boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 26 bis 50 von 144Nächste Seite - Ergebnis 76 bis 100 von 144
 
Themen-Optionen
  #51  
Alt 29.01.2011, 23:18
Benutzerbild von hheck
hheck hheck ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 04.11.2005
Ort: Ludwigshafen/Rhein
Beiträge: 1.683
Boot: Eigenbau Stahl-Verdränger
1.883 Danke in 900 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Täuberich Beitrag anzeigen
...Mach lieber von den ersparten Zinsen ein rauschendes Fest!

Andreas
Na, inflationsbereinigt mußt du da dein Bier aber selbst bezahlen

Gruß
Helle
M.Y.Franziska
__________________
Fremde sind Freunde, die man nur noch nicht kennen gelernt hat.
Den Download für "Juan Baader" findet Ihr hier:
https://www.boote-forum.de/showthrea...=125041&page=4
Mit Zitat antworten top
  #52  
Alt 30.01.2011, 00:00
Benutzerbild von jannie
jannie jannie ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 20.09.2007
Ort: Brunsbüttel / Dithmarschen
Beiträge: 3.825
Boot: -
Rufzeichen oder MMSI: -
5.921 Danke in 2.440 Beiträgen
Standard

Moin,
schon klar, nur wenn es noch länger gedauert hätte, wäre die jetzt zu zahlende Summe in Kaufkraft auch nur noch eine Euro wert. Doch kein so schlechtes Geschäft.
gruesse
Hanse
Mit Zitat antworten top
  #53  
Alt 30.01.2011, 07:59
Frodo Frodo ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 15.06.2007
Ort: Köln
Beiträge: 864
Boot: früher Sea Ray 270, Chapparal 2050 SL, heute Najade 930 DL (Segelboot)
2.019 Danke in 613 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Täuberich Beitrag anzeigen
Nö, Abzocke seh ich nicht.
Andreas
Nicht? Nur mal so´ne Rechnung:
Antrag kommt an, Mitarbeiter tippt ein paar Zahlen und Buchstaben in den Rechner, Urkunde kommt raus, eintüten und wech damit.
Zeitlicher Aufwand ? 15 Minuten ?
Macht 520 Euronen Stundenlohn
__________________
Grüße vom Rhein, Edi
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #54  
Alt 30.01.2011, 08:11
Benutzerbild von seefunker
seefunker seefunker ist offline
Commander
 
Registriert seit: 01.11.2010
Ort: Großraum Zeven und Neuwied
Beiträge: 253
205 Danke in 148 Beiträgen
Standard Stundenlohn

Moin Moin.
Ah ja, die übliche Milchmädchenrechnung!

Dann musst Du auch mit einrechnen, das die drei Seiten zusammengenietet werden und das teure Wasserzeichen-Papier und und und

Und wer hat jemals behauptet, das jeder Mitarbeiter pro Tag 32 Anträge bearbeitet ?

Ich finde die Gebühren zwar auch zu hoch, zumal für ein Seeschiff für Erwerbszwecke die gleiche Gebühr anfällt - aber das weiß man ja vorher.
Oder hätte es wissen können, wenn man sich informiert.

Gruss Ulrich
__________________
Früher gab es eiserne Matrosen auf hölzernen Schiffen, heute gibt es ..... auf eisernen Schiffen.
Gruss Ulrich
Mit Zitat antworten top
  #55  
Alt 30.01.2011, 08:22
Frodo Frodo ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 15.06.2007
Ort: Köln
Beiträge: 864
Boot: früher Sea Ray 270, Chapparal 2050 SL, heute Najade 930 DL (Segelboot)
2.019 Danke in 613 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von seefunker Beitrag anzeigen
Moin Moin.
Ah ja, die übliche Milchmädchenrechnung!

Dann musst Du auch mit einrechnen, das die drei Seiten zusammengenietet werden und das teure Wasserzeichen-Papier und und und

Und wer hat jemals behauptet, das jeder Mitarbeiter pro Tag 32 Anträge bearbeitet ?

Ich finde die Gebühren zwar auch zu hoch, zumal für ein Seeschiff für Erwerbszwecke die gleiche Gebühr anfällt - aber das weiß man ja vorher.
Oder hätte es wissen können, wenn man sich informiert.

Gruss Ulrich
So so, das Papier also und warum kostet mich dann der neue Personalausweis mit biometrischen Daten, etc. "nur" 28,50 Euro

Außerdem dient eine Funke m. M. der Sicherheit an Bord und fällt damit unter (gute) Seemannschaft. Daher spielt es auch keine Rolle ob ich die Gebühren vorher kannte.
__________________
Grüße vom Rhein, Edi
Mit Zitat antworten top
  #56  
Alt 30.01.2011, 08:45
Verdrängerwilli Verdrängerwilli ist offline
Alm-Öhi
 
Registriert seit: 16.01.2006
Beiträge: 2.060
7.181 Danke in 3.356 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Frodo Beitrag anzeigen
Nicht? Nur mal so´ne Rechnung:
Antrag kommt an, Mitarbeiter tippt ein paar Zahlen und Buchstaben in den Rechner, Urkunde kommt raus, eintüten und wech damit.
Zeitlicher Aufwand ? 15 Minuten ?
Macht 520 Euronen Stundenlohn
Das hat was

Dann hab ich die Funke mitgenommen aufs nächste Boot umgemeldet und nochmal bezahlt
plus damals noch rückwirkender Nachschlag der Frequenzgebühr
Jetzt fehlts noch fürs jetzige Boot
Aber sie sind sehr freundlich und hilfsbereit bei tel. Kontakt
wäre ich bei den Preisen auch
__________________
Servus Willi
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #57  
Alt 30.01.2011, 09:33
Benutzerbild von seefunker
seefunker seefunker ist offline
Commander
 
Registriert seit: 01.11.2010
Ort: Großraum Zeven und Neuwied
Beiträge: 253
205 Danke in 148 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Frodo Beitrag anzeigen
So so, das Papier also und warum kostet mich dann der neue Personalausweis mit biometrischen Daten, etc. "nur" 28,50 Euro

Außerdem dient eine Funke m. M. der Sicherheit an Bord und fällt damit unter (gute) Seemannschaft. Daher spielt es auch keine Rolle ob ich die Gebühren vorher kannte.
Ich habe auch nie behauptet, das Gebühren-Kenntnis etwas mit dem arg strapazierten Begriff der Seemannschaft zu tun hat (egal ob gut oder schlecht).
Eine Seefunkstelle dient vielen Zwecken, unter anderem auch dem Sicherheitsaspekt. Aber eben nicht nur diesem.

Gruss Ulrich
__________________
Früher gab es eiserne Matrosen auf hölzernen Schiffen, heute gibt es ..... auf eisernen Schiffen.
Gruss Ulrich
Mit Zitat antworten top
  #58  
Alt 30.01.2011, 09:43
Benutzerbild von Dicke Lippe
Dicke Lippe Dicke Lippe ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.06.2007
Ort: in der Pellenz
Beiträge: 7.994
Boot: 38' Stahleigenbau
Rufzeichen oder MMSI: DC8737 / 211717790
25.131 Danke in 8.882 Beiträgen
Standard

Ist das (wenn man weder Gerät noch Boot wechselt), nicht einer lebenslangen Flatrate gleichzusetzen, die mit einem Einmalbetrag abgegolten wird?
__________________
gregor

Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #59  
Alt 30.01.2011, 10:03
Benutzerbild von ghaffy
ghaffy ghaffy ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 15.12.2007
Ort: Korneuburg a.d. Donau
Beiträge: 4.832
Boot: Albin 25 AK
9.035 Danke in 3.578 Beiträgen
Standard

Glückliches Deutschland.
Wir hier (Ö) zahlen:
- irgendwas 160,- für die Bootsanmeldung (nicht 18 wie ihr beim WSA).
- irgendwas 120,- alle fünf Jahre für die Überprüfung ("TÜV")
- irgendwas 60,- für die Frequenzzuteilung
- irgendwas 130,- für die Frequenznutzung jährlich
(Und die vergessen weder, noch kommt die Rechnung später. Auch die Mahnungen kommen prompt. )

Jetzt hab ich den Funk ABGEMELDET. Das war mit 13,20 EUR direkt billig.

(Dafür kommt nun bald die Vorschreibung über 130 von eurer BNetzA. )
__________________
Gruss Andreas

------------------
Es ist schon alles gesagt worden, nur noch nicht von jedem.
(Karl Valentin)
www.albin25.eu
Mit Zitat antworten top
  #60  
Alt 30.01.2011, 10:14
Benutzerbild von Sternchen
Sternchen Sternchen ist offline
Captain
 
Registriert seit: 24.11.2008
Ort: Im echten Norden
Beiträge: 748
Boot: Chaparral 270 Signature
Rufzeichen oder MMSI: 211451350
3.678 Danke in 1.013 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Jörg L. Beitrag anzeigen
Moin,

ich darf 120,-€ zahlen. Ärgerlich ist nur folgendes:
Hatte mich 2008 bei DP07 angemeldet, aber noch keine Änderung der Frequenzzuteilungsurkunde beantragt. Im Februar 2009 schickte ich dann die Änderungsmeldung der Urkunde nach Hamburg. Nicht nur wegen DP07, auch wegen neuer Geräte. Einen Tag später fand ich dann die neue Urkunde im Briefkasten. Wunderte mich schon, dass sie so schnell die neue Urkunde ausgestellt hatten und ich sie auch schon im Briefkasten hatte.
Ein Blick auf die Urkunde: DP07 eingetragen, aber noch die alten Geräte. Also in Hamburg angerufen. Ich solle die Urkunde entsorgen, die neue Urkunde kommt in den nächsten Tagen. Kam sie dann auch.
Es war kein Fehler des Sachbearbeiters, sondern eine (Zwangs)änderung auf Grund der Anmeldung bei DP07. Die (Zwangs)änderung und meine Änderungsmeldung hatten sich überschnitten.
Jetzt darf ich zwei Änderungen bezahlen.

Jörg

Muss ich die Anmeldung bei DP07 der Bundesnetzagentur melden? Wenn ja, wieso? Und das steht dann in der Urkunde?
__________________
Gruß Kerstin


Nich dran fummeln wenn't löppt!
Mit Zitat antworten top
  #61  
Alt 30.01.2011, 10:24
Verdrängerwilli Verdrängerwilli ist offline
Alm-Öhi
 
Registriert seit: 16.01.2006
Beiträge: 2.060
7.181 Danke in 3.356 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Dicke Lippe Beitrag anzeigen
Ist das (wenn man weder Gerät noch Boot wechselt), nicht einer lebenslangen Flatrate gleichzusetzen, die mit einem Einmalbetrag abgegolten wird?
So wie es zur Zeit aussieht, ja
__________________
Servus Willi
Mit Zitat antworten top
  #62  
Alt 30.01.2011, 13:02
Benutzerbild von seefunker
seefunker seefunker ist offline
Commander
 
Registriert seit: 01.11.2010
Ort: Großraum Zeven und Neuwied
Beiträge: 253
205 Danke in 148 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Sternchen Beitrag anzeigen
Muss ich die Anmeldung bei DP07 der Bundesnetzagentur melden? Wenn ja, wieso? Und das steht dann in der Urkunde?
In der Urkunde muss es nur stehen, wenn Du am öffentlichen Nachrichtenaustausch teilnimmst, also z.B. auch telefonieren willst. Wird im Antrag ja dann auch extra angekreuzt. Dann wird die Gesellschaft die Du als AAIC = Abrechnungsgesellschaft wählst, in der Urkunde eingetragen und auch so in den Datenbanken vermerkt.
Ob DP07 die Anmeldung an die Bundesnetzagentur melden darf oder muss, weiß ich nicht.

Gruss Ulrich
__________________
Früher gab es eiserne Matrosen auf hölzernen Schiffen, heute gibt es ..... auf eisernen Schiffen.
Gruss Ulrich
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #63  
Alt 30.01.2011, 13:19
Benutzerbild von Seestern
Seestern Seestern ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 06.05.2002
Ort: MH a.d. Ruhr, Revier: südl. Maasplassen
Beiträge: 3.874
Boot: Quicksilver Activ 535 Open + Mercury 100 EFI
Rufzeichen oder MMSI: DD5148 / 211540300
4.715 Danke in 2.052 Beiträgen
Standard

Freitag kam der Gebührenbescheid der BNetzA für meine Frequenzzuteilung im Frühjahr 2009 ... :-(
__________________
Andreas
www.bootstechnik.de

alle Binnen-Pflichtdokumente elektronisch dabeihaben: Thread 178207
Ruhrskipper: http://www.bootstechnik.de/downloads/ruhrschleusen.pdf (Version: 11.07.2019)
Mit Zitat antworten top
  #64  
Alt 31.01.2011, 09:30
Benutzerbild von mav
mav mav ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 07.01.2008
Beiträge: 214
110 Danke in 70 Beiträgen
Standard

Schließe mich an! Zuteilung im Frühjahr 2010.

Gebührenbescheid am Samstag!
Mit Zitat antworten top
  #65  
Alt 31.01.2011, 12:14
Benutzerbild von marsvin
marsvin marsvin ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 04.02.2002
Ort: Seevetal+Falshöft/Angeln
Beiträge: 3.528
Boot: Condor 55 "marsvin"
13.418 Danke in 3.382 Beiträgen
Standard

Mal ganz ehrlich: Warum sollten wir, die ihren Funk schon länger angemeldet haben die Gebühr bezahlen und ihr nicht? Es haben doch alle gewußt, das die Gebühr nur ausgesetzt war, ich musste 2006 direkt bezahlen, also, worüber wird hier gejammert?
Siggi
__________________
Der Restothread für meine Condor 55 "marsvin": https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=49473
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #66  
Alt 31.01.2011, 14:21
Frodo Frodo ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 15.06.2007
Ort: Köln
Beiträge: 864
Boot: früher Sea Ray 270, Chapparal 2050 SL, heute Najade 930 DL (Segelboot)
2.019 Danke in 613 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von marsvin Beitrag anzeigen
..., also, worüber wird hier gejammert?
Siggi
Auch wenn ich mein Boot als Hobby betrachte und es somit ein paar Euro kosten darf, finde ich 130 Euro für das Ausstellen einer Urkunde einfach ungerechtfertigt viel

... und darüber wird hier (zumindest von mir) gejammert!
__________________
Grüße vom Rhein, Edi
Mit Zitat antworten top
  #67  
Alt 31.01.2011, 14:54
Benutzerbild von Karlsson
Karlsson Karlsson ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 01.03.2006
Ort: bei Hannover
Beiträge: 4.257
Boot: leider zur Zeit nur das vom Nachbarn..
Rufzeichen oder MMSI: äääh was ??
5.802 Danke in 3.291 Beiträgen
Standard

die Daten werden ja auch noch in eine Datenbank eingtragen .. wie war nur noch der Link..
dort kann eingesehen werden woher das Schiff mit dem Namen / MMSI kommt usw
__________________

By Karsten
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #68  
Alt 31.01.2011, 14:55
Benutzerbild von Karlsson
Karlsson Karlsson ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 01.03.2006
Ort: bei Hannover
Beiträge: 4.257
Boot: leider zur Zeit nur das vom Nachbarn..
Rufzeichen oder MMSI: äääh was ??
5.802 Danke in 3.291 Beiträgen
Standard

habt ihr den Euro noch nicht ???
das ist doch bestimmt noch Schilling


Zitat:
Zitat von ghaffy Beitrag anzeigen
Glückliches Deutschland.
Wir hier (Ö) zahlen:
- irgendwas 160,- für die Bootsanmeldung (nicht 18 wie ihr beim WSA).
- irgendwas 120,- alle fünf Jahre für die Überprüfung ("TÜV")
- irgendwas 60,- für die Frequenzzuteilung
- irgendwas 130,- für die Frequenznutzung jährlich
(Und die vergessen weder, noch kommt die Rechnung später. Auch die Mahnungen kommen prompt. )

Jetzt hab ich den Funk ABGEMELDET. Das war mit 13,20 EUR direkt billig.

(Dafür kommt nun bald die Vorschreibung über 130 von eurer BNetzA. )
__________________

By Karsten
Mit Zitat antworten top
  #69  
Alt 31.01.2011, 15:16
Benutzerbild von Seestern
Seestern Seestern ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 06.05.2002
Ort: MH a.d. Ruhr, Revier: südl. Maasplassen
Beiträge: 3.874
Boot: Quicksilver Activ 535 Open + Mercury 100 EFI
Rufzeichen oder MMSI: DD5148 / 211540300
4.715 Danke in 2.052 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von marsvin Beitrag anzeigen
Mal ganz ehrlich: Warum sollten wir, die ihren Funk schon länger angemeldet haben die Gebühr bezahlen und ihr nicht? Es haben doch alle gewußt, das die Gebühr nur ausgesetzt war, ich musste 2006 direkt bezahlen, also, worüber wird hier gejammert?
Siggi
Ich jammer nicht.
Ich war von der Hoffnung getragen, dass die Aussetzung zu einer Nicht-nachträglich-Erhebung führte, was sich leider nicht bewahrheitet hat.
Und 130,- EUR für einen Verwaltungsakt finde ich ne Menge - insbesondere in Anbetracht des Umstands, dass AWN in etwa das gleiche kassiert, dafür aber eine Funkgerät-Antenne-Kabel-Kombination rausrückt.
Das Risiko, diese 130 EUR irgendwann doch noch zahlen zu müssen, habe ich in Kauf genommen.
__________________
Andreas
www.bootstechnik.de

alle Binnen-Pflichtdokumente elektronisch dabeihaben: Thread 178207
Ruhrskipper: http://www.bootstechnik.de/downloads/ruhrschleusen.pdf (Version: 11.07.2019)
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #70  
Alt 31.01.2011, 15:30
Benutzerbild von rubberduck
rubberduck rubberduck ist offline
Captain
 
Registriert seit: 25.10.2007
Ort: Duisburg
Beiträge: 400
Boot: Lütje 1300
Rufzeichen oder MMSI: DKVY
306 Danke in 190 Beiträgen
Standard

Ich habe den Gebührenbescheid auch bekommen, Frequenzuteilung war am 1.3.08
Mit Zitat antworten top
  #71  
Alt 31.01.2011, 15:35
Benutzerbild von Flybridge
Flybridge Flybridge ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 14.04.2005
Ort: zw. K und D
Beiträge: 9.246
Boot: Merry Fisher 645
25.108 Danke in 8.996 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von marsvin Beitrag anzeigen
Mal ganz ehrlich: Warum sollten wir, die ihren Funk schon länger angemeldet haben die Gebühr bezahlen und ihr nicht? Es haben doch alle gewußt, das die Gebühr nur ausgesetzt war, ich musste 2006 direkt bezahlen, also, worüber wird hier gejammert?
Siggi
Der Unterscheid ist der, dass DU das Geld nie gehabt hast, während ICH es mittlerweile versoffen habe....
__________________
Sportliche Grüße vom Rhein km 705
Micha


Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #72  
Alt 31.01.2011, 20:57
Benutzerbild von marsvin
marsvin marsvin ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 04.02.2002
Ort: Seevetal+Falshöft/Angeln
Beiträge: 3.528
Boot: Condor 55 "marsvin"
13.418 Danke in 3.382 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Flybridge Beitrag anzeigen
Der Unterscheid ist der, dass DU das Geld nie gehabt hast, während ICH es mittlerweile versoffen habe....
Doch, Micha, ich habs schon gehabt, sonst hätte ich es nämlich nicht bezahlen können,
Siggi
__________________
Der Restothread für meine Condor 55 "marsvin": https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=49473
Mit Zitat antworten top
  #73  
Alt 31.01.2011, 22:43
Benutzerbild von tb1704
tb1704 tb1704 ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 08.06.2010
Ort: Europe/USA/Asia/Emirates
Beiträge: 56
Boot: Yachten aller Art
118 Danke in 75 Beiträgen
Standard

Ich habe heute mit der Bundesnetzargentur telefoniert, aber wegen etwas anderen. Ich habe Sie dann aber gleich dabei auf dieses Thema angesprochen. Alle wußten, das es irgendwann bezahlt werden mußte. Wir hätte aber auch alle damit rechnen müssen das es teurer werden kann, so wie alles andere hier in Deutschland. Wo von keiner von Euch spricht, ist das die jährlichen Gebühren weggefallen sind, oder weiß das bis jetzt keiner?
Ich hatte die 130,00€ auch schon versoffen, aber hole sie zur Zeit durch weniger Zigaretten wieder rein.

Gruß Thomas
__________________
Gruss Thomas
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #74  
Alt 01.02.2011, 20:50
cgriebel cgriebel ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 16.04.2003
Beiträge: 77
1 Danke in 1 Beitrag
Standard Gebühren Frequenzzuteilung Funk ???

Hallo Zusammen,
ich habe heute einen netten Brief bekommen von der Bundesnetzagentur Hamburg mit einer Zahlungsaufforderung über 130 Euro für mein See / Rheinfunkgerät.
Die Frequenzzuteilung erfolgte bereits am 01.06.2008.
1. Warum bekomme ich 2 Jahre später erst eine Rechnung?
2. Ist der Betrag irgendwie jährlich zu entrichten?
Die Gebühren für die Frequenzzuteilung sind höher, als das ganze Funkgerät gekostet hat....Gehts noch?
Habt ihr auch ein Schreiben bekommen?
Vielen Dank für euer Feedback.
Grüße
Christian
Mit Zitat antworten top
  #75  
Alt 01.02.2011, 20:56
baggergert-oh baggergert-oh ist offline
Captain
 
Registriert seit: 02.11.2007
Ort: 23623 Ahrensbök
Beiträge: 622
Boot: Motorboot
923 Danke in 506 Beiträgen
Standard

Hallo Christian, was hast Du denn damals für die Zuteilung bezahlt?
MvG Gert
__________________
Was i mog is mei Boot und der Unimog
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 26 bis 50 von 144Nächste Seite - Ergebnis 76 bis 100 von 144



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:57 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.