![]() |
|
Kleinkreuzer und Trailerboote Für die Probleme auf oder mit kleineren Booten und deren Zubehör! Motor und Segel. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
ich wüsste gerne wie viel Sprit ihr bunkern könnt und mit welchem Verbrauch ihr so rechnet. Hintergrund: Ich überlege meinen Reservetank rauszunehmen. Mit dem zusammen kann ich 70 Liter tanken für einen 50 PS Mercury AB, also Spritverbrauch um die 5 l pro Stunde. Felix
__________________
Felix I hear the ferryman is half man, half boat ![]() |
#2
|
||||
|
||||
![]()
280l bei 50l/h
![]()
__________________
Gruß, Rene Manchmal schaue ich mir Menschen an und denke mir: "Das ist das Sperma, das gewonnen hat?" ![]() |
#3
|
![]()
145 Liter bei 3-12 l/h
Macht 1x Volltanken pro Saison, beim Einwintern an der Straßentankstelle ... 20 Liter Reservekanister ist beschafft, aber noch nicht befüllt und gestaut.
__________________
Andreas www.bootstechnik.de alle Binnen-Pflichtdokumente elektronisch dabeihaben: Thread 178207 Ruhrskipper: http://www.bootstechnik.de/downloads/ruhrschleusen.pdf (Version: 11.07.2019) |
#4
|
|||
|
|||
![]()
Hallo toxy,
Yamarin 59 HT mit 115 PS Yamaha AB (fährt Sohnemann): 91 Liter tankvolumen + 2 x 25 Liter zusätzl. Tanks in Backskisten li./re. Verbrauch: bei 22 Kn 20 Liter /h bei 25 Kn 25 Liter /h bei 31 Kn 30 Liter /h bei 36 Kn 40 Liter /h (Vollgas) LG joachim |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Vollastverbrauch?
![]() brauche nur 20l/h, da lohnt es sich den Spiegel zu verbreitern.... ![]() Wenn du die 50 PS aber nie nutzt, würde ich nicht nur den Tank verkleinern. ![]()
__________________
gregor ![]()
|
#6
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Das wüsste ich auch gerne... Habe eine Stingray 200 CX.
__________________
Viele Grüße Olli |
#7
|
||||
|
||||
![]()
70 l - Einbautank, davon bleiben ca. 5 l konstruktionsbedingt immer drin.
Dazu 4 x 5 l - Kanister, da ich größere Kanister mit einer Hand nicht händeln kann. Mit diesen Kanistern ist auch der Gang oder die (Fahrrad-)Fahrt zur Straßentanke keine Mühe. Unser 25-PS-Außenbord-Jockel entwickelt bei Marschfahrt etwa 15 PS und verbraucht 3 l die Stunde, wir können also knapp 30 Stunden zwischen den Tankstopps fahren, das sind meistens 5 - 6 Tage.
__________________
Der Hübi, zu allem bereit, aber zu nix zu gebrauchen ![]() |
#8
|
||||
|
||||
![]()
Ok, es ist denkbar dass der Verbrauch mit dem passenden Prop noch etwas hochgeht
![]()
__________________
Felix I hear the ferryman is half man, half boat ![]() |
#9
|
|||
|
|||
![]()
2 x 150l bei bis zu 30l/h...
![]()
__________________
- Das ist keine Unordnung, das ist ein alternatives Ablagesystem ![]() - Wenn das die Lösung ist hätte ich gern mein Problem zurück! ![]() - Ich bin nicht durchgeknallt, ich bin verhaltensoriginell! ![]() |
#10
|
||||
|
||||
![]()
75 Liter bei 1,5 l pro Stunde bei 5 kn.
Entspricht (ohne Reserve) 50 Motorstunden oder 250 Seemeilen. Oder 37 Stunden bei 6 kn bzw. 220 nm. Oder 22 Stunden bei 7 kn bzw. 150 nm.
__________________
Gruss Andreas ------------------ Es ist schon alles gesagt worden, nur noch nicht von jedem. (Karl Valentin) www.albin25.eu |
#12
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
70l und 2x 10l Kanister mit 60 PS Suzuki, Verbrauch 14l/h. Die Uttern ist halt relativ schwer. Gruß Hagen
__________________
Es gibt nicht gutes, außer man tut es. ![]() Ich suche eine Uttern 6200 DC oder 6250 DC. |
#13
|
||||
|
||||
![]()
Habe einen 300 liter Tank Spritverbrauch von 30-112L/h
__________________
Schönen Gruß Totti ![]() ![]() Lieber ein Häschen in der Koje, als eine Möwe an Deck... ![]() Youtube Tipp, Video 2012 : http://www.youtube.com/watch?v=A7PkYyFucFg&feature=plcp Youtube Tipp, Video 2013 : http://www.youtube.com/watch?v=BzhZFXxMJbw |
#14
|
||||
|
||||
![]()
Haupttank 23,5l, hab ich gestern zum ersten mal, nach 8 Std mit Vollgas gegen Tide leerbekommen.
![]() Reservetank 12,5l Reserve Kanister 23l Motor Yamaha LS 6PS als Flauten/Tide- Schieber auf dem Segler.
__________________
Ruhe suchen kann man an mancherlei Ort, Ruhe finden nur in sich selbst. Grüße aus Bremen Ady Mitglied im BYC-Bremen ![]() |
#15
|
||||
|
||||
![]()
Hallo toxy,
gehe mal lieber vom Vollgasverbrauch aus, dann dürfte dein Motor 15-20 Liter verbrauchen, jetzt kommt es drauf an wie weit du mit deinem Sprit kommen mußt unter 50 Liter würde ich nicht gehen
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel. ![]() Bertrand Russell |
#16
|
||||
|
||||
![]()
Hei, hier kann ich ja auch mal mitreden
![]() 80Ltr bei 2,2L/h getestet und genau kontrolliert bei meiner 330km langen Tur im Juni. Ach ja hat 36Ps IB.
__________________
------------------- Gruss Peter |
#17
|
||||
|
||||
![]()
Unser Tankvolumen liegt bei 320 Litern.
Der Verbrauch so um 1 Liter/km ![]() ![]() Grüße aus Büttenwarder
__________________
Grüße aus der Wiege des Ruhrbergbaus ![]() |
#18
|
||||
|
||||
![]()
320l bei Verbrauch 0,9-1,1l /km
__________________
Gruß Jörg |
#19
|
||||
|
||||
![]()
500 Liter Tank und der Verbrauch 1-2 Liter / km pro Motor
__________________
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten ![]() |
#20
|
|||
|
|||
![]()
70L./Mercury 60 PS/Verbrauch Vollgas 18 L.
QuickSilver Activ Cabin 470 |
#21
|
||||
|
||||
![]()
360 + 140 Liter Tank bei 0,8 l/km
|
#22
|
|||
|
|||
![]()
2 x 24L + 2 x 10L mit einem Honda BF90 reichen für 2 Tage Spass auf dem See.
__________________
Gruss Roman |
#23
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() Aber ich sehe, mit 70 oder 75 Litern (ich weiss es nicht mehr so genau, 2 x 20 + 30 oder 35) bin ich was die Fahrzeit angeht im Mittelfeld. Ist ja auch schön wenn man im Urlaub mal ne Weile nicht tanken muss oder eine längere Strecke fahren kann.
__________________
Felix I hear the ferryman is half man, half boat ![]() |
#24
|
|||
|
|||
![]()
70 liter Einbautank +2*10 und 2*5 liter in Reservekanistern
Verbrauch 115`EFI Mercury 1-1,2 l pro Sm in Marschfahrt bei ca. 17 Knoten Hatte vorher 90 l Tank , dadurch aber Hecklastig - ausgebaut 70 l Mittschiffs eingebaut, enorm Platz gewonnen und doch immer noch genug " Hafer " für die Pferde dabei. |
#25
|
||||
|
||||
![]()
Demnächst:
150 Liter Diesel Verbrauch +/- 1,5L Kontergewicht Wassertank 150Liter Cheers, Guido |
![]() |
|
|