![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo,
ich war nun eine lange Zeit nicht mehr online, da ich mich nicht mehr mit meinem Boot beschäftigt hatte, da es ja dieses Jahr eh keinen Sinn mehr macht. Zur Erinnerung: Der Motor ist ein Volvo Penta 4,3Gi mit 6 Zylindern. Folgendes Problem war ja zuletzt: Die Zündkerzen waren auf der einen Seite schwarz, auf der anderen Seite blank. Außerdem, und das war das viel größere Problem, ging die Kühlung nicht, da sie dicht war. Bei der Einwinterung habe ich mich doch nochmal (dieses Jahr) rangewagt und den Fehler gefunden, warum die Kühlung nicht funktioniert: Der Gasblasenabscheider war dicht. Dieser wird mit Frischwasser gekühlt und war absolut dicht, auch Wasserdruck hat da nicht geholfen. Ausbauen und reinigen wollte ich das Teil ungern, da es kompliziert ist, aber vor allem, weil ich sicher einige spezielle Dichtungen hätte ersetzen müssen. Also habe ich hochprozentige Salzsäure in den Gasblasenabscheider (nur in den Gasblasenabscheider) gekippt und nach einigen Minuten war er tatsächlich frei. Dann in beide Richtungen richtig ausgespült mit dem Gartenschlauch. Nun alles wieder angeschlossen. (Den Wärmetauscher hatte ich vorher übrigens auch gereinigt, aber richtig dreckig war er nicht.) Anschließend habe ich den Wasserschlauch direkt draußen an den Einsaugschlauch angeschlossen und es hat funktioniert. Somit konnte ich den Motor endlich für eine längere Zeit starten. Die Krümmer und der Motor von oben waren auch nach einigen Minuten laufen eher kalt als warm. Hier mal ein Video vom laufenden Motor: https://sendvid.com/0v7okwfh (Erst Leerlauf, bei ca. Sekunde 43 mache ich den Vorwärtsgang rein.) Klingt der so gut? Soll der so klingen? Nun habe ich noch das Problem bzw. ist mir aufgefallen, dass die Zündkerzen auf der einen Seite schwarz und rußig sind und auf der anderen Seite fast blank. Hier mal zwei Bilder davon: http://www.bilder-upload.eu/upload/d...1505372830.jpg http://www.bilder-upload.eu/upload/7...1505372873.jpg Die Kerzen (AC DELCO MR43T) sind alle neu und wurden zusammen gekauft. Ich habe die genommen, die auch vorher drin waren. Ich habe Zentraleinspritzung. Hierbei spritzt der Sprit von den Einspritzdüsen auf die Drosselklappen und wird dann vom Motor eingesogen. Es gibt zwei Einspritzdüsen und zwei Drosselkappen, für links und für rechts. Die Sprintmenge scheint auf beiden Seiten gleich zu sein. Beide haben einen gemeinsamen Luftfilter. Was könnte hier die Ursache sein, dass die Kerzen so unterschiedlich aussehen? Viele Grüße, David. Geändert von VolvoPenta4.3GI (14.09.2017 um 08:27 Uhr) |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Ich würde mal sagen die eine Seite läuft überhaupt nicht mit!Kerzen werden immer so russig im Standgas.Das hört sich auch garnicht gut an vom Geräusch.
![]() ein MPI regelt das Standgas automatisch hoch,auch wenn nicht alle Zylinder mitlaufen. Mfg Michael
__________________
5 LITER IS A GAS CANISTER, NOT AN ENGINE SIZE ![]() Überschüsiges Bootszubehör findet Ihr im Link unten! https://www.boote-forum.de/album.php?albumid=5947 |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Da stimmt doch was mit der Gemischaufbereitung nicht. Ich denke die Zündung kannst Du vergessen, dann würden das Bild nicht nur eine Zylinderbank betreffen.
__________________
Alles Gute aus Achim Torsten Jede hinreichend fortschrittliche Technologie ist von Magie nicht zu unterscheiden |
#4
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Hi Der GI ist doch kein MPI der hat doch bloß diese Hamsterdusche oben auf der Ansaugbrücke. Gruß Jörg
|
#5
|
||||
|
||||
![]()
Ja gut dachte das fällt unter Zentraleinspritzung!
![]() aufjedenfall läuft die Seite nicht meiner Meinung nach. Mfg Michael
__________________
5 LITER IS A GAS CANISTER, NOT AN ENGINE SIZE ![]() Überschüsiges Bootszubehör findet Ihr im Link unten! https://www.boote-forum.de/album.php?albumid=5947 |
#6
|
||||
|
||||
![]()
Beim 5.7 versorgt NICHT je eine Seite des Vergasers/TBI eine Zylinderbank, sondern jede Seite des Vergasers/TBI versorgt je 2 Zylinder je Zylinderbank.
Beim 5.7 wäre die Spritversorgung als Ursache also ausgeschlossen. Wie die Ansaugbrücke beim 4.3 aufgebaut ist, weiß ich nicht im Detail, hier könnte es anders sein. Aber selbst wenn das Gemisch auf einer Zylinderbank deutlich zu mager wäre, würde man zumindest einiges an Ablagerungen sehen. Entweder die eine Bank läuft überhaupt nicht mit - dann würde der Motir aber sehr unrund laufen und es müßte Benzin an den Kerzen sein, oder es kommt Wasser in den Brennraum. Dann laufen zwar alle Zylinder mit, aber das Wasser hält die Kerzen wunderbar sauber. Auch wenn das Wasser die Kerzen schön sauber hält, ist das kein guter Zustand ... Gruß Götz Also die Kerzen der einen Bank sind blasnk, die der anderen leicht rußig, damit fällt
|
#7
|
||||
|
||||
![]()
Der Motor sollte Vortec sein, ... damit sind die Kerzen falsch.
Gruß Alex
__________________
Many things are Jacket like Trousers ![]() ![]() ![]() ![]() Geändert von Alex 996 (14.09.2017 um 12:11 Uhr) |
#8
|
||||
|
||||
![]()
Hallo David,
sag mir mal wie deine Zündkabel auf dem Verteiler drauf gesteckt sind? Fangen wir mit Zylinder 1 an der etwa am nächsten bei der TBi Einheit zu finden ist und du sagst mir im Uhrzeigersinn wie es weitergeht bei deinem Motor. Und ob die Kabel dann auch auf den entsprechendem Zylinder drauf sind.... Aber nicht irgendwo in Unterlagen ablesen, sondern an deinem Verteiler! ![]() Gruß, Georg |
#9
|
|||
|
|||
![]()
Ich vermute auch, dass etwas mit der Zündung nicht richtig ist. Das Ding läuft ja wie ein Sack Nüsse.
Wie oben schon geschrieben unbedingt die Zündkabel verfolgen und gucken wie die angeschlossen sind. Bei meinem damaligen VP war mal die Verteilerkappe kaputt. Der Finger ist an einen Kontakt nicht mehr gekommen und somit lief meiner auf 5 Pötten. War nicht so krass wir hier in dem Video und eigentlich auch nur unter Last spürbar. Aber hier laufen ja sicherlich mind 2 Zylinder nicht mit. Gruß |
#10
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Wenn es die Zündung wäre müssten die Zündkerzen nass vom Benzin sein?! Kompression mal gemessen?
__________________
Grüsse aus der Werkstatt ![]() |
#11
|
||||
|
||||
![]()
Hallo David,
Du solltest evtl. auch mal die Tipps die du hier bekommst abarbeiten! Auch machst du einen neuen Thread auf obwohl dein voriger.... Volvo Penta; Kühlung und nur die hälfte zündet? Von deiner Seite aus nichts gebracht hat! Zündkerzen wurden angesprochen.....ausführlich! Schreib mal den genauen Typ Motor den du hast auf...steht auf dem BB Ventildeckel drauf Meiner als Beispiel 4.3GI plkdce dann können wir klären welche Kerzen rein müssen Kompression messen......bis jetzt nichts! ...usw. Alles hier ist gut gemeint und jeder will helfen aber du solltest auch mit System vorgehen damit wir uns nicht im Kreis drehen. Zündkerzen können auch defekt sein, wenn du weißt welche Zylinder laufen...Temperatur am Krümmer wie ich es dir vorgeschlagen habe kannst du einen Kreuztausch der Kerzen machen . Also... Gruß ,Georg |
#12
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Georg (und alle Anderen),
du hast Recht, entschuldige. Ab jetzt, versprochen. Ich schlage vor, wir bleiben nun bei diesem Thread. Ich habe zwischenzeitlich mal die Kompression gemessen. Hier ein Bild wo ich was gemessen habe: http://www.bilder-upload.eu/upload/9...1505395958.jpg. Ich habe einen Volvo Penta 4.3GIPNCMCE von Anfang 1995 mit 6 Zylindern. Das habe ich mit der Seriennummer meines Motors über http://www.volvopenta.com/volvopenta...n_engines.aspx herausgefunden. Ich habe Zentraleinspritzung. Das heißt, ich habe oben zwei Einspritzdüsen, von denen der Sprit auf jeweils ein Drosselklappe spritzt und wann wohl vom Motor eingesaugt wird, für die linke Motorseite und für die rechte Motorseite. Beide haben einen gemeinsamen Luftfilter. Ich werde dann mal einen Kreuztausch der Kerzen machen. Vielleicht sind die Kerzen auch die falschen, aber an den Kerzen kann es ja nicht liegen, oder? Sonst wären die Kerzen ja nicht so unterschiedlich. Ich werde dann mal schauen, ob auf beiden Seiten wirklich gleich viel Sprit kommt. Kann es daran liegen? Sind die Kerzen auf der einen Seite nicht zu schwarz? Viele Grüße, David. |
#13
|
|||
|
|||
![]()
Die Kerzen werden im Leerlauf und Teillastbereich immer Verrußen da die Bootsmotoren einfach kälter Brennen als vgl. Motorrad oder PKW Motoren. Im Volllastbetrieb brennt sich das dann wieder frei. Wenn du also viel mit Teillast unterwegs bist ist es sinnvoll die Kerzen zu wechseln und die alten mit Bunzenbrenner zu entflammen.
Zu deinem Video: Der Motor springt gut an. War der Motor kalt? Und mit höherer Drehzahl renn er auch vernünftig. Habe keine Aussetzer gehört. Aber zum Schluss hört man eine klopfende Verbrennung was durch die Verrußten Kerzen entsteht, weil die Kerzen den Funken nach hinten schlägt und nicht mehr an der Massenelektrode zündet. Tausche die Kerzen. |
#14
|
||||
|
||||
![]() 100% genau kann ich es auf Deinem Foto zwar nicht erkennen, aber zumindest hast Du einen Vortec Ventildeckel. Damit müssten da die langen Kerzen, ....MR43LTS rein, .... falls Du bei Delco bleiben möchtest. Das macht bei der Verbrennung schon deutlich was aus. Gruß Alex
__________________
Many things are Jacket like Trousers ![]() ![]() ![]() ![]() |
#15
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Gruß Götz |
#16
|
|||
|
|||
![]()
So, da bin ich nun wieder.
twostroke82: Okay, danke. Was mich eher stört ist, dass die Kerzen so unterschiedlich sind, auf der einen Seite verrußt auf der anderen Seite blank. Zu deinem Video: Gute Frage. Ich glaube der war vorher ca. eine/zwei Minuten gelaufen. Er hat aber auch im Kaltstart nicht anders geklungen. Alex 996: Ganz ehrlich: Die Marke ist mir egal, Hauptsache es sind die richtigen. Ich werde dann mal die richtigen raussuchen und kaufen. Was meinst du mit Vortec Ventildeckel? Die "Abdeckungen" oben am Motor links und rechts, nehmen den Krümmern? goec2468: Das mit den Schrauben am Krümmer soll wohl so sein. Die sind dran, nur nicht bis oben. Die sind kürzer und nur unten dran. Neben den Löchern oben ist schräg jeweils eine Inbusschraube, warum auch immer. Vielleicht zum entlüften o.ä.!? Ein Schraubenkopf würde die wohl zerdrücken. Deshalb wurden die Schrauben wohl kürzer und unten hingeschraubt. Andere Frage: Ich habe nun mal geschaut: Es gibt zwar zwei Einspritzdüsen und zwei Drosselklappen, aber trotzdem ist darunter kein geschlossener Steg. Das heißt, ich kann durch die eine Drosselklappe durchfassen, nach unten und komme bei der anderen Drosselklappe wieder raus. Macht das Sinn? Hätte man da nicht gleich eine einzelne Drosselklappe verbauen können? Ich müsste mal schauen, ob die Spritmenge auf beiden Seiten gleich ist und zum Test die Kerzen tauschen. Ich weiß allerdings nicht, ob das dem Motor so gut, tut bei dem Kerzenproblem. Nicht, dass ich noch etwas ernsthaft beschädige? Ich werde nun mal schauen, welche Kerzen dafür wirklich richtig sind und diese einbauen. Und dann? Wie gehe ich am besten vor? |
#17
|
|||
|
|||
![]()
Nehme zuerst die Zündkerze raus, an die du am einfachsten kommst, dann leuchte ins Kerzengewindeloch im Kopf und vergleiche die Gewindelänge deiner Kerze, mit der des Kopfes, dann siehst du genau welche Kerze du entsprechend der Gewindelänge benötigst.
__________________
M.f.G. harry |
#18
|
|||
|
|||
![]()
welche Kerzen da rein gehören hatte Ich ja im anderen Tröt schonmal Geschrieben ))
hier nochmal.... Laut Handbuch sollen die Kerzen Verbaut sein: Volvo Penta 38511831 oder AC Delco MR43LTS oder Champion RS12YC Kontaktabstand 1,1 mm Du hast AC Delco MR43T das die Ansaugbrücke beide seiten Verbunden sind ist so 'normal' was Du als erstes Prüfen solltest, ist ob die Zündkabel nicht Vertauscht sind Rechts... oben am Verteiler sind sie in Richtiger Reihenfolge Eingesteckt, ob an den Kerzen auch kann man ja nicht Sehen )) und dann ob alle 3 Kerzen rechts auch Funken....
__________________
und immer eine Handbreit...na Ihr wisst schon ![]() Bier im Glas ![]() Geändert von kpn-hornblower (21.09.2017 um 17:15 Uhr) |
#19
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Hallo Rolf, vielen Dank für deine Antwort. Welche soll ich am besten nehmen? Volvo Penta, AC Deco oder Champion? Wie ist das mit dem Kontaktabstand? Muss ich auch danach kaufen oder ihn einstellen? Dass ich die Reihenfolge der Zündkabel nicht vertausche, drauf hatte ich eigentlich von Anfang an geachtet. Aber, man weiß ja nie. Vielen Dank, ich werde das morgen prüfen. Von welchem Blickwinkel gehen deine Beschriftungen aus? Fahrtrichtung oder wenn ich drinnen stehe (um zu reparieren)? Schönen Abend, David. |
#20
|
|||
|
|||
![]()
die drei Kerzen sind Identisch....kannst Kaufen welche willst ))
Kontaktabstand ist normalerweise richtig Eingestellt beim Kauf. Blickrichtung Zündreihenfolge so wie im Bild also wenn vor dem Motor Stehst....zum Heck Schaust ))
__________________
und immer eine Handbreit...na Ihr wisst schon ![]() Bier im Glas ![]() |
#21
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
|
#22
|
|||
|
|||
![]()
da sind Schrauben...
aber Kurze (nur Unten am Flansch) nicht so Lang wie die anderen drei.
__________________
und immer eine Handbreit...na Ihr wisst schon ![]() Bier im Glas ![]() |
#23
|
|||
|
|||
![]()
Dann ist es wohl i.O. so - warum macht Volvo das, der Sinn erschließt sich mir nicht.
|
#24
|
|||
|
|||
![]()
der Sinn 'könnte' sein.....
da ist ja eine Imbusschraube, warscheinlich zur Entlüftung für eine Zweikreis Vollsystem Kühlung, wo auch in den Krümmern Frostschutz ist. ham wohl keinen besseren Platz für die Entlüftung Gefunden ![]()
__________________
und immer eine Handbreit...na Ihr wisst schon ![]() Bier im Glas ![]() |
#25
|
||||
|
||||
![]()
Das mit der Entlüftung ist einfach nur Käse, sorry... selbst wenn 2KK- vollsystem: im Krümmer ist trotzdem Frischwasser, wie würde sonst die Auspuffkühlung funktionieren....
Lt. der Ersatzteilliste/Explosionszeichnungen wären 8 gleiche Schrauben an den Abgasknien verbaut...anscheinend wurde hier mal was v.S. Volvo geändert... |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Es ist soweit - Merc Motor+Antrieb tauschen! | PderSkipper | Motoren und Antriebstechnik | 68 | 05.09.2006 14:16 |
es ist soweit.... | Stephan-HB | Allgemeines zum Boot | 2 | 31.12.2004 15:55 |
So Jetzt isses soweit | Gerwin | Kein Boot | 5 | 03.11.2004 20:32 |
Welche Kerzen braucht mein Motor? | findus | Motoren und Antriebstechnik | 3 | 20.10.2003 14:56 |