![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo zusammen,
Welche Symptome hat ein Dieselmotor wenn zum Beispiel nicht genügend Kraftstoff ankommt, wegen Filter verschmutzt, Leitungsquerschnitt? Danke |
#2
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Drehzahlschwankungen (sägen) auch im Leerlauf, Leistungsverlust bis zum absterben wenn man versucht "den Hebel auf den Tisch zu legen". Jeder Diesel braucht Luft, Kraftstoff und genügend Kompression um zu laufen und zu leisten. Wenns dann löpt auch noch Kühlung ![]() Gruß Hein |
#3
|
|||
|
|||
![]()
Danke, z.b. 2800 Nenndrehzahl, kein stottern, wenig Qualm bis nichts, in Fahrt nur noch 2000 Umdrehungen, kein sägen kein stottern, Turbo schon neu. Was könnte es noch sein? Kein Wasser und Ölverbrauch.
|
#4
|
||||
|
||||
![]()
Ventilspiel, Steuerzeiten, Einspritzzeitpunkt und Dauer, Kompression..... ohne Last dreht der dann trotzdem hoch
|
#5
|
|||
|
|||
![]()
Wastegate ist OK ?
__________________
Gruß und Ahoi Martin |
#6
|
|||
|
|||
![]()
Ja, neu mit Turbo, und fängt an zu arbeiten ca, 0,9 Bar.
|
#7
|
|||
|
|||
![]()
....evtl. ist der Rumpf unter Wasser stark bewuchsen, was dann die Motordrehzahl drückt, weils bremst.
__________________
![]() M.f.G. Bo |
#8
|
|||
|
|||
![]()
Nein Unterschiff sauber und Poken frei.
|
#9
|
|||
|
|||
![]()
.....um welchen Dieselmotor handelt es sich genau ? Wieviel Bh hat der schon hinter sich ?
__________________
![]() M.f.G. Bo |
#10
|
|||
|
|||
![]()
Nanni Diesel 5.250 TDI Erstwasserung 2004, 630 Betriebsstunden, und Welle lässt sich auch leicht drehen von Hand.
|
#11
|
||||
|
||||
![]()
...kenne den motor nicht genau, der aber könnte einen Dieselrücklauf zum Tank haben, hier mal schauen, ob der Diesel aus dieser Rücklauf Leitung satt und , luftfrei und leicht pulsierend, bei laufendem Motor herauskommt.
Bei den Nannis (eher kleineren) hatte ich schon des Öfteren, ne verbrauchte Kraftstoffpumpe, die dann zu wenig Diesel brachte und solange im Diesel sich keine Luft befindet, läuft der Motor ruck frei rund, nur die Leistung fehlt, was zum max. Drehzahl Verlust führt.
__________________
![]() M.f.G. Bo
|
#12
|
|||
|
|||
![]()
Das wollte ich hören, vielen Dank. Kontrolliere ich morgen früh.
|
#13
|
|||
|
|||
![]()
Kurz nachgefragt, gibt es noch jemanden hier im Forum der einen Ersatzteil Katalog hat von einem Kubota f2503-t-b?
|
#14
|
||||
|
||||
![]()
....schaue mal hier.: ....der Link ist frei von Vieren etc.
https://dl039.pdfslide.tips/file_dow...3minYf0ShYg%3D
__________________
![]() M.f.G. Bo
|
#15
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
|
#16
|
||||
|
||||
![]()
Kurzes Update, Filter gewechselt, Vorfilter leicht vergammelt. Nenndrehzahl 2600, 2800 sollten drin sein laut Datenblatt. Rücklauf sprudelt auch seinen Diesel durch.
|
#17
|
||||
|
||||
![]()
Moin
Leicht vergammelt ist gut, was das für ein Viehzeug am Filter? Da würde ich mal die ganze Kraftstoffanlage durchsehen, vom Tank bis zur Einspritzpumpe. Gruß Hein |
#18
|
|||
|
|||
![]()
Habe ich mitgemacht, alles biltzblank und sauber.
|
#19
|
|||
|
|||
![]()
...und sollten dir unsere Tipps behilflich sein (was du auch bestätigst) dann sind wir für den jeweiligen Druck auf den Danke Button (unten Rechts im Beitrag) sehr dankbar.
__________________
![]() M.f.G. Bo |
#20
|
|||
|
|||
![]()
Heute Abend ist das Wetter gut, dann mache ich eine Probefahrt, dann zeigt es sich.
|
#21
|
|||
|
|||
![]()
Das Problem mit der defekten Kraftstoffpumpe hatte ich bei meinem Nanni 4.150 HE (ohne Turbo).
Leerlaufdrehzahl ok, aber er ist dann aus gegangen beim hoch drehen auf ca. 2000 Umdrehungen. Bei mir hängt aber ständig “Last” dran, da er eine Hilfsmotor ist mit zwei Hydraulikpumpen. Also eigentlich andere Symptome bei Kraftstoffpumpe wie bei die denke ich. Aber die Kostet nicht die Welt (30€ bei mir) zum “Testen” und eine Reserve ist sicher gut. Viel Erfolg bei der Probefahrt |
#22
|
|||
|
|||
![]()
Hallo, ja die Pumpe kostet auch für diesen Motor kein Vermögen, ca. 60 Euronen. Ausgehen tut er nicht und stottert auch keines Wegs darum, wenn die Kraftstoffseite in Ordnung ist, und keine Besserung eingetreten ist, werde ich als nächstes die 5 Einspritzdüsen ausbauen und abdrücken lassen, als letztes dann die Einspritzpumpe ausbauen und mit den düsen zur Dieseltechnik bringen. Das wäre aber dann wirklich alles, mehr geht nicht.
|
#23
|
||||
|
||||
![]()
Naja, man könnte auch z.B. noch die Kompression der einzelnen Zylinder messen.
__________________
Viel Grüße, Milton _____________________________ Velebit is nix für Mimimi ![]() |
#24
|
|||
|
|||
![]()
Ja könnte man, aber Komprssionsverlust würde sich doch bestimmt irgendwo Abzeichen, unrunder Lauf, Motorentlüftung vermehrt öl und Luftaustritt, oder?
|
#25
|
|||
|
|||
![]()
doofe frage: hat er denn bei dir schon mal mit gleichem setup die Nenndrehzahl erreicht?
__________________
Liebe Grüße, Örni |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
RENAULT MARINE RC16 Dieselmotor | speedy1 | Motoren und Antriebstechnik | 4 | 22.06.2011 17:17 |
Wieviel Leistung bei Dieselmotor? | AlexH | Allgemeines zum Boot | 11 | 23.02.2005 00:56 |
Gebrauchter Dieselmotor | Dirk | Motoren und Antriebstechnik | 1 | 08.09.2004 06:10 |
Kompression Dieselmotor | Michael | Technik-Talk | 8 | 10.02.2004 08:56 |
Spitzgatter- Dieselmotor- Zweikreiskühlung | kutter | Technik-Talk | 6 | 06.01.2003 21:26 |