boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Restaurationen



Restaurationen Refits, Lackierungen, GFK-Arbeiten, Reparaturen und Umbauten von Booten aller Art.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 01.09.2024, 14:57
Benutzerbild von Thomsen92
Thomsen92 Thomsen92 ist offline
Deckschrubber
 
Registriert seit: 01.09.2024
Ort: Lindau (Bodensee)
Beiträge: 2
Boot: Boesch 510 Competition
3 Danke in 2 Beiträgen
Standard Restauration Boesch 510 Competiton BJ 1967

Hallo zusammen,

zunächst möchte ich mich als neues Forumsmitglied kurz vorstellen.
Mein Name ist Thomas, ich komme aus Lindau am Bodensee und habe mir dieses Jahr den Traum eines eigenen Boesch Bootes verwirklicht.
Mit der Restauration eines Holzbootes habe ich bisher noch keine Erfahrung, habe jedoch schon einige Vespas, Alte BMW Motorräder, einen alten VW Bus und vieles mehr restauriert.

Zu meiner Boesch 510 folgende Daten:
Wie im Titel ersichtlich, ist meine Boesch 510 von Baujahr 1967 - Baunummer 1514.
Die Boesch wurde immer im Bodensee bewegt, besitzt eine Bodenseezulassung und befindet sich in einem nahezu perfekten Originalzustand (neues Steuerrad wurde verbaut). Der erste Motor wurde im Jahr 1991 durch einen Boesch Marine 305 mit 210 PS ausgetauscht. Der Motor wurde regelmäßig bei einer Fachwerkstatt gewartet und läuft einwandfrei.

Im August habe ich zudem noch einen TÜV Termin ergattert, womit das Boot nun TÜV hat.

Der Vorbesitzer hat das Boots im Jahr 2012 bei einer Werft hier am Bodensee neu lackieren lassen.
Folgende Arbeiten wurden ausgeführt:
- gesamten Rumpf abbeizen (kompletten Lack entfernt)
- Rumpf farbtonbeizen
- gesamten Rumpf mit Versiegelungsharz beschichten (4 Schichten mit zwischenschleifen)
- 4 Schichten Epifanes PP Klarlack Extra mit UV Filter
- finishschleifen mit 400er Körnung
- 3 Schichten Finish Lackierung

Nun zu meiner Idee:
Da die Lackierung des Rumpfes an der eine oder andern Stelle leichte Risse aufzeigt, würde ich diese gerne aufbereiten. Hierzu würde ich gerne den Rumpf mit einer 240 er Körnung abschleifen bis die Risse nicht mehr zu sehen sind. Im Anschluss daran würde ich wieder mind. 3 Schichten Epifanes Klarlack auftragen.

Beim Deck würde ich ähnlich vorgehen wie beim Rumpf, allerdings will ich hier alle Beschläge demontieren und zum verchromen bringen.

Steht dieser Vorgehensweise etwas entgegen?

Den Innenbereich, sprich die Bodenplatten und die inneren Holzverkleidungen würde ich ebenso gerne abschleifen und neu lackieren.
Welcher Lack eignet sich denn hierfür am besten?

Ich freue mich auf eure Antworten und eure Einschätzung zu meiner Boesch.

Schönen Gruß
Thomas
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Holzzapfen_schlecht_versiegelt_Kaufzustand.jpg
Hits:	69
Größe:	73,3 KB
ID:	1025200   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Orangenhaut_Rumpf_Kaufzustand.jpg
Hits:	91
Größe:	63,5 KB
ID:	1025201   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Rückansicht_Boesch_510_Kaufzustand_Bild_1.jpg
Hits:	69
Größe:	81,5 KB
ID:	1025202  

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Rückansicht_Boesch_510_Kaufzustand_Bild_2.jpg
Hits:	61
Größe:	63,2 KB
ID:	1025203   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Vorderansicht_Boesch_510_Kaufzustand_Bild_1.jpg
Hits:	60
Größe:	155,8 KB
ID:	1025204   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Vorderansicht_Boesch_510_Kaufzustand_Bild_3.jpg
Hits:	61
Größe:	115,6 KB
ID:	1025205  

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Wasserbild_Boesch_510_Kaufzustand.jpg
Hits:	48
Größe:	85,1 KB
ID:	1025206  
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #2  
Alt 03.09.2024, 11:52
Der Herzebrocker Der Herzebrocker ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 24.04.2010
Ort: Herzebrock
Beiträge: 120
Boot: Boesch 510 St Tropez De Luxe Bodenseezulassung, Boesch 590 Cabrio Bodenseezulassung
104 Danke in 55 Beiträgen
Standard

Hallo Thomas,

im Prinzip spricht nichts dagegen. Bei meiner Boesch löst sich der Klarlack von der Epoxidharzbeschichtung, ich brauche nur mit dem Fön draufgehen und schon löst sich der Klarlack vom Untergrund. Ich hatte zum Urlaub schon an einer Stelle etwas ausgebessert. Mein Plan ist ähnlich, Klarlack runter und dann Lackaufbau mit neuem Klarlack, habe zuletzt gute Erfahrung mit Stoppani gemacht.

Gruß Raphael
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 04.09.2024, 19:48
Benutzerbild von windibira
windibira windibira ist gerade online
Commander
 
Registriert seit: 04.05.2006
Ort: Berlin Schönefeld
Beiträge: 336
Boot: Backdeck-Runaboat "LIDO" J.Faul Bj.1926
498 Danke in 180 Beiträgen
windibira eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Was zeigt denn das Bild Nummer 2 ? Ich kann das gar nicht zuordnen.

Epifanes (2K ) ist gut ... Stopani ist besser... meine Meinung für ne Boesch ... alles in einer Lackierkabine natürlich.
__________________
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 04.09.2024, 19:49
Benutzerbild von windibira
windibira windibira ist gerade online
Commander
 
Registriert seit: 04.05.2006
Ort: Berlin Schönefeld
Beiträge: 336
Boot: Backdeck-Runaboat "LIDO" J.Faul Bj.1926
498 Danke in 180 Beiträgen
windibira eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

In etwa so !

http://www.schuler-yachting.de/produ...42235927757025
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG-20210922-WA0000.jpg
Hits:	45
Größe:	58,4 KB
ID:	1025577   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG-20210922-WA0001.jpg
Hits:	41
Größe:	50,5 KB
ID:	1025578   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG-20210922-WA0002.jpg
Hits:	39
Größe:	48,7 KB
ID:	1025579  

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG-20210922-WA0003.jpg
Hits:	32
Größe:	59,3 KB
ID:	1025580  
__________________

Geändert von windibira (04.09.2024 um 20:10 Uhr) Grund: Fehler
Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 07.09.2024, 18:36
Benutzerbild von Thomsen92
Thomsen92 Thomsen92 ist offline
Deckschrubber
 
Registriert seit: 01.09.2024
Ort: Lindau (Bodensee)
Beiträge: 2
Boot: Boesch 510 Competition
3 Danke in 2 Beiträgen
Standard

Hallo zusammen,

Vielen Dank für die Rückmeldungen.
Heute haben wir mit der Demontage sämtlicher Beschläge und anschließendem abschleifen des gesamten Rumpfs und Decks begonnen. Das erste Ergebnis sieht schon sehr gut aus und wir haben keinerlei Überraschungen gefunden.

Morgen geht es noch an die Feinarbeit beim schleifen des Rumpf und Decks sowie dem Innenraum, bevor wir dann (selbstverständlich in einer Lackierkabine) die ersten Schichten Epifanes 2K auftragen.

Die Beschläge werden wir in der Zwischenzeit auch aufarbeiten und wenn nötig neu verchromen lassen.

@ windibira das auf Bild 2 dargestellte Lackbeispiel zeigt den Rumpf an einer Stelle. Hier sind deutliche Lacknasen und Orangenhaut zu sehen.

Schönen Gruß
Thomas
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #6  
Alt 19.06.2025, 09:57
TR94 TR94 ist offline
 
Registriert seit: 19.06.2025
Beiträge: 1
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Hallo zusammen,
Ich habe mir ebenfalls eine Boesch 510 Baujahr 1967 gekauft.
Diese will ich als Projekt restaurieren. Das unterwasserschiff hat an einigen Stellen insbesondere im Bereich des Kiels weiches Holz.
Wie gehe ich am besten vor?
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 19.06.2025, 11:13
Benutzerbild von wernerw
wernerw wernerw ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 30.10.2017
Ort: Berlin
Beiträge: 1.832
Boot: Motorkreuzer Senior
Rufzeichen oder MMSI: DF7688
5.197 Danke in 1.572 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von TR94 Beitrag anzeigen
Hallo zusammen,
Ich habe mir ebenfalls eine Boesch 510 Baujahr 1967 gekauft.
Diese will ich als Projekt restaurieren. Das unterwasserschiff hat an einigen Stellen insbesondere im Bereich des Kiels weiches Holz.
Wie gehe ich am besten vor?

Moin
Schau dir mal den Beitrag von HaPe an:
Du wirst ähnliches vor dir haben.

https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=329298
__________________
Gruß
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 02.07.2025, 21:09
bcampe bcampe ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 12.09.2023
Ort: Hamburg
Beiträge: 19
Boot: Hellwig T4
12 Danke in 7 Beiträgen
bcampe eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Falls Du vor hast, das Boot wieder Instandzusetzen, mache doch erstmal eine Bestandsaufnahme. Welche Stellen sind, in welchem Umfang betroffen? Photos erleichtern eine Einschätzung.
Die Sperrholzbauweise von Boesch macht doch Ausbesserungen im UW-Bereich nicht unüberwindbar.

Mit passenden Schäftungen oder dünneren Sperrholzlagen lässst es sich gut machen. Der Kiel erfordert natürlich mehr Aufwand.
Guten Erfolg und berichte mal.
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 03.07.2025, 11:04
fassbier3.1 fassbier3.1 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 01.09.2017
Beiträge: 201
92 Danke in 67 Beiträgen
Standard

Hallo und Schiff ahoi ,

hab an meinem Dampfer auch umlaufende Alu Halbrundprofil ....so als Schrammschutz
befestigt alle 10 cm mit Holzschraube . Stahl .....ca 20 mm lang Kreuz Senkkopf
über die vielen Jahre rostig .... zusammen so 100 Stk

will die jetzt mal austauschen ..ggf. in Linse ....weiß aber nicht so richtig ob sich Alu und Edelstahl gut verträgt ....oder gibs da vielleicht schon andere Lösung / Materialen

Danke für jeden Hinweis

Schiff ahoi Paule vom Müggelsee
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Restauration Boesch 510 Simon B. Restaurationen 303 17.03.2021 14:11
Boesch 510 Restauration woody67 Restaurationen 68 02.12.2014 15:12
Restauration Boesch 510 sternschoppe Restaurationen 31 05.03.2006 11:47
Restauration Boesch 510 Wasserski Deluxe ldiemer Allgemeines zum Boot 8 08.05.2005 20:59


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:30 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.