boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Technik-Talk



Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 32
 
Themen-Optionen
  #26  
Alt 31.03.2023, 13:54
uli07 uli07 ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.05.2008
Ort: Bad Oeynhausen
Beiträge: 8.786
7.543 Danke in 4.594 Beiträgen
Standard

Dann soll er sich bei mir melden. Ich schenke ihm dann ne Dreifachsteckdose mit Schalter.
__________________
Gruß Uli07

Die Augen hatten Angst vor der Arbeit die Hände nicht ...
Mit Zitat antworten top
  #27  
Alt 31.03.2023, 13:56
Benutzerbild von Totti-Amun
Totti-Amun Totti-Amun ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 16.07.2017
Ort: Ossenberg, Rhein-KM 805
Beiträge: 6.109
Boot: Flevo Mouldings Holiday 12.60 & Fan 23
Rufzeichen oder MMSI: DG8628 - 218025780
11.200 Danke in 3.886 Beiträgen
Standard

Es sind genug Steckdosen vorhanden, keine Sorge. Sogar mit Schalter...

Grüße

Totti
__________________
Flagge zeigen ist eine Tugend!
Check out:
Surf-Forum.com
Windcraft-Sports.com
Autoscooter-Forum.com
Mit Zitat antworten top
  #28  
Alt 31.03.2023, 15:02
coffeemuc coffeemuc ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 15.08.2010
Ort: München
Beiträge: 4.078
7.534 Danke in 4.284 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Akki Beitrag anzeigen
Aber wenn er doch nun nur eine Steckdose hat?
Was dann??
Oder gar keine?
__________________
Gruß Richard

Den Unterschied zwischen "lernen" und "verstehen" kann man nicht lernen, den muss man verstehen
Mit Zitat antworten top
  #29  
Alt 31.03.2023, 17:52
Benutzerbild von Akki
Akki Akki ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.09.2003
Ort: Westwestfalen
Beiträge: 16.000
Boot: Barro MZB 550
Rufzeichen oder MMSI: Beides vorhanden
53.887 Danke in 17.928 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von coffeemuc Beitrag anzeigen
Oder gar keine?
Man sollte bei den Strompreisen eh nur noch eine einzige nutzen.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG-20230331-WA0035.jpg
Hits:	17
Größe:	44,8 KB
ID:	982078  
__________________
.
.

Akki

0 - 1 - 2 - Feuerwerk Ein
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #30  
Alt 31.03.2023, 19:00
Benutzerbild von flachzange
flachzange flachzange ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 23.01.2019
Ort: im schönen Sachsen
Beiträge: 940
Boot: Hardy 20 Family Pilot
2.994 Danke in 759 Beiträgen
Standard

Totti wenn Du einen Kombilader 12/24V suchst schau mal nach einem Fronius Acctiva Professional 35A der kann 6V/12V/24V mit bis zu 35A Ladestrom.

Kostet natürlich auch entsprechend und lohnt eigentlich wirklich nur, wenn man diesen Lader als Universallader für Auto/Traktor/Boot nimmt.

Man braucht nur noch ein Gerät für alles und kann den Ladestrom (über die wählbare Kapazität) einstellen. Wiegt 2 kg.

Für das Geld bekommt man natürlich auch mehrere CTEKs aber Fronius ist halt auch sehr langlebig.

Meins habe ich schon 20 Jahre (nicht dieses Fronius-Modell, sondern den Vorgänger).
__________________
Gruß

Dirk
--------------------------------------------
Elbe km 83 re Ufer
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #31  
Alt 31.03.2023, 20:11
heiger heiger ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 05.06.2016
Ort: Bern
Beiträge: 874
Boot: Doral 170 BR
629 Danke in 425 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von flachzange Beitrag anzeigen
Totti wenn Du einen Kombilader 12/24V suchst schau mal nach einem Fronius Acctiva Professional 35A der kann 6V/12V/24V mit bis zu 35A Ladestrom.

Kostet natürlich auch entsprechend und lohnt eigentlich wirklich nur, wenn man diesen Lader als Universallader für Auto/Traktor/Boot nimmt.

Man braucht nur noch ein Gerät für alles und kann den Ladestrom (über die wählbare Kapazität) einstellen. Wiegt 2 kg.

Für das Geld bekommt man natürlich auch mehrere CTEKs aber Fronius ist halt auch sehr langlebig.

Meins habe ich schon 20 Jahre (nicht dieses Fronius-Modell, sondern den Vorgänger).
Danke für den Hinweis. P.S. Mit der Twin sollten zwei unterschiedliche Spannungen gleichzeitig möglich sein:https://www.schweiss-shop.de/fronius...aet/316ALS0088
__________________
Gruss Heinz

"Denn sie wissen, was sie tun."
Mit Zitat antworten top
  #32  
Alt 31.03.2023, 20:17
Benutzerbild von Akki
Akki Akki ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.09.2003
Ort: Westwestfalen
Beiträge: 16.000
Boot: Barro MZB 550
Rufzeichen oder MMSI: Beides vorhanden
53.887 Danke in 17.928 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Leukermeerbewohner Beitrag anzeigen
Wenn ich bei Amazon " Ladegerät 12v 24v "eingebe erscheinen auf der ersten Seite um die 50 Ladegeräte die 12 V und 24 V können, danach folgen noch viele weitere Seiten mit passenden Ladegeräten
Ich frage mich oft wie so mancher sein Leben meistert wenn man mit der Suche nach einem Ladegerät schon überfordert ist
Scheinbar hattest du recht. Ich nehm alles zurück.
__________________
.
.

Akki

0 - 1 - 2 - Feuerwerk Ein
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 32



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Ladegerät 24V für Bugstrahlruder-Batterie flexplosion Technik-Talk 27 16.06.2017 11:14
Styroporschneider: 24V-Trafo defekt, geht auch ein 12 Ladegerät? ghaffy Kein Boot 10 07.02.2016 10:41
12V mit 24V Ladegerät? K Mac Technik-Talk 5 12.05.2014 07:56
12V & 24V mit 12 Volt Ladegerät (Schaltplanfrage) sailaway Technik-Talk 14 20.12.2005 10:14


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:42 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.