![]() |
Thema Einspritzdüsen Ausbau & Reinigen
Hallo ich würde gerne das Winterlager diese Jahr dazu nutzen die Einspritzdüsen aus zu bauen zu kontrollieren und zu reinigen bzw wenn nötig, zu ersetzen. So frage 1.wie baue ich die am besten aus (Spezialwerkzeug ja-nein)? Ich weiß das sie gesteckt sind und manchmal auch sehr fest sitzen könnten!
2. Wenn alle draußen sind wie kann ich am besten prüfen welche geht bzw nicht verklebt ist und welche kaputt oder gereinigt werden müssen? 3. Wie am besten reinigen? WD40 oder Bremsenrdiniger? Fahr heute ins Winterlager und mache mal ein Foto vom Motor mit der Anlage Motor ist ein Volvo Penta GXI-G. Danke |
Um die Düsen zu prüfen, braucht es schon etwas Druck. Dafür gibt es Geräte, in die die Düsen eingespannt werden. Wie man die am besten reinigen kann, weiß ich leider nicht. Ich hab meinem Motor einfach zwei neu gegönnt. Allerdings Ford.
|
z.b.
Ein Düsenprüfgerät. Damit wird geprüft ob die Düse bei dem vorgegebenen Druck öffnet und das Spritzbild ok ist. Das kann auch jeder Bosch Dienst machen, und neue Düsen in den Düsenhalter bauen und den Druck richtig einstellen. https://www.ebay.de/itm/395827047955...CnkwWosRroQA41 (PaidLink) |
Bei Diesel, Düsen.
Wenn eine Düse nicht sauber Spritzt muss die neu. Die ist dann Verschlissen, ist nix mit Reinigen. Meine 2 Antworten beziehen sich auf Diesel mit " normaler " Einspritzpumpe. Nicht auf Comon Rail mit sehr hohem Druck. |
Kauf Dir so ein Set, dann kannst die Düsen schon mal ausbauen. (Flammschutz runter- Druck ablassen- Gaszug abbauen- Düsenstecker abziehen- vier Schraubbolzen raus- Rail samt Düsen raus.
Dann gehtst zum Boschdienst oder bringst mir die Düsen in KA vorbei... |
Zitat:
Läuft oder startet Dein Motor nicht richtig oder hast Du Langeweile oder hat Dir jemand einen Floh ins Ohr gesetzt? Kein Fachmann würde ohne Grund die Düsen ausbauen. Ein Nichtfachmann sollte das erst recht nicht machen. Du bist kein Fachmann und das Forum hier ersetzt keine Ausbildung. Noch was: schmeiß Dein WD40 weg. Nimm Redbull, das ist billiger :wink: |
Zitat:
Habs noch nie gemacht, deshalb meine frage...:-? Gruß |
GXi-G ist ein Benziner.
|
Zitat:
Normal macht man beim Service, wenn der Motor gut läuft und nicht qualmt auch nichts an den Düsen. |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Zitat:
Anhang 1031701 Edit: Noch vergessen: Hier dreht es sich um einen V8 Benzin Einspritzer ohne Kupferscheiben... Das kontrollieren der Düsen ist kein Fehler. Durch den Bioanteil im Sprit, Dreck oder mangels Pflege, kann es schon sein, dass eine Düse zu wenig einspritzt. Merkt man beim V8 auch nicht gleich, wenn ein Zylinder mal schlechter läuft. Folgen eines permanent zu mageren Gemischs kann sich ja jeder selbst denken. Nicht so gut...... |
https://brennergmbh.com/
Der Boschdienst Brenner in Mannheim macht Einspritzdüsenprüfung. Rainer Maier ist der Leiter der Abteilung - die machen auch Benziner |
Gedacht war nur eine Kontrolle um eine Punkt in der To Do Liste ab streichen zu können. Und dieses auch nur wenn es nicht all zu kompliziert ist. Da der Vorgänger keinerlei Mühe, Zeit und Liebe in das Boot steckte sind viele Teile vergammelt oder kaputt somit mache ich eine nach dem anderen neu. Dieses Jahr sind es die Simmerringe im Antrieb und Seitenverkleidung.
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Danke für deine Info zum Ausbau der Düsen. Das heißt muss nur so wie auf deinem Bild sie mit den Leitungen ausbauen. Muss vorher durch aus der Leitung raus und wenn ja wie? Ich würde sie mir als echt gerne anschauen d prüfen zw sauber machen. Dankr |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 4)
Hier die meine Leistungen im eingebauten Zustand noch
|
Zitat:
|
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Zitat:
Ausbauen so halt. Flammschutz, Gaszug und evtl. die beiden seitlichen Traversen mit dem Torx weg. Drucklos machen. Druckregler ziehen(24). Mit dem Werkzeug oder einen aufgesägten Kunststoffrohr die beiden Leitungen(A+B) vom Rail abziehen. Die vier Stehbolzen(30/23) raus und die Spinne samt Düsen ziehen. Senkrecht nach oben und mit Gefühl. So wie das bei dir aussieht kann es sein, dass die ein oder andere Düse in der Spinne stecken bleibt. Die ziehst dann halt separat raus. Pass auf die Orringe auf! Eine Düse kostet ca 500 EUR. Also alles mit Gefühl! Aber vorher würde ich mal gründlich den Dreck enfernen. Nicht dass da noch was in die Spinne fällt. Mal eine persöhnliche Anmekung und nicht böse gemeint: Du hattest den Motor draußen um Dein Geweih zu wechseln. Das wäre doch die Gelegenheit gewesen um das Ding wenigstens mal ordentlich zu reinigen....:roll: Von Deinen Simmerringen an der Duopropwelle in einem anderen Tread will ich jetzt gar nicht anfangen.....Murks nicht an Deinen Düsen selbst rum mit WD40 oder so Käse. Lass sie prüfen!!! |
Du nimmst oben die Rail runter die Düsen sind mit Clipsen gesichert.
Ein Stegnachbar hatte das Phänomen dass der Motor(ebenfalls GXI aber V6) schlecht nach kurzer zeit ansprang und dass nur mit WOT Gashebelstellung. Düsen ausgebaut nach Bartek eingeschickt Ergebnis 3 von 6 düsen undicht. 2 konnte man instandsetzen eine musste neu. Er hofft dass das die Ursache war. |
Zitat:
ich hätte zur o.g. Vorgehensweise gerne gewusst ob sie sich gleichermaßen auf einen Mercruiser 4.3MPI übertragen lässt, oder ob es da noch Besonderheiten zu beachten gibt. Sieht ja alles eigentlich gleich aus:-? Vielen Dank und schöne Festtage |
Guten Morgen Forum,
2. Versuch :-? ich hätte zur o.g. Vorgehensweise gerne gewusst ob sie sich gleichermaßen auf einen Mercruiser 4.3MPI übertragen lässt, oder ob es da noch Besonderheiten zu beachten gibt. Sieht ja alles eigentlich gleich aus Vielen Dank und guten Rutsch |
Ist ziemlich gleich. Mach das so wie Gerd es beschrieben hat...
|
Hallo Leute Feliz Navidad nachträglich. Ich hab mich dazu entschlossen nicht die Düsen aus zu bauen, da sie ja funktionieren, werde es aber mit einem Liquid Molly Produkt zur Reinigung der Düsen probieren. Dann mal sehen.
|
LM bedankt sich für Dein Vertrauen.:mrgreen: Monitär....
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:22 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.