boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Technik-Talk



Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel

Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 50 von 64
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 12.01.2010, 15:55
Bartok Bartok ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 30.10.2009
Ort: Berlin
Beiträge: 31
Boot: Jeanneau Leader 545
3 Danke in 3 Beiträgen
Standard Webcam auf dem Boot installieren

Hallo, liebe Skipper!

(Ich bitte vorweg um Nachsicht, falls das Thema hier schon anderswo behandelt worden sein sollte, ich habe dazu noch nichts gefunden.)


Ich spiele mit dem Gedanken, auf meinem Boot eine Webcam zu installieren.
Der Hafen verfügt über ein gut ausgebautes WLAN- Netz und ordentliche Stromanschlüsse am Steg.

Leider hat die Marina selbst keine Webcam und scheint daran auch nicht interessiert zu sein, daher kam ich auf die Idee, dies einfach selbst zu tun.

Hat jemand unter Euch Erfahrung damit oder dies selbst schon gemacht?
Was benötige ich dafür? Gibt es sicherheittechnische Bedenken ( z. B. ein Rechner, der permanent auf dem Boot laufen müßte ) oder auch rechtliche Bedenken ( ungewollte Aufzeichnungen , Verletzung von Persönlichkeitsrechten..)

Für mich wäre es natürlich ein reizvoller Gedanke, jederzeit mal nach dem Rechten sehen zu können, und das im wahrsten Sinne des Wortes, ohne jedesmal zum Boot fahren zu müssen.



Vielen Dank für Eure Anregungen im voraus!!!

Gruß,
Bartok
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 12.01.2010, 16:05
Benutzerbild von Seestern
Seestern Seestern ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 06.05.2002
Ort: MH a.d. Ruhr, Revier: südl. Maasplassen
Beiträge: 3.874
Boot: Quicksilver Activ 535 Open + Mercury 100 EFI
Rufzeichen oder MMSI: DD5148 / 211540300
4.715 Danke in 2.052 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Bartok Beitrag anzeigen
[...]
Was benötige ich dafür? Gibt es sicherheittechnische Bedenken ( z. B. ein Rechner, der permanent auf dem Boot laufen müßte ) oder auch rechtliche Bedenken ( ungewollte Aufzeichnungen , Verletzung von Persönlichkeitsrechten..)

[...]
Es gibt Webcams, die direkt per WLAN einfach regelmäßig per FTP ein Bild hochladen. Halte ich auch aus Sicherheits- und Stromverbrauchsgründen für sinniger als einen PC damit zu beschäftigen.

Bei der typischen Webcam-Auflösung würde ich das Problem der Persönlichkeitsrechte wegen der Nicht-Erkennbarkeit eher locker sehen. Andererseits kann man dann - abhängig von der Perspektive - Nutzungs- und Bewegungsprofile Deiner Stegnachbarn erstellen - das ist tricky ...
__________________
Andreas
www.bootstechnik.de

alle Binnen-Pflichtdokumente elektronisch dabeihaben: Thread 178207
Ruhrskipper: http://www.bootstechnik.de/downloads/ruhrschleusen.pdf (Version: 11.07.2019)
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 12.01.2010, 16:06
Holger vom Rhein Holger vom Rhein ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 24.08.2009
Ort: Köln
Beiträge: 36
67 Danke in 37 Beiträgen
Standard

Ich würde in jedem Fall einen passiv gekühlten Rechner (also ohne einen anfälligen Lüfter) bevorzugen. Das minimiert das Risiko eines Ausfalls. Außerdem wäre ein s.g. "Car-PC" (also für den Betrieb in einem Kfz) besser geeignet da man davon ausgehen kann das er für den Betrieb auf einem Boot (Feuchtigkeit, Themperatur usw) besser geeignet ist.

Die Frage ist nur ob du überhaupt einen PC brauchst. Es gibt WebCams mit einem eingebauten Webserver. Die können ohne PC ans Internet angeschlossen und per Fernwartung gesteuert werden.

VG, Holger
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 12.01.2010, 18:12
ChristofL ChristofL ist offline
Commander
 
Registriert seit: 17.09.2009
Ort: Recklinghausen
Beiträge: 279
Boot: Plattbodenboot 8mLüA
111 Danke in 92 Beiträgen
Standard

Was willst Du denn ausgeben? WLAN-Webcams gibts ab 70 EUR. Ich hatte allerdings Probleme bei der Einbindung ins Netzwerk, musste erstmal feste IP-Adressen vergeben, bevor ich konfigurieren konnte - Du müsstest also kurzfristig auf den WLAN-Router zugreifen können.

Was hingegen sehr gut funktioniert - und per UMTS auch mal an Liegeplätzen ohne WLAN - ist ein WLAN-fähiges Handy (z.B. bei mir Nokia 5800) mit der Software "Qik". www.qik.com

Gruss

ChristofL
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 12.01.2010, 18:22
Benutzerbild von Chili
Chili Chili ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 18.07.2009
Ort: Frankfurt/Main
Beiträge: 8.164
Boot: Maxum 2400 SCR, Chaparral 1930 SS Sport
20.662 Danke in 6.617 Beiträgen
Standard

Die Webcam kann er ja daheim am Rechner (oder auf dem Boot am Laptop) vorkonfigurieren. Wenn er fertig ist, dann ab auf's Boot und in's WLAN damit.
Halte ich für völlig unproblematisch. Das sollte auch mit den günstigsten Teilen funktionieren (eine teure Mobotix würde ich da nicht präsentieren, sonst ist die ganz fix weg..).
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 12.01.2010, 21:04
Bartok Bartok ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 30.10.2009
Ort: Berlin
Beiträge: 31
Boot: Jeanneau Leader 545
3 Danke in 3 Beiträgen
Standard


Erstmal vielen Dank an Alle für die schnellen Antworten!!!!

Die Lösung mit der WLAN-Webcam klingt natürlich gut, ich benötige also gar nicht unbedingt einen Rechner im Boot für diese Zwecke.

Da ich gerade gelernt habe, daß auf vielen Marinas die Stromentnahme während der Abwesenheit nicht gestattet ist, muß ich noch über eine alternative Stromversorgung nachdenken. Eine größere Batterie sollte doch für eine IP-Cam reichen , zumindest für einen überschaubaren Zeitraum von einigen Wochen, oder was meint ihr?

@ Seestern: ich denke auch, daß ich die Kamera so einstellen könnte, daß ich nicht allzuviel von meinen Nachbarn mitbekomme. Mich interessiert einfach nur die Wetterlage vor Ort, die Kenntnis , ob fremde Personen das Boot betreten haben und vor allem die Möglichkeit, regelmäßig zu kontrollieren, ob das Boot noch da ist.

Somit wäre dieser Weg deutlich günstiger als die verschiedenen GPS Tracking Systeme, die mir ja nur anzeigen, wenn das Boot "unangemeldet" seinen Ort verläßt.
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 12.01.2010, 21:21
Benutzerbild von xtw
xtw xtw ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 21.06.2006
Ort: EMDEN
Beiträge: 3.151
Boot: Modellboote...
7.772 Danke in 3.241 Beiträgen
Standard

Zitat:
Stromentnahme während der Abwesenheit nicht gestattet ist
Du musst beim mehrtägigen Laden/Puffern der Bordbatterien permanent anwesend sein ?? Harte Regel !

Die Betriebsdauer bis der Akku auf 50% runter ist, läßt sich leicht berechnen, welche Cam solls denn sein ?
Ausgehend von einem vollen Akku :
Akkukapazität / (2 * Stromaufnahme in A) = Betriebsdauer in Stunden

Du veröffentlichst die Bilder ja nicht (oder sollen sie allen Besuchern im Netz sichtbar sein ?), mach Dir um die Gartenzwerge des Nachbarn erstmal keine Gedanken.

Mit GPS+Sender ist das nicht wirklich vergleichbar, zudem leichter zu finden und auszuschalten... Und günstiger auch nicht !
__________________
Mit freundlichem Gruß,
Thorsten
Sapere aude !
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 12.01.2010, 21:40
Bartok Bartok ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 30.10.2009
Ort: Berlin
Beiträge: 31
Boot: Jeanneau Leader 545
3 Danke in 3 Beiträgen
Standard

Hallo Thorsten,

ich rede ja nicht von ein paar Tagen, aber wenn ich in den Wintermonaten auch mal für einige Wochen nicht anwesend sein sollte, was ich bisher noch vermeiden konnte, dann weiß ich nicht, ob ich permanent das Boot mit Strom versorgen darf. Was dazu die Versicherung als auch die Marina im Schadensfalle sagen würde, sollte ich vorher lieber klären, daher die Idee mit einer alternativen Stromversorgung.

Du hast Recht, die Bilder veröffentliche ich natürlich nicht , ich möchte nur gerne die Verhältnisse vor Ort sehen können.


Natürlich ist das nicht mit GPS+ Sender zu vergleichen, aber wie kommst Du auf die Idee, es sei nicht günstiger?
Eine IP-Cam kostet mich um die 100 € , die WLAN Verbindung habe ich sowieso.
Dagegen kosten die gängigen GPS Tracking Systeme wie z.B. NavEye o.ä. meines Wissens das 5-6fache.

Was würdest Du denn in puncto Fernüberwachung einsetzen?
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 12.01.2010, 21:52
mäcki51 mäcki51 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 18.12.2005
Ort: neustrelitz
Beiträge: 1.162
Boot: marathon24
1.354 Danke in 516 Beiträgen
Standard

für wetterlage und allgemeines gucken würde ich sie so programieren,daß sie möglichst wenig,oder nur geordert bilder macht.als diebstahlüberwachung mit einem bewegungsmelder koppeln.
gruß
lothar
__________________
mitglied www.neptunclub-neustrelitz.de
Wenn alles andere scheitert,kann man sich immer noch durch einen grandiosen Fehler unsterblich machen! J.K.Galbraith
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 12.01.2010, 22:11
Bartok Bartok ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 30.10.2009
Ort: Berlin
Beiträge: 31
Boot: Jeanneau Leader 545
3 Danke in 3 Beiträgen
Standard

Hallo Lothar,

warum möglichst wenig Bilder? Ich habe dort ja eine Flatrate, also ist die Datenmenge ja eigentlich egal.
Die Idee mit dem Bewegungssensor hatte ich auch, dieser sollte natürlich nicht mit jeder Möwe losgehen, die es sich auf dem Boot gemütlich macht.

Ich suche nicht in erster Linie nur eine Diebstahlssicherung, sondern vor allem eine Möglichkeit, mir jederzeit einen Überblick über die Situation vor Ort zu verschaffen, z.B. Wetterlage, Windverhältnisse, wie liegt das Boot am Steg bei angekündigter Sturmfront, (bzw. liegt es überhaupt noch am Steg....)

Ich möchte quasi die leider nicht vorhandene Webcam meiner Marina ersetzen.

Hat jemand unter Euch das mal mit einer Wlan Webcam versucht?

Die Idee, das ganze per Handy zu senden, kommt für mich nicht in Frage, da mein Boot in Frankreich liegt....
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 13.01.2010, 06:22
ChristofL ChristofL ist offline
Commander
 
Registriert seit: 17.09.2009
Ort: Recklinghausen
Beiträge: 279
Boot: Plattbodenboot 8mLüA
111 Danke in 92 Beiträgen
Standard

Ein WLAN-fähiges Handy klinkt sich bei vorhandenem WLAN da ein. Es entstehen keine Verbindungskosten. Mit der Software macht man das Handy quasi zur IP-Cam.
Diese Lösung spart Platz und Strom (würde sogar per solar gehen), ist mit einem günstigen Handy nicht teurer, flexibel, wenn man mal woanders liegt und die Kameraoptik der Handykamera ist auch eher besser.
Die günstigste Wlan-Webcam, das ist glaub´ich die von Logilink (z.B. bei Pollin für 64,95) braucht ein Active-X-Plugin zur (Live-)Bildanzeige, da kann man nicht mal eben im Internet-Cafe gucken. Die wird auch sehr heiss im Betrieb, verbraucht wohl eher viel Strom. Ist viel grösser.

Was ich noch nicht probiert habe: Eigentlich müsste sich auch das GPS des Handys aus der Ferne ansprechen lassen. Dann hätte man den Diebstahlschutz quasi Automatisch mit dabei. (Nachtrag: mit der Software AFTrack müsste zumindest ein automatischer Versand der GPS-Position per http [also ohne verbindungskosten] möglich sein - untested)

Vorraussetzung bei beiden Lösungen: Gutes Versteck für das Gerät, ggf, auch noch Wasserdicht. Möglicherweise Infrarotspot für die Nachtsicht.

Gruss

CL

Geändert von ChristofL (13.01.2010 um 07:08 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #12  
Alt 13.01.2010, 11:28
Bartok Bartok ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 30.10.2009
Ort: Berlin
Beiträge: 31
Boot: Jeanneau Leader 545
3 Danke in 3 Beiträgen
Standard

Vorraussetzung bei beiden Lösungen: Gutes Versteck für das Gerät, ggf, auch noch Wasserdicht. Möglicherweise Infrarotspot für die Nachtsicht.

Gruss

CL[/quote]



Hallo Christoph.


da haben wir auch schon das Problem, ich wüßte nicht, wie ich bei meinem Boot das Handy so platzieren könnte, daß es einerseits brauchbare Perspektiven liefert und andererseits nicht auffällig zu sehen ist.
Liegt sicher auch an der Größe meines Bootes, ich müßte das Handy schon irgendwo an der Cockpitscheibe positionieren.
Ein herumliegendes Handy wird sicher nicht lange an seinem Platz bleiben, fürchte ich....
Die Webcam fällt da wahrscheinlich weniger ins Auge, zumal es Modelle gibt, die ich vom Rechner aus fernsteuern kann.
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 13.01.2010, 11:44
Matze66 Matze66 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 09.08.2007
Ort: Roßdorf/Darmstadt
Beiträge: 1.540
Boot: Campion Monashee
769 Danke in 562 Beiträgen
Standard

WLAN klingt doch schon einmal gut. Bei den meisten Cams dürftest Du einen Service wie dyndns.org eintragen können (ich schätze mal Du hast keine statische IP). Dann erzeugst Du nur direkt traffic, wenn Du Die die Cam anschaust (dann aber mit hoher Bildrate).

Weiterhin kann man i.A. einen Alarmmodus einschalten, der dann bei einer Bewegung den entsprechenden Film auf einen FTP-Server schiebt.
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 13.01.2010, 12:06
Benutzerbild von xtw
xtw xtw ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 21.06.2006
Ort: EMDEN
Beiträge: 3.151
Boot: Modellboote...
7.772 Danke in 3.241 Beiträgen
Standard

Zitat:
da haben wir auch schon das Problem, ich wüßte nicht, wie ich bei meinem Boot das Handy so platzieren könnte, daß es einerseits brauchbare Perspektiven liefert und andererseits nicht auffällig zu sehen ist.
Falscher Ansatz - es darf ein Handy bleiben, soll aber nicht so aussehen ! Also zB in einem Lampengehäuse o.ä. einbauen oder anders tarnen, Möglichkeiten gibt es Tausende !
__________________
Mit freundlichem Gruß,
Thorsten
Sapere aude !
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 13.01.2010, 12:21
Benutzerbild von haluterix
haluterix haluterix ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 11.09.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 1.165
Boot: DeGroot Beachcraft36
947 Danke in 607 Beiträgen
Standard

Hallo Bartok,

auf der Suche nach einem GSM-Alarm System mit dem ich Sensoren per SMS vom Boot abfragen kann, bin ich bei Ebay auf ein Teil mit einer Kamera gestossen bei der man auf Komando ober per Bewegungsmelder Bilder aufs Handy versenden kann.

Einfach mal dort GSM Alarm eingeben. So ein Komplett Sett inkl. Sensoren gibt es ab 229.-Euronen.
Obs was taugt, keine Ahnung.

Gruß Hubert
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 13.01.2010, 13:47
Gueven Gueven ist offline
Deckschrubber
 
Registriert seit: 13.01.2010
Beiträge: 1
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Hallo Community,

habe dieses Forum soeben bei Google entdeckt.

@Holger_vom_Rhein:
Zitat:
Außerdem wäre ein s.g. "Car-PC" (also für den Betrieb in einem Kfz) besser geeignet da man davon ausgehen kann das er für den Betrieb auf einem Boot (Feuchtigkeit, Themperatur usw) besser geeignet ist.
Der Unterschied zwischen einem CarPC und einem normalen PC ist lediglich die Bezeichnung - technisch gesehen kommt hier dasselbe zum Einsatz. Vorteilhaft ist lediglich, dass die eingesetzten Mini- und Pico-ITX Mainboards mit gerade mal 5 - 35 Watt auskommen - das ist wenig und läuft auf kleinen 12 Volt. Außerdem werden hier kleine 2,5 Zoll Festplatten oder SSD-FEstplatten eingesetzt, die man auch in Laptops findet - diese sind Erschütterungsresistenter und eignen sich somit für den mobilen Einsatz besser.

@Bartok:
Ich sehe hier bei einer PC-freien Lösung einen Router mit UMTS-Karten-Slot und eine LAN-Kamera. Diese würden (wie Seestern schon sagte) ziemlich autonom arbeiten. Bei einem CarPC hast Du natürlich noch den Vorteil, dass Du hier Kommandos über eine spezielle WebSite an den CarPC absetzen kannst, worüber z.B. Relais geschalten werden. Somit wäre eine FErnsteuerung diverser Elektronik möglich (Scheinwerfer, Alarmanlage, SPrachausgabe, usw.). Das geht natürlich nur mit einem Computer. Wir bieten für solche Lösungen Software und Hardware an, womit die Realisierung individuell und selbst umgesetzt werden kann. Sowas würde sich dann Boot-PC nennen auf unserem CarPC-Portal haben wir ein Mitglied, welcher so auch eine Ortung des Bootes nutzt. Einfach mal durchstöbern. Hier der Link zu seinem Profil (Login notwendig): http://www.carpc-portal.de/de/commun...rname=AquaVita

Falls ihr noch Bilder von seinem Einbau sucht, dann klickt mal hier: http://www.carpc-portal.de/de/commun...ories&story=46


Falls jemand darüber hinaus Interesse an der CarPC-Technik und Möglichkeiten hat, ist auf unserem www.CarPC-Portal.de kostenlos und herzlich Willkommen!

Gruß, Gueven
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 13.01.2010, 17:57
Bartok Bartok ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 30.10.2009
Ort: Berlin
Beiträge: 31
Boot: Jeanneau Leader 545
3 Danke in 3 Beiträgen
Standard

Hallo ChristofL,

ich habe mich jetzt mal näher mit Deinem Vorschlag ( Qik.com ) beschäftigt und es funktioniert ja wirklich sehr gut.
Allerdings sehe ich da wiederum ein Problem:
Der gesamte Stream wird aufgezeichnet! Das bedeutet, daß eine riesige Datenmenge entstehen würde, wiel ich das Handy permanent zu Überwachungszwecken nutzen müßte. Es geht mir ja darum, in meiner Abwesenheit ein Bild von den Gegebenheiten vor Ort zu haben.
Ich bin mir fast sicher, daß der Speicherplatz bei Qik begrenzt ist, ich habe auch schon etwas gelesen von " maximum storage...." , aber ich habe noch nicht die genaueren Angaben hierzu gefunden.
Ich denke daher Qik wäre zwar hervorragend geeignet,um in (fast ) Echtzeit Videos zur Verfügung zu stellen, aber als Webcam Ersatz im Dauerbetrieb über Wochen kann ich mir das nicht vorstellen.
Oder hast Du damit bereits andere Erfahrungen gemacht?
I
Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt 13.01.2010, 19:04
ChristofL ChristofL ist offline
Commander
 
Registriert seit: 17.09.2009
Ort: Recklinghausen
Beiträge: 279
Boot: Plattbodenboot 8mLüA
111 Danke in 92 Beiträgen
Standard

Hallo Bartok,

Du hast vollkommen recht. Ich entschuldige mich für den missionarischen Eifer, mit dem ich diese untaugliche Lösung vorgeschlagen habe.
Die Aufnahme ist tatsächlich auf 2 Stunden begrenzt. Ich hatte Qik bisher zur Raumüberwachung benutzt und war einfach noch nicht an diese Grenze gekommen.
Nochmal Entschuldigung.

Vielleicht hat die Sache doch ein gutes: Wie wäre es hier im Forum mal mit Live-Streams vom Kranen, Slippen, Schweissen?

Gruss

CL
Mit Zitat antworten top
  #19  
Alt 13.01.2010, 19:10
Benutzerbild von coronet
coronet coronet ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 09.04.2002
Ort: Nähe Wien
Beiträge: 1.561
Boot: Coronet 31 AftCabin, Coronet 24 Family, Kestrel 470, Maestral2, Tretboot, Holzzille
Rufzeichen oder MMSI: oex4507
913 Danke in 497 Beiträgen
Standard

Ich habe zu Hause (=CatCam) eine Linksys WLAN-Cam. Nur muss man den Router entsprechend konfigurieren (portforwarding, DDNS eingeben, etc.) und bin damit sehr zufrieden. Benötigt keinen PC und Du kannst Dir den Livestream jederzeit auch mit dem Handy ansehen. Hat auch einen Bewegungsmelder der dann, wenn kofiguriert, einen (oder mehrere) Snapshot macht und Dich per Mail mit Bild verständigt.
Wäre m.E. die beste Lösung wenn Du das Routerproblem lösen kannst indem Du mit dem Administrator Kontakt aufnimmst.
__________________
Mit wassersportlichen Grüßen aus der nördlichen Nähe von Wien

Johann

Geändert von coronet (13.01.2010 um 19:39 Uhr) Grund: zu schnelle Finger
Mit Zitat antworten top
  #20  
Alt 13.01.2010, 19:35
Benutzerbild von coronet
coronet coronet ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 09.04.2002
Ort: Nähe Wien
Beiträge: 1.561
Boot: Coronet 31 AftCabin, Coronet 24 Family, Kestrel 470, Maestral2, Tretboot, Holzzille
Rufzeichen oder MMSI: oex4507
913 Danke in 497 Beiträgen
Standard

Hallo Gueven!

HERZLICH WILLKOMMEN IM

(erster )
__________________
Mit wassersportlichen Grüßen aus der nördlichen Nähe von Wien

Johann
Mit Zitat antworten top
  #21  
Alt 13.01.2010, 21:04
Bartok Bartok ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 30.10.2009
Ort: Berlin
Beiträge: 31
Boot: Jeanneau Leader 545
3 Danke in 3 Beiträgen
Standard

Hallo Johann / Coronet,

die Idee scheint mir auch die Beste zu sein, ich habe gerade im Internet die Robocam entdeckt, eine WLAN IP Kamera, die ich auch noch von meinem Rechner zuhause aus fernsteuern kann.
So etwas Ähnliches wurde mir auch heute in einem Computershop angeboten , allerdings doppelt so teuer.
Es sollte also funktionieren, ich muß jetzt nur noch herausfinden, wie ich die Stromversorgung in meiner Abwesenheit am Besten löse.
Mit Zitat antworten top
  #22  
Alt 13.01.2010, 21:06
Bartok Bartok ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 30.10.2009
Ort: Berlin
Beiträge: 31
Boot: Jeanneau Leader 545
3 Danke in 3 Beiträgen
Standard

Hallo ChristofL,

das macht gar nichts, Deinen Tip habe ich dennoch dankbar aufgenommen und auf meinem iPhone bereits installiert. Eine tolle Idee, schnell die Videos ins Netz zu stellen, wobei mir allerdings der Unteschied zu youtube noch nicht ganz klar ist....
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #23  
Alt 13.01.2010, 21:50
ChristofL ChristofL ist offline
Commander
 
Registriert seit: 17.09.2009
Ort: Recklinghausen
Beiträge: 279
Boot: Plattbodenboot 8mLüA
111 Danke in 92 Beiträgen
Standard

Kann man bei Youtube Livestreams einstellen? Ich hielt mich bisher für zu alt für Youtube und kenn mich deshalb nicht aus.
Aber mit Qik kannte ich mich ja auch nicht wirklich aus...

Immerhin hat coronet ja bestätigt, dass man u.U. Zugriff auf den Router braucht, wenn man eine IP-Cam installiert (Port Forwarding). Da war ich mit meinen Problemen also nicht ganz alleine.

Dir auf jeden Fall viel Erfolg

CL
Mit Zitat antworten top
  #24  
Alt 14.01.2010, 14:51
Bartok Bartok ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 30.10.2009
Ort: Berlin
Beiträge: 31
Boot: Jeanneau Leader 545
3 Danke in 3 Beiträgen
Standard

Hallo Johann,

ich habe etwas Ähnliches gesehen:

http://www.pearl.de/a-PX3309-1120.shtml

ist ja recht günstig, ich frage mich, wo jetzt der Nachteil gegenüber einem sogenannten Markenprodukt liegen mag. Vielleicht bei der Software?
Mit Zitat antworten top
  #25  
Alt 14.01.2010, 16:14
Benutzerbild von xtw
xtw xtw ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 21.06.2006
Ort: EMDEN
Beiträge: 3.151
Boot: Modellboote...
7.772 Danke in 3.241 Beiträgen
Standard

Auf den ersten Blick (und ohne irgendwelche Manuals geladen zu haben) :

Zu kleiner Chip (mindt. 1/3")
Kein Chip-Markenhersteller (oder vergessen anzugeben)
Sehr geringe Auflösung
Zoomangabe ist Nonsens, da digitaler Zoom
10m "Nachtsicht" durch 10 LED ist unglaubwürdig
keine Angabe der Brennweite und des Sichtbereichs (stattdessen Bewegungsbereich)
unrealistische Lichtempfindlichkeit

Ich sags mal so ... wer einmal ein Gerät für 600 Euro eingesetzt hat (Megapixel, echte 1Lux, Glasoptik, unhörbare Antriebe, stabil), fasst solch ein Plastikteil nicht mehr an.

Aber es spricht ja nichts dagegen, das Gerät zu bestellen, zu testen, einen Testbericht hier reinzuschreiben und bei Nichtgefallen zurückzuschicken !
(Achtung, evtl Probleme mit versiegelter Software)
__________________
Mit freundlichem Gruß,
Thorsten
Sapere aude !
Mit Zitat antworten top
Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 50 von 64



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:03 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.