boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Dies & Das > Kein Boot



Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen.

Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 50 von 220
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 13.01.2011, 07:04
Benutzerbild von derausdemnorden
derausdemnorden derausdemnorden ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 27.10.2006
Beiträge: 7.022
37.378 Danke in 7.367 Beiträgen
Standard Schwefelsäure im Rhein

http://www.focus.de/panorama/welt/un...id_589777.html

.........Auf dem Rhein hat sich in der Nähe von St. Goarshausen ein schwerer Schiffsunfall ereignet. Ein mit 2400 Tonnen Schwefelsäure beladenes Tankschiff kenterte aus ungeklärter Ursache..............
__________________
Und die √ allen Übels sind die 62


Gruß Henning
Mit Zitat antworten top
Folgende 7 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #2  
Alt 13.01.2011, 07:11
Benutzerbild von Audiot_8p
Audiot_8p Audiot_8p ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 21.07.2006
Ort: Rhein km 705
Beiträge: 1.538
Boot: Ohne Boot z. Zt.
Rufzeichen oder MMSI: 08-15
3.782 Danke in 1.806 Beiträgen
Standard

Der Verdünnungsfaktor reicht im moment ja wohl vollkommen aus
__________________
Gruss Gerd
Zeit heilt nicht die Wunden....man gewöhnt sich nur an den Schmerz.....
Wer driftet... braucht kein Kurvenlicht!
Boot polieren aber richtig [URL="http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=149796[/URL]
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 13.01.2011, 07:46
Benutzerbild von sst
sst sst ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 16.05.2008
Ort: Aschaffenburg
Beiträge: 949
Boot: cougar sportcruiser 21ft
1.295 Danke in 680 Beiträgen
Standard

dachte der rhein ist für die schiffahrt wg. hochwasser gesperrt...
__________________
Gr€€ts Stefan
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 13.01.2011, 07:57
Benutzerbild von Flybridge
Flybridge Flybridge ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 14.04.2005
Ort: zw. K und D
Beiträge: 9.360
25.577 Danke in 9.142 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von sst Beitrag anzeigen
dachte der rhein ist für die schiffahrt wg. hochwasser gesperrt...
Nicht überall.
__________________
Sportliche Grüße vom Rhein km 705
Micha


Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 13.01.2011, 08:08
Astrogator Astrogator ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 30.06.2009
Beiträge: 123
725 Danke in 304 Beiträgen
Standard

Tja, wäre das mal früher passiert. Dann wäre ich mit meinem Schiffchen hin gefahren und hätte mir das abschleifen des Antifoulings sparen können

Gruss Marcel

Edit: ich lese gerade, zwei Leute vermisst, aber keine Säure im Rhein
http://www.20min.ch/news/kreuz_und_q...isste-23348990

Geändert von Astrogator (13.01.2011 um 08:20 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 13.01.2011, 09:11
Benutzerbild von Magellan
Magellan Magellan ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 01.07.2007
Ort: Runkel
Beiträge: 1.382
Boot: Sealine F410 Statesman + Terhi F45 Vario
Rufzeichen oder MMSI: DC 6350 Magellan
1.700 Danke in 922 Beiträgen
Standard

Auweh, das ist ja direkt neben meine Hafen!!
Wie bekommt man ein 90 Meter Schiff wieder in die richtige Position?
Das kann doch nur bei einem Wendemanöver passiert sein.



__________________
Mit Wassersportlichen Grüßen
Michael
Zitat: Wer alles glaubt was er liest, sollte besser aufhören zu lesen!
Meine Vereinewww.yc-stgoar.de+www.bcl-lahn.de
Mit Zitat antworten top
Folgende 13 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #7  
Alt 13.01.2011, 09:38
Benutzerbild von derausdemnorden
derausdemnorden derausdemnorden ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 27.10.2006
Beiträge: 7.022
37.378 Danke in 7.367 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Magellan Beitrag anzeigen
Auweh, das ist ja direkt neben meine Hafen!!
Wie bekommt man ein 90 Meter Schiff wieder in die richtige Position?
Das kann doch nur bei einem Wendemanöver passiert sein.


Ich dachte der Rhein wäre dort tiefer als ein Binnenschiff breit ist.
__________________
Und die √ allen Übels sind die 62


Gruß Henning
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 13.01.2011, 09:43
Benutzerbild von nordic
nordic nordic ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 28.07.2006
Ort: Nord-Baden
Beiträge: 3.117
10.302 Danke in 2.752 Beiträgen
Standard

Hey Henning
Ist nicht gesagt, dass der Tanker auf dem Grund liegt. Kann auch gekentert treiben. Andersrum hat ein Schiff dieser Größe gut 12 m Breite. Im Durchschnitt ist der Rhein nicht viel tiefer als 5-6 m, bei normalem Wasserstand. Speziell im Gebirge und an der Loreley allerdings schon. Wahrscheinlich hängt das Schiff auf einem Felsen am Fahrwasserrand.
__________________
Gruß Karl-Heinz

Die Bücher über meine Traumreise
2008 , 2010 und 2012 können jetzt per PN oder Mail bei mir bestellt werden.
Für Details Jahreszahl anklicken. Auch als E-Book verfügbar.
__________________

Geändert von nordic (13.01.2011 um 09:49 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #9  
Alt 13.01.2011, 09:50
omas gurkenfass omas gurkenfass ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 22.07.2007
Ort: gustavsburg
Beiträge: 1.535
Boot: p16/xr2
2.655 Danke in 1.301 Beiträgen
omas gurkenfass eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

... merkwürdig, dass das boot richtung antwerpen unterwegs war, aber gegen die strömung liegt
Zitat:
Das mit Säure beladene Schiff war unterwegs nach Antwerpen.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	kenter01.jpg
Hits:	1124
Größe:	83,1 KB
ID:	256913  
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 13.01.2011, 09:52
Benutzerbild von nordic
nordic nordic ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 28.07.2006
Ort: Nord-Baden
Beiträge: 3.117
10.302 Danke in 2.752 Beiträgen
Standard

Nein... Das spricht nur dafür, dass er im vorderen Bereich Grundberührung hatte. Gedreht wurde er dann von der Strömung.
__________________
Gruß Karl-Heinz

Die Bücher über meine Traumreise
2008 , 2010 und 2012 können jetzt per PN oder Mail bei mir bestellt werden.
Für Details Jahreszahl anklicken. Auch als E-Book verfügbar.
__________________
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #11  
Alt 13.01.2011, 10:49
Benutzerbild von Stralsunder
Stralsunder Stralsunder ist offline
Captain
 
Registriert seit: 18.08.2010
Ort: Stralsund
Beiträge: 439
1.010 Danke in 475 Beiträgen
Standard

Yuhuuu wieder was fürs Fischsterben gemacht - der Scheixx wird schon noch auslaufen bevor was gemacht wird.
__________________
Beste Grüße aus HST vom Andreas
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 13.01.2011, 10:51
Benutzerbild von nordic
nordic nordic ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 28.07.2006
Ort: Nord-Baden
Beiträge: 3.117
10.302 Danke in 2.752 Beiträgen
Standard

Ehrlich gesagt sorge ich mich mehr um die vermissten Leute.
Durch die Doppelhülle ist die Gefahr des Ladungsaustrittes gering. Allerdings ist die wohl auch der Grund für das Kentern.
__________________
Gruß Karl-Heinz

Die Bücher über meine Traumreise
2008 , 2010 und 2012 können jetzt per PN oder Mail bei mir bestellt werden.
Für Details Jahreszahl anklicken. Auch als E-Book verfügbar.
__________________
Mit Zitat antworten top
Folgende 8 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #13  
Alt 13.01.2011, 11:11
Benutzerbild von Akki
Akki Akki ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.09.2003
Ort: Westwestfalen
Beiträge: 16.264
Boot: Barro MZB 550
Rufzeichen oder MMSI: Beides vorhanden
54.365 Danke in 18.133 Beiträgen
Standard

Es wird ja nicht alles auslaufen und mit som bisschen Schwefelsäure kommt der Rhein schon klar,
der hat schon ganz andere Dinge gesehen...
__________________
.
.

Akki

wenn's nicht explodiert, funktioniert's...
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #14  
Alt 13.01.2011, 11:32
Benutzerbild von Stralsunder
Stralsunder Stralsunder ist offline
Captain
 
Registriert seit: 18.08.2010
Ort: Stralsund
Beiträge: 439
1.010 Danke in 475 Beiträgen
Standard

die Doppelhülle mag ja halten, obs die OnBoard-Verschlüsse auch machen ist wieder ein anderes Thema

Der Rhein wird damit natürlich klar kommen, jedoch dessen Einwohner eher weniger.
Was solls dann treiben halt tote Fischlis auf dem Rhein wie Vögel vom Himmel fallen
__________________
Beste Grüße aus HST vom Andreas
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 13.01.2011, 11:33
Konteradmiral Konteradmiral ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 01.09.2006
Ort: Ruhrstadt
Beiträge: 1.073
Boot: Moderboot
Rufzeichen oder MMSI: Ahoi Freunde
2.862 Danke in 1.224 Beiträgen
Standard

Schlimmer könnte es schon werden, wenn Wasser in die Tanks hineinliefe.

Die Mischungsreaktion Schwefelsäure mit Wasser ist stark exotherm. Da besteht im Zweifel Explosionsgefahr.

Umweltgefahren sehe ich da bei den großen Wassermassen kaum.
__________________
Beste Grüße - Hans

Ohne Moos nix los...

Urheberrecht aller von mir eingestellten Fotos liegt bei mir. Kopieren und Verwendung nur mit meiner Erlaubnis.
Mit Zitat antworten top
Folgende 7 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #16  
Alt 13.01.2011, 11:37
Benutzerbild von Stralsunder
Stralsunder Stralsunder ist offline
Captain
 
Registriert seit: 18.08.2010
Ort: Stralsund
Beiträge: 439
1.010 Danke in 475 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Konteradmiral Beitrag anzeigen
Umweltgefahren sehe ich da bei den großen Wassermassen kaum.
sag das mal den Fischen und Fischern vor Ort - aber ist ja schnuppe meinen Frischfisch bekomm ich ja vom Händler 2 Straßen weiter und nicht aus dem Wasser - gelle, der kommt ja aus dem Regal und nicht aus dem Fluß
Was solls ich ess auch weiter Eier, Huhn und Schwein auch wenn Dioxin drin ist.
Lebenseinstellung
__________________
Beste Grüße aus HST vom Andreas
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 13.01.2011, 11:45
Konteradmiral Konteradmiral ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 01.09.2006
Ort: Ruhrstadt
Beiträge: 1.073
Boot: Moderboot
Rufzeichen oder MMSI: Ahoi Freunde
2.862 Danke in 1.224 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Stralsunder Beitrag anzeigen
sag das mal den Fischen und Fischern vor Ort - aber ist ja schnuppe meinen Frischfisch bekomm ich ja vom Händler 2 Straßen weiter und nicht aus dem Wasser - gelle, der kommt ja aus dem Regal und nicht aus dem Fluß
Was solls ich ess auch weiter Eier, Huhn und Schwein auch wenn Dioxin drin ist.
Lebenseinstellung
Das hat gar nichts mit meiner Lebenseinstellung zu tun.

Ich habe lediglich im Gegensatz zu Dir im Chemieunterricht aufgepaßt und muß nicht überall irgendwelche Ideologien verbreiten.

Schwefelsäure ist konzentriert im Umgang punktuell natürlich gefährlich. Ist aber kein Giftstoff wie Dioxion oder seinerzeit Lindan usw.

Einen einzelnen Fisch, der in hochkonzentrierte Bereiche schwimmt, wird es schon zerlegen. Keine Frage. Das ist ärgerlich für die Fischer, weil die ihn jetzt nicht mehr fangen und verkaufen können.

Ansonsten gefährdet die Schwefelsäure allenfalls den Kalkgestein im Rheingrund. Diese zerlegt sich dadurch in Gips und Wasser.
__________________
Beste Grüße - Hans

Ohne Moos nix los...

Urheberrecht aller von mir eingestellten Fotos liegt bei mir. Kopieren und Verwendung nur mit meiner Erlaubnis.

Geändert von Konteradmiral (13.01.2011 um 11:47 Uhr) Grund: Edith hat Rechtschreibung korrigiert.
Mit Zitat antworten top
Folgende 11 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #18  
Alt 13.01.2011, 11:47
omas gurkenfass omas gurkenfass ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 22.07.2007
Ort: gustavsburg
Beiträge: 1.535
Boot: p16/xr2
2.655 Danke in 1.301 Beiträgen
omas gurkenfass eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Zitat:
Zitat von Konteradmiral Beitrag anzeigen
... Das ist ärgerlich für die Fischer ...
... welche fischer ?
Mit Zitat antworten top
  #19  
Alt 13.01.2011, 11:48
Benutzerbild von Akki
Akki Akki ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.09.2003
Ort: Westwestfalen
Beiträge: 16.264
Boot: Barro MZB 550
Rufzeichen oder MMSI: Beides vorhanden
54.365 Danke in 18.133 Beiträgen
Standard

In den 70ern hat man zum Transport von Schwefelsäure auf dem Rhein garkeine Schiffe genommen...
__________________
.
.

Akki

wenn's nicht explodiert, funktioniert's...
Mit Zitat antworten top
Folgende 7 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #20  
Alt 13.01.2011, 11:50
Benutzerbild von Erposs
Erposs Erposs ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 15.06.2009
Ort: Zeuthen
Beiträge: 2.514
Boot: Eigenbau Argie 15, Hunter 23
4.966 Danke in 2.586 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von nordic Beitrag anzeigen
Ehrlich gesagt sorge ich mich mehr um die vermissten Leute.
Durch die Doppelhülle ist die Gefahr des Ladungsaustrittes gering. Allerdings ist die wohl auch der Grund für das Kentern.
Wieso ist die Doppelhülle der Grund fürs Kentern? Soviel Luft wird da doch nicht sein, daß der Schwerpunkt wesentlich nach oben geht.
__________________
Gruß, Jörg!
Mit Zitat antworten top
  #21  
Alt 13.01.2011, 11:50
Benutzerbild von nordic
nordic nordic ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 28.07.2006
Ort: Nord-Baden
Beiträge: 3.117
10.302 Danke in 2.752 Beiträgen
Standard

Das änderte sich dann zum Glück und wir hatten gut zu tun.
Anfangs wurde das Zeug dann in der Nordsee verklappt, später dort verbrannt und nun fällt angeblich kein Abfall mehr an.
__________________
Gruß Karl-Heinz

Die Bücher über meine Traumreise
2008 , 2010 und 2012 können jetzt per PN oder Mail bei mir bestellt werden.
Für Details Jahreszahl anklicken. Auch als E-Book verfügbar.
__________________
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #22  
Alt 13.01.2011, 11:52
Benutzerbild von Akki
Akki Akki ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.09.2003
Ort: Westwestfalen
Beiträge: 16.264
Boot: Barro MZB 550
Rufzeichen oder MMSI: Beides vorhanden
54.365 Danke in 18.133 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Erposs Beitrag anzeigen
Wieso ist die Doppelhülle der Grund fürs Kentern? Soviel Luft wird da doch nicht sein, daß der Schwerpunkt wesentlich nach oben geht.
Vielleicht ist sie beschädigt worden und voll gelaufen... obwohl ich mir nicht vorstellen kann,
dass da nicht einzelne Kammern sind.
__________________
.
.

Akki

wenn's nicht explodiert, funktioniert's...
Mit Zitat antworten top
  #23  
Alt 13.01.2011, 11:53
Benutzerbild von Antaris
Antaris Antaris ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 05.07.2005
Ort: Weserbergland oder Nordsee
Beiträge: 1.661
Boot: Maxum 2400SCR,Mercr.4,3LX,AlphaII,Bj1995
Rufzeichen oder MMSI: DC3554
2.028 Danke in 906 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von omas gurkenfass Beitrag anzeigen
... welche fischer ?
na die Rheinfischer mit ihren Fischkuttern.
__________________
Gruß
Axel

wir sind anerkannte Führerschein-Ausbildungsstätte - Mitglied im DMYV
www.wyce.de
www.dmyv.de
Mit Zitat antworten top
  #24  
Alt 13.01.2011, 11:54
omas gurkenfass omas gurkenfass ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 22.07.2007
Ort: gustavsburg
Beiträge: 1.535
Boot: p16/xr2
2.655 Danke in 1.301 Beiträgen
omas gurkenfass eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

... mal was ganz anderes, haben die frachtschiffer nicht immer ihre autos hinten auf deck stehen ...
Zitat:
Zitat von Antaris Beitrag anzeigen
na die Rheinfischer mit ihren Fischkuttern.
... hier gibts nur reinschiffer ohne kutter
Mit Zitat antworten top
  #25  
Alt 13.01.2011, 11:55
Benutzerbild von Akki
Akki Akki ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.09.2003
Ort: Westwestfalen
Beiträge: 16.264
Boot: Barro MZB 550
Rufzeichen oder MMSI: Beides vorhanden
54.365 Danke in 18.133 Beiträgen
Standard

Ich stell mir das als Fisch im Rhein garnicht so einfach vor.
Wenn du nicht ständig gas gibst, bist du am nächten Tag
ganz woanders...
__________________
.
.

Akki

wenn's nicht explodiert, funktioniert's...
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 50 von 220



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:55 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.