boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 18.12.2024, 09:37
Elvis12 Elvis12 ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 11.07.2018
Ort: Speyer
Beiträge: 869
Boot: Sunbird 220XL
133 Danke in 82 Beiträgen
Standard Thema Einspritzdüsen Ausbau & Reinigen

Hallo ich würde gerne das Winterlager diese Jahr dazu nutzen die Einspritzdüsen aus zu bauen zu kontrollieren und zu reinigen bzw wenn nötig, zu ersetzen. So frage 1.wie baue ich die am besten aus (Spezialwerkzeug ja-nein)? Ich weiß das sie gesteckt sind und manchmal auch sehr fest sitzen könnten!
2. Wenn alle draußen sind wie kann ich am besten prüfen welche geht bzw nicht verklebt ist und welche kaputt oder gereinigt werden müssen?
3. Wie am besten reinigen? WD40 oder Bremsenrdiniger?
Fahr heute ins Winterlager und mache mal ein Foto vom Motor mit der Anlage
Motor ist ein Volvo Penta GXI-G.
Danke
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 18.12.2024, 18:54
Benutzerbild von DetteK
DetteK DetteK ist offline
Captain
 
Registriert seit: 04.09.2020
Ort: Berlin
Beiträge: 402
Boot: van der Torre Romanza Kruiser
942 Danke in 292 Beiträgen
Standard

Um die Düsen zu prüfen, braucht es schon etwas Druck. Dafür gibt es Geräte, in die die Düsen eingespannt werden. Wie man die am besten reinigen kann, weiß ich leider nicht. Ich hab meinem Motor einfach zwei neu gegönnt. Allerdings Ford.
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 18.12.2024, 19:15
Benutzerbild von jogie
jogie jogie ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 18.04.2018
Ort: RLP
Beiträge: 6.008
Boot: QS 470 50PS AB
5.545 Danke in 3.066 Beiträgen
Standard

z.b.
Ein Düsenprüfgerät.
Damit wird geprüft ob die Düse bei dem vorgegebenen Druck öffnet und das Spritzbild ok ist.
Das kann auch jeder Bosch Dienst machen, und neue Düsen in den Düsenhalter bauen und den Druck richtig einstellen.
https://www.ebay.de/itm/395827047955...CnkwWosRroQA41 (PaidLink)
__________________
Gruß Jogie,
der KFZ Mechaniker der alles selber am Boot macht

Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 18.12.2024, 19:19
Benutzerbild von jogie
jogie jogie ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 18.04.2018
Ort: RLP
Beiträge: 6.008
Boot: QS 470 50PS AB
5.545 Danke in 3.066 Beiträgen
Standard

Bei Diesel, Düsen.
Wenn eine Düse nicht sauber Spritzt muss die neu.
Die ist dann Verschlissen, ist nix mit Reinigen.

Meine 2 Antworten beziehen sich auf Diesel mit " normaler " Einspritzpumpe.
Nicht auf Comon Rail mit sehr hohem Druck.
__________________
Gruß Jogie,
der KFZ Mechaniker der alles selber am Boot macht

Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 18.12.2024, 19:57
Benutzerbild von Miniskipper
Miniskipper Miniskipper ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 30.08.2021
Beiträge: 1.324
3.797 Danke in 1.111 Beiträgen
Standard

Kauf Dir so ein Set, dann kannst die Düsen schon mal ausbauen. (Flammschutz runter- Druck ablassen- Gaszug abbauen- Düsenstecker abziehen- vier Schraubbolzen raus- Rail samt Düsen raus.

Dann gehtst zum Boschdienst oder bringst mir die Düsen in KA vorbei...
__________________
Gruß Gerd

Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 18.12.2024, 21:16
skibo skibo ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 02.06.2015
Beiträge: 2.556
2.810 Danke in 1.444 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Elvis12 Beitrag anzeigen
Hallo ich würde gerne das Winterlager diese Jahr dazu nutzen die Einspritzdüsen aus zu bauen zu kontrollieren und zu reinigen bzw wenn nötig, zu ersetzen. So frage 1.wie baue ich die am besten aus (Spezialwerkzeug ja-nein)? Ich weiß das sie gesteckt sind und manchmal auch sehr fest sitzen könnten!
2. Wenn alle draußen sind wie kann ich am besten prüfen welche geht bzw nicht verklebt ist und welche kaputt oder gereinigt werden müssen?
3. Wie am besten reinigen? WD40 oder Bremsenrdiniger?
Fahr heute ins Winterlager und mache mal ein Foto vom Motor mit der Anlage
Motor ist ein Volvo Penta GXI-G.
Danke
Welchen Grund gibt es, dass Du die Einspritzdüsen ausbauen willst?
Läuft oder startet Dein Motor nicht richtig oder hast Du Langeweile oder hat Dir jemand einen Floh ins Ohr gesetzt? Kein Fachmann würde ohne Grund die Düsen ausbauen. Ein Nichtfachmann sollte das erst recht nicht machen. Du bist kein Fachmann und das Forum hier ersetzt keine Ausbildung.
Noch was: schmeiß Dein WD40 weg. Nimm Redbull, das ist billiger
__________________
Gruß Klaus

Schöne Grüße an den August
Mit Zitat antworten top
Folgende 9 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #7  
Alt 18.12.2024, 21:25
Thomas59 Thomas59 ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 18.09.2020
Beiträge: 799
Boot: Sealine F43
1.406 Danke in 574 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Miniskipper Beitrag anzeigen
Kauf Dir so ein Set, dann kannst die Düsen schon mal ausbauen. (Flammschutz runter- Druck ablassen- Gaszug abbauen- Düsenstecker abziehen- vier Schraubbolzen raus- Rail samt Düsen raus.

Dann gehtst zum Boschdienst oder bringst mir die Düsen in KA vorbei...
Ich dachte für volvo benötigt man so ein speziall Werkzeug, damit die kupferdichtungen net rauskommen?
Habs noch nie gemacht, deshalb meine frage...

Gruß
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 18.12.2024, 22:10
FDSHD FDSHD ist offline
Commander
 
Registriert seit: 28.04.2024
Ort: Heidelberg
Beiträge: 313
Boot: Cranchi Start 21
260 Danke in 148 Beiträgen
Standard

GXi-G ist ein Benziner.
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #9  
Alt 19.12.2024, 04:17
Benutzerbild von Kladower
Kladower Kladower ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 22.11.2011
Ort: Berlin-Kladow a.d. Havel
Beiträge: 4.829
Boot: Nidelv 26
Rufzeichen oder MMSI: DB8017
11.098 Danke in 4.090 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von skibo Beitrag anzeigen
Welchen Grund gibt es, dass Du die Einspritzdüsen ausbauen willst?
Die selbe Frage habe ich mir auch gestellt.
Normal macht man beim Service, wenn der Motor gut läuft und nicht qualmt auch nichts an den Düsen.
__________________
Viele Grüße
Gerhard
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #10  
Alt 19.12.2024, 04:55
Benutzerbild von Miniskipper
Miniskipper Miniskipper ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 30.08.2021
Beiträge: 1.324
3.797 Danke in 1.111 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Thomas59 Beitrag anzeigen
Ich dachte für volvo benötigt man so ein speziall Werkzeug, damit die kupferdichtungen net rauskommen?
Habs noch nie gemacht, deshalb meine frage...

Gruß
Nein, beim GXI trennt man nur die beiden Leitungen vom Rail und zieht das komplette Ding raus. Die Düsen stecken nur mit jeweils einem O-Ring in der Spinne und sind am Rail mit einem Clip befestigt.
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_6619.jpg
Hits:	48
Größe:	81,2 KB
ID:	1031701

Edit: Noch vergessen: Hier dreht es sich um einen V8 Benzin Einspritzer ohne Kupferscheiben...
Das kontrollieren der Düsen ist kein Fehler. Durch den Bioanteil im Sprit, Dreck oder mangels Pflege, kann es schon sein, dass eine Düse zu wenig einspritzt. Merkt man beim V8 auch nicht gleich, wenn ein Zylinder mal schlechter läuft.
Folgen eines permanent zu mageren Gemischs kann sich ja jeder selbst denken. Nicht so gut......
__________________
Gruß Gerd


Geändert von Miniskipper (19.12.2024 um 05:48 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #11  
Alt 19.12.2024, 18:20
Benutzerbild von matisbad
matisbad matisbad ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 16.10.2011
Ort: In de Palz
Beiträge: 1.139
Boot: LARSON 254 CABRIO
1.392 Danke in 702 Beiträgen
Standard

https://brennergmbh.com/
Der Boschdienst Brenner in Mannheim macht Einspritzdüsenprüfung.
Rainer Maier ist der Leiter der Abteilung - die machen auch Benziner
__________________
Take it easy under the tree
Bleibt gesund
Matthias

Rhein km 335,5
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #12  
Alt 19.12.2024, 22:30
Elvis12 Elvis12 ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 11.07.2018
Ort: Speyer
Beiträge: 869
Boot: Sunbird 220XL
133 Danke in 82 Beiträgen
Standard

Gedacht war nur eine Kontrolle um eine Punkt in der To Do Liste ab streichen zu können. Und dieses auch nur wenn es nicht all zu kompliziert ist. Da der Vorgänger keinerlei Mühe, Zeit und Liebe in das Boot steckte sind viele Teile vergammelt oder kaputt somit mache ich eine nach dem anderen neu. Dieses Jahr sind es die Simmerringe im Antrieb und Seitenverkleidung.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #13  
Alt 20.12.2024, 06:38
Benutzerbild von von Jürgen
von Jürgen von Jürgen ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 28.05.2017
Ort: Berlin
Beiträge: 4.044
Boot: Indpo Aristocrat LX und Tullio Abbate Elite 25
4.360 Danke in 2.094 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Miniskipper Beitrag anzeigen
...oder bringst mir die Düsen in KA vorbei...
Du baust Dir wirklich ein 3. Standbein auf? 😜
__________________
Gruß Stefan
Mercury/Mercruiser Teilekatalog
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 20.12.2024, 06:41
Benutzerbild von Miniskipper
Miniskipper Miniskipper ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 30.08.2021
Beiträge: 1.324
3.797 Danke in 1.111 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von von Jürgen Beitrag anzeigen
Du baust Dir wirklich ein 3. Standbein auf? 😜
Nein, ich bin halt nur hilfsbereit und kann mich nicht auf dem Sofa entspannen...
__________________
Gruß Gerd

Mit Zitat antworten top
Folgende 5 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #15  
Alt 23.12.2024, 16:49
Elvis12 Elvis12 ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 11.07.2018
Ort: Speyer
Beiträge: 869
Boot: Sunbird 220XL
133 Danke in 82 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Miniskipper Beitrag anzeigen
Nein, beim GXI trennt man nur die beiden Leitungen vom Rail und zieht das komplette Ding raus. Die Düsen stecken nur mit jeweils einem O-Ring in der Spinne und sind am Rail mit einem Clip befestigt.
Anhang 1031701

Edit: Noch vergessen: Hier dreht es sich um einen V8 Benzin Einspritzer ohne Kupferscheiben...
Das kontrollieren der Düsen ist kein Fehler. Durch den Bioanteil im Sprit, Dreck oder mangels Pflege, kann es schon sein, dass eine Düse zu wenig einspritzt. Merkt man beim V8 auch nicht gleich, wenn ein Zylinder mal schlechter läuft.
Folgen eines permanent zu mageren Gemischs kann sich ja jeder selbst denken. Nicht so gut......
Hallo Gerd
Danke für deine Info zum Ausbau der Düsen. Das heißt muss nur so wie auf deinem Bild sie mit den Leitungen ausbauen. Muss vorher durch aus der Leitung raus und wenn ja wie? Ich würde sie mir als echt gerne anschauen d prüfen zw sauber machen. Dankr
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 23.12.2024, 16:51
Elvis12 Elvis12 ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 11.07.2018
Ort: Speyer
Beiträge: 869
Boot: Sunbird 220XL
133 Danke in 82 Beiträgen
Standard

Hier die meine Leistungen im eingebauten Zustand noch
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20241218_131300.jpg
Hits:	31
Größe:	143,2 KB
ID:	1031907   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20241218_131251.jpg
Hits:	20
Größe:	116,0 KB
ID:	1031908   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20241218_131314.jpg
Hits:	24
Größe:	146,3 KB
ID:	1031909  

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20241218_131308.jpg
Hits:	22
Größe:	153,2 KB
ID:	1031910  
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 24.12.2024, 06:42
Benutzerbild von von Jürgen
von Jürgen von Jürgen ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 28.05.2017
Ort: Berlin
Beiträge: 4.044
Boot: Indpo Aristocrat LX und Tullio Abbate Elite 25
4.360 Danke in 2.094 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Miniskipper Beitrag anzeigen
Nein, ich bin halt nur hilfsbereit und kann mich nicht auf dem Sofa entspannen...
Weiß ich doch...
__________________
Gruß Stefan
Mercury/Mercruiser Teilekatalog
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #18  
Alt 24.12.2024, 07:54
Benutzerbild von Miniskipper
Miniskipper Miniskipper ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 30.08.2021
Beiträge: 1.324
3.797 Danke in 1.111 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Elvis12 Beitrag anzeigen
Hallo Gerd
Danke für deine Info zum Ausbau der Düsen. Das heißt muss nur so wie auf deinem Bild sie mit den Leitungen ausbauen. Muss vorher durch aus der Leitung raus und wenn ja wie? Ich würde sie mir als echt gerne anschauen d prüfen zw sauber machen. Dankr
Pass mal besser auf Deine Autokorrektur auf....so kann man ja nur raten was Du meinst.

Ausbauen so halt. Flammschutz, Gaszug und evtl. die beiden seitlichen Traversen mit dem Torx weg. Drucklos machen. Druckregler ziehen(24). Mit dem Werkzeug oder einen aufgesägten Kunststoffrohr die beiden Leitungen(A+B) vom Rail abziehen. Die vier Stehbolzen(30/23) raus und die Spinne samt Düsen ziehen. Senkrecht nach oben und mit Gefühl. So wie das bei dir aussieht kann es sein, dass die ein oder andere Düse in der Spinne stecken bleibt. Die ziehst dann halt separat raus. Pass auf die Orringe auf! Eine Düse kostet ca 500 EUR. Also alles mit Gefühl!
Aber vorher würde ich mal gründlich den Dreck enfernen. Nicht dass da noch was in die Spinne fällt.

Mal eine persöhnliche Anmekung und nicht böse gemeint: Du hattest den Motor draußen um Dein Geweih zu wechseln. Das wäre doch die Gelegenheit gewesen um das Ding wenigstens mal ordentlich zu reinigen....
Von Deinen Simmerringen an der Duopropwelle in einem anderen Tread will ich jetzt gar nicht anfangen.....Murks nicht an Deinen Düsen selbst rum mit WD40 oder so Käse.
Lass sie prüfen!!!
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Screenshot 2024-12-24 at 08-34-05 Part Sections Kraftstoffanlage - Volvo Penta Shop.jpg
Hits:	10
Größe:	42,5 KB
ID:	1031926  
__________________
Gruß Gerd

Mit Zitat antworten top
  #19  
Alt 24.12.2024, 07:57
Benutzerbild von Sven2209
Sven2209 Sven2209 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 06.09.2014
Ort: 46147 Oberhausen
Beiträge: 1.151
Boot: 2015-2020 Bayliner 1851 SS 3,0 2020 Crownline 242CR 2002
930 Danke in 516 Beiträgen
Standard

Du nimmst oben die Rail runter die Düsen sind mit Clipsen gesichert.
Ein Stegnachbar hatte das Phänomen dass der Motor(ebenfalls GXI aber V6) schlecht nach kurzer zeit ansprang und dass nur mit WOT Gashebelstellung.

Düsen ausgebaut nach Bartek eingeschickt Ergebnis 3 von 6 düsen undicht.
2 konnte man instandsetzen eine musste neu.

Er hofft dass das die Ursache war.
__________________
Mit Zitat antworten top
  #20  
Alt 24.12.2024, 08:45
Benutzerbild von propeller50
propeller50 propeller50 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 14.04.2012
Ort: Bayern
Beiträge: 235
Boot: 22er Pegaso
105 Danke in 55 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Miniskipper Beitrag anzeigen
Flammschutz, Gaszug und evtl. die beiden seitlichen Traversen mit dem Torx weg. Drucklos machen. Druckregler ziehen(24). Mit dem Werkzeug oder einen aufgesägten Kunststoffrohr die beiden Leitungen(A+B) vom Rail abziehen. Die vier Stehbolzen(30/23) raus und die Spinne samt Düsen ziehen. Senkrecht nach oben und mit Gefühl. So wie das bei dir aussieht kann es sein, dass die ein oder andere Düse in der Spinne stecken bleibt. Die ziehst dann halt separat raus. Pass auf die Orringe auf!
Guten Morgen Forum,

ich hätte zur o.g. Vorgehensweise gerne gewusst ob sie sich gleichermaßen
auf einen Mercruiser 4.3MPI übertragen lässt, oder ob es da noch Besonderheiten zu beachten gibt. Sieht ja alles eigentlich gleich aus

Vielen Dank und schöne Festtage
__________________
Gruß Klaus

....und immer eine handbreit Boot über dem Wasser..
Mit Zitat antworten top
  #21  
Alt 29.12.2024, 07:37
Benutzerbild von propeller50
propeller50 propeller50 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 14.04.2012
Ort: Bayern
Beiträge: 235
Boot: 22er Pegaso
105 Danke in 55 Beiträgen
Standard

Guten Morgen Forum,

2. Versuch

ich hätte zur o.g. Vorgehensweise gerne gewusst ob sie sich gleichermaßen
auf einen Mercruiser 4.3MPI übertragen lässt, oder ob es da noch Besonderheiten zu beachten gibt. Sieht ja alles eigentlich gleich aus

Vielen Dank und guten Rutsch
__________________
Gruß Klaus

....und immer eine handbreit Boot über dem Wasser..
Mit Zitat antworten top
  #22  
Alt 29.12.2024, 07:55
Benutzerbild von von Jürgen
von Jürgen von Jürgen ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 28.05.2017
Ort: Berlin
Beiträge: 4.044
Boot: Indpo Aristocrat LX und Tullio Abbate Elite 25
4.360 Danke in 2.094 Beiträgen
Standard

Ist ziemlich gleich. Mach das so wie Gerd es beschrieben hat...
__________________
Gruß Stefan
Mercury/Mercruiser Teilekatalog
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #23  
Alt 01.01.2025, 21:20
Elvis12 Elvis12 ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 11.07.2018
Ort: Speyer
Beiträge: 869
Boot: Sunbird 220XL
133 Danke in 82 Beiträgen
Standard

Hallo Leute Feliz Navidad nachträglich. Ich hab mich dazu entschlossen nicht die Düsen aus zu bauen, da sie ja funktionieren, werde es aber mit einem Liquid Molly Produkt zur Reinigung der Düsen probieren. Dann mal sehen.
Mit Zitat antworten top
  #24  
Alt 01.01.2025, 22:47
skibo skibo ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 02.06.2015
Beiträge: 2.556
2.810 Danke in 1.444 Beiträgen
Standard

LM bedankt sich für Dein Vertrauen. Monitär....
__________________
Gruß Klaus

Schöne Grüße an den August
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Boiler Ein- & Ausbau Frage U.Schnorr Technik-Talk 23 16.09.2021 12:09
Zylinderkopf ausbau und Reinigen pepino73 Motoren und Antriebstechnik 10 05.06.2020 13:02
Einspritzdüsen von Volvo Penta 4,3GI mit TBI reinigen VolvoPenta4.3GI Motoren und Antriebstechnik 4 08.05.2018 14:17
Einspritzdüsen für Volvo MD6A M.S.Liander Technik-Talk 8 17.02.2016 15:01
Schlauchboot: Auf- und Ausbau Bombard C4 & Honda BF50 SRTU muschel66 Restaurationen 33 08.05.2013 05:34


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:05 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.