boote-forum.de - Das Forum rund um Boote
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 50 von 308

boote-forum.de - Das Forum rund um Boote (https://www.boote-forum.de/index.php)
-   Motoren und Antriebstechnik (https://www.boote-forum.de/forumdisplay.php?f=22)
-   -   König Motor 40 PS (https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=138295)

wabita 26.09.2011 21:09

König Motor 40 PS
 
Hallo miteinander, ich bin der Neue, habe mich gerade erst angemeldet.

Ich möchte mich kurz vorstellen: Ich bin blutiger Laie und komme aus der "Seefahrernation" Bayern, bin trotzdem fest entschlossen unter die Bootsfahrer zu gehen! Bei meinem letzten Kroatienurlaub im August habe ich mich mit dem Virus infiziert und werde ihn jetzt nicht mehr los!

Ich habe noch keinen Bootsschein, aber seit letzter Woche schon ein Boot :wink:

Es ist ein relativ gut erhaltenes Wiking Komet Baujahr 1971 mit dem passenden Trailer gleichen Baujahres. Dazu gab es einen als defekt deklarierten König Motor 40 PS Baujahr 1974, bei dem nämlich der Anlasser fehlt.

Jetzt bin ich ziemlich unschlüssig, ob es sich lohnt, den Motor reparieren zu lassen oder ihn doch lieber wegzugeben.

War heute mit dem kompletten Gespann bei einem Fachmann, der würde mir natürlich viel lieber einen "neuen" aus seinem Laden verkaufen! (Was ja klar war...)

Nun, was meint ihr? Bitte um Tipps und Ratschläge!

ciao
Micha

dumperjack 27.09.2011 07:42

Zitat:

Zitat von wabita (Beitrag 2387642)
Es ist ein relativ gut erhaltenes Wiking Komet Baujahr 1971 mit dem passenden Trailer gleichen Baujahres. Dazu gab es einen als defekt deklarierten König Motor 40 PS Baujahr 1974, bei dem nämlich der Anlasser fehlt.

Jetzt bin ich ziemlich unschlüssig, ob es sich lohnt, den Motor reparieren zu lassen oder ihn doch lieber wegzugeben.

Grundsätzlich würde ich zum Aufbau raten, das ganze Gespann wurde damals original/komplett so ausgeliefert.
Allerdings sollte der Motor komplett zerlegt, gesichtet und wieder montiert werden.
Was neu muß, natürlich dabei wechseln :wink:.

wabita 27.09.2011 08:41

Danke für die Rückmeldung!

Nach Aussage des Verkäufers fehlt "nur" der Anlasser, den könnte ich für 89,- € erwerben, habe aber die Befürchtung, dass noch mehr im Argen liegt. Gibt es eine Werkstatt, die sich mit sowas "kostengünstig" befasst?

Gruß
Michael

Stingray 558 27.09.2011 08:44

Wiking: die Firma existiert nicht mehr (Restteile: werde noch verhökert..)
Auch wenn die Haut noch gut: meist ist der Boden hinüber (Fachmann ansehen lassen!!)
Kann zwar von wenigen Spezialisten repariert werden: übersteigt den Zeitwert deutlich!

Motor: König gibt’s auch schon lange nicht mehr! Ist eher was fürs Museum, sicher fahren einige Fans so was: aber: praktisch keine Teile, als Anfänger würde ich mir das nicht antun.
Anlasser wäre noch aufzutreiben….
Frag mal „Frank“ der kennt sich damit aus…..

(habe keine Unterlagen…….)
Der Anlasser: sollte ein alter Bosch sein, baugleich wie er auch in nem alten Opel Kadett Motor drin war…..

Ein neuer Motor zu dem Boot??? Nur wenn man den auch länger behalten will.
Sonst: Boot hat praktisch Restwert gegen 0 !

Fürn Anfänger: es gibt rel. viel Boote am Markt: warum soll’s so ne problematisch Kombination sein??

--
??
http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=138280

wabita 27.09.2011 10:19

Hallo Herbert,

danke für die Rückmeldung. Dachte, dass das Boot inkl. Trailer für unter 1000,- eigentlich ganz o.k. ist, meine Hoffnung war, einen einigermaßen guterhaltenen Außenborder mit ca. 40 PS zu kriegen, aber da gibt´s wohl nix gescheites...

Falls es für die alten König-Motoren einen Markt geben sollte, könnte ich vielleicht noch ein paar Euro dafür erzielen, aber meine Schmerzgrenze für den Anfang liegt alles in allem bei nur 1500,-€.

Sieht mir eher danach aus, als könnte ich das vergessen! :cry:

Gruß
Michael

dumperjack 27.09.2011 20:18

Zitat:

Zitat von wabita (Beitrag 2388026)
Nach Aussage des Verkäufers fehlt "nur" der Anlasser, den könnte ich für 89,- € erwerben, habe aber die Befürchtung, dass noch mehr im Argen liegt. Gibt es eine Werkstatt, die sich mit sowas "kostengünstig" befasst?

Ein Anlasser zu besorgen ist nicht das Problem, aber erst sollte der Zustand des Motor's selber in Erfahrung gebracht werden.

Reguläre Werkstätten haben weder Teile noch fassen sie alte Motoren gern an.

Dir kann da wahrscheinlich nur privat geholfen werden.

Wenn Du Dir einen anderen alten, gebrauchten Motor besorgst weist Du auch nicht was der für Macken hat.

wabita 28.09.2011 08:07

mhhh, wohl wahr!

Gibt es denn noch irgendwelche Dokumentationen über den Motor?

dumperjack 28.09.2011 08:59

Zitat:

Zitat von wabita (Beitrag 2389154)
mhhh, wohl wahr!

... ich weiß wovon ich rede/schreibe :mrgreen:

Zitat:

Zitat von wabita (Beitrag 2389154)
Gibt es denn noch irgendwelche Dokumentationen über den Motor?

Es gab/gibt nur einfach gehaltene, allgemeine Betriebsanleitungen und bebilderte Ersatzteilkataloge - etwas Werbematerial.

Werkstatthandbücher oder ähnliches wurde nie gedruckt.

Die Motoren sind aber nicht sonderlich kompliziert aufgebaut, nur wissen sollte man schon was man/wie macht - bzw. wo "Knackpunkte" zu finden sind.

Bei den Serienmotoren gab es ein weitestgehendes Baukastenprinzip, es wurden im Verschleißsektor viele Normteile verbaut.

Sich planlos Spendermotoren zu besorgen ist nicht unbedingt sinnvoll, wenn so ein Motor gut fertig gemacht wird läuft er auch und kommt mit kleineren Wartungs- und Einstellungsarbeiten aus.

Einige Schraube sitzen mit der Zeit sehr fest, hier gilt immer Kopf und geeignetes Werkzeug statt Kraft und Eile.
Solche gelösten Schrauben gehören neu in Edelstahl ausgewechselt, die Gewinde säubernd nachgeschnitten und das ganze mit Haftfett zusammengefügt.

Zum richtigen abstimmen von Boot und Motor wurden verschiedene Propeller gefertigt.

Aus welcher Ecke kommst Du ?

ludwig 28.09.2011 09:58

könig
 
Hi, bevor ich an Deiner Stelle mich um den Motor kümmere würde ich das Getriebe mal aufmachen. Das geht einfach und meist sterben die Motoren daran, da die voll Wasser sind und alles hoffnungslos verrottet. Teile wie zahnräder und insbes. die Propellerwelle die an den Abscherstiften gerne oval werden gibt es nicht mehr.

Sollte das in Ordnung sein, kannst Du davon ausgehen, daß Du am Motor mindestens das untere Kurbelwellenlager und Simmering ersetzten muß. Gerade bei Kurzschaft und defektem Simmerring sind die schnell verrostet. Wenn Du das nicht selbst schrauben kannst, dann lohnt es sich auch kaum, dann kauf Dir lieber einen laufenden König und nimm den als ERsatzteilträger.

Evtl habe ich noch einen 65er abzugeben. Anlasser ggf. auch. - Kontakt dann über Nachrichten und dann Tel.Nr. hinterlassen.
Wenn alles okay an Deinem Motor ist zumindest den Impeller wechseln. Gibt es gute, die in EBay angeboten werden, aus Göttingen. Die kann ich nur empfehlen.

dumperjack 28.09.2011 10:41

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
So beginnt ein Neuaufbau ...

... und so endet er :wink:.

ludwig 28.09.2011 11:09

könig
 
So ist es gut ! Komplett zerlegen und aufbauen und dann laufen die Dinger auch gut.

Was steht denn da schönes in der Ecke Frank ?:) Da wo KÖnig draufsteht.

Ich mache mir auch gerade einen 70er im mit rundem Gehäuse fertig. Mit E- Zündung u. gr. Unterwasserteil.

Viel Spaß beim Schrauben.

dumperjack 28.09.2011 12:04

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Zitat:

Zitat von ludwig (Beitrag 2389319)
Was steht denn da schönes in der Ecke Frank ?:) Da wo KÖnig draufsteht

Ein König, darum steht es doch drauf. :mrgreen::ws:

Yups 28.09.2011 12:10

4Takt? Darum auch so irre groß im Vergleich zum UWT.

Wie sind die 2T Könige eigentlich im Spritverbrauch? Ich habe mal irgendwo gelesen, dass die Spülung deutlich besser ist als bei den amerikanischen Motoren, stimmt das?

dumperjack 28.09.2011 12:24

Zitat:

Zitat von Yups (Beitrag 2389372)
4Takt? Darum auch so irre groß im Vergleich zum UWT.

Das liegt an den Zylindern (übereinander).:wink:

ludwig 28.09.2011 13:27

könig
 
Schöner wäre ohne Haube ! Oder ist der leer :) ?

sigi_ru 28.09.2011 16:00

schön mal wieder ein Bild zu sehen

wabita 28.09.2011 16:11

Mann, Mann, Mann, da kuckt man mal ´ne halbe Stunde nicht nach, schon quillt das Postfach über! ;-)

Erstmal vielen Dank für die super Tipps!

Da ich aus der Region Nürnberg komme und Ihr über die Republik verstreut seit, ist es vielleicht am besten, wenn ich am Wochenende mal ein paar detaillierte Fotos mache...
...vielleicht hilft das! Hat jemand von euch eine Dokumentation oder eine Betriebsanleitung von dem guten Stück?

dumperjack 28.09.2011 22:13

Zitat:

Zitat von sigi_ru (Beitrag 2389578)
schön mal wieder ein Bild zu sehen

... naja, der hat so seine eigene Geschichte.8-)

War zwar ein ganz netter Mensch der letzte Besitzer, hat sich aber ganz schön feiern lassen.:motz::motz::motz:

Dabei stand der da nur in einer Garage in der Ecke rum.:roll:

Hat fast 7 Jahre gedauert vom ersten Kontakt bis ich den in der Nähe von München abholen durfte.:mrgreen::ws:

War schon ein schönes Gefühl als der dann im Kofferraum lag.

sigi_ru 29.09.2011 13:07

... und ein schöner Ausflug war es hoffentlich auch.

dumperjack 30.09.2011 07:12

Sicher doch, im warmen Toulouse gestartet ab nach MC-Pom und dann gleich wieder runter mitten ins Hopfenparadies ... :mrgreen::mrgreen::mrgreen:
Interessanter Weise hatte der Vorbesitzer in den zurückliegenden Jahren schon etwas Material und Informationen gesammelt und die dann auch weitergereicht 8-):ws:...

ludwig 30.09.2011 10:52

könig Viertakter
 
Und biste den König-Renault schon mal gefahren ? hast Du auch Bilder ohne Haube von dem V6 ?

Ist mir ein Rätsel warum die den mit dem kleinen Unterwasserteil ausgeliefert haben. Läuft zwar auch, aber mit den Propllern begrenzt.

Gegen einen 70 er mit E - Zündung und gr. U- Teil hatte der leistungsmäßig sicher keine Sonne.

Ein Bild ohne Haube wäre nett.

Die Nummern der Motoren zu senden habe ich noch nicht vergessen, schreibe ich noch mal auf.:)

DerStilleLeser 30.09.2011 15:35

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Zitat:

Zitat von ludwig (Beitrag 2391887)
Und biste den König-Renault schon mal gefahren ? hast Du auch Bilder ohne Haube von dem V6 ?

Hallo Ludwig,

Renault=4-Zylinder, 75 PS
Ford=6-Zylinder, 125 PS

Grüße Stefan

wabita 01.10.2011 14:44

So, habe den Motor mal abgebaut und ein paar Fotos davon gemacht!
Das Getriebe scheint zu funktionieren, der Propeller dreht bei eingelegtem Gang mit, die Kompression scheint auch gut zu sein, na ja, seht selbst!

http://www.boote-forum.de/album.php?albumid=2998

dumperjack 06.10.2011 09:07

Zitat:

Zitat von ludwig (Beitrag 2391887)
Ist mir ein Rätsel warum die den mit dem kleinen Unterwasserteil ausgeliefert haben. Läuft zwar auch, aber mit den Propllern begrenzt.

... weil es die damals noch nicht gegeben hatte. 8-)
Zitat:

Zitat von ludwig (Beitrag 2391887)
Gegen einen 70 er mit E - Zündung und gr. U- Teil hatte der leistungsmäßig sicher keine Sonne.

8-O8-O8-O

Warum das nicht ?

... mehr Leistung
... mehr Drehmoment
... weniger Verbrauch
... leiser
... umweltfreundlicher
... leichtere Ersatzteilbeschaffung

nur eben schwerer.

ludwig 06.10.2011 15:09

Hi, gibt es denn noch ein Bild ohne Haube ???? Gib Dir einen Ruck und mach die mal runter und schieß ein Bild !
Der V 6 wäre auch mal von Interessel wenn da was vorhanden.

Ein 70 Ps Zweitakter mit E- Zündung wird wesentlich leichtfüssiger gewesen sein. An einem leichten Boot ohnehin. Die mit E -Zündung laufen auch noch mal deutlich ruhiger.

Ab wann wurden die 4 Takter denn gebaut ? Schließlich hatten die Genration der 70 er mit E - Zündung im wesentlichen auch das gr. Unterwasserteil. Das läuft deutlich besser als die kleinnen und ist stabiler gebaut. Und die Propellerauswahl ist größer.

Motornummern sind nicht vergessen , aber bald ist mehr Zeit.

Grüße L.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:55 Uhr.
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 50 von 308

Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.