boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Dies & Das > Kein Boot



Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 08.04.2009, 15:50
Benutzerbild von Erdbär
Erdbär Erdbär ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 02.03.2008
Ort: ROW
Beiträge: 1.095
Boot: Verkauft
2.051 Danke in 719 Beiträgen
Standard Wlan

Moin, kann mal jemand einen alten Mann eine Frage zum WLAN beantworten? Hier sind doch bestimmt genung Spezialisten, die leicht verständlich einem Ahnungslosen helfen können.
Folgendes: Ich habe einen Router der im EG stehen soll, muß, weil nur dort eine TAE Buchse ist. Der PC steht aber im Keller. Dort habe ich keine Telefonbuchse. Also soll das Internet über USB Stick WLAN eingerichtet werden. Splitter ist angeschlossen an der Telefonbuchse. Vom Splitter zum Router, soweit ist klar. Kann ich nun die Software für den Router am PC im Keller installieren und somit eine WLAN Verbindung zum Router herstellen, oder muß der Router immer erstmal mit einem PC der über Kabel mit dem Router verbunden ist installiert werden?
Danke und Gruß
__________________
Gruß Harald
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 08.04.2009, 15:53
Benutzerbild von Picton16ft
Picton16ft Picton16ft ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 08.07.2005
Ort: Berlin
Beiträge: 4.709
9.018 Danke in 3.815 Beiträgen
Standard

Wenn der Router sendet (hoffentlich verschlüsselt oder mit Mac Adressen Kennung) braucht der USB Stick im Keller nur noch empfangen (in dem fall musst du dem Router entweder die Mac Adresse des rechners im keller sagen oder dem rechner im keller die verschlüsselungssequenz)

Im fall daß das WLAn "offen" ist (für einen Testlauf des Empfangs ist das erstmal OK), brauchst du unten gar nix installieren, bis auf die Treiber für den WLAN Stick. Der Rechner unten findet dann das WLAN oben und du klickst bloss noch auf "verbinden" Fertig. Wenn du uhten kein WLAN findest ist dein Fundament zu dick und du musst ein Netzwerkkabel nach unten verlegen.
__________________
www.1000in1day.de https://www.facebook.com/1000in1day
1000in1day2014 - Baltic Tour
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 08.04.2009, 16:11
Benutzerbild von Erdbär
Erdbär Erdbär ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 02.03.2008
Ort: ROW
Beiträge: 1.095
Boot: Verkauft
2.051 Danke in 719 Beiträgen
Standard

Hallo Jan, das heisst also, ich brauche den Router nur anschliessen an den Splitter, installiere den USB Stick und der sucht sich dann automatisch den Router?

Bisher dachte ich immer ich brauche einen PC der am Router per Kabel verbunden ist, schalte dann dort über die Software / Benutzermenü meiner Fritzbox einen WLAN Anschluss frei. Denn wie sage ich dem Router die MAC Addresse, wenn ich doch meinen PC im Keller habe und nur der USB Stick dran ist? Oder brauche ich die Betreibersoftware gar nicht? Falls ich nur die Software vom Stick installiere kann ich doch nicht kontrollieren ob sich noch andere an meinem WLAN zu schaffen machen?
Danke schonmal, Harald der Erdbär
__________________
Gruß Harald
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 08.04.2009, 16:51
Benutzerbild von Picton16ft
Picton16ft Picton16ft ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 08.07.2005
Ort: Berlin
Beiträge: 4.709
9.018 Danke in 3.815 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Erdbär Beitrag anzeigen
Hallo Jan, das heisst also, ich brauche den Router nur anschliessen an den Splitter, installiere den USB Stick und der sucht sich dann automatisch den Router?

Bisher dachte ich immer ich brauche einen PC der am Router per Kabel verbunden ist, schalte dann dort über die Software / Benutzermenü meiner Fritzbox einen WLAN Anschluss frei. Denn wie sage ich dem Router die MAC Addresse, wenn ich doch meinen PC im Keller habe und nur der USB Stick dran ist? Oder brauche ich die Betreibersoftware gar nicht? Falls ich nur die Software vom Stick installiere kann ich doch nicht kontrollieren ob sich noch andere an meinem WLAN zu schaffen machen?
Danke schonmal, Harald der Erdbär
Das Problem ist (ohne dir zu Nahe treten zu wollen) jemanden der scheinbar nicht so richtig viel Ahnung von der Materie hat (ist nicht bös gemeint) das per Remote zu erklären, ist nicht wirklich einfach.

Ich hab da so einen ganz speziellen Kumpel, da fahr ich lieber mal schnell eben hin als ihn ferngesteuert das problem beheben zu lassen.

Hast du keinen computertechnisch versierten Sohn/Tochter bzw Enkelson/-tochter (weiß nicht wie alt du bist), der/die das für dich machen kann, oder noch besser, der/die dir zeigt wies funktioniert.


Betreibersoftware brauchst du nicht, nur die Treiber CD für den WLAN Stick.
Die Initialkonfiguration habe ich bislang auch immer über ein Netzwerkkabel gemacht und mich dann über fritz.box bzw 192.168.178.1 in den Router eingeloggt und dort alle Einstellungen gemacht wie Zugangsdaten, Passwortschutz, Mac Filter oder verschlüsselung usw.
Falls du keinen weiteren PC hast, kannst du auch den Router mit nach unten in den keller nehmen, ihn da konfigurieren und später oben wieder aufbauen.
WLAN kannst du dann auch unten im Keller testen nur halt ohne internet, mangels DSL anschluss (aber WLAN ist ja auch nicht gleichzusetzen mit DSL bzw Internet)
__________________
www.1000in1day.de https://www.facebook.com/1000in1day
1000in1day2014 - Baltic Tour

Geändert von Picton16ft (08.04.2009 um 16:58 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 08.04.2009, 17:09
Benutzerbild von Erdbär
Erdbär Erdbär ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 02.03.2008
Ort: ROW
Beiträge: 1.095
Boot: Verkauft
2.051 Danke in 719 Beiträgen
Standard

Lach, jaja, die Alten

Ne, ich habe schon verstanden, um meinen DSL Router bzw. den WLAN USB Stick zu schützen, muß ich wohl erstmal die Betreibersoftware des Anbieters an einem PC installieren via LAN und dann erst kann ich den WLAN Anschluss so konfiguriern, daß kein Unbefugter auf meine Kosten mitsurft. Richtig ??
__________________
Gruß Harald
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 08.04.2009, 17:21
Benutzerbild von Picton16ft
Picton16ft Picton16ft ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 08.07.2005
Ort: Berlin
Beiträge: 4.709
9.018 Danke in 3.815 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Erdbär Beitrag anzeigen
Lach, jaja, die Alten

Ne, ich habe schon verstanden, um meinen DSL Router bzw. den WLAN USB Stick zu schützen, muß ich wohl erstmal die Betreibersoftware des Anbieters an einem PC installieren via LAN und dann erst kann ich den WLAN Anschluss so konfiguriern, daß kein Unbefugter auf meine Kosten mitsurft. Richtig ??

Vergiss die Betreiber Software, die ist bei mir als erstes in die Tonne geflogen (irgendso ein Müll von Alice) und deren DSL Modem staubt im schrank vorsichhin). Die hat nix mit Schutz zu tun. Die ganze verschlüsselungsprozedur machst du auf dem Router bzw im Windows (ich setzte mal Windows vorraus).

Wie das explizit funzt müsste ich selbst nochmal ergründen, weil ich bei mir in der Wohnung Kabel verlegt habe. Ich habe die WLAN Funktion deaktiviert.
__________________
www.1000in1day.de https://www.facebook.com/1000in1day
1000in1day2014 - Baltic Tour
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #7  
Alt 08.04.2009, 17:32
Benutzerbild von sailor541119
sailor541119 sailor541119 ist offline
Ehrenmitglied
 
Registriert seit: 12.04.2005
Beiträge: 3.528
10.063 Danke in 3.088 Beiträgen
Standard

Hallo Harald,
wie Jan schon erwähnte, ist es schwierig in dem Fall zu helfen (ich drück es so aus).
Also Betreibersoftware -> ab in die Tonne.
USB-WLAN-Stick einrichten.
Router an
PC an
und hoffen, dass eine Verbindung zu stande kommt - bis hier kann noch niemand ins Internet.
dann geht es mit den nächsten Schritten weiter
mit dem PC auf die Adresse des Routers und dort Deine Verbindungsdaten zum Provider eingeben, denn erst dann geht es ins I-Net
__________________
gruß detlef -- der mit seiner Sonne weiter macht
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #8  
Alt 08.04.2009, 17:32
Benutzerbild von Erdbär
Erdbär Erdbär ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 02.03.2008
Ort: ROW
Beiträge: 1.095
Boot: Verkauft
2.051 Danke in 719 Beiträgen
Standard

Ich denke mal jetzt habe ich es geschnallt. Also wie beschrieben vorgehen, dann den Browser starten, IP des Routers eingeben, dann komme ich wohl auf das Menü des Routers und kann Einstellungen vornehmen. Nun denn, ich gehe basteln und fummeln
__________________
Gruß Harald
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 08.04.2009, 17:42
Benutzerbild von Picton16ft
Picton16ft Picton16ft ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 08.07.2005
Ort: Berlin
Beiträge: 4.709
9.018 Danke in 3.815 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Erdbär Beitrag anzeigen
Ich denke mal jetzt habe ich es geschnallt. Also wie beschrieben vorgehen, dann den Browser starten, IP des Routers eingeben, dann komme ich wohl auf das Menü des Routers und kann Einstellungen vornehmen. Nun denn, ich gehe basteln und fummeln
die ip sollte sein 192.168.178.1, falls das nicht funzt probiers mit fritz.box, dann gibts keine versehentlichen zahlendreher.
Wenn die fritzbox neu ist gibts dazu sicherlich ein Handbuch, bzw ich wette im internet finden sich zig Tutorials

ach ähhhm wie kommst du eigentlich jetzt grad ins inet?????
__________________
www.1000in1day.de https://www.facebook.com/1000in1day
1000in1day2014 - Baltic Tour
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 08.04.2009, 17:43
Benutzerbild von Seestern
Seestern Seestern ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 06.05.2002
Ort: MH a.d. Ruhr, Revier: südl. Maasplassen
Beiträge: 3.873
Boot: Quicksilver Activ 535 Open + Mercury 100 EFI
Rufzeichen oder MMSI: DD5148 / 211540300
4.712 Danke in 2.051 Beiträgen
Standard

Dein Router ist eine Fritzbox, wenn ich Dich richtig verstehe. Das ist gut - da ist WLAN ab Werk gesichert, und der notwendige Zugangsschlüssel steht auf einem Aufkleber auf der Unterseite der Fritzbox.

Ansonsten kann ich mich den anderen nur anschließen: wenn Du halbwegs zuverlässig ausschließen möchtest, dass Du irgendwann vor Gericht stehst, weil irgendein Nachbarsbengel Deinen mangelhaft gesicherten Zugang für Unfug genutzt hat, lass' Dir die Infrastruktur einmal für ein paar EUR von einem vertrauenswürdigen Bekannten oder einem EDV-Dienstleister (sowas machen die bei uns schonmal für <50 EUR mit Erfolgsgarantie) einrichten. Auch Dein DSL-Carrier bietet sowas bestimmt an.

Habe ich schon für einige Bekannte und Nachbarn gemacht, ist aber Remote etwas tricky.
__________________
Andreas
www.bootstechnik.de

alle Binnen-Pflichtdokumente elektronisch dabeihaben: Thread 178207
Ruhrskipper: http://www.bootstechnik.de/downloads/ruhrschleusen.pdf (Version: 11.07.2019)
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 08.04.2009, 18:52
Benutzerbild von PderSkipper
PderSkipper PderSkipper ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.05.2006
Ort: inne Päärle
Beiträge: 6.470
Boot: FW 225 Sundowner mim Fauacht
Rufzeichen oder MMSI: Freibier
30.411 Danke in 9.459 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Seestern Beitrag anzeigen
Dein Router ist eine Fritzbox, wenn ich Dich richtig verstehe. Das ist gut - da ist WLAN ab Werk gesichert, und der notwendige Zugangsschlüssel steht auf einem Aufkleber auf der Unterseite der Fritzbox.

Ansonsten kann ich mich den anderen nur anschließen: wenn Du halbwegs zuverlässig ausschließen möchtest, dass Du irgendwann vor Gericht stehst, weil irgendein Nachbarsbengel Deinen mangelhaft gesicherten Zugang für Unfug genutzt hat, lass' Dir die Infrastruktur einmal für ein paar EUR von einem vertrauenswürdigen Bekannten oder einem EDV-Dienstleister (sowas machen die bei uns schonmal für <50 EUR mit Erfolgsgarantie) einrichten. Auch Dein DSL-Carrier bietet sowas bestimmt an.

Habe ich schon für einige Bekannte und Nachbarn gemacht, ist aber Remote etwas tricky.
Ich nutze seit ein paar Tagen das Siemens WLAN Modem (von Alice) und musste auch den Schlüssel,
welcher sich auf einem Aufkleber auf der Rückseite des Modems befindet, eingeben.

Bin ich dann also ebenfalls ab Werk gesichert, oder muss ich mir jetzt auch Gedanken um den Nachbarsbengel machen?

Unter meiner Verbindung steht "Sicherheitsaktiviertes Drahtlosnetzwerk"
__________________
Empty your mind, be formless. Shapeless, like water.
If you put water into a cup, it becomes the cup. You put water into a bottle and it becomes the bottle. You put it in a teapot, it becomes the teapot.
Now, water can flow or it can crash. Be water, my friend.
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 08.04.2009, 20:10
Benutzerbild von Erdbär
Erdbär Erdbär ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 02.03.2008
Ort: ROW
Beiträge: 1.095
Boot: Verkauft
2.051 Danke in 719 Beiträgen
Standard

Moin, mal ein Fettes Danke für eure Hilfe, ich bin drin (bis zum Anschlag)

Für Jan: Ist der Anschluss für meine Biszumrestdesdaseinsgefährtin die bald bei mir leben wird, bis dahin aber auch mal im Netz sein wollte



Gruß vom Erdbär Harald
__________________
Gruß Harald
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #13  
Alt 09.04.2009, 06:44
Benutzerbild von Picton16ft
Picton16ft Picton16ft ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 08.07.2005
Ort: Berlin
Beiträge: 4.709
9.018 Danke in 3.815 Beiträgen
Standard

herzlichen glückwunsch


Hier werden Sie geholfen.
__________________
www.1000in1day.de https://www.facebook.com/1000in1day
1000in1day2014 - Baltic Tour
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 09.04.2009, 07:47
Benutzerbild von Seestern
Seestern Seestern ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 06.05.2002
Ort: MH a.d. Ruhr, Revier: südl. Maasplassen
Beiträge: 3.873
Boot: Quicksilver Activ 535 Open + Mercury 100 EFI
Rufzeichen oder MMSI: DD5148 / 211540300
4.712 Danke in 2.051 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von PderSkipper Beitrag anzeigen
[...]

Bin ich dann also ebenfalls ab Werk gesichert, oder muss ich mir jetzt auch Gedanken um den Nachbarsbengel machen?

Unter meiner Verbindung steht "Sicherheitsaktiviertes Drahtlosnetzwerk"
Im Prinzip ja. Auf Basis welchen Standards (WEP, WPA2, ...) und ob der dann sicher ist, kann ich allerdings nicht beurteilen. Den Gelegenheits-"offenes-WLAN"-Sucher hast Du jedenfalls schon mal ausgesperrt.
__________________
Andreas
www.bootstechnik.de

alle Binnen-Pflichtdokumente elektronisch dabeihaben: Thread 178207
Ruhrskipper: http://www.bootstechnik.de/downloads/ruhrschleusen.pdf (Version: 11.07.2019)
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 09.04.2009, 09:11
Benutzerbild von Hufi
Hufi Hufi ist gerade online
Captain
 
Registriert seit: 13.06.2007
Ort: Erlangen
Beiträge: 711
Boot: Zar Formenti 61
Rufzeichen oder MMSI: 211209400 / DK 2316
835 Danke in 464 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Seestern Beitrag anzeigen
Im Prinzip ja. Auf Basis welchen Standards (WEP, WPA2, ...) und ob der dann sicher ist, kann ich allerdings nicht beurteilen. Den Gelegenheits-"offenes-WLAN"-Sucher hast Du jedenfalls schon mal ausgesperrt.

Moin zusammen,
die einzigen Möglichkeiten ein Netz sicher zu betreiben sind WPA/WPA2 oder ein VPN (was keiner privat macht)

Alles andere wie MAC-Adressen, WEP, etc sind nicht (mehr) sicher.

Also WPA einschalten und ruhe haben


CU

Stefan
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 09.04.2009, 09:45
Benutzerbild von Dirk
Dirk Dirk ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 07.02.2002
Ort: Kleinseenplatte
Beiträge: 2.941
Boot: Saga 27AC
Rufzeichen oder MMSI: Henriette
5.491 Danke in 1.745 Beiträgen
Standard

Die WEP-Verschlüsselung bei W-LAN knacken die Berufsschüler heute schon im IT-Unterricht. Die brauchen dafür nur Minuten....
__________________
Gruß Dirk


SAGA 27 AK mit Yanmar 4JHE
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:53 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.