boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 50 von 118
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 06.07.2023, 06:58
Benutzerbild von Aurora-13
Aurora-13 Aurora-13 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 01.12.2015
Ort: Berlin
Beiträge: 1.190
Boot: Nidelv 24
4.090 Danke in 1.252 Beiträgen
Standard Der typische Motorbootbesitzer ist ein weißer Mann

Habe hier Auszüge eines doch lesenswerten aktuellen Artikel aus der TAZ zum Thema: " Boom von Motoryachten, im Reich der Freizeitkapitäne" eingestellt.

Quelle: Ein Artikel von Daniel Wiesein in der TAZ vom 5.7.2023.
https://taz.de/Boom-von-Motoryachten/!5941542/

Motoryachten sind im Trend, auf dem Wasser wird es enger. Auch auf einem stillgelegten Arm der Elbe in Hamburg ist das so. Ein Besuch bei den Liegeplätzen.

Schon vor dem Boom der Branche in den letzten Jahren war die Dove-Elbe ein Eldorado für Motorboote. Vor den Badestegen auf der anderen Seite, auf der sogenannten Rentnerstrecke, fahren sie an schönen Sommertagen in einer Art Prozession vorbei, mit Menschen an Deck, die Gläser in der Hand halten und den Badenden zuwinken, die aufpassen müssen, nicht zu weit rauszuschwimmen.

Genau deswegen ist sie für die Boote auch ein idealer Liegeplatz, und so reiht sich hier an der Dove-Elbe ein Yachtverein an den anderen. Oft liegen die unzugänglich hinter Zäunen, an denen Schilder mit der Aufschrift „Nur für Mitglieder“ befestigt sind. Manchmal aber ist es auch möglich, näher heranzukommen.

Das Typische

Der typische Motorbootbesitzer ist ein weißer Mann, 52 Jahre alt, verheiratet, Akademiker und Chef von irgendwas, also Geschäftsführer, leitender Angestellter oder Freiberufler.
Dementsprechend hat er im Mittelwert auch ein frei verfügbares Monatseinkommen von 2.640 Euro und damit fast 500 Euro mehr als der Durchschnitt in der Tasche. Das jedenfalls ist das Ergebnis der jüngsten Ausgabe von Europas größter Marktstudie, für die fast 2.500 Le*se*r:in*nen des Branchenmagazins Boote befragt wurden.
__________________
Gib niemals auf - höchstens einen Brief.
(Heinz Erhardt)
Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #2  
Alt 06.07.2023, 07:26
hpkoopmann hpkoopmann ist gerade online
Vice Admiral
 
Registriert seit: 03.02.2021
Ort: Schneverdingen / NDS
Beiträge: 1.530
Boot: AWN/Rajo MM 430 Open m. Suzuki DF30A / Mission Craft Drake 270 mit Talamex TM30 E-Motor+LiFePo Akkus
2.864 Danke in 1.037 Beiträgen
Standard

Moin,

also erstmal dürfte einem das Vorkommen von "weißen Männern ab 50" in einem mitteleuropäischen Land wie Deutschland und seiner älter werdenden Bevölkerung nicht seltsam vorkommen.
Um sich einen Luxusgegenstand wie ein Boot (wir reden hier von größeren Booten) leisten zu können, muss man eben im Leben schon etwas "geschafft" haben, auch das ist nicht verwunderlich.
Ich denke mal so eine Statistik würde bei dem Besitz von teuren Uhren, großen Immobilien oder teuren/schnellen Autos auch nicht viel anders aussehen.
Die meisten Harley Besitzer sind auch deutlich ü45....

Mann kann sich eben so einen Gegenstand erst leisten, wenn "die Kinder aus dem Haus" sind und selbiges vielleicht weitgehend abbezahlt ist.

Den Artikel an sich finde ich gut geschrieben, aber die Betonung auf "weißem älteren Mann" finde ich halt unpassend.

Was haben die erwartet? Massenhaft junge Familien, Eltern Mitte 20 mit 3 Kindern und 100.000€ Boot?

Gruß

H.P., der die Dove Elbe als Paradies empfindet und froh ist, dort liegen zu dürfen.
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 06.07.2023, 07:28
Benutzerbild von Fronmobil
Fronmobil Fronmobil ist gerade online
Moderator
 
Registriert seit: 11.08.2012
Ort: Potsdam | Brandenburg
Beiträge: 10.004
Boot: MY Stern | Van der Heijden 1350
Rufzeichen oder MMSI: DB5808 | 211251710
57.835 Danke in 9.373 Beiträgen
Standard

Typischer TAZ-Artikel. Über die Intention dazu kann man nur spekulieren ...

Klaus, älter als der Durchschnitt und nicht verheiratet
__________________
Das größte Ankermanöver Deutschlands - STERN-VON-BERLIN.de - jetzt für den 13. Juli 2024 anmelden!

Geändert von Fronmobil (06.07.2023 um 07:46 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgende 7 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 06.07.2023, 07:36
Lady An Lady An ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 09.09.2006
Ort: Taunus
Beiträge: 2.959
Boot: Linssen 410 AC Mark II Twin
Rufzeichen oder MMSI: DJ 6198 MMSI 211620490
3.996 Danke in 1.810 Beiträgen
Standard

Le*se*r:in*nen
Mir wird übel.
__________________
Never wait for a perfect moment; just take a moment and make it perfect
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 06.07.2023, 07:43
zooom zooom ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 02.02.2008
Ort: Merching
Beiträge: 1.594
Boot: Nordship 808, Winner Viscount 21, beide elektrisch
2.604 Danke in 1.250 Beiträgen
Standard

Früher hieß es ja bei den 3 größten Lügen:
Der N...., den ich am Yachthafen getroffen habe.

Die Intention des Artikels erschießt sich selbst mir nicht, bekannte Allgemeinplätze frisch in Worte gefaßt.
__________________
Gruß Thomas
Alle reden vom Klima, WIR machen es!
25,8kWp PV mit 10kW Speicher, E-Autos MG ZS und Smart EQ Cabrio
Stromverbrauch 2023 5300kWh
Strombezug vom Stromlieferanten 2023: 500kWh
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #6  
Alt 06.07.2023, 08:08
Benutzerbild von Charlie2021
Charlie2021 Charlie2021 ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 16.02.2023
Ort: Unterthern AT, Pirovac HR
Beiträge: 72
Boot: Astondoa 46
Rufzeichen oder MMSI: "Charlie" OEX3984 MMSI 203243984
61 Danke in 28 Beiträgen
Standard

Dann bin ich wohl der untypische Motorbootfahrer:
- eher näher bei den 40 als bei 50
- 3 Kinder
- weder Manager noch Selbständiger noch Freiberufler - nur ein Angestellter

ABER Bootsfahrer aus Leidenschaft, sprich jeder Cent wird fürs Bootfahren umgedreht
__________________
LG Markus

"Wer nie ein Boot besaß, der weiß an Schas!"
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #7  
Alt 06.07.2023, 08:09
hpkoopmann hpkoopmann ist gerade online
Vice Admiral
 
Registriert seit: 03.02.2021
Ort: Schneverdingen / NDS
Beiträge: 1.530
Boot: AWN/Rajo MM 430 Open m. Suzuki DF30A / Mission Craft Drake 270 mit Talamex TM30 E-Motor+LiFePo Akkus
2.864 Danke in 1.037 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von zooom Beitrag anzeigen
Die Intention des Artikels erschießt sich selbst mir nicht, bekannte Allgemeinplätze frisch in Worte gefaßt.
Mir auch nicht.

Für eine "Neiddebatte" eignet sich der Artikel nicht, für eine Debatte zum Thema "Letzte Generation" auch nicht. Grade an der Dove Elbe liegen eher "normale" Boote, die auch von (relativ) "normalen" Besitzern geführt werden.

Viele der Boote werden liebevoll in Stand gehalten und gepflegt, aber es sind eben nicht die "Ibiza-Luxusyachten", sondern einfach eher normale Freizeitboote.

Aber vielleicht wissen die Taz Leser jetzt, das es die Dove Elbe in Hamburg gibt und das es sich um eines der schönsten "stadtnahen" Reviere in Deutschland handelt. Die Existenz der Dove Elbe und seiner Schönheit ist selbst vielen Einheimischen nicht bekannt....

Wie oft ich schon erklären musste wo die liegt....

"HH-Moorfleet, in der Nähe von Ikea...."

Gruß

H.P.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #8  
Alt 06.07.2023, 08:16
Rasti789 Rasti789 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 24.07.2021
Ort: Schweiz - Bodensee
Beiträge: 135
Boot: Scand 26 HC
104 Danke in 56 Beiträgen
Standard

Ich finde die Kommentare unter dem Beitrag unterhaltsam:"diese reichen Säcke mit ihren umweltverpestenden Stahl-Ungetümen"
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #9  
Alt 06.07.2023, 08:16
coffeemuc coffeemuc ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 15.08.2010
Ort: München
Beiträge: 3.721
6.708 Danke in 3.813 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Fronmobil Beitrag anzeigen
Typischer TAZ-Artikel. Über die Intention dazu kann man nur spekulieren ...
Wenn man das Presseerzeugnis ein wenig kennt, fällt die Spekulation doch leicht
__________________
Gruß Richard
----------------------------------------------------------
Den Unterschied zwischen "lernen" und "verstehen" kann man nicht lernen, den muss man verstehen
----------------------------------------------------------
Qualität ist besser als Quantität
Mit Zitat antworten top
Folgende 5 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #10  
Alt 06.07.2023, 08:18
Benutzerbild von Aurora-13
Aurora-13 Aurora-13 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 01.12.2015
Ort: Berlin
Beiträge: 1.190
Boot: Nidelv 24
4.090 Danke in 1.252 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von hpkoopmann Beitrag anzeigen
Mir auch nicht.
......

Aber vielleicht wissen die Taz Leser jetzt, das es die Dove Elbe in Hamburg gibt und das es sich um eines der schönsten "stadtnahen" Reviere in Deutschland handelt. Die Existenz der Dove Elbe und seiner Schönheit ist selbst vielen Einheimischen nicht bekannt....

...
H.P.
Vielen Dank für deinen Kommentar, Du spiegelst meine Gedanken wieder - so richtig weiß ich mit dem TAZ-Artikel auch nichts anzufangen, doch ich wollte ihn dem Forum zugänglich machen.

Und die Schönheit der Dove Elbe wurde nun (leider) den Wasserlaubennutzer der "Rummelsburger Bucht" nahe gebracht.
__________________
Gib niemals auf - höchstens einen Brief.
(Heinz Erhardt)
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 06.07.2023, 08:20
hpkoopmann hpkoopmann ist gerade online
Vice Admiral
 
Registriert seit: 03.02.2021
Ort: Schneverdingen / NDS
Beiträge: 1.530
Boot: AWN/Rajo MM 430 Open m. Suzuki DF30A / Mission Craft Drake 270 mit Talamex TM30 E-Motor+LiFePo Akkus
2.864 Danke in 1.037 Beiträgen
Standard

Zur Dove Elbe nochmal:

Ich kann jedem empfehlen, die mal komplett zu "bereisen" und nicht nur bis zur "Rentnerbucht". Man kann die Dove Elbe ja bis zu 2 "Endpunkten" befahren, die Dove Elbe teilt sich ja bei Bergedorf in 2 "Arme":

1. Bergedorf
Durch die Schleuse und dann zum ankern und auf n "Käffchen" in den Bergedorfer Stadthafen. Vorher vielleicht am Steg bei Bauhaus Nautic anlegen, falls man was braucht. Das die n Steg haben ist echt klasse!

2. Curslack/Neuengamme
Ich glaube das ist der Teil, den kaum jemand befährt, dabei ist der richtig schön.
Hier wird die Dove Elbe schmaler, mit schönstem Bewuchs links und rechts. Ein echtes Highlight, auch wenn es eben mit 8 km/h fast 2 Stunden dauert, den ganzen Weg von der Tatenberger Schleuse bis hierhin zu fahren.
Auch die geflegten Gärten der (glücklichen!) Anwohner sind eine Augenweide.

Die hinteren Teile der Dove Elbe (wo man fast nur noch Paddler und Kleinstboote trifft) sind die schönsten, aber die "Rentnerbucht" hat natürlich auch was.

Gruß

H.P.
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #12  
Alt 06.07.2023, 08:33
Benutzerbild von jonny der depp
jonny der depp jonny der depp ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 14.06.2007
Ort: Florida, Brasilien, HU Balaton, Wien
Beiträge: 2.020
Boot: Keines zur Zeit :-) :-(
2.048 Danke in 808 Beiträgen
Standard

Die meisten dieser stinkenden Schiffe fahren am Wochenende vom Liegeplatz zur „Rentnerbucht", trinken Kaffee und auch eine Menge Alkoholisches und fahren abends wieder zurück zum Liegeplatz.

Noch mehr Reiche machen noch mehr Abgase und mehr Müll.

Zu viele Deutsche haben zu viel Geld.

Und wieder wird gespalten, was das Zeug hält - wohin das wohl "FÜHREN" wird ???
__________________
lG aus Brasil, Kroatien, Ungarn, Wien oder Florida vom Robert
(Hütchenspieler wissen wo ich gerade bin)
Mit Zitat antworten top
Folgende 11 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #13  
Alt 06.07.2023, 08:37
Benutzerbild von Rheintreuer
Rheintreuer Rheintreuer ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 07.03.2008
Ort: Rheinhessen
Beiträge: 67
Boot: Biam 820
66 Danke in 24 Beiträgen
Standard

Einfach Schade wie sich das zur Zeit entwickelt. Jeder zeigt mit dem Finger auf vermeintlich besser gestellte und hat auch gleich die Ursache parat.
Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #14  
Alt 06.07.2023, 08:38
Amtrack Amtrack ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 21.10.2016
Beiträge: 1.159
Boot: 2018er 2,30m Aquaparx Gummipelle/Beiboot/Spaßboot mit Motor
2.016 Danke in 849 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von coffeemuc Beitrag anzeigen
Wenn man das Presseerzeugnis ein wenig kennt, fällt die Spekulation doch leicht

https://de.wikipedia.org/wiki/Die_Tageszeitung

Zitat:
Die Tageszeitung (kurz taz, Eigenschreibweise taz, die tageszeitung) ist eine überregionale deutsche Tageszeitung, die als grün-links und linksalternativ beschrieben wird.
`nuff said...
__________________
-------------
Gruß,
David
Mit Zitat antworten top
Folgende 6 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #15  
Alt 06.07.2023, 08:50
hpkoopmann hpkoopmann ist gerade online
Vice Admiral
 
Registriert seit: 03.02.2021
Ort: Schneverdingen / NDS
Beiträge: 1.530
Boot: AWN/Rajo MM 430 Open m. Suzuki DF30A / Mission Craft Drake 270 mit Talamex TM30 E-Motor+LiFePo Akkus
2.864 Danke in 1.037 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Aurora-13 Beitrag anzeigen
Und die Schönheit der Dove Elbe wurde nun (leider) den Wasserlaubennutzer der "Rummelsburger Bucht" nahe gebracht.
Keine Angst....
Die Dove Elbe kostet zum Glück "Eintritt" in Form der Schleusengebühr.
Wenn man keine Jahreskarte hat, ist das seltsame Bezahlverfahren evtl. schon abschreckend...

Gruß

H.P., der immer nur freundlich mit der Jahreskarte winkt
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #16  
Alt 06.07.2023, 09:26
Benutzerbild von hein mk
hein mk hein mk ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 05.01.2010
Ort: hamburg
Beiträge: 8.611
Boot: van de stadt 29
8.854 Danke in 4.673 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Rasti789 Beitrag anzeigen
Ich finde die Kommentare unter dem Beitrag unterhaltsam:"diese reichen Säcke mit ihren umweltverpestenden Stahl-Ungetümen"
Moin
Na ja, die Beweise für die Statistik und da mit den Anlass für Klassenkampf- und Umweltschutzparolen ausgerechnet an der Doven-Elbe zu suchen finde ich als linksdenkender Gewerkschafter(ehedem JV und BR) mehr als voll daneben. Tatsache ist das sich hier wohl eine bunte Mischung aus Arbeitern, Angestellten, Unternehmern und sonst watt seine Boote liegen und fahren hat, die Reisekostenabrechnung des Autors gab wohl keine Reise nach Monaco oder an die Ostsee her.
Da muss man schon vorsichtig sein, nicht dass hier Brandsätze schmeißende Idioten auf den Trichter kommen ausgerechnet an der Dove-Elbe die Revolution anzufachen und da bei die hart erarbeiteten Freizeitboote der Menschen zu vernichten die sie eigentlich vom Joch des Kapitalismus befreien wollen. Naherholung ohne große (umweltbelastende) Anfahrtswege ist ein wichtiger Faktor für die arbeitenden Menschen, gerade in Industriestädten wie Hamburg.
Gruß Hein
Mit Zitat antworten top
Folgende 7 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #17  
Alt 06.07.2023, 10:15
zooom zooom ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 02.02.2008
Ort: Merching
Beiträge: 1.594
Boot: Nordship 808, Winner Viscount 21, beide elektrisch
2.604 Danke in 1.250 Beiträgen
Standard

Nun übertreib mal nicht, bislang sind zumindest hierzulande keine Brandsätze auf Boote geworfen worden. Und die Boote, die mit Farbe beglückt wurden fallen sicher nicht in die von der TAZ beschriebene Klientel. (obwohl, weiß und alt?)
Ich stehe der TAZ mit Sicherheit näher als der WELT, aber der Artikel ist nun wirklich kein Highlight, weder vom Informationswert, noch von der gesellschaftlichen Aussage.
Früher, als ich noch Haare hatte, diese sogar lang trug, war mein Motto: Ich bin nicht mit jedem Langhaarigen solidarisch, genauso geht es mir mit der TAZ.
__________________
Gruß Thomas
Alle reden vom Klima, WIR machen es!
25,8kWp PV mit 10kW Speicher, E-Autos MG ZS und Smart EQ Cabrio
Stromverbrauch 2023 5300kWh
Strombezug vom Stromlieferanten 2023: 500kWh
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #18  
Alt 06.07.2023, 10:29
wannabe_wassernomade wannabe_wassernomade ist offline
Captain
 
Registriert seit: 26.08.2019
Ort: ca. 3 km vom Neckar km 183 entfernt
Beiträge: 522
479 Danke in 266 Beiträgen
Standard

Hat die TAZ eigentlich auch schon mal den Anteil "alter weißer Männer" untersucht, die sich mit spritsaufenden 300+ PS Boliden Ampelrennen liefern?
Mit Zitat antworten top
Folgende 7 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #19  
Alt 06.07.2023, 10:38
coffeemuc coffeemuc ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 15.08.2010
Ort: München
Beiträge: 3.721
6.708 Danke in 3.813 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von hein mk Beitrag anzeigen
(ehedem JV und BR)
Justizvollzug und Bayerischer Rundfunk?
__________________
Gruß Richard
----------------------------------------------------------
Den Unterschied zwischen "lernen" und "verstehen" kann man nicht lernen, den muss man verstehen
----------------------------------------------------------
Qualität ist besser als Quantität
Mit Zitat antworten top
  #20  
Alt 06.07.2023, 10:39
coffeemuc coffeemuc ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 15.08.2010
Ort: München
Beiträge: 3.721
6.708 Danke in 3.813 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von wannabe_wassernomade Beitrag anzeigen
Hat die TAZ eigentlich auch schon mal den Anteil "alter weißer Männer" untersucht, die sich mit spritsaufenden 300+ PS Boliden Ampelrennen liefern?

Unwahrscheinlich, da ein unerwünschtes Ergebnis zu befürchten ist
__________________
Gruß Richard
----------------------------------------------------------
Den Unterschied zwischen "lernen" und "verstehen" kann man nicht lernen, den muss man verstehen
----------------------------------------------------------
Qualität ist besser als Quantität
Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #21  
Alt 06.07.2023, 11:22
Benutzerbild von Sternchen
Sternchen Sternchen ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 24.11.2008
Ort: Im echten Norden
Beiträge: 751
Boot: Chaparral 270 Signature
Rufzeichen oder MMSI: 211451350
3.691 Danke in 1.014 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von hpkoopmann Beitrag anzeigen
Keine Angst....
Die Dove Elbe kostet zum Glück "Eintritt" in Form der Schleusengebühr.
Wenn man keine Jahreskarte hat, ist das seltsame Bezahlverfahren evtl. schon abschreckend...

Gruß

H.P., der immer nur freundlich mit der Jahreskarte winkt
Naja, die Höhe des „Einritts“ in Form der Schleusengebühr ist da wohl eher nicht ausschlaggebend. Und die Form der Bezahlung finde ich klasse, geht ratzfatz und kein Hochtapern mehr zum Bezahlen.
__________________
Gruß Kerstin


Nich dran fummeln wenn't löppt!
Mit Zitat antworten top
  #22  
Alt 06.07.2023, 11:30
Silberkorn Silberkorn ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 12.06.2023
Ort: Raum Stuttgart
Beiträge: 137
Boot: Charterboote
469 Danke in 225 Beiträgen
Standard

Rein aus Neugier, wie wird da bezahlt?

Ok, habs selbst gefunden.
In 2023 noch IBAN oder Kreditkarten Nummer per Tastenfeld am Telefon eingeben ist aber auch sehr Oldshool
Mit Zitat antworten top
  #23  
Alt 06.07.2023, 11:37
Sealord37 Sealord37 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 19.06.2023
Ort: Brandenburg
Beiträge: 494
Boot: Wiking Festival
783 Danke in 299 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von zooom Beitrag anzeigen

Die Intention des Artikels erschießt sich selbst mir nicht, bekannte Allgemeinplätze frisch in Worte gefaßt.

Gibt grad nichts wichtiges zu berichten, was diesem Blatt in den Kram passt. Da ist es doch schön, wenn man so eine kleine Neiddebatte schüren kann: privilegierter, weißer, alter Sack vs. armer, diskriminierter Migrantenjunge.
Mit Zitat antworten top
Folgende 8 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #24  
Alt 06.07.2023, 11:45
Sealord37 Sealord37 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 19.06.2023
Ort: Brandenburg
Beiträge: 494
Boot: Wiking Festival
783 Danke in 299 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Rasti789 Beitrag anzeigen
Ich finde die Kommentare unter dem Beitrag unterhaltsam:"diese reichen Säcke mit ihren umweltverpestenden Stahl-Ungetümen"
Was erwartest du bei der Klientel die dieses Schmierblatt konsumieren? Deren einzige Freude ist es doch, Menschen, die mehr geschaffen haben als sie selbst irgendwas zu verbieten oder wegzunehmen. Ist heute leider der Zeitgeist und vollumfänglich in der großen Politik angekommen.
Mit Zitat antworten top
Folgende 7 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #25  
Alt 06.07.2023, 12:12
Benutzerbild von Kladower
Kladower Kladower ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 22.11.2011
Ort: Berlin-Kladow a.d. Havel
Beiträge: 4.567
Boot: Nidelv 26
Rufzeichen oder MMSI: DB8017
10.119 Danke in 3.790 Beiträgen
Standard

Mir scheint, fast niemand hat den Artikel gelesen. Die zitierte Text mit den alten weißen Männern stammt aus einer aktuellen Umfrage des Boote-Magazins. Und der eigentliche Artikel über die Skipper an der Dove-Elbe ist doch ganz nett geschrieben (im Gegensatz zu den Kommentaren).

Dass die meisten Bootseigner Akademiker sind, bezweifle ich übrigens stark.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Marktstudie.JPG
Hits:	67
Größe:	91,1 KB
ID:	990557  
__________________
Viele Grüße
Gerhard

Revierinformationen Berlin-Brandenburg

Mit Zitat antworten top
Folgende 6 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 50 von 118



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Ein Mann, ein Boot - Liebeserklärung ans Segeln ... MJohny1 Allgemeines zum Boot 3 10.08.2016 10:18
Kriechstrom - typische Verursacher Slider Motoren und Antriebstechnik 33 11.08.2008 07:53
Mann zu Mann - Funk an Bord tupilaq Technik-Talk 8 16.03.2008 13:37
Da kam der Mann von der GEZ und sah mein Boot vor der Tür! dieguzzidieputzi Allgemeines zum Boot 114 10.10.2007 07:48


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:02 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.