boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 98Nächste Seite - Ergebnis 51 bis 75 von 98
 
Themen-Optionen
  #26  
Alt 20.12.2011, 15:59
Benutzerbild von DomDom
DomDom DomDom ist offline
Commander
 
Registriert seit: 23.01.2011
Ort: Grömitz
Beiträge: 328
Boot: Sea Ray 210 SPX 4,5l
585 Danke in 169 Beiträgen
Standard

Man müsste es ein wenig trennen finde ich. Aufm Binnengewässer ist es schon ganz gut wenn man etwas Theorie vorweist und schon ein bisschen was gemacht hab. Jedoch auf der Ostsee oder Nordsee. Was soll da bitte vor der Küste sein. Recht wenig Verkehr. Badezonen sieht jeder. Da kann man das ruhig machen. Und mal ganz ehrlich. Was man in dem Führerschein lernt ist ein Witz. Von der praktischen mal ganz abgesehen. Der Führerschein unterscheidet doch nicht zwischen nicht können und können ^^
Mit Zitat antworten top
  #27  
Alt 20.12.2011, 16:25
Benutzerbild von bada bing
bada bing bada bing ist offline
Henkers-Schlampe
 
Registriert seit: 06.11.2011
Ort: Hamburg im Osten-ab ende Mai Lübecker Bucht
Beiträge: 587
Boot: Alpa Patriot 42
2.166 Danke in 580 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von DomDom Beitrag anzeigen
Man müsste es ein wenig trennen finde ich. Aufm Binnengewässer ist es schon ganz gut wenn man etwas Theorie vorweist und schon ein bisschen was gemacht hab. Jedoch auf der Ostsee oder Nordsee. Was soll da bitte vor der Küste sein. Recht wenig Verkehr. Badezonen sieht jeder. Da kann man das ruhig machen. Und mal ganz ehrlich. Was man in dem Führerschein lernt ist ein Witz. Von der praktischen mal ganz abgesehen. Der Führerschein unterscheidet doch nicht zwischen nicht können und können ^^
Hi,
Nein ein führerschein unterscheidet sicher nicht zwischen können und nicht können,aber zwischen Wissen und nicht Wissen .
Ich finde es schon beruhigend zu wissen das mein gegenüber im Ernstfall die KVR kennt oder die Vorfahrtsregeln .
Unter anderem ist es auch auch eine frage was zum Beispiel mit der Bestrafung und so ist !
Z. B. Bei gefährlicher gefährdung des Schiffsverkehrs oder Alkohol am Steuer ?
Dem einen kann der Führerschein abgenommen werden dem anderen nicht!
Oder wenn er abgenommen wurde Fahre ich mit 15ps weiter ?

Sind Segelyachten dann alle Führerscheinfrei??? Na. Dann mal gute Nacht!
__________________
How Up do High Knee !
Gruss Malte
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #28  
Alt 20.12.2011, 17:00
Benutzerbild von Bully.a
Bully.a Bully.a ist offline
Captain
 
Registriert seit: 27.07.2011
Ort: Viersen
Beiträge: 473
Boot: Bavaria Sport 38, Seadoo Speedster 150
402 Danke in 187 Beiträgen
Standard

Sorry BadaBing,

ich kenne eine Menge Führerschein Besitzer die nix mehr wissen.
Was nütz dir wenn deine Gegenüber die KVR kennt aber weil er das grössere Boot hat sich die Vorfahrt einfach nehmen oder erzwingen will?
Die Bestrafungen sollten dir klar sein, sind im beiden Fällen die gleichen, egal ob Alkohol oder andere Verfehlungen.
Wie gesagt Führerscheinfrei brfreit nicht davor die Regeln kennen zu müssen!!! Wenn du in anderen Ländern Gebieten unterwegs bist must du dich auch selber um abweichende Gesetze und Regeln erkundigen und sie auch einhalten.

Ich denke viele haben hier Schlauchis mit 15PS welche mit 50Km/h durchs Wasserpflügen im Sinn, das wird vielleicht nnicht so gedacht sein (ich bin mir sicher).

Was wäre, mal abgesehen vom Segelschein (wo und in wie weit der verlangt wird ist mir nicht bekannt) das Problem wenn Segelboote mit max 15PS und rasanten 6-9Kn Führerscheinfrei wären....?
Bei den Geschwindigkeiten hat man eigentlich genug Zeit eine Kollision zu vermeiden und wo es nicht klappt passierts auch den Führerschein Besitzern.

MFG
Bully
__________________
Irgendwas is ja immer...
Mit Zitat antworten top
  #29  
Alt 20.12.2011, 17:37
Benutzerbild von vestus
vestus vestus ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 13.06.2010
Ort: Berlin / Wolgast
Beiträge: 3.139
Boot: Stahlverdränger
Rufzeichen oder MMSI: DH3729
2.419 Danke in 1.443 Beiträgen
Standard

Hallo,

ein Führerschein für Segelboote,- jachten oder -schiffe ist in D auf den Seewasserstrassen nicht vorgeschrieben, egal wie lang und schwer der Kahn ist, egal ob Ein-, Zwei, oder Dreimaster.

Erst wenn der Flautenschieber mehr als die besagten 5 PS an der Welle hat muss im Freizeitbereich der SBF vorhanden sein.

Allein aus dieser Tatsache ergibt sich der ganze Sinn Unsinn um das Führerscheinwesen in D.

Da segelt jemand um die ganze Welt und darf den Hamburger Hafen binnenwärts nicht verlassen weil er an seiner 14-m-Jacht einen 10 PS-Aussenborder hat aber keinen SBF-Binnen?

Leute, wo leben wir eigentlich?
__________________
Gruss Vestus
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #30  
Alt 20.12.2011, 17:47
Benutzerbild von Libertad
Libertad Libertad ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 16.12.2005
Ort: Limburg/Lahn
Beiträge: 8.877
Boot: Proficiat 975G
12.111 Danke in 5.804 Beiträgen
Standard

Wenn man an Leistungsbegrenzungen denkt, sollte man auch Größe und Gewicht der Boote im Auge haben. Die jetzige Begrenzung auf 5 PS bringt da so einige Stilblüten aufs Wasser, die durchaus gefährlich werden können - wegen Leistungsmangel.
Wenn ein 8 m - Charterboot mit 5 PS ausgerüstet wird, das dann bei etwas mehr Wind nicht mehr zu manövrieren ist oder einfach gegen die nach einem Starkregen angestiegene Strömung nicht mehr ankommt, kann es durchaus - vor allem für den Nutzer selbst - gefährlich werden. Wenn nun diese Grenze auf 15 PSangehoben wird, werden diese grenzwertigen Fahrzeuge erheblich größer und schwerer werden.

Und wie das ist, wenn ein des fahrens wenig Kundiger mit 10 Tonnen in der Schleuse auf den Vordermann auffährt, durfte ich selbst erleben.
__________________
Gruß
Ewald
Mit Zitat antworten top
  #31  
Alt 20.12.2011, 17:48
Benutzerbild von bada bing
bada bing bada bing ist offline
Henkers-Schlampe
 
Registriert seit: 06.11.2011
Ort: Hamburg im Osten-ab ende Mai Lübecker Bucht
Beiträge: 587
Boot: Alpa Patriot 42
2.166 Danke in 580 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von vestus Beitrag anzeigen
Hallo,

ein Führerschein für Segelboote,- jachten oder -schiffe ist in D auf den Seewasserstrassen nicht vorgeschrieben, egal wie lang und schwer der Kahn ist, egal ob Ein-, Zwei, oder Dreimaster.

Erst wenn der Flautenschieber mehr als die besagten 5 PS an der Welle hat muss im Freizeitbereich der SBF vorhanden sein.

Allein aus dieser Tatsache ergibt sich der ganze Sinn Unsinn um das Führerscheinwesen in D.

Da segelt jemand um die ganze Welt und darf den Hamburger Hafen binnenwärts nicht verlassen weil er an seiner 14-m-Jacht einen 10 PS-Aussenborder hat aber keinen SBF-Binnen?


Leute, wo leben wir eigentlich?
Darf er den denn mit 10 ps seewärts verlassen.?
__________________
How Up do High Knee !
Gruss Malte
Mit Zitat antworten top
  #32  
Alt 20.12.2011, 17:58
Benutzerbild von vestus
vestus vestus ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 13.06.2010
Ort: Berlin / Wolgast
Beiträge: 3.139
Boot: Stahlverdränger
Rufzeichen oder MMSI: DH3729
2.419 Danke in 1.443 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von bada bing Beitrag anzeigen
Darf er den denn mit 10 ps seewärts verlassen.?
Nein, dazu braucht er den SBF-See. Aber Weltumsegler kommen meist von See.

In den alten A-, BR-, BK- und C-Scheinen war die Motorberechtigung bereits enthalten.
__________________
Gruss Vestus
Mit Zitat antworten top
  #33  
Alt 20.12.2011, 18:18
Benutzerbild von Libertad
Libertad Libertad ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 16.12.2005
Ort: Limburg/Lahn
Beiträge: 8.877
Boot: Proficiat 975G
12.111 Danke in 5.804 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von bada bing Beitrag anzeigen
Darf er den denn mit 10 ps seewärts verlassen.?

Der darf erst garnicht ablegen.
Aber auf wieviel Segler trifft diese Konstellation denn zu?
__________________
Gruß
Ewald
Mit Zitat antworten top
  #34  
Alt 20.12.2011, 18:25
Benutzerbild von vestus
vestus vestus ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 13.06.2010
Ort: Berlin / Wolgast
Beiträge: 3.139
Boot: Stahlverdränger
Rufzeichen oder MMSI: DH3729
2.419 Danke in 1.443 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Libertad Beitrag anzeigen
Wenn man an Leistungsbegrenzungen denkt, sollte man auch Größe und Gewicht der Boote im Auge haben.
Dieses wird leider ausser acht gelassen.

Man möge mir erklären weshalb ich in der Kieler Förde freizeit- und erholungsmässig mit der Gorch Fock führerscheinfrei rumkurven darf, nachdem die Maschine beim Schrotthändler entsorgt wurde, für die Gummipelle von 3,5m mit dem 9,9 PS Anhang aber einen SBF benötige.
__________________
Gruss Vestus
Mit Zitat antworten top
  #35  
Alt 20.12.2011, 18:44
Benutzerbild von Libertad
Libertad Libertad ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 16.12.2005
Ort: Limburg/Lahn
Beiträge: 8.877
Boot: Proficiat 975G
12.111 Danke in 5.804 Beiträgen
Standard

Warum darf jemand, der vor 40 Jahren mit 4 Fahrstunden seinen 3er PKW - Führerschein gemacht hat und seitdem nur Kleinwagen gefahren hat, einen 18 to - Zug mit 15 m Länge fahren?

Absurditäten oder Schlupflöcher in den Regeln werden sich nie ganz vermeiden lassen.
__________________
Gruß
Ewald
Mit Zitat antworten top
  #36  
Alt 20.12.2011, 18:52
coffeemuc coffeemuc ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 15.08.2010
Ort: München
Beiträge: 3.712
6.677 Danke in 3.798 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Libertad Beitrag anzeigen
Warum darf jemand, der vor 40 Jahren mit 4 Fahrstunden seinen 3er PKW - Führerschein gemacht hat und seitdem nur Kleinwagen gefahren hat, einen 18 to - Zug mit 15 m Länge fahren?
Weil er aus der Kleinwagenperspektive oft genug erlebt hat, welche Gefahr von einem 18 to - Zug mit 15 m Länge ausgeht, wenn dessen Fahrer nicht aufpasst
__________________
Gruß Richard
----------------------------------------------------------
Den Unterschied zwischen "lernen" und "verstehen" kann man nicht lernen, den muss man verstehen
----------------------------------------------------------
Qualität ist besser als Quantität
Mit Zitat antworten top
  #37  
Alt 20.12.2011, 19:41
chevyuser chevyuser ist offline
Captain
 
Registriert seit: 11.06.2005
Ort: Mittelbayern
Beiträge: 561
763 Danke in 354 Beiträgen
Standard

Ich würde alles bis 40PS freigeben und fertig, das hat sich in genügend Ländern bewährt.
Wer glaubt denn im Ernst dass man zum Bootfahren einen Führerschein wirklich braucht?
Das beste Beispiel hatte ich doch am Wochenende bei der SRC Prüfung, so ein aufgeblasener Schein für minimalen Inhalt. Völlig daneben.
Das ist doch auch die gleiche Sch.. beim neuen Autoführerschein, bisher konnte ausnahmslos jeder einen Anhänger ziehen, seit neu nicht mehr, bin mal gespannt ob sich dadurch auch nur 1 einziger Unfall verhindern lässt.
Unser Land ist einfach der Hort der gesetzlichen Regulierungswut, und das schlägt sich eben auch im Sportbootsektor wieder.
__________________
Manchmal tut einfach ein Boot Not!
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #38  
Alt 20.12.2011, 19:47
Benutzerbild von vestus
vestus vestus ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 13.06.2010
Ort: Berlin / Wolgast
Beiträge: 3.139
Boot: Stahlverdränger
Rufzeichen oder MMSI: DH3729
2.419 Danke in 1.443 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Libertad Beitrag anzeigen
Warum darf jemand, der vor 40 Jahren mit 4 Fahrstunden seinen 3er PKW - Führerschein gemacht hat und seitdem nur Kleinwagen gefahren hat, einen 18 to - Zug mit 15 m Länge fahren?
Das ist die Gnade der frühen Geburt.

Aber Spass beiseite. Es soll aber auch SBF-Inhaber geben die nach 40 Jahren Führerscheinbesitz Back- von Steuerbord nicht unterscheiden können. Auch diese werden auf die Menschheit losgelassen.

Entscheidend ist wie man damit umgeht. Er fährt der Fahrer, nicht der Schein.
__________________
Gruss Vestus
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #39  
Alt 20.12.2011, 20:21
torsten-33 torsten-33 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 13.07.2011
Ort: zw. Eider u. Treene
Beiträge: 139
Boot: Progress (Russenboot) mit 55er Johnson u. Albatross ( Polymore) mit 10 Ps Farymann
142 Danke in 95 Beiträgen
Standard

Bei uns auf der Treene benötigt man keinen FS, da dürfen 8 jährige Kinder mit 120 Ps über das Gewässer fahren.
Im Sommer ist da wirklich einiges los, Segler, Motorboote, Ruderer und Personenschifffahrt und es ist seit Jahren nichts passiert.
Dort gibt es eine Geschwindigkeitsbegrenzung die mehr oder weniger eingehalten wird, und das war´s.
Gruß torsten
Mit Zitat antworten top
  #40  
Alt 20.12.2011, 20:22
Benutzerbild von Libertad
Libertad Libertad ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 16.12.2005
Ort: Limburg/Lahn
Beiträge: 8.877
Boot: Proficiat 975G
12.111 Danke in 5.804 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von vestus Beitrag anzeigen

Entscheidend ist wie man damit umgeht. Er fährt der Fahrer, nicht der Schein.

Da hast du wohl recht. Wenn jeder, der sich aufs Wasser begibt, so vernünftig wäre, sich vorher zu informieren und dann mit Gehirn zu fahren, bräuchte man keine Führerscheine. Auch nicht zu Lande.....
was wäre das Leben dann so schön.
__________________
Gruß
Ewald
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #41  
Alt 21.12.2011, 06:19
Benutzerbild von billi
billi billi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 38.038
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
32.870 Danke in 20.032 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von torsten-33 Beitrag anzeigen
Bei uns auf der Treene benötigt man keinen FS, da dürfen 8 jährige Kinder mit 120 Ps über das Gewässer fahren.
Im Sommer ist da wirklich einiges los, Segler, Motorboote, Ruderer und Personenschifffahrt und es ist seit Jahren nichts passiert.
Dort gibt es eine Geschwindigkeitsbegrenzung die mehr oder weniger eingehalten wird, und das war´s.
Gruß torsten
Das dort 8 jährige rumfahren mit 120 PS kann ich noch glauben. Das dort kein Führerschein benötigt wird halt ich für ein Gerücht.
Mein bekannter lässt seinen Sohn und seine Tochter auch sein Boot fahren wenn sie in Urlaub sind. Dabei muss mna wissen das die Kleine schon Deutsche Meiserin und der Junge schon mehrfacher Europa und weltmeister in Manövriering war. Die fahren beide besser als so mancher later Hase.

Kannst du das irgendwie belegen.
Ich habe gelernt, das auf deutschen Binnengewässern Ausnahmslos Führerscheinpflicht >5PS besteht.

Nur weil keiner Kontrolliert und noch keiner erwischt wurde heißt es nicht das es erlaubt ist.
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
  #42  
Alt 21.12.2011, 06:32
else else ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 11.10.2005
Beiträge: 4.053
Boot: 5 KR Mahagonie-Vertens Modell: Schweriner Jolle "Elseken"
6.651 Danke in 2.652 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von torsten-33 Beitrag anzeigen
Bei uns auf der Treene benötigt man keinen FS, da dürfen 8 jährige Kinder mit 120 Ps über das Gewässer fahren.
Im Sommer ist da wirklich einiges los, Segler, Motorboote, Ruderer und Personenschifffahrt und es ist seit Jahren nichts passiert.
Dort gibt es eine Geschwindigkeitsbegrenzung die mehr oder weniger eingehalten wird, und das war´s.
Gruß torsten

Tja, die Insel der Seeligen? Ich glaube kaum. Die Aussage dürfte nicht nur sehr gewagt, sondern auch falsch sein....
Mit Zitat antworten top
  #43  
Alt 21.12.2011, 06:48
torsten-33 torsten-33 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 13.07.2011
Ort: zw. Eider u. Treene
Beiträge: 139
Boot: Progress (Russenboot) mit 55er Johnson u. Albatross ( Polymore) mit 10 Ps Farymann
142 Danke in 95 Beiträgen
Standard

Moin,

ich muß euch leider entäuschen, aber wir benötigen wirklich keinen FS.
Bei uns gelten eben nur Geschwindigkeitsbegrenzungen.
Bei uns haben viele Kinder ein eigenes Boot mit entsprechender Motorisierung.

Die WSP ist auch des öfteren unterwegs achtet aber nur auf Raser oder Alkis.

Es gab vor einigen Jahren mal einen Zeitraum wo es noch nicht einmal die Geschwindigkeitsbegrenzung gab, da haben die Behörden wohl irgendwo geschlafen und den Status des Gewässers nicht erneuert. Das wurde aber nicht an die große Glocke gehängt, ansonsten hätten wir da wohl das absolute Chaos gehabt.
Ich werde aber trotzdem mal Gooooogeln ob ich was finde.
Gruß Torsten
Mit Zitat antworten top
  #44  
Alt 21.12.2011, 06:48
else else ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 11.10.2005
Beiträge: 4.053
Boot: 5 KR Mahagonie-Vertens Modell: Schweriner Jolle "Elseken"
6.651 Danke in 2.652 Beiträgen
Standard

Dann beleg das mal.
Mit Zitat antworten top
  #45  
Alt 21.12.2011, 07:01
Benutzerbild von billi
billi billi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 38.038
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
32.870 Danke in 20.032 Beiträgen
Standard

Hallo Thorsten

dann lies das mal

http://www.water-ways.net/d/info/deu...und_treene.php

Voraussetzungen:
Boots-Führerschein vorgeschrieben
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #46  
Alt 21.12.2011, 07:09
Benutzerbild von maribde
maribde maribde ist offline
Captain
 
Registriert seit: 12.04.2011
Ort: Mittelfranken
Beiträge: 463
Boot: Hellwig Triton, Vega Pioneer
413 Danke in 259 Beiträgen
Standard

Aber das Thema kann man drehen wie man will,
wenn einer, egal mit 5 PS oder 15 PS in Kroatien, Gardasee (mit dem eigenen Boot) oder woanders fahren will, ist der SBF-See oder SBF-Binnen Voraussetzung
Ich habe meine Scheine vor knappen vier Jahren gemacht und geschadet hat es nicht. Man hat ein Grundwissen, wie man die Sache angeht.
Praxis ist wirklich ein bisschen wenig, aber auch da lernt man schon mit Wind und Strömung umzugehen.
__________________
Grüße aus Mittelfranken
Michael

Alkohol und Drogen ist was für Weicheier.
Ich bin hart, ich nehm die Realität
Mit Zitat antworten top
  #47  
Alt 21.12.2011, 07:12
torsten-33 torsten-33 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 13.07.2011
Ort: zw. Eider u. Treene
Beiträge: 139
Boot: Progress (Russenboot) mit 55er Johnson u. Albatross ( Polymore) mit 10 Ps Farymann
142 Danke in 95 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von billi Beitrag anzeigen
Hallo Thorsten

dann lies das mal

http://www.water-ways.net/d/info/deu...und_treene.php

Voraussetzungen:
Boots-Führerschein vorgeschrieben
Das bezieht sich nicht nur auf die Treene sondern auch auf die Eider sowie den Gieselau Kanal. Da braucht man ja auch einen FS.
Bei uns auf der Treene nicht.
Ich hab nun mal eben gegooogelt aber nichts wirklich belegendes gefunden, das einzige war ein Beitrag im vom letzten Jahr wo ebenfalls darauf hingewiesen wurde das man keinen FS benötigt.
Die FS freie Zone erstreckt sich von der Brücke vor der Eidermühle bis hin zur Nato Brücke. Das sind ca. 10 Km.
Einzig im Hafengebiet ( vor der Eidermühle und im Yachthafen) benötigt man den FS.

Gruß Torsten
Mit Zitat antworten top
  #48  
Alt 21.12.2011, 07:21
Benutzerbild von maribde
maribde maribde ist offline
Captain
 
Registriert seit: 12.04.2011
Ort: Mittelfranken
Beiträge: 463
Boot: Hellwig Triton, Vega Pioneer
413 Danke in 259 Beiträgen
Standard

Hallo
Thorsten
Dann scheitert es aber an der Altersgrenze , das ein 8-Jähriger so ein Boot führen darf.
http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=48830&page=3
__________________
Grüße aus Mittelfranken
Michael

Alkohol und Drogen ist was für Weicheier.
Ich bin hart, ich nehm die Realität
Mit Zitat antworten top
  #49  
Alt 21.12.2011, 07:22
Benutzerbild von billi
billi billi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 38.038
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
32.870 Danke in 20.032 Beiträgen
Standard

ich habs nochmal gegoogelt die Trenne gehört wie die Eider zu den See-Schiffahrtstrassen und daher ist der SBF See vorgeschrieben.

http://www.charterboat24.com/de/moto...427_18104.html

hier beschriebne wenn man ein boot chartern will.
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #50  
Alt 21.12.2011, 08:08
Benutzerbild von hansenloewe
hansenloewe hansenloewe ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 08.08.2005
Ort: Kappeln
Beiträge: 2.535
Boot: Bavaria 33 CR
6.832 Danke in 2.653 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von DomDom Beitrag anzeigen
Man müsste es ein wenig trennen finde ich. Aufm Binnengewässer ist es schon ganz gut wenn man etwas Theorie vorweist und schon ein bisschen was gemacht hab. Jedoch auf der Ostsee oder Nordsee. Was soll da bitte vor der Küste sein. Recht wenig Verkehr. Badezonen sieht jeder. Da kann man das ruhig machen. Und mal ganz ehrlich. Was man in dem Führerschein lernt ist ein Witz. Von der praktischen mal ganz abgesehen. Der Führerschein unterscheidet doch nicht zwischen nicht können und können ^^
Ah, wieder ein 2011er.........

mit Verlaub - aber das, was du hier schreibst, ist absoluter Müll.

Entweder willst du nur provozieren und weißt es besser - gut, dass ist dir gelungen.....

....oder du hast dich noch nie auf den beiden Küstenmeeren in Bereichen mit Aufkommen von Berufsschifffahrt, Wind und Strom usw. bewegt. Und dann solltest du es mit deiner Sichtweise der Dinge auch, bitte - bitte, nicht machen.
Sonst müssen wohlmöglich wieder die armen Jungs von der DGzRS ihr Leben riskieren, um so einen Vollpf..... zu retten....
__________________
Gruß Karsten

"Wenn die Klugen ewig nachgeben, gewinnen irgendwann die Dummen."

Geändert von hansenloewe (21.12.2011 um 08:17 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 98Nächste Seite - Ergebnis 51 bis 75 von 98



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:52 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.