![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Ahoi Spezies[emoji3]
Nachdem unser Motor überraschend den Dienst quittierte - sprang nicht mehr an und hatte keinen Zündfunken mehr, Stellte sich heraus, das das Relais von der Zündung defekt war und deswegen die Sicherung. Da wir schon im vorfeld 2 mal dubiose Startprobleme hatten, hatte ich die Vermutung das das Steuergerät eine Knack hat. Das hat sich jetzt wohl bewahrheitet[emoji90] So wie es aussieht ist das ECM defekt. Ist ein Merc 5.0 EFI, müsste von 1999/2000 sein und sollte eine MEFI-3 sein. Hat einer ne Idee zur Lösung? - kennt einer jemanden der das MEFI reparieren kann? - kann man VP oder von den anderen Verdächtigen die ECM einbauen? - hat einer sowas für nen schlanken Kurs rumliegen ? - oder 5.7l mpi, gerne im Tausch mit Wertausgleich[emoji3] - neues und freies ECM und selber programmieren - schon mal einer gemacht? Ich brauch mal Optionen Freunde... Ideen? Stephan vom Streichelphone gesendet
__________________
Die Hälfte meines Geldes geht drauf für Sportboot & Alkohol - den Rest verschwende ich |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Sehr hilfreich[emoji52]
Ich hab vorhin mit dem beauftragten Schrauber gesprochen... Der ist nicht so wirklich dabon überzeugt, das die ECM im arsch ist. Er meint zwar das es so aussieht, aus seiner Erfahrung ist es aber extrem selten, das die Steuerungen kaput gehen. Das Fehlerbild zeigt sich aber so, das die Steuerung auslesbar ist (Bei power on) und keinem Fehler meldet ! Sobald man startet, ist die so tot, das das diagnosegerät die Steuerung nicht mehr findet. Komplett abgemeldet und dann auch länger tot. Meldet sich nach einiger zeit dann wieder zurück... Nur mit Zündung an und erreichbar kann man aber Ganz normal diagnose funktionen anwählen z.b. Benzinpumpe anwerfen oder so. Kennt das jemand? Schon mal gehört oder gelesen? Stephan vom Streichelphone gesendet
__________________
Die Hälfte meines Geldes geht drauf für Sportboot & Alkohol - den Rest verschwende ich |
#3
|
|||
|
|||
![]()
Ich würde das als erstes im Bereich Spannungsversorgung ECM ansiedeln,
ansonsten Lektüre, http://www.pleasurecraft.com/manuals/L510004.pdf oder auch guggeln unter gm mefi gm mefi repair schöne Wochenendbeschäftigung ![]() gruss dieter
__________________
- Die Birne klar und unten dicht, mehr braucht ein alter Rentner nicht ![]() hier gibts Musik von meinen Friends ![]() http://www.youtube.com/results?searc....1.kRWm8KtlxIE Geändert von diri (30.09.2017 um 09:07 Uhr) |
#4
|
|||
|
|||
![]()
Na woran lag es denn
![]() gruss dieter
__________________
- Die Birne klar und unten dicht, mehr braucht ein alter Rentner nicht ![]() hier gibts Musik von meinen Friends ![]() http://www.youtube.com/results?searc....1.kRWm8KtlxIE |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Ahoi,
interessant das du gerade nachfragst... Ich bin überrascht bis verwirrt. Nach dem Winterlager ist der Ofen anstandslos angesprungen !!! Auch mehrmals gestartet. Letztens aber wieder der gleichen shit ![]() Anspringen nur zufällig. Was ich mitlerweile festgestellt hab: Die Versorgung bricht beim starten so weit zusammen, und da war dein Tip sehr gut, das die MEFI den Dienst einstellt. Das ganze passiert jeweils beim starten. Da bricht die Spannung soweit zusammen das ich anfänglich knapp unter 10V lag ![]() Das sind rd. 20% Spannungsabfall beim anlassen !!! Ich hab die Masseleitung zum Motor schon getauscht. Damit ist schon mal rd. 1V Spannungsabfall beseitigt. Die +-Leitung zum Anlasser mache ich auch neu. Und deutliche kürzer. Kabellängen haben sich jetzt halbiert wenn fertig bin. Letztlich ist messbar, das die Übergangswiderstände beim Kabel und beim Batterieumschalter aktuell katastrophal wirken. Da wird aber noch irgendwas anderes reinspielen.. Über Vorschläge/Ideen würde ich mich freuen. Den Anlasser hab ich zwischenzeitlich auch schon getauscht. Die MEFI hab ich prüfen lassen und scheidet eh aus, weil der Effekt auch auftritt, wenn die MEFI abgeklemmt ist. Zündungsrelais hab ich auch gewechselt. Stephan |
#6
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Stephan,
Hast du das Anlasserrelay auch schon getauscht? Wie sind deine Batterien ? Lasse die mal testen. Das hört sich nach einem großen Problem in der Spannungsversorgung an . Grüße Martin |
#7
|
|||
|
|||
![]()
Ich fasse mal zusammen, der Motor dreht beim Starten einwandfrei durch, aber er springt mal an und mal wieder nicht, richtig so?
Bei Elektrikfehler wird wohl dann Wackelkontakt/Spannungsverlust sein, da müsste als erstes mal der Kabelbaum Kabel/Steckverbindungen des entspechenden Stromkreises geprüft werden. Bei zeitweisen Ausfall kann man es erstmal mit wirklich gaaaaanz vorsichtigen wackeln an den Kabeln, Stecker usw. versuchen, ob irgendwelche Reaktionen erfolgen. ( Unsereins hat das ja noch drauf wenn man sich da vor über 50 Jahren so langsam an den Oberschenkeln weiter tasten musste ![]() ![]() ![]() Das erfordert ruhig bleiben, Feinmechanik bzw. Uhrmacherqualtäten und so einiges um die Ministecker, Pins und Hülsen, die teilweise nicht viel grösser als ne mm sind, auf einwandfreien Kontakt zu checken, entsprechende Vorspannung der Hülsen (Mütter) usw., dazu nimmt man die entsprechenden Gegenstücke aus nen alten Kabelbaum oder selbst gefertigt oder auch gekauft. Das Ganze ist eben nicht jedermanns Sache, ich könnte mich da schon tagelang mit beschäftigen, lasse mich doch nicht von solchen Sachen unterkriegen ![]() ![]() Das wäre meine erste Option, Modul käme auch in Frage aber erst dann, wenn das andere ausscheidet, mehr aus der Ferne kann ich dazu nicht sagen, gruss dieter
__________________
- Die Birne klar und unten dicht, mehr braucht ein alter Rentner nicht ![]() hier gibts Musik von meinen Friends ![]() http://www.youtube.com/results?searc....1.kRWm8KtlxIE |
#8
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Ich hab die mefi jetzt eingeschickt und warte was die sagen. Mittlerweile denke ich, muss das daher kommen. Passt zeitlich sehr gut mit einsetzen der zündung und benzinpumpe zusammen. Abgesehen davon, finde ich nix anderes mehr. Danke für die mitfühlenden worte Stephan Ps. Strapse abfummeln ist besser[emoji23] vom Streichelphone gesendet
__________________
Die Hälfte meines Geldes geht drauf für Sportboot & Alkohol - den Rest verschwende ich |
#9
|
|||
|
|||
![]()
Gibt es dann hier in Germany Firmen die das Mefi prüfen können?
Meistens geht das aus wie beim Zahnarzt, vor Ort alles gut, wieder zu Hause, alles Mist, habe im I-Net gesehen, dass es von verschiedenen Firmen Adapter und Software gibt zum neu aufspielen, aber kein Preis dabei, habe aber nicht weiter verfolgt da glücklicher nicht Mefi Besitzer ![]() gruss dieter
__________________
- Die Birne klar und unten dicht, mehr braucht ein alter Rentner nicht ![]() hier gibts Musik von meinen Friends ![]() http://www.youtube.com/results?searc....1.kRWm8KtlxIE |
#10
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Allerding scheine ich sowas wie den zahnarzteffekt zu haben, den die mefi war über Winter eingeschickt... Wenn das stimmt ist allerdings die platine Gerissen...was ich nicht hoffen will. Aber was meinst du mit software, tools oder was auch immer? Klar das handwerkzeug dafür gibt es aber nur dürftige hinweise zur Parametrierung [emoji848] Die ist bei bootsmotoren etwas anders, wie man lesen kann...nur wie? Stephan vom Streichelphone gesendet
__________________
Die Hälfte meines Geldes geht drauf für Sportboot & Alkohol - den Rest verschwende ich |
#11
|
||||
|
||||
![]()
Moin,
prüfe mal die Sicherung am Anlasser, nimm die mal raus und schraube das Kabel direkt an. Die haben manchmal sehr hohe Übergangswiderstände wenn sie defekt sind und werden heiß. (Sieht aus wie ein Würfel 2x2 cm) Gruß Marcel
__________________
![]() ![]() ![]() ![]()
|
#12
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Der tipp is nicht schlecht. Ist auch ne ecke wo keiner dran denkt... Ich allerdings schon [emoji23] Sah auch komisch aus, ist aber ok. vom Streichelphone gesendet
__________________
Die Hälfte meines Geldes geht drauf für Sportboot & Alkohol - den Rest verschwende ich |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Mercury 115 EFI oder Honda 115 EFI ? | niteprowler | Motoren und Antriebstechnik | 27 | 29.12.2015 17:36 |
aus 5,7l EFI einen 5,7lx EFI machen | barracuda75 | Motoren und Antriebstechnik | 28 | 13.09.2011 09:48 |
Mercury F50 EFI oder Yamaha F50 EFI | eckhard | Motoren und Antriebstechnik | 14 | 18.08.2011 22:00 |
Alarm Piepen bei 5,0 EFI MERC HILFE | maui | Motoren und Antriebstechnik | 16 | 28.06.2007 05:53 |
Entäuschende Leistung - Merc 4,3 EFI | erichabg | Motoren und Antriebstechnik | 26 | 09.05.2007 18:19 |