boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 46
 
Themen-Optionen
  #26  
Alt 01.03.2010, 09:40
oggy oggy ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 25.02.2009
Beiträge: 1.266
1.557 Danke in 765 Beiträgen
Standard

Naja, liegt auch an der Größe des Bootes.
Man versucht ja gerne so viel wie möglich von den Annehmlichkeiten
die der Kunde gerne hat zu verbauen.
Wenn das Boot ein kleineres ist dann hauts meiner Meinung nach mit dem Maßstab nicht mehr so richtig hin.
Viel Raum lässt dann gerne die Phantasie auf reisen gehen.
Ist dann natürlich auch eine Preisfrage.
http://cgi.ebay.com/ebaymotors/SEA-R...torboats#v4-29 (PaidLink)
Mit Zitat antworten top
  #27  
Alt 01.03.2010, 11:48
Benutzerbild von toxy
toxy toxy ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 13.09.2009
Ort: Bonn
Beiträge: 1.353
Boot: Selco Selspeed
895 Danke in 509 Beiträgen
Standard

Bei großen Booten gibts mehr Möglichkeiten die auch genutzt werden, keine Megayacht sieht innen aus wie die andere. Bei kleineren Booten sieht das anders aus, aber auch hier ist ein "Optimum" immer etwas sehr subjektives und nur weil hier bisher nichts völlig anderes kam heisst das ja nicht dass sowas nicht denkbar ist. Und selbst wenn sich herausstellt dass es wirklich keine anderen Aufteilungen gibt ist das ja auch ein interessantes Ergebnis

Felix
__________________
Felix

I hear the ferryman is half man, half boat
Mit Zitat antworten top
  #28  
Alt 02.03.2010, 07:47
Benutzerbild von mav
mav mav ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 07.01.2008
Beiträge: 214
110 Danke in 70 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von nav_HH Beitrag anzeigen
Für mich bietet die neue Jeanneau NC 11 ine interessante Lösung für den Innenraum - aber a bin ich befangen und habe eine "besondere" Beziehung dazu.
Anyway, die Art der Nutzung bei dieser Länge sagt mir zu, das Platzangebot auch!.

http://www.jeanneau.com/nc11/en/plan.html
Kommt das Boot aus England? Innen raum sehr gut, jedoch käme ich mit dem Steuerstand auf der falschen Seite wohl nicht zurecht!!!!!
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	NC11-PlanPont.jpg
Hits:	222
Größe:	35,5 KB
ID:	189424  
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #29  
Alt 02.03.2010, 08:07
Benutzerbild von nav_HH
nav_HH nav_HH ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 01.04.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 1.397
Boot: Tuckerboot m. OM616
990 Danke in 477 Beiträgen
Standard

Ja, das mit dem Steuerstand verstehe ich auch nicht - zumal man das gesamte Interior spiegeln hätte können....
__________________

Mit Zitat antworten top
  #30  
Alt 02.03.2010, 08:18
Frodo Frodo ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 15.06.2007
Ort: Köln
Beiträge: 864
Boot: früher Sea Ray 270, Chapparal 2050 SL, heute Najade 930 DL (Segelboot)
2.019 Danke in 613 Beiträgen
Standard

Also, um nochmal auf den Ursprungströöt zurück zukommen:

Zitat:
Zitat von toxy Beitrag anzeigen
Wie sieht für euch das perfekte Boot von innen aus?
Ich finde diese Innenraumaufteilung ziemlich gelungen:
(und ja, ich bin mir der Nachteile eines Centercockpits bewußt, aber hier geht es ja um Innenraumkonzepte)
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	bav 38 cc.jpg
Hits:	227
Größe:	15,0 KB
ID:	189427  
__________________
Grüße vom Rhein, Edi
Mit Zitat antworten top
  #31  
Alt 02.03.2010, 08:40
Benutzerbild von Mork
Mork Mork ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 21.06.2009
Ort: Oberbayern
Beiträge: 2.624
Boot: Chris Craft Continental
7.670 Danke in 2.405 Beiträgen
Standard

ja leck' mich am arxxh!

sind die wallys geil, gibt's ja gar nicht....

wow, hauen mich die vom hocker!



für sowas muss ich meinen hintern noch wenigstens vier ligen nach oben bringen...
das is champions league.

is DAS ein hammer!!
ich krieg' mich ja gar nicht mehr ein, wahrscheinlich bekomme ich gleich 'nen steifen...

Zitat:
Zitat von Frodo Beitrag anzeigen
...und ja, ich bin mir der Nachteile eines Centercockpits bewußt...
na das macht mich jetzt ja mal richtig neugierig!
welche sind das?
is' ne ernste frage!
__________________
...::: Gruß, Erik :::...

- commeo ergo sum! -

Es muss nicht immer alles Sinn machen.
Oft reicht es schon wenn es Spaß macht.
Mit Zitat antworten top
  #32  
Alt 02.03.2010, 09:26
Frodo Frodo ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 15.06.2007
Ort: Köln
Beiträge: 864
Boot: früher Sea Ray 270, Chapparal 2050 SL, heute Najade 930 DL (Segelboot)
2.019 Danke in 613 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Mork Beitrag anzeigen
na das macht mich jetzt ja mal richtig neugierig!
welche sind das?
is' ne ernste frage!
Erst einmal: Ich weiß ja nicht, ob das nur mir so geht, aber ich finde Deine Ausdrucksweise ein wenig "gewöhnungsbedürftig".

Trotzdem beantworte ich eine ernste Frage gerne:

Ich habe einmal die ungefähre Lage der Plicht ein die Abbildung eingefügt. Man kann gut erkennen, dass diese relativ klein ausfallen muß, damit der Durchgang (backbord) zur Heckkabine, bzw. die Naßzelle an Steuerbord möglich ist. Außerdem ist die Plicht vergleichsweise hoch angebracht um Kopffreiheit zu erreichen. Nachteilig wirken sich dabei die Schiffsbewegungen aus, die man sehr viel stärker spürt. Technisch gesehen macht ein Centercockpit außerdem eine Radsteuerung notwendig. Dies ist zum einen aufwendig und verkleinert den Raum in der Plicht zusätzlich.
Es gibt noch weitere "Besonderheiten", aber ich denke die Hauptnachteile sind hier genannt.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Bild1.jpg
Hits:	203
Größe:	16,9 KB
ID:	189442  
__________________
Grüße vom Rhein, Edi
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #33  
Alt 02.03.2010, 10:13
Benutzerbild von Mork
Mork Mork ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 21.06.2009
Ort: Oberbayern
Beiträge: 2.624
Boot: Chris Craft Continental
7.670 Danke in 2.405 Beiträgen
Standard

Hi Edi!

Na jaaaa, wenn die Begeisterung mit mir durchgeht purzeln mir Worte aus dem Finger, die sich in der Tat durchaus
zu "gewöhnungsbedürftigen" Sätzen fügen...

Zum Centercockpit:
Ich fragte deswegen, da ich mich bewusst für ein solches entschieden habe, da ich - aus dem Bauch heraus - an
sich nur Vorteile erkannt habe:
- Ich sitze in der Mitte, habe also Bb und Sb gleichermaßen (und das erstaunlicherweise sehr gut sogar) im Blick
- Ich sitze "auf der Kiellinie"
- Es sieht (in meinen Augen) einfach besser aus

"Radsteuerung" ist wohl ein Begriff aus dem Segeln, hm? Damit kann ich nicht viel anfangen... was ist das?
Mein Steuer hat auch die Form eines Rades, und diejenigen Bb oder Sb ebenfalls...

Bei mir sieht es so aus:



Weder empfinde ich die Plicht als klein noch stören mich bislang Bootsbewegungen, deswegen fragte ich nach.
Danke für Deine Antwort!
__________________
...::: Gruß, Erik :::...

- commeo ergo sum! -

Es muss nicht immer alles Sinn machen.
Oft reicht es schon wenn es Spaß macht.
Mit Zitat antworten top
  #34  
Alt 02.03.2010, 11:03
Benutzerbild von toxy
toxy toxy ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 13.09.2009
Ort: Bonn
Beiträge: 1.353
Boot: Selco Selspeed
895 Danke in 509 Beiträgen
Standard

Centercockpit meint: Cockpit nicht im Heck sondern mittschiffs. Hat nichts mit backbords oder steuerbords zu tun, da die Segler eh immer in der Mitte steuern.

Zum Thema: Warum baut man Motorboote und Segelboote so unterschiedlich? Nur wegen dem Motorraum? Bei Seglern ist rechts und links der Plicht, teilweise noch darunter, Platz, für Betten beispielsweise. Sie liegt meistens höher, oder?
Auch scheint mir, dass bei Motorbooten die Plicht im Verhältnis immer größer ist. Da reichts dann auf nem 8 m Boot vorne nicht mehr für Salon und Schlafkabine sondern es ist beides zusammen.

Felix
__________________
Felix

I hear the ferryman is half man, half boat
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #35  
Alt 02.03.2010, 11:09
Benutzerbild von Mork
Mork Mork ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 21.06.2009
Ort: Oberbayern
Beiträge: 2.624
Boot: Chris Craft Continental
7.670 Danke in 2.405 Beiträgen
Standard

ah, wieder was gelernt...
danke für die info!

center bedeutet also mittig auf der längsachse, aha.

is' meins dann ein center-centercockpit?
__________________
...::: Gruß, Erik :::...

- commeo ergo sum! -

Es muss nicht immer alles Sinn machen.
Oft reicht es schon wenn es Spaß macht.
Mit Zitat antworten top
  #36  
Alt 02.03.2010, 12:02
Frodo Frodo ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 15.06.2007
Ort: Köln
Beiträge: 864
Boot: früher Sea Ray 270, Chapparal 2050 SL, heute Najade 930 DL (Segelboot)
2.019 Danke in 613 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Mork Beitrag anzeigen
center bedeutet also mittig auf der längsachse, aha.
Genau
Die Bezeichung CC (= Centercockpit) wird z. B. bei Bavaria dazu benutzt, um diese Modelle von denen mit "Heckcockpit" zu unterscheiden.

Zitat:
Zitat von Mork Beitrag anzeigen
is' meins dann ein center-centercockpit?
Kann ich dir nicht sagen, meine Ausführungen beziehen sich ausschließlich auf Segelboote.

Von Mobo´s habe ich keine Ahnung.
__________________
Grüße vom Rhein, Edi
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #37  
Alt 02.03.2010, 12:13
Benutzerbild von toxy
toxy toxy ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 13.09.2009
Ort: Bonn
Beiträge: 1.353
Boot: Selco Selspeed
895 Danke in 509 Beiträgen
Standard

Hier nochmal der Vergleich, 2 Grundrisse, das Motorboot ist eine 9,55 m lange Searay, der Segler eine 9,39 m lange Hunter:



Der Unterschied ist beeindruckend...

Salon:






Pantry:






Felix
__________________
Felix

I hear the ferryman is half man, half boat

Geändert von toxy (02.03.2010 um 12:31 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #38  
Alt 02.03.2010, 12:21
Benutzerbild von sea-commander
sea-commander sea-commander ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 11.10.2005
Ort: Oldenburg
Beiträge: 1.512
Boot: l DAMEN Stan Patrol 2005, 2x652kw CAT l & l Humber 700, YamF250 l
2.263 Danke in 1.032 Beiträgen
sea-commander eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Und hier mal die zwei Layouts der Delphia 1050 Escape und der Sasanka 970. Beides MoBo.

Das Layout der Delphia ist wohl bei den Seglern abgeguckt, würde ich sagen. Ich habe mir das Boot angesehen. Das Platzangebot ist ganz gut, aber die Verarbeitung und die Materialien - nun ja...
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Delphia1.jpg
Hits:	173
Größe:	14,4 KB
ID:	189455   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Delphia2.jpg
Hits:	176
Größe:	15,7 KB
ID:	189456   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Sasanka.jpg
Hits:	175
Größe:	17,0 KB
ID:	189457  

__________________

Mit Zitat antworten top
  #39  
Alt 02.03.2010, 12:26
Benutzerbild von nordic
nordic nordic ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 28.07.2006
Ort: Nord-Baden
Beiträge: 3.117
10.301 Danke in 2.752 Beiträgen
Standard

Was mich ein wenig wundert, ist das auch auf vielen Mobos der Motor nicht im Bereich des Gewichtsschwerpunktes steht, sondern achterlicher.
__________________
Gruß Karl-Heinz

Die Bücher über meine Traumreise
2008 , 2010 und 2012 können jetzt per PN oder Mail bei mir bestellt werden.
Für Details Jahreszahl anklicken. Auch als E-Book verfügbar.
__________________
Mit Zitat antworten top
  #40  
Alt 02.03.2010, 12:29
Frodo Frodo ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 15.06.2007
Ort: Köln
Beiträge: 864
Boot: früher Sea Ray 270, Chapparal 2050 SL, heute Najade 930 DL (Segelboot)
2.019 Danke in 613 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von sea-commander Beitrag anzeigen
Und hier mal die zwei Layouts der Delphia 1050 Escape und der Sasanka 970. Beides MoBo.

Das Layout der Delphia ist wohl bei den Seglern abgeguckt, würde ich sagen. Ich habe mir das Boot angesehen. Das Platzangebot ist ganz gut, aber die Verarbeitung und die Materialien - nun ja...

Sorry, aber was ist was??
Den Riss links finde ich ganz gut.
__________________
Grüße vom Rhein, Edi
Mit Zitat antworten top
  #41  
Alt 02.03.2010, 12:39
Benutzerbild von sea-commander
sea-commander sea-commander ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 11.10.2005
Ort: Oldenburg
Beiträge: 1.512
Boot: l DAMEN Stan Patrol 2005, 2x652kw CAT l & l Humber 700, YamF250 l
2.263 Danke in 1.032 Beiträgen
sea-commander eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Zitat:
Zitat von Frodo Beitrag anzeigen
Sorry, aber was ist was??
Den Riss links finde ich ganz gut.
Die beiden links sind von der Delphia, der rechts von der Sasanka.
__________________

Mit Zitat antworten top
  #42  
Alt 02.03.2010, 13:46
Arno Arno ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 21.04.2007
Beiträge: 847
566 Danke in 368 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von nordic Beitrag anzeigen
Was mich ein wenig wundert, ist das auch auf vielen Mobos der Motor nicht im Bereich des Gewichtsschwerpunktes steht, sondern achterlicher.
Hallo, Bei rauer, insbesondere sich achtern aufbauender See,in Verbindung mit Z-Antrieb, wahrscheinlich ein Vorteil.
Gruß Arno
Mit Zitat antworten top
  #43  
Alt 02.03.2010, 13:53
Benutzerbild von nav_HH
nav_HH nav_HH ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 01.04.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 1.397
Boot: Tuckerboot m. OM616
990 Danke in 477 Beiträgen
Standard

Ui, die gute Sasanka wieder ausgegraben - wird die noch gebaut? die war damals in preis-leistung ein gutes Boot, kam - glaube ich - 2004 raus...
__________________

Mit Zitat antworten top
  #44  
Alt 02.03.2010, 14:03
Benutzerbild von sea-commander
sea-commander sea-commander ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 11.10.2005
Ort: Oldenburg
Beiträge: 1.512
Boot: l DAMEN Stan Patrol 2005, 2x652kw CAT l & l Humber 700, YamF250 l
2.263 Danke in 1.032 Beiträgen
sea-commander eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Zitat:
Zitat von nav_HH Beitrag anzeigen
Ui, die gute Sasanka wieder ausgegraben - wird die noch gebaut? die war damals in preis-leistung ein gutes Boot, kam - glaube ich - 2004 raus...
Habe ich nicht weiter hinterfragt. Gelegentlich wird sie aber noch beworben. Ist halt so, dass viele Kleine schnell wieder verschwinden...
__________________

Mit Zitat antworten top
  #45  
Alt 02.03.2010, 22:27
Arno Arno ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 21.04.2007
Beiträge: 847
566 Danke in 368 Beiträgen
Standard

Hallo,viele Boote bestehen unter Deck hauptsächlich aus "Schlafzimmern".In unseren
Breiten sollte die Einteilung vieleicht etwas mehr dem "Wohnen" auf dem Boot entsprechen.
Gruß Arno
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #46  
Alt 03.03.2010, 08:43
Frodo Frodo ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 15.06.2007
Ort: Köln
Beiträge: 864
Boot: früher Sea Ray 270, Chapparal 2050 SL, heute Najade 930 DL (Segelboot)
2.019 Danke in 613 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Arno Beitrag anzeigen
Hallo,viele Boote bestehen unter Deck hauptsächlich aus "Schlafzimmern".In unseren
Breiten sollte die Einteilung vieleicht etwas mehr dem "Wohnen" auf dem Boot entsprechen.
Gruß Arno
Nun, ich glaube, dass es bis zu einer bestimmten, bei Mobo´s & Segler unterschiedlichen Länge einfach schwer ist ein Wohn- UND ein Schlafzimmer unterzubringen.

Was ich viel mehr nicht verstehe ist, dass man oft - bei Seglern - sehr viel 'Sitzbänke' unter Deck einbaut. Wenn in der Plicht Platz für max. 4 Leute ist, brauche ich auch keine Sitzgelegeheiten für 12. Das sieht für mich immer so aus, als ob den Bootsbauern da nichts Besseres einfällt
__________________
Grüße vom Rhein, Edi
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 46



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:14 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.