, verwenden oder muss ich beachten, dass meine Wärmetauscher aus anderen Materialien sind wie die einens Autos? Aus welchen Materialien sind die Wärmetauscher? Kupferrohre und Messing Gehäuse? Flügelrad der Umwälzpumpe aus Messing? Nimmt man dann etwas anderes zum reinigen? Finde leider unter der Suche nichts passendes dazu. Danke und Gruß André |
#2
|
|||
|
|||
![]()
Bei meinem 5.7 habe ich auch einen Reiniger für PKW verwendet, ich sehe auch keinen Grund, warum das nicht funktionieren sollte.
Es gibt aber Reiniger für verschiedene Zwecke, solche, die hauptsächlich Kalk entfernen, oder Öl, oder beides, oder ... Ich habe seinerzeit einen Reiniger mit 2 Komponentren verwendet. Wichtig ist, nach der Reinigung sehr gründlich zu spülen. Gruß Götz |
#3
|
|||
|
|||
![]()
Hast du in deinem System Kupfer oder Messing? Darum geht es, ob ich diesen empfindlichen Metallen Schaden zu füge mit dem falschen Mittel.
|
#4
|
|||
|
|||
![]()
wieso bei ner zweikreiskühlung den Motorkreis Reinigen ?
da ist/kommt doch kein Schmutz rein...
__________________
und immer eine Handbreit...na Ihr wisst schon ![]() Bier im Glas ![]() |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Oder willst du den Wärmetauscher entkalken? Dies ist aber dann der äußere Kreislauf und dies wird meist mit Säure gemacht entweder Zitronensäure oder Phosphorsäure. Den inneren Kreislauf reinigen kenne ich eigentlich nicht
__________________
Gruß Jörg
|
#6
|
|||
|
|||
![]()
Wenn nichts unvorhergesehenes passiert ist (z.B. defekte Zyliderkopfdichtung), muss man den inneren Kreislauf auch nicht reinigen.
Wenn man das Kühlmittel sowieso wechselt, ist es aber auch kein großer Aufwand, darum habe ich es trotzdem gemacht, u.a. weil ich mal Kühlerdicht eingefüllt hatte, weil ich dachte Kühlmittel zu verlieren. Gruß Götz |
#7
|
||||
|
||||
![]()
Entweder Barnacle Buster oder Phosphorsäure 1:5 mit Wasser verdünnt (ist dann die gleiche Mischung wie das Fertigprodukt)
Mfg |
#8
|
||||
|
||||
![]()
Man kann durchaus den inneren Kühlkreislauf mal reinigen. Dann aber gleichzeitig auch den Wärmetauscher. Den sollte man wirklich alle 2-3Jahre öffen und kontrollieren. Das ist wichtiger als macher denkt.
Zum Reinigen des ersten Kühlkreislaufes nimmt man Särehaltige spezielle Präparate ausdem PKW-Bereich. Dannach unbedingt den Kühlkreislauf gründlich mit klarem Wasser spülen damit die Säure nicht im Motor verbleibt. Sehr viel wichtiger ist aber was danach eingefüllt wird. Jede Maschine mus einen auf diese Maschine abgestimmten Kühlerfrostschutz zum Kühlwasser bekommen. Diese Zusätze wie sie auch beim PKW verwendet werden haben Farben. Sie enthalten Zusaätze die den Kühlkreislauf zukünftig vor Schäden schützen, nicht nur vor Frost, sonder vielmehr auch vor chemischer Korrosion, Kavitation und Anhaftungen. Daher ist es wichtig sich mal mit diesen Zusätzen zu beschäftigen und die regelmäßig zu wechseln. Leider wird genau das oftmals vergessen oder grundsätzlich nicht gemacht.
|
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Das erste Boot für einen Anfänger - wer hat einen guten Tipp? | Momp1974 | Allgemeines zum Boot | 19 | 20.08.2018 19:45 |
Computerproblem beim Abspielen von Video. Wer hat einen Tipp? | Water | Kein Boot | 3 | 14.03.2011 20:39 |
Sweatjacken wer hat einen Tipp? | Odin | Allgemeines zum Boot | 3 | 27.04.2009 14:48 |
Segelurlaub in Griechenland - Wer hat einen Tipp? | Marex 7001 | Mittelmeer und seine Reviere | 2 | 17.01.2008 06:26 |
Suche Auto - Wer hat einen Tipp? | TageDieb | Kein Boot | 14 | 08.10.2007 01:41 |