![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Ahoi!
Ich habe gestern meinen Propeller verloren. Da ich meinen Hauptpropeller zur Reparatur eingesendet habe, habe ich den Ersatzpropeller montiert und prompt beim Rückwärtsfahren verloren. Beim Recherchieren im Netz ist mir aufgefallen, dass bei der kurzen Penta Nabe ein Distanzstück verbaut ist, das bei mit fehlt. Im Bild ist der Propeller noch vom Vorgänger montiert. Hierbei handelt es sich um meinen Hauptpropeller. Den Ersatzpropeller habe ich genau so montiert. Ich vermute, dass der Grund, warum sich der Propeller gelockert hat, dass fehlende Distanzstück ist? Der Propeller wurde nur duch die Sicherungsscheibe gesichert, da in der Achse kein Gewinde vorhanden ist, im Propellerkegel allerdings schon. Ich vermute, dass hier vom Vorbesitzer Teile von verschiedenen Antrieben zusammengeschustert wurden. |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Nein, das ist nicht zusammengewürfelt. Du hast einfach noch den alten Propellerkegel, den es schon sicher 20 Jahre nicht mehr gibt. Ersatz dafür ist eben der auf dem Schema. Der neue Kegel ist kürzer und passt für die Lange Naben-Propeller, und mit dem erwähnten Distanzstück auf die kurze Nabe. Aber mit Deinem Kegel geht das eben ohne Zwischenstück.
Sicherungsscheibe hattest Du? Gut angezogen und umgebogen? Gruss Urs
|
#3
|
||||
|
||||
![]()
Danke für die Antwort. Da habe ich wahrscheinlich zu wenig angezogen bzw. zu wenig die Sicherungsscheibe umgebogen. Der alte Kegel liegt nun auch auf dem Grund des Mains. Ich habe jetzt einen neuen Kegel mit Zwischenstück bestellt.
Boot fahren kostet halt ;) |
#4
|
||||
|
||||
![]()
So, jetzt habe ich einen Solas Propeller bestellt und erhalten. Die Sicherungsscheibe passt auch optimal auf die Welle, allerdings kann ich aufgrund der Beschaffenheit die Nasen der Sicherungsscheibe nicht verbiegen. Meint ihr es reicht aus, wenn ich den Kegel richtig festziehe? Ich habe Angst noch einen Propeller zu verlieren
![]() |
#5
|
||||
|
||||
![]()
das Funktioniert so nicht...
bei dem Propeller bräuchtest Du das Sicherungssystem mit dem Bolzen von Hinten, dafür hat Deine Welle aber kein Innengewinde. der Prop sieht auch aus als wenn er für den SX Antrieb ist. den Verlierst sehr warscheinlich wieder )
__________________
und immer eine Handbreit...na Ihr wisst schon ![]() Bier im Glas ![]()
|
#6
|
||||
|
||||
![]()
Das ist das Problem, wenn keine VOLVO kompatiblen Props gekauft werden.
Michigan hatte dafür extra Löcher zu verbiegen des Sicherungsbleches gehabt. Du wird wie geschrieben ohne einen Sicherungsbolzen den Prop wieder verlieren. Du könntest wir bei nachfolgenden Wellen dir dort ein Loch mit Gewinde bohren (lassen) Ist das auf dem Bild der neue Kegel? Den gibt es so gar nicht mehr zu kaufen, das ist einer aus der ersten Generation. Der neue hat das Loch für die Schraube.
__________________
[Traue nie den leuchtenden Augen einer Frau... Es könnte auch die Sonne sein, die durch ihre hohle Birne scheint ![]() |
#7
|
||||
|
||||
![]()
Ich habe bei Propellerdoscount.de nachgefragt welcher Propeller passt und der wurde mir empfohlen. Der Kegel ist noch aus der ersten Generation und den hatte ich noch als Ersatz. Ich habe aber zusätzlich noch einen neuen Kegel mit Distanzring bestellt, da ist ein Loch drinnen. Evtl kann ich in die Welle ein Gewinde dafür schneiden. Eine Bohrung ist ja schon vorhanden .
|
#8
|
||||
|
||||
![]()
Tausch den um ) das ist ein Prop fürn SX Antrieb wo die Abgase durch die Propellernarbe gehen.
klar Gewindeschneiden geht...wenn jemand Findest der das kann. ist "normalerweise" ein Zölliges Gewinde.
__________________
und immer eine Handbreit...na Ihr wisst schon ![]() Bier im Glas ![]()
|
#9
|
||||
|
||||
![]()
Alles klar, geht morgen wieder zurück
|
#10
|
||||
|
||||
![]()
wobei....hab jetzt (erst) auf Ihre website geguggt....sorry
die dort Abgebildeten Propeller für Volvo Penta Z-Antriebe mit 17-Zahn-Propellerwelle (kurze Nabe): AQ200, 250, 270, 280, 290, SP sehen tatsächlich alle aus wie Deiner..... kenne Ich so nicht bin verwirrt )) "Passen" tuts ja aber nicht richtig..... scheint ein neuer Typ zu sein “Amita 3”
__________________
und immer eine Handbreit...na Ihr wisst schon ![]() Bier im Glas ![]()
|
#11
|
||||
|
||||
![]()
Hi,
ich kann aus leidvoller Erfahrung berichten , dass ohne Sicherungsblech oder Schraube der Propeller nicht lange draufbleibt ![]() Den ersten habe ich verloren da das Sicherungsblech wohl nicht genug aufgebogen war und wahrscheinlich auch der Kegel "verschlissen". Hat gehalten bis zum auf stoppen... der zweite ... ach lasen wir das ![]() Ich habe jetzt auch einen 4 Blatt Solas darauf. Ja das umbiegen des Sicherungsblechs ist etwas fummelig aber mit einen Langen Schraubendreher und kleinem Hammer geht´s eigentlich. Es leidet evtl. die Prop Narbe etwas und der Lack am Rand wenn man nicht ganz vorsichtig ist. Leider grade kein Foto davon.
__________________
Gruß Stefan PS: Rechtsschreib Fehler? Ich geb mir ja Mühe. Wenn du welche findest bitte einsammeln und kompostieren ![]()
|
#12
|
||||
|
||||
![]()
Also funktionieren tut das grundsätzlich schon mit diesen Propellern - zumindest mit Innengewinde und dem neueren Kegel. Bei meinem Boot war diese Kombination verbaut:
![]() Zwei Jahre lang war alles gut, aber dann hatte es mich auch erwischt. ![]() Seitdem fahre ich wieder den originalen (links), mit einer Kontrollmarkierung auf Kegel und Prop, damit ich sofort sehe, wenn der Kegel sich verdreht und seinen Abgang vorbereitet ![]() ![]()
|
#13
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Es ist ein SOLAS Amita 14-4/5 x 15 LH (Best.Nr. 8714-148-15)
__________________
Gruß Stefan PS: Rechtsschreib Fehler? Ich geb mir ja Mühe. Wenn du welche findest bitte einsammeln und kompostieren ![]()
|
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Volvo Penta..Kurze Schraube auf langer Nabe? | geronimo6768 | Motoren und Antriebstechnik | 5 | 12.03.2016 11:01 |
AQ 270 lange/kurze nabe ?????? | Fatboy01 | Motoren und Antriebstechnik | 2 | 30.06.2009 16:19 |
Umbau Volvo Penta AQ 270 von kurzer Nabe auf lange Nabe | mb2320_0 | Motoren und Antriebstechnik | 1 | 13.08.2008 19:49 |
Z 270 lange und kurze Nabe | dietmarf | Motoren und Antriebstechnik | 13 | 05.07.2005 16:17 |
kurze Nabe umrüsten auf lange Nabe | Olaf | Motoren und Antriebstechnik | 0 | 31.01.2002 13:23 |