boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 48
 
Themen-Optionen
  #26  
Alt 07.11.2005, 06:55
Benutzerbild von FourWinns180
FourWinns180 FourWinns180 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 29.06.2005
Ort: bei Bremen
Beiträge: 111
Boot: hab´ich
36 Danke in 20 Beiträgen
FourWinns180 eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Hi,

ja sicher ein sehr gutes gebrauchtes (nicht älter als eine Saison) wäre auch möglich. Die sind am Markt aber eher selten.

Wer verkauft sein Neuboot schon nach einem Jahr wieder ?
Kaum jemand. Da hat man doch den meisten Wertverlust.

Jänz
__________________
->Nur tote Fische schwimmen mit dem Strom!
Mit Zitat antworten top
  #27  
Alt 07.11.2005, 07:28
LosCheckos LosCheckos ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 31.10.2002
Beiträge: 131
1 Danke in 1 Beitrag
Standard

würd auf jedengfall nen Merc nehmen.. ist so ne Einstellung wie VW und Opel, würd im Leben keinen Blitz kaufen
Mit Zitat antworten top
  #28  
Alt 07.11.2005, 07:35
Benutzerbild von Bayliner 1802
Bayliner 1802 Bayliner 1802 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 06.11.2003
Ort: Düsseldorf
Beiträge: 1.541
Boot: Formula 271 Fastech; Hellwig Taros; Hellwig Jet
554 Danke in 253 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von FourWinns180
@ Bayliner 1802

Hi, ich gebe Dir vollkommen Recht. Die Bayliner sind auch tolle Boote.
Und gehören auch zur Brunswick (?)-Familie so wie Sea Ray !!! und Maxum zB.

Nur mag ich die runden Formen des Bug nicht so.
Die älteren Capri-Modelle sehen da schicker aus.
Schnittiger halt. Schade, dass Sie die nicht mehr so bauen

CU
Jänz
dann schau dir doch mal die viper boote an.

gruß dirk
Mit Zitat antworten top
  #29  
Alt 07.11.2005, 07:37
Benutzerbild von Flybridge
Flybridge Flybridge ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 14.04.2005
Ort: zw. K und D
Beiträge: 9.244
Boot: Merry Fisher 645
25.102 Danke in 8.995 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von FourWinns180
Kannst Du mir ne´ e-mail schicken und mir sagen, wer die für diesen Preis vertreibt. War das auf der Interboot ? Wäre wirklich nett.

Cu Jänz
War auf der diesjährigen Boot. Händler weiß ich nicht mehr. Evtl. habe ich noch ein Prospekt. Habe mir ein paar Fotos gemacht, weil ich die Innenaufteilung und die Voll-Ausstattung gut fand. Glastron verlangte für ein kleineres Boot nur 2.000 EUR weniger; ohne Teppich, ohne Dusche; ohne Getränkefach; ohne.......
Mit Zitat antworten top
  #30  
Alt 07.11.2005, 21:10
Stingray 558 Stingray 558 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 07.02.2005
Ort: Niederbayern
Beiträge: 6.401
3.890 Danke in 3.067 Beiträgen
Standard

Zitat:
FourWinns180
Am Stingray-Stand wurde man so vollgelabert mit irgend einem Mist von
Premium-Hersteller .....(und dann noch ein Holzboden drinnen)......usw.....Und über die Preise bekam man von jedem Verkäufer verschiedene Auskünfte. Da werden Komplett-Angebote ausgeschildert, die keine sind. Die Hälfte fehlt noch. Und dann landet man bei einem Preis, der jenseits von gut und böse ist. Stingray ist für mich schon mal gestorben.
Is aber trotzdem kein Kriterium! (Hab deine Erfahrung aber vor 10 Jahren auch so erlebt!!)
Der Importeur, Diebold, Diebold selber! Ist aber in Ordnung (dem ruhig deine Erlebnisse mitteilen, der ist immer sauer, wenn ein Händler sich so verhält, drum fanden da auch schon einige Wechsel statt)

Stingrays haben wie alle Boote in der Klasse ihre Vor- und Nachteile. Direkt Händler vor Ort nicht ungedingt notwendig, geht eigentlich immer um die Motortwartung, und das sollte kein Problem sein.
http://boote-forum.com/viewtopic.php?t=22364&highlight= hast gelesen?
__________________
Grüße von Herbert
Mit Zitat antworten top
  #31  
Alt 07.11.2005, 21:24
Benutzerbild von FourWinns180
FourWinns180 FourWinns180 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 29.06.2005
Ort: bei Bremen
Beiträge: 111
Boot: hab´ich
36 Danke in 20 Beiträgen
FourWinns180 eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Hallo hilgoli,

welche Hersteller würdest Du den an meiner Stelle von der Liste streichen ?

Kannst Du mir dann bitte auch sagen aus welchen Gründen, du den einen oder anderen Hersteller nicht empfehlen kannst.

Danke
CU Jänz
__________________
->Nur tote Fische schwimmen mit dem Strom!
Mit Zitat antworten top
  #32  
Alt 07.11.2005, 21:29
Benutzerbild von FourWinns180
FourWinns180 FourWinns180 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 29.06.2005
Ort: bei Bremen
Beiträge: 111
Boot: hab´ich
36 Danke in 20 Beiträgen
FourWinns180 eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Hi,

nee meine Tendenz geht zu Volvo. Wegen des Antriebs.
Der Alpha knallt immer so beim Schalten.
Außerdem muß ich beim SX von Volvo nicht gleich den ganzen Antrieb zerlegen, wenn ich den Impeller kontrollieren will.

Die Werkstatt bei uns hat beide Vertretungen.

Was spricht deiner Meinung nach für Merc.
Ich weiss nur, dass Merc angeblich kulanter in der Garantieabwicklung sein soll..........
__________________
->Nur tote Fische schwimmen mit dem Strom!
Mit Zitat antworten top
  #33  
Alt 07.11.2005, 22:08
Benutzerbild von 1WO
1WO 1WO ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 11.11.2002
Ort: bei Wiener Neustadt
Beiträge: 5.494
Boot: Fjord 650S
2.710 Danke in 1.250 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von FourWinns180
Hi,

nee meine Tendenz geht zu Volvo. Wegen des Antriebs.
Der Alpha knallt immer so beim Schalten.
Außerdem muß ich beim SX von Volvo nicht gleich den ganzen Antrieb zerlegen, wenn ich den Impeller kontrollieren will.

Die Werkstatt bei uns hat beide Vertretungen.

Was spricht deiner Meinung nach für Merc.
Ich weiss nur, dass Merc angeblich kulanter in der Garantieabwicklung sein soll..........
Hallo !

Ich bin zwar Volvo Fahrer und Fan aber so kann man das nicht stehen lassen.
Du sprichst von alpha one...
Kulanz kommt auf den Händler an, nicht auf den Motor.

Ich sehe zwischen meinem Volvo V6 und dem Mercruiser V6 (beides Vortec) keinen Unterschied. Muss nix heissen, bin ja Laie aber ...

Grüße Andi
__________________
Wer sein Leben so einrichtet, dass er niemals auf die Schnauze fällt, der kann nur auf dem Bauch kriechen.
Mit Zitat antworten top
  #34  
Alt 07.11.2005, 22:22
Benutzerbild von FourWinns180
FourWinns180 FourWinns180 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 29.06.2005
Ort: bei Bremen
Beiträge: 111
Boot: hab´ich
36 Danke in 20 Beiträgen
FourWinns180 eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

@ Stingray 558

Hallo, ja ich habe das Posting gelesen.

ich will die Stingrays ja auch gar nicht schlecht machen. Die laufen bestimmt super. Super schnell schon mit Basismotor. Hoher Wiederverkaufswert.Das hört man überall. Sehen auch echt klasse aus. Aber im Vergleich zu anderen Herstellern sind sie unterm Strich zu teuer. Sie werben in Ihrem Katalog mit mit holzfreien Sitzgestell und holzfreien Stringern usw usw. Nun wollte ich aber gerne geknöpften Teppich haben (wegen der Reinigung). Da sagt der Verkäufer, dann müsste ich aber den GFK-Boden nehmen. Wie bitte, fragte ich. Ich denke das Boot ist aus GFK ? Der Verkäufer versuchte dann mir den HOLZBODEN aus Zedernholz (?) als bessere Lösung zu verkaufen. Ich hatte das Gefühl, er versuchte mich also zuveräppeln. Der GFK-Boden kostet ja "nur" 1220 € extra. Wenn man Knöpfteppich will, kommt man da nicht umzu.
Er sagte noch, wenn der eingeklebte Teppich mal schmutzig ist, so nach 10 Jahren könnte ich Ihn ja im Boot mit dem Dampfstrahler reinigen. !!!!
Ich dachte nur, der hat doch ´nen Riss im Zylinder. Mit dem Dampfstrahler, was da wohl mit dem Teppich passiert ?

Dann sagte ich zu Ihm, dass die 185er aber sehr schmal ist (2,16m).
Darauf sagte er: Na, brauchen Sie den mehr Platz ? Das reicht doch-oder?

Find´ich zwar nicht aber egal...........Ich bin dann gegangen.

Mir ist aufgefallen, dass die US-Modelle anders ausgestattet sind.
Die schwarze Rumpffarbe gibt s in USA gar nicht.
Die deutschen Stingrays (2006) haben auch keine V2A-Scheuerleiste mehr. Das Grafikpaket wie ausgestellt, hätte übrigens auch noch mal über 600 Tacken gekostet. Ne´Aufpreispolitik wie bei BMW, find´ich.

Der Stingray-Stand war übrigens mit Diebold und Prützel- Verkäufern besetzt. Die sich gegenseitig dass Wasser abgegraben haben. Wie die Geier sind die auf einen los gegangen. Waren wohl auch ein paar Nebenberufler dabei.
Der Herr Prützel schien ganz in Ordnung zu sein. Aber irgendwie hatte ich
das Gefühl, dass er so "kleine" Boote eigentlich gar nicht verkaufen will.
So nach dem Motto, da verdien ich ja kaum was dran..........Darfs nicht ein bisschen mehr sein. Vielleicht ne´schöne 23ft Four Winns ?

Hab´ ich im Loto gewonnen. Er anscheinend schon. Hatte ne´dicke fette Rolex für ca. 4500€ um. Peinlich, prollich auf so einer Veranstaltung.


Fazit:
Ich war eigentlich scharf auf eine Stingray, leider hat sich das Blatt nun gewendet. Also, hat sich die Hanse-Boot doch irgendwie gelohnt...........

CU Jänz
__________________
->Nur tote Fische schwimmen mit dem Strom!
Mit Zitat antworten top
  #35  
Alt 07.11.2005, 22:31
Benutzerbild von 1WO
1WO 1WO ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 11.11.2002
Ort: bei Wiener Neustadt
Beiträge: 5.494
Boot: Fjord 650S
2.710 Danke in 1.250 Beiträgen
Standard

HAll !

Es wird nicht so heis sgegessen wie gekocht wird...beim Bootskauf ist sicher einiges drin.

Lass dich nicht von Verkäufern abschrecken- da hab ich schon manches erlebt. Setz dir ein Limit und setz es durch- wenn nicht dann nicht. Ich sag das immer wieder: Nicht das erstbeste "eingebildete Boot "kaufen...es gibt soviele..

Grüße und viel Glück

Andi
__________________
Wer sein Leben so einrichtet, dass er niemals auf die Schnauze fällt, der kann nur auf dem Bauch kriechen.
Mit Zitat antworten top
  #36  
Alt 07.11.2005, 22:32
Benutzerbild von FourWinns180
FourWinns180 FourWinns180 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 29.06.2005
Ort: bei Bremen
Beiträge: 111
Boot: hab´ich
36 Danke in 20 Beiträgen
FourWinns180 eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Hallo,

ja Alpha one ! Wenn ich nen´ anderen Merc-Antrieb nehme, dann kostet das wieder extra..........Das muß doch nicht sein-oder ?

Der Merc-Verkäufer auf der Messe meinte, den Alpha One hat man nicht mehr so viel weiterentwickelt. Es sei der Standart-Antrieb von Merc.
War ihm eh aber alles Latte........Völlig abgenervter Typ.
Dabei war das erst der zweite Messetag....... hihi

Gruß
Jänz
__________________
->Nur tote Fische schwimmen mit dem Strom!
Mit Zitat antworten top
  #37  
Alt 07.11.2005, 22:37
Benutzerbild von 1WO
1WO 1WO ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 11.11.2002
Ort: bei Wiener Neustadt
Beiträge: 5.494
Boot: Fjord 650S
2.710 Danke in 1.250 Beiträgen
Standard

Hallo !

Ehrlich?

Wenn die Schaltung exakt eingestellt ist seh ich kein Problem- das Geräusch ist halt...

Impeller? Den Antrieb solltest du sowieso zur Wartung abnehmen- also ist das auch kein Problem...

Kauf ja kein untermotorisiertes Boot- du wirst es bereuen.

Grüße Andi

Nichtsdestotrotz ist der SX ein sehr guter Antrieb-um nicht zu sagen der Bessere
__________________
Wer sein Leben so einrichtet, dass er niemals auf die Schnauze fällt, der kann nur auf dem Bauch kriechen.
Mit Zitat antworten top
  #38  
Alt 07.11.2005, 22:37
Benutzerbild von FourWinns180
FourWinns180 FourWinns180 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 29.06.2005
Ort: bei Bremen
Beiträge: 111
Boot: hab´ich
36 Danke in 20 Beiträgen
FourWinns180 eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Joh,

das sehe ich mittlerweile auch so........Vielen Dank für den Tipp.
Aber es gibt auch sehr gute und nette Verkäufer. Z.B. bei der Fa. Siegel.


Gruß
Jänz
__________________
->Nur tote Fische schwimmen mit dem Strom!
Mit Zitat antworten top
  #39  
Alt 08.11.2005, 21:54
Benutzerbild von FourWinns180
FourWinns180 FourWinns180 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 29.06.2005
Ort: bei Bremen
Beiträge: 111
Boot: hab´ich
36 Danke in 20 Beiträgen
FourWinns180 eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Zitat:
Zitat von 1WO
Hallo !

Ehrlich?

Wenn die Schaltung exakt eingestellt ist seh ich kein Problem- das Geräusch ist halt...

Impeller? Den Antrieb solltest du sowieso zur Wartung abnehmen- also ist das auch kein Problem...

Kauf ja kein untermotorisiertes Boot- du wirst es bereuen.

Grüße Andi

Nichtsdestotrotz ist der SX ein sehr guter Antrieb-um nicht zu sagen der Bessere


Nöö, untermotorisiert sollte es eigentlich nicht sein.

Wollte in einem max.19ft Boot gern den 4,3GXi mit 225HP haben.
Das sollte doch reichen. Hab´eher Angst, dass der zu schwer ist.........

Gruß
__________________
->Nur tote Fische schwimmen mit dem Strom!
Mit Zitat antworten top
  #40  
Alt 14.11.2005, 17:12
tomicman tomicman ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 15.01.2003
Beiträge: 77
Boot: Doral 190 BR, Mercruiser 4,3
2 Danke in 2 Beiträgen
Standard

Hallo Leute,

wir haben eine 190 BR Doral seit 2001 im Bessitz. Sie ist Bj. 2000, hat nen 4,2 Mercruiser Vergaser Motor. Sind damit zufrieden. Die Verarbeitung ist so gut od. schlecht wie bei den günstigen Amis auch. Doral kommt übrigens aus Canada. Defekt war bis her nur der Motornotstopschalter. Momentan springt sie nicht oft nicht an, vermute das Zundschloß dahinter, da werde ich nächstes Wochenende mal grob nach forschen. Ansonsten reparier ich es nächstes Jahr. Ach ja die Wasserpumpe leckt auch gut aus der Bohrung unten (Frostbohrung?). Das lasse ich aber solange es erträglich ist. Bei der unteren Motorhaube sind die Schaniere lose da sie direkt in den Kunstoff geschraubt sind. Aber wie gesagt solche Probleme haben wohl die meisten Boote der Preisklasse. Qualität wie bsp. bei Mercedes PKW gibt es hier nicht. Insgesamt sind wir aber mit dem Boot zufrieden. Es reicht völlig für Freizeitkapitäne aus. Die Fahrleistungen sind austreichend, auch für Monoski. Hatten früher mal ein Glastron, das war keinesfalls besser. Auch ich würde zu einem Vergaser Motor raten, da den wirklich jede freie Bootswerkstatt reparieren kann. Wir waren in am Genfer See in Frankreich im Urlaub, der dortige Mercruiser Händler war absolut unfreundlich u. wollte od. konnte nicht helfen, dann hat es halt eine freie Werkstatt gemacht. Wenn es ein Problem gegeben hätte, wo ein Mercruiser Vertragshändler nötig wäre, wären wir auf die Gnade von diesem angewiesen. Da habe ich echt keine Lust drauf, gerade in Frankreich sitzen die oft auf dem hohen Roß.
Die Fa. Olbermann in Köln (Importeur der Boote) ist auch recht kompetend.
Auf der Messe wirst Du bestimmt ein günstiges Messeangebot inkl. Trailer bekommen.

Gruß

Christof
Mit Zitat antworten top
  #41  
Alt 14.11.2005, 21:36
Benutzerbild von 1WO
1WO 1WO ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 11.11.2002
Ort: bei Wiener Neustadt
Beiträge: 5.494
Boot: Fjord 650S
2.710 Danke in 1.250 Beiträgen
Standard

Hallo !

Aus 2001? Springt oft nicht an? Wasserpumpe leckt?

Einen 4,2 Liter kenn ich nicht- Bei der Wasserpumpe ist der Simmering im Arsch, bleibt das so, kannst du Lager und Welle auch gleich tauschen- warum die Gurke nicht anspringt weiss ich nicht. Das Zündschloss vermute ich als letztes..einen zuverlässigen Motor hast du nicht gerade..

Und Doral ist ein sehr gutes Boot...

Grüße Andi
__________________
Wer sein Leben so einrichtet, dass er niemals auf die Schnauze fällt, der kann nur auf dem Bauch kriechen.
Mit Zitat antworten top
  #42  
Alt 15.11.2005, 12:12
tomicman tomicman ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 15.01.2003
Beiträge: 77
Boot: Doral 190 BR, Mercruiser 4,3
2 Danke in 2 Beiträgen
Standard

Hallo Andi,

ist nataürlich ein 4,3 hab mich schlicht vertippt.
Die Wasserpumpe leckt aber nur aus der Bohrung. Kann man den Simmering einzeln kaufen?
Einen zuverlässigen Motor habe ich wirklich momentan nicht. Ich werde nach dem Wochenende mal eine genaue Fehlerbeschreibung ins Forum reinsetzten. Falls der Fehler nicht ersichtlich ist werde ich ihn zum Service bringen.
Ansonsten ist die Doral auch sehr gut. Der Motor ist ja nicht von Doral.
Wollte einfach nur einen Erfahrungsbericht schreiben, vielleicht nützt er jemanden.

Gruß

Christof
Mit Zitat antworten top
  #43  
Alt 15.11.2005, 14:20
Benutzerbild von Volker Sch
Volker Sch Volker Sch ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 24.08.2002
Ort: bei Köln
Beiträge: 2.345
Boot: Glastron MX 175
2.658 Danke in 1.484 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von hilgoli


Glastron heute ist nicht mehr mit den Glastron der 70-und 80 ger Jahre ezu vergleichen.
Sie decken heute eher das unteren Preissegment ab un dproduzieren z.B kein Handlaminat sondern eine gepresste Kunststoffschale ( so ne Art Legostein/ Joguhrtbechertechnik)
Innen sind sie auch recht nackt , für meinen Geschmack zu nackt.
Hallo allerseits,

entgegen der Meinung des oben zitierten Vorredners halte ich die VEC Technologie von Glastron und anderen nicht für schlechter als Handlaminat.
Ich weiss nicht was hilgoli für Joghurtbecher oder Legosteine besitzt, meine sind jedoch nicht glasfaserverstärkt.
Die Boote Zeitung schrieb zur VEC Technologie, dass diese der Konkurenz weit voraus sei. Eine Vacuum-Fertigung, computergesteuert, ersetzt hierbei weitgehend die Handarbeit.
Das dürfte auch der Grund sein, dass sie ihre Boote günstiger anbieten können.
Zum Vergleich zwischen Volvo und Mercruiser Z-Antrieb hatte ich schon selber mal einen Thread aufgemacht. Ich glaube hierbei sind alle Vor und Nachteile aufgezählt worden.

Viele Grüße

Volker
Mit Zitat antworten top
  #44  
Alt 15.11.2005, 15:17
Benutzerbild von Martl
Martl Martl ist offline
Captain
 
Registriert seit: 02.11.2004
Ort: München
Beiträge: 655
178 Danke in 101 Beiträgen
Martl eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Hi FourWinns,

ich habe deine Frage jetzt erst gelesen.
Der Rumpf von Regal läuft sehr sehr gut. Ich bin dieses Jahr von einer 20er Bayliner auf eine 20er Regal umgestiegen.
400 Kilo mehr und rd. 3 Liter weniger im Verbrauch. Sehr geringe Drehzahl für Gleitfahrt notwendig. Im Rauwasser eine andere Klasse wie die Bayliner und Kurven fährst du wie mit nem Zirkel gezogen.
Die Bayliner hat zwar all die Jahre prima funktioniert und gehalten aber der Qualitätseindruck bei der Regal ist wesentlich besser und viele Detailverarbeitungen deutlich hochwertiger (Elektrik, Auskleidung Stauräume etc...)

Für die 19er könnte ich mich nicht so begeistern. Ist meiner Meinung nach ein 18er Rumpf und nur die Badeplattform wurde unschön hingepappt. Kenne sie aber nur von Bildern. Dann eher die 20er
Bei mitteleuropäischen Binnengewässern würde ich dir auch zum 4,3L MPI raten. Damit bist du mehr als flott unterwegs und kommst ins Gleiten bevor du gucken kannst.
Ich habe mich bei www.bootsservice-enk.de sehr gut aufgehoben gefühlt.

Aber egal welcher Hersteller: Wenn du viel Wassersport treibst, achte auf einen Durchgang am Heck wie ihn auch die Regal hat.

Gruß
Martl

Edit: Das Cockpit ist leider wirklich echt nicht schön
2. Edit: Strukturierter GFK-Boden mit ausknöpfbarem Teppich ist Serie
Mit Zitat antworten top
  #45  
Alt 24.11.2005, 13:05
Benutzerbild von FourWinns180
FourWinns180 FourWinns180 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 29.06.2005
Ort: bei Bremen
Beiträge: 111
Boot: hab´ich
36 Danke in 20 Beiträgen
FourWinns180 eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Hallo Martl,

danke für deine Antwort.

Ja, ich würde mir auch lieber die 20er Regal kaufen.
Leider müsste ich dann noch ca. ein Jahr sparen.............

Die Badeplattform ist doch praktisch. Macht das Boot fast 3ft länger.
Da kann man ne´Menge mit anfangen.

CU
Jänz
__________________
->Nur tote Fische schwimmen mit dem Strom!
Mit Zitat antworten top
  #46  
Alt 24.11.2005, 14:38
Benutzerbild von Martl
Martl Martl ist offline
Captain
 
Registriert seit: 02.11.2004
Ort: München
Beiträge: 655
178 Danke in 101 Beiträgen
Martl eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Na klar, lieber eine 18er mit Badeplattform als ohne.
Ich meinte damit dass die Zahl 19 ein wenig Augenwischerei ist. Denn im Innenraum wird der Platz einfach nicht mehr. Vergleich mal die Draufsichten der 20er und der 19er (z.b. L-Sitzbank oder Open Bow) da sieht man dass der "echte" Längenunterschied 2 ft. sind.
Aber trotz allem ein schönes und praktisches Boot die 19er.

Hast du dich zwischenzeitlich schon entschieden?

Gruß
Martl
Mit Zitat antworten top
  #47  
Alt 25.06.2015, 17:48
X-Driver X-Driver ist offline
Deckschrubber
 
Registriert seit: 24.06.2015
Beiträge: 4
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Moin,
Sea Ray hat die beste Verarbeitung,
dann kommt Sting Ray und Regal.
Meine Meinung.

Gruß Heiko
Mit Zitat antworten top
  #48  
Alt 25.06.2015, 17:49
X-Driver X-Driver ist offline
Deckschrubber
 
Registriert seit: 24.06.2015
Beiträge: 4
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Achso
Audi oder Benz ????
BMW was sonst !!
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 48



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:30 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.