boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Kleinkreuzer und Trailerboote



Kleinkreuzer und Trailerboote Für die Probleme auf oder mit kleineren Booten und deren Zubehör! Motor und Segel.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 14.02.2012, 16:12
Fishaholic Fishaholic ist offline
Commander
 
Registriert seit: 20.01.2010
Ort: Prien am Chiemsee
Beiträge: 269
Boot: Hellwig T4 E
152 Danke in 83 Beiträgen
Fishaholic eine Nachricht über ICQ schicken
Standard Entscheidungshilfe Trailer

Hallo zusammen,

mein Boot ist bald fertig und da brauche ich nun den passenden Trailer.
Ob gebraucht oder neu weiß ich noch nicht. Ich muss erst einmal wissen, was Ihr so für den sicheren Transport von Holzbooten empfehlt, denn ich habe keine Lust auf gebrochenes Holz wegen falscher Auflage oder Dämpfung.
(Sicher... das ist auch immer eine Sache der Fahrweise )

Das Boot ist ein Neuaufbau eines Hellwig T4 mit neuem Deck und mit fast 6m wegen der Badeplattform knapp nen halben Meter länger als orginal.
Noch ist es leer, aber ich denke mit Motor, Batterien und Co komme ich an die 700kg.




__________________
Grüße
Steffen
_____________________________________________

Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 14.02.2012, 20:31
Fishaholic Fishaholic ist offline
Commander
 
Registriert seit: 20.01.2010
Ort: Prien am Chiemsee
Beiträge: 269
Boot: Hellwig T4 E
152 Danke in 83 Beiträgen
Fishaholic eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Der Trailer soll zwar günstig sein, aber kein billig Schrott. Lieber einen der auch in ein paar Jahren noch gut da steht bei entsprechender Pflege natürlich und einen hohen Werterhalt hat. Das Slippen sollte keine Herausforderung damit sein. 100km/h Zulassung braucht er nicht unbedingt, da ich wohl meistens kürzere Strecken unterwegs sein werde und die Reise leer nach Ungarn und mit dem Böötchen drauf zurück wird eh genossen ;P
__________________
Grüße
Steffen
_____________________________________________

Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 14.02.2012, 20:37
Fishaholic Fishaholic ist offline
Commander
 
Registriert seit: 20.01.2010
Ort: Prien am Chiemsee
Beiträge: 269
Boot: Hellwig T4 E
152 Danke in 83 Beiträgen
Fishaholic eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Wieviele Trailer-Rollen, Auflageflächen sind denn bei einem Holzboot in Klinker-Bauweise sinnvoll?
__________________
Grüße
Steffen
_____________________________________________


Geändert von Fishaholic (14.02.2012 um 20:53 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 15.02.2012, 17:21
Benutzerbild von -=JJ=-
-=JJ=- -=JJ=- ist offline
Commander
 
Registriert seit: 21.06.2008
Ort: 24852 Eggebek, Revier Schwarz - Mirow
Beiträge: 395
Boot: 79´er Trainer II mit 40 PS Mercury
619 Danke in 227 Beiträgen
Standard

Ich selbst bin eher von Langauflagen überzeugt, aber das sieht eh jeder anderst. Mein Gedanke dahinter ist, je größer die Auflage, desto weniger der Druck auf den Bootskörper.
__________________
Gruss Patrick


79´er Trainer - Standard ist zu langweilig


Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 15.02.2012, 18:19
Benutzerbild von StefanoPesente
StefanoPesente StefanoPesente ist offline
Captain
 
Registriert seit: 20.04.2009
Ort: Straubing
Beiträge: 645
Boot: Wellcraft 197 Eclipse Volvo AQ205A *ECSTASY* + Seco/500 Merc *COCAINE* + Schlauchi 270/ 6PS *CRACK*
585 Danke in 256 Beiträgen
Standard

Hallo Steffen,

ich selbst kenn mich da nicht aus mit Holzbooten, ein bekannter in meiner Nachbarortschaft baut die Holzboote selber.
Den sehe ich nur mit Langauflagen fahren.

Hier wäre mal ein Kontakt, vielleicht kann er dich da ein bisschen beraten

http://powerjetboats.de/index.html
__________________
Hol´ dir Vergangenheit nur zurück, wenn du auf ihr aufbauen willst. (Dominico Estarda)

MfG

Markus
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 15.02.2012, 20:14
Fishaholic Fishaholic ist offline
Commander
 
Registriert seit: 20.01.2010
Ort: Prien am Chiemsee
Beiträge: 269
Boot: Hellwig T4 E
152 Danke in 83 Beiträgen
Fishaholic eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Danke, werde ich morgen tun!

Zitat:
Zitat von StefanoPesente Beitrag anzeigen
Hallo Steffen,

ich selbst kenn mich da nicht aus mit Holzbooten, ein bekannter in meiner Nachbarortschaft baut die Holzboote selber.
Den sehe ich nur mit Langauflagen fahren.

Hier wäre mal ein Kontakt, vielleicht kann er dich da ein bisschen beraten

http://powerjetboats.de/index.html
__________________
Grüße
Steffen
_____________________________________________

Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 15.02.2012, 20:20
Benutzerbild von MaxB
MaxB MaxB ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 22.02.2007
Ort: Uhingen bei Göppingen
Beiträge: 153
Boot: Duarry Brio 520 RIB und Mahagoni Kleinkreuzer (Segel) Patricia 660
63 Danke in 45 Beiträgen
Standard

Hallo Steffen,

die größte Widerstandsfähigkeit hat der Kiel. Also sollte die Hauptlast des Bootes auf den Kielrollen ruhen. Am schönsten und besten zum Slippen sind die Polyrollen (gelb oder orange). Die sind zwar etwas teurer, als die Gummirollen, hinterlassen abber auch kenen Abrieb am Boot...und rollen einfach auch besser.
Auch ich bin ein Freund von Langauflagen, die aber lediglich die Aufgabe haben, das Boot stabil gegen seitliches Kippen zu halten.
Achte darauf, dass der Trailer so lang ist, dass die letzte Kielrolle ziemlich genau am Heckspiegel sitzt.

Kommen wir zur zulässigen Gesamtmasse:
Du glaubst gar nicht, wie schnell man so ein Boot mit allem möglichen Mist vollgeladen hat. Da ist die Tonne schnell erreicht und so ein Trailer wiegt ja auch ca. 300 kg. Ich empfehle Dir also mindestens einen 1,3t Trailer - Einachser, da man damit leichter rangieren kann.

Ich habe einen solchen Trailer. Und ich habe ihn mit schwarzen Kennzeichen zugelassen (Starrdeichselanhänger für Bootstransport). Das gibt mir die Möglichkeit, mein komplettes Urlaubsgepäck ins Boot zu laden, ohne Probleme mit der deutschen Polizei zu bekommen. Steuer und Versicherung sind wirklich nur ein paar wenige Euro im Jahr und Du kannst während des Jahres auch mal was anderes transportieren (lange Balken, den Weihnachtsbaum,...).

Wenn ich etwas vergessen habe, schreibst Du einfach noch mal. Ein guter Gebrauchter liegt bei ca. 1500 €, ein neuer bei 1900 € + neue Kielrollen und 100er Zulassung (auf die würde ich nicht mehr verzichten wollen).

Andere Idee: Du kannst Dein Gestell auch ganz einfach auf einen Autotransportanhänger ziehen. Die sind billiger zu bekommen und auch recht günstig zu mieten.

Grüße

Max
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #8  
Alt 15.02.2012, 21:08
Fishaholic Fishaholic ist offline
Commander
 
Registriert seit: 20.01.2010
Ort: Prien am Chiemsee
Beiträge: 269
Boot: Hellwig T4 E
152 Danke in 83 Beiträgen
Fishaholic eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Wenn ich etwas vergessen habe, schreibst Du einfach noch mal. Ein guter Gebrauchter liegt bei ca. 1500 €, ein neuer bei 1900 € + neue Kielrollen und 100er Zulassung (auf die würde ich nicht mehr verzichten wollen).

Andere Idee: Du kannst Dein Gestell auch ganz einfach auf einen Autotransportanhänger ziehen. Die sind billiger zu bekommen und auch recht günstig zu mieten.

Grüße

Max[/QUOTE]


Auf einem Autotrailer mit Gestell wurde das Boot nach Ungarn Gebracht, aber dieses wird mir Attila ( der Restaurationskönig nich der der Hunnen) wohl nur sehr ungerne mitgeben ;)
__________________
Grüße
Steffen
_____________________________________________

Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 15.02.2012, 21:16
Fishaholic Fishaholic ist offline
Commander
 
Registriert seit: 20.01.2010
Ort: Prien am Chiemsee
Beiträge: 269
Boot: Hellwig T4 E
152 Danke in 83 Beiträgen
Fishaholic eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Der Tipp mit Gepäck ins Boot ist natürlich ne feine Sache! Normalerweise werde ich zwar mit dem Boot keine großen Reisen unternehmen, da der Chiemsee vor der Haustüre. Es wird aber ein Trailerboot sein. Liegeplätze ohne Clubbeitritt und dann noch mit ordentlichem Stromanschluss um das 4kW Ladegerät zu versorgen sind rar 
__________________
Grüße
Steffen
_____________________________________________

Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 15.02.2012, 21:26
Benutzerbild von huebi
huebi huebi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 05.12.2005
Ort: Bornheim, Rheinland
Beiträge: 6.581
Boot: keins mehr, Charter auch nicht mehr
Rufzeichen oder MMSI: kein Bier mehr da!!!
14.983 Danke in 5.645 Beiträgen
Standard

Willst Du das Boot regelmäßig slippen oder kranen?
Ich kenne den Resto-trööt jetzt nicht, hast Du starre Welle oder Z, bzw. Außenborder?
Hat Dein Zugfahrzeug bezügl. der Anhängelast Reserven?
Bist Du oder gute Freunde in der Lage Stahl zu verarbeiten?
Ich habe die letzten 4 Trailer für meine Boote selbst gebaut, genau den Anforderungen entsprechend. Wichtige Teile wie Achsen, Auflaufeinrichtungen und Beleuchtung kann man fertig kaufen, der Rest ist einfache Schlosserarbeit.
__________________
Der Hübi, zu allem bereit, aber zu nix zu gebrauchen
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 15.02.2012, 22:15
Fishaholic Fishaholic ist offline
Commander
 
Registriert seit: 20.01.2010
Ort: Prien am Chiemsee
Beiträge: 269
Boot: Hellwig T4 E
152 Danke in 83 Beiträgen
Fishaholic eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Ich möchte es in erster Linie slippen.
Es hat ne starre Welle und bekommt nen Inbord Emotor.
Mit Metall kann ich zwar umgehen hab sogar mal nen Scheißerkurs gemacht, aber zum Selbstbau fehlt die Zeit.



Erste Zusammenfassung:
Min 1000kg Nutzlast
Langauflagen und Zusätzliche ? Rollen

Gebrauchte Trailer im Süden scheinen gerade rar zu sein und für einen neuen möchte ich auch keine Weltreise machen. Mir hatte schon damals die Tour genügt das Boot in Güstro zu holen. Welche Hersteller könnt ihr mir denn ruhigen Gewissens empfehlen und wieviele Euronen muss für alles in die Hand nehmen?
__________________
Grüße
Steffen
_____________________________________________

Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 16.02.2012, 00:03
Fishaholic Fishaholic ist offline
Commander
 
Registriert seit: 20.01.2010
Ort: Prien am Chiemsee
Beiträge: 269
Boot: Hellwig T4 E
152 Danke in 83 Beiträgen
Fishaholic eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Knott achsen wäre ja bei mir ums Eck, falls ich doch einmal selber bauen will, aber die (teuren) Anhänger vom Waginger See wären auch nicht weit...
__________________
Grüße
Steffen
_____________________________________________

Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 16.02.2012, 08:18
Benutzerbild von huebi
huebi huebi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 05.12.2005
Ort: Bornheim, Rheinland
Beiträge: 6.581
Boot: keins mehr, Charter auch nicht mehr
Rufzeichen oder MMSI: kein Bier mehr da!!!
14.983 Danke in 5.645 Beiträgen
Standard

Wenn Du nur im Süßwasser (Chiemsee) slipst, würde ich bei starrer Welle den Trailer auch ziemlich weit versenken. Dann reichen Langauflagen, die sowieso schonender fürs Boot sind. Auf Rollen und Höhenverstellbarkeit der Auflagen kannst Du dann verzichten.
Dann muß der Trailer aber auch lang genug sein, sonst mußt Du den Zugwagen zu weit ins Wasser fahren.
__________________
Der Hübi, zu allem bereit, aber zu nix zu gebrauchen
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #14  
Alt 16.02.2012, 18:51
Benutzerbild von christian_2911
christian_2911 christian_2911 ist offline
Commander
 
Registriert seit: 11.10.2011
Ort: Bochum
Beiträge: 252
Boot: QuickSilver Activ Cruiser 805
158 Danke in 84 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Fishaholic Beitrag anzeigen
Ich möchte es in erster Linie slippen.
...hab sogar mal nen Scheißerkurs gemacht,...
Wo das denn?

Ich würde Dir nen Heku empfehlen, bin ich zufrieden mit. Aber frag´ fünf Mann, bekommst sechs Meinungen.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #15  
Alt 16.02.2012, 20:22
Benutzerbild von MaxB
MaxB MaxB ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 22.02.2007
Ort: Uhingen bei Göppingen
Beiträge: 153
Boot: Duarry Brio 520 RIB und Mahagoni Kleinkreuzer (Segel) Patricia 660
63 Danke in 45 Beiträgen
Standard

Hallo Steffen,

wenn Du nicht viel und nicht weit fährst, reicht Dir ein Brenderup Trailer in der Standardausstattung. Die kosten neu (1,3t) 1780,00 € + 120 € für die 100er Zulassung. Der nächste Händler von Dir aus ist in Augsburg, kannst aber auch mal bei Wiedemann Fahrzeugtechnik anrufen, die besorgen den sicher auch (Standort Rott am Inn).
Wenn Du es durchrechnest, lohnt sich der Selbstbau nicht...ich habs hinter mit:

Achse ca. 350 €, Zugeinrichtung ca. 350 €, 2 Räder ca. 200 €, Rollen und Langauflagen ca. 200 €, Lichtleiste 50 €, Stützrad 50 €, TÜV 100 €.
Da bist Du also schnell bei 1300 € - streiten wir uns nicht um 100 € hin oder her. Stahl ist billig, sagen wir mal noch 100 € für Stahl, Schweißdraht und Gas. Also, alles in allem liegst Du bei ca. 1400 €, bis Du das Ding auf der Straße hast. Das lohnt nun wirklich nicht, da machst Du lieber in Deinem Betrieb Überstunden.

Grüße

Max

P.S.: Gebraucht lohnt auch nicht. Die Trailer werden gebraucht viel zu teuer gehandelt. Das erste, was meist fällig ist, sind Radlager und Bremsen.
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 16.02.2012, 23:07
Fishaholic Fishaholic ist offline
Commander
 
Registriert seit: 20.01.2010
Ort: Prien am Chiemsee
Beiträge: 269
Boot: Hellwig T4 E
152 Danke in 83 Beiträgen
Fishaholic eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Zitat:
Zitat von christian_2911 Beitrag anzeigen
Wo das denn?

Ich würde Dir nen Heku empfehlen, bin ich zufrieden mit. Aber frag´ fünf Mann, bekommst sechs Meinungen.

Ok, ok!! +w
__________________
Grüße
Steffen
_____________________________________________

Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 17.02.2012, 06:58
Benutzerbild von maribde
maribde maribde ist offline
Captain
 
Registriert seit: 12.04.2011
Ort: Mittelfranken
Beiträge: 463
Boot: Hellwig Triton, Vega Pioneer
413 Danke in 259 Beiträgen
Standard

Frag mal bei Harbeck nach.
Ist nicht weit von dir entfernt ( Waging am See)
__________________
Grüße aus Mittelfranken
Michael

Alkohol und Drogen ist was für Weicheier.
Ich bin hart, ich nehm die Realität
Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt 17.02.2012, 20:28
Fishaholic Fishaholic ist offline
Commander
 
Registriert seit: 20.01.2010
Ort: Prien am Chiemsee
Beiträge: 269
Boot: Hellwig T4 E
152 Danke in 83 Beiträgen
Fishaholic eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Danke, aber auf deren Angebot warte ich schon ;P
__________________
Grüße
Steffen
_____________________________________________

Mit Zitat antworten top
  #19  
Alt 22.02.2012, 23:55
Fishaholic Fishaholic ist offline
Commander
 
Registriert seit: 20.01.2010
Ort: Prien am Chiemsee
Beiträge: 269
Boot: Hellwig T4 E
152 Danke in 83 Beiträgen
Fishaholic eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

B1000M Eco mit Langauflagen, 100km/h, Wellenausschnitt, Polyrollen etc knapp 2700€
Wick kostet das gleiche (ist aber weiter weg)

Mal sehen wann die anderen Angebote reinkommen.

Kennt jemand den Hersteller Neptun?
__________________
Grüße
Steffen
_____________________________________________

Mit Zitat antworten top
  #20  
Alt 23.02.2012, 12:44
Fishaholic Fishaholic ist offline
Commander
 
Registriert seit: 20.01.2010
Ort: Prien am Chiemsee
Beiträge: 269
Boot: Hellwig T4 E
152 Danke in 83 Beiträgen
Fishaholic eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Von Fiberline habe ich folgendes Angebot:

FL 1000 M mit Langauflagen, Weelenausschnitt und Polyrolle 2405€
der 1300 2505€

Hat jemand Erfahrungen mit Fiberline Trailern?

Von Brenderup, bzw den nächsten Vertretungen Oberbayern bis Franken habe ich Absagen oder keine Antwort bekommen.
__________________
Grüße
Steffen
_____________________________________________

Mit Zitat antworten top
  #21  
Alt 26.02.2012, 01:01
Fishaholic Fishaholic ist offline
Commander
 
Registriert seit: 20.01.2010
Ort: Prien am Chiemsee
Beiträge: 269
Boot: Hellwig T4 E
152 Danke in 83 Beiträgen
Fishaholic eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Zitat:
Zitat von MaxB Beitrag anzeigen
Hallo Steffen,

wenn Du nicht viel und nicht weit fährst, reicht Dir ein Brenderup Trailer in der Standardausstattung. Die kosten neu (1,3t) 1780,00 € + 120 € für die 100er Zulassung. Der nächste Händler von Dir aus ist in Augsburg, kannst aber auch mal bei Wiedemann Fahrzeugtechnik anrufen, die besorgen den sicher auch (Standort Rott am Inn).

Danke, aber bei Wiedemann konnte man mir leider nicht weiterhelfen...

aber bei München hat einer Brenderups und da schau ich mir nächste Woche einen an...
__________________
Grüße
Steffen
_____________________________________________

Mit Zitat antworten top
  #22  
Alt 27.02.2012, 05:53
Benutzerbild von malamut
malamut malamut ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 05.08.2007
Beiträge: 155
54 Danke in 35 Beiträgen
Standard Zwischenfrage....Radlager!

Kleine Zwischenfrage:
Wir haben jetzt einen Heku Trailer "Der mit den Wasserdichten Radnarben"

In wie weit, kann man dieser Werbung trauen?

Im Salzwasser bestimmt gar nicht,oder?

gruß Ingo
Mit Zitat antworten top
  #23  
Alt 27.02.2012, 08:33
Benutzerbild von huebi
huebi huebi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 05.12.2005
Ort: Bornheim, Rheinland
Beiträge: 6.581
Boot: keins mehr, Charter auch nicht mehr
Rufzeichen oder MMSI: kein Bier mehr da!!!
14.983 Danke in 5.645 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von malamut Beitrag anzeigen
Kleine Zwischenfrage:
Wir haben jetzt einen Heku Trailer "Der mit den Wasserdichten Radnarben"

In wie weit, kann man dieser Werbung trauen?

Im Salzwasser bestimmt gar nicht,oder?

gruß Ingo
Du hast das richtig erfaßt: Wasserdichte Radnaben und -Lager gibt es nicht, aber es gibt gute und dichtere Konstruktionen und ebenso eben auch schlechtere. Wenn die Radlager mit einem Simmerring abgedichtet sind, ist das schon eine ordentliche Angelegenheit. M.W. sind die ECO-Kompaktlager an meiner BPW-Achse so ausgerüstet. Aber da diese Dinger im Ganzen ausgetauscht werden, habe ich sie noch nie gesehen. Sie verrichten bei uns jetzt seit 12 Jahren einwandfrei ihren Dienst, wurden aber bisher auch nur einmal in der Ostsee mit Salzwasser konfrontiert.
Welche Achsen die Fa. Heku verbaut weiß ich aber nicht.
__________________
Der Hübi, zu allem bereit, aber zu nix zu gebrauchen
Mit Zitat antworten top
  #24  
Alt 29.02.2012, 23:03
Fishaholic Fishaholic ist offline
Commander
 
Registriert seit: 20.01.2010
Ort: Prien am Chiemsee
Beiträge: 269
Boot: Hellwig T4 E
152 Danke in 83 Beiträgen
Fishaholic eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Rauschmeier hat nun auch ein Angebot geschickt:

BMT 14 in Grundausstattung mit Wellenausschnitt für 2540€
BMT 11 wie oben für 2300€

war heute bei Harbeck und hab mich da mal vor Ort umgesehen ;P
schicker Betrieb

haben auch ne Unterschrift von mir bekommen, deswegen ist meine Suche nun zu Ende
__________________
Grüße
Steffen
_____________________________________________

Mit Zitat antworten top
  #25  
Alt 29.02.2012, 23:10
Fishaholic Fishaholic ist offline
Commander
 
Registriert seit: 20.01.2010
Ort: Prien am Chiemsee
Beiträge: 269
Boot: Hellwig T4 E
152 Danke in 83 Beiträgen
Fishaholic eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Ach so, den Brenderup in München hab ich mir angesehen.
Bei dem Mann ist Name Programm: Herzensfroh ;P
Schöne Trailer und der Grundpreis hätte gepasst, aber leider gabs keine passende Lösung für den Wellenausschnitt, außer zwei so Viererrollenteilen für je 200€

Mich hätte auch ein Trailer eines Ebay Angebotes gereizt, 1600er Harbeck mit Slipmatik (müsste ich auch wieder was umbauen), da hätte ich meinen ganzen Hausstand mit ins Boot packen können ;P
__________________
Grüße
Steffen
_____________________________________________

Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:07 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.