![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Zusammen
Ich würde gerne bei meinem Außenborder von Yamaha mit 40 PS einen E-Starter nachrüsten. Ich habe aber leider keine Ahnung was ich alles dazu benötige. Ich hoffe ihr könnt mir da weiter Helfen. Danke im Voraus. Bilder stelle ich gleich ein . Gruß Dominik ![]() Geändert von Domilinio (05.04.2020 um 16:56 Uhr) Grund: Fotos |
#2
|
|||
|
|||
![]()
Moin moin,
du benötigst neben den Anlasser, den Anlasserhalter und ein Relais mit mind. 50A Kontaktbelastung Die Bauteilnummern findest du u.a. bei boats.net
__________________
M.f.G. harry |
#3
|
|||
|
|||
![]()
Ist das noch der alte 2 Zylinder-Yamaha? Den hatte ich auch und hab einen gebr. Elektrostarter nachgerüstet. M.Erinnerung nach hatte ich kein Relais, das ist am Starter dran.Brauchst natürlich den Kabelbaum zum Armaturenbrett mit Knopf, ich hatte da nur dünnes Kabel, und hinten eben dickes Akkukabel und Akku/Akkubox. Und weil wir gerade dabei sind nen 12-V und 5 V Anschluss fürs Handy und natürlich dann ggf. noch die Ladeelektrik für die Batterie.
|
#4
|
|||
|
|||
![]()
Super vielen dank für die Hilfe
Gruß Dominik |
#5
|
||||
|
||||
![]()
wenn du dir unten den Ex.Zeichnungen deinen Motor raussuchst
findest du leicht was dir da noch fehlt meistens ist da eine Halterung der Anlasser das Relais die passenden Schrauben und die Kabelvon der Batterie zum Relais und vom Relais zum Zündschloß oder Start Taster einen E Choke könnte man dann noch Nachrüsten wenn der Motor ohne Choke schlecht anspringt https://www.boats.net/catalog/yamaha https://www.yamaha-motor.eu/de/de/se...rts-catalogue/
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel. ![]() Bertrand Russell |
#6
|
||||
|
||||
![]()
Musst halt vergleichen ob ein Motortausch nicht günstiger kommt, den alten verkaufen und einen Motor mit E-Starter kaufen🍺👍
__________________
![]() „nimm dir Zeit und nicht das Leben“ |
#7
|
|||
|
|||
![]()
Danke an alle.
Ja das wird wohl eine gute entscheidung sein den Motor zuwechseln anstatt alles zubesorgen da komme ich günstiger weg bei einem gut gebrauchten mit e-start danke noch mal an alle. |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Mercury 25 - E-Starter nachrüsten | Ganeymed | Motoren und Antriebstechnik | 10 | 20.06.2024 17:44 |
Yamaha Außenborder E-Start nachrüsten? | flusspeitsche | Motoren und Antriebstechnik | 37 | 27.09.2019 07:34 |
Starter nachrüsten | Schebi | Motoren und Antriebstechnik | 1 | 03.05.2011 20:23 |
Nachrüsten E-Starter 15 PS Evinrude | Reimar Heger | Motoren und Antriebstechnik | 4 | 23.02.2010 09:01 |
E-Starter nachrüsten | islandhopper | Motoren und Antriebstechnik | 1 | 02.08.2007 03:00 |