boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Technik-Talk



Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 24.05.2010, 11:25
Benutzerbild von seewolf2
seewolf2 seewolf2 ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 02.04.2007
Ort: NRW
Beiträge: 93
Boot: holländischer Stahlverdränger
52 Danke in 16 Beiträgen
Standard Toilette

Hallo und frohe Pfingsten

wir haben ein Problem mit unserer Toilette.
Beim Pumpen quitscht der Hebel unserer Toilette sehr laut und läßt sich sehr schwer betätigen
Wir haben den Hebel schon eingeölt. Aber es ist keine Besserung eingetreten.
Kennt hier jemand das Problem und weiß wie man den Hebel wieder leichgängig und vor allen Dingen quitschfrei bekommt

Schöne Grüße
Christa
__________________
Wenn wir gemeinsam träumen, ist es der Anfang der Wirklichkeit!
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 24.05.2010, 11:38
Benutzerbild von rudi ratlos
rudi ratlos rudi ratlos ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 05.03.2008
Ort: Laboe
Beiträge: 2.009
3.401 Danke in 1.404 Beiträgen
Standard

Hallo Christa.
Warscheinlich liegt es nicht am Pumphebel sondern an der Gummiklappe.
Mach doch mal ein Foto von der Betätigung dann kann ich dir sagen was du demontieren musst um an die Gummiklappe zu gelangen.
Gruß
Rüdiger
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 24.05.2010, 11:45
Benutzerbild von seewolf2
seewolf2 seewolf2 ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 02.04.2007
Ort: NRW
Beiträge: 93
Boot: holländischer Stahlverdränger
52 Danke in 16 Beiträgen
Standard

Hallo Rüdiger,

das mit der Quitscherei nervt ganz schön
Ich traue mich bald nicht mehr die Toilette zu benutzen, da ich Angst habe, dass ich den Hebel irgendwann abgebrochen habe, da er sich sehr schwer rauf- und runterschieben läßt.
Wenn wir wieder zum Boot fahren, werde ich einmal ein Foto machen.

Gruß
Christa
__________________
Wenn wir gemeinsam träumen, ist es der Anfang der Wirklichkeit!
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 24.05.2010, 11:47
Benutzerbild von BernhardtHi
BernhardtHi BernhardtHi ist offline
Captain
 
Registriert seit: 02.07.2008
Ort: Hildesheim oder Werder/Havel
Beiträge: 409
Boot: Bavaria 35 Sport und diverse
369 Danke in 217 Beiträgen
Standard

Da sist typisch bei Jabsco. Wenn es eine ist: Pumpstange ganz hochziehen, den Platikverschluß darunter aufschrauben und die Stange mit dem unteren runden Teil rausziehen. Darauf sitzt ein O-Ring. den mit reichlich wasserfestem Fett bestreichen und wieder zusammenbauen.
Dann läufts wieder 1a!
Gruß aus Hi
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 24.05.2010, 11:58
Benutzerbild von seewolf2
seewolf2 seewolf2 ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 02.04.2007
Ort: NRW
Beiträge: 93
Boot: holländischer Stahlverdränger
52 Danke in 16 Beiträgen
Standard

Hallo Bernhard,

genau diese Toilette ist es
Dann werden wir das einmal versuchen.
Eine Frage hätte ich noch:
Was ist genau wasserfestes Fett

Gruß
Christa
__________________
Wenn wir gemeinsam träumen, ist es der Anfang der Wirklichkeit!
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 24.05.2010, 12:33
Benutzerbild von seewolf2
seewolf2 seewolf2 ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 02.04.2007
Ort: NRW
Beiträge: 93
Boot: holländischer Stahlverdränger
52 Danke in 16 Beiträgen
Standard

Kann ich zum Fetten des O-Rings auch das Fett für die Welle nehmen?
Ist das nicht auch wasserfestes Fett
War nur einmal so eine Überlegung einer Bootsfrau

Gruß
Christa
__________________
Wenn wir gemeinsam träumen, ist es der Anfang der Wirklichkeit!
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 24.05.2010, 18:00
sea114 sea114 ist offline
Commander
 
Registriert seit: 06.01.2007
Ort: EBE
Beiträge: 356
136 Danke in 101 Beiträgen
Standard

Schmierseife mit Wasser vermischt garantiert ein problemloses Abpumpen, gleichzeitig hält es die Gummiteile weich.
Ausprobiert und für gut befunden.
Gruß Bernd
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #8  
Alt 24.05.2010, 18:18
Benutzerbild von haluterix
haluterix haluterix ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 11.09.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 1.165
Boot: DeGroot Beachcraft36
947 Danke in 607 Beiträgen
Standard

Hält halt leider nicht lange vor. Ich habe früher für meine Jabsco Marine Fett von Volvo benutzt, sah von der Optik so aus wie mein jetziges Wellenfett.

Also Wellenfett sollte auf jeden Fall funktionieren. Man muß aber den O-Ring ordentlich einmumpen damit es eine Saison hält.

Gruß Hubert
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #9  
Alt 24.05.2010, 19:18
Benutzerbild von Emma
Emma Emma ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 03.09.2003
Ort: Zeuthen bei Berlin
Beiträge: 4.425
Boot: Linssen Werftbau, 39ft, Bj. 1972
Rufzeichen oder MMSI: Emma Zwo
3.377 Danke in 1.909 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von BernhardtHi Beitrag anzeigen
...Pumpstange ganz hochziehen, den Platikverschluß darunter aufschrauben ...
Hi,
das ist bei den neuen Modellen so, bei den alten fehlt diese Verschraubung.
Dann kann man nur die 6 Schrauben lösen und alles auseinandernehmen. Anschließend sind ca. 50% der "Gewinde" (in Plastik ) im Eimer.
In diesem Fall empfehle ich eine neue Pumpe.
Ansonsten: Schmierseife und wenn vom Abendbort ein wenig Olivenöl übrig ist.

Gruß
Jan
__________________
Mahlzeit
Jan


Alle Möwen sehen so aus, als ob sie Emma hießen.
Christian Morgenstern
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #10  
Alt 24.05.2010, 19:47
Benutzerbild von dieter
dieter dieter ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Nordbayern OPF
Beiträge: 17.742
Boot: 233 XL Ambassador Baujahr 1989
15.559 Danke in 8.131 Beiträgen
Standard

propier es erst einmal, indem du Salatöl direkt in die Toilette schüttest, Wasser dazu und dies abpumpen... zwei drei mal und es quietscht nix mehr...

künftig einfach ab und zu einen Spritzer rein, oder die restliche Salatsoße ins Klo gießen,...schmiert bestens..

das WC Öl im Verkauf ist nichts anderes

__________________
servus
dieter


...man sollte nicht immer von sich selbst ausgehen,
sondern individuelle Situationen akzeptieren....
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #11  
Alt 24.05.2010, 19:52
Benutzerbild von 45meilen
45meilen 45meilen ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.01.2007
Ort: Schleswig Holstein, rechts unten
Beiträge: 12.836
Boot: derzeit keines
32.515 Danke in 12.297 Beiträgen
Standard

Schmierseife, Fett und / oder Öle halten meist nur für 3 - 4 Pumpvorgänge
Der O-Ring, oder die Lippe ( je nach Modell ) ist dann meist verkalkt, oder porös und sollte getauscht werden

wenn das die einzigen Lärmprobleme beim Toilettengang sind
__________________
Gruß 45meilen

In meinem Alter noch vernünftig werden ist jetzt auch keine Alternative
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #12  
Alt 25.05.2010, 16:20
Benutzerbild von spreemaat
spreemaat spreemaat ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 03.10.2007
Ort: cottbus
Beiträge: 844
Boot: Dieselverdränger
375 Danke in 247 Beiträgen
Standard

Hatte auch damit Probleme. Anderen Pumpenzylinder und 0 Ring eingebaut.
Am besten wie schon erwähnt: Speiseöl in die Schüssel. Zuletzt Leinöl genommen. Geht auch. Man kann auch dafür Öl im Bootszubehör kaufen.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #13  
Alt 25.05.2010, 16:50
Thomas S Thomas S ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 21.03.2003
Beiträge: 3.481
Boot: Sea Ray 265 DAE
6.796 Danke in 2.306 Beiträgen
Standard

hatte ich auch.Dann hab ich den Repsatz von Jabsco gekauft.Danach quietschte es noch schlimmer als vorher.Trotz Fett hier und da,trotz Öl von jabsco..Am Ende hab ich mir die elektrische Pumpe geholt.Teuer,aber das nervige Pumpen hat und damit auch das Quietschen hatte ein Ende..
__________________
Gruß Thomas S

Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #14  
Alt 25.05.2010, 17:01
Benutzerbild von Rauti
Rauti Rauti ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 15.02.2002
Ort: mit Dom
Beiträge: 1.970
Boot: Hoffentlich das Letzte
3.018 Danke in 1.084 Beiträgen
Standard

Wenn ich da mal kurz quer einsteigen darf.
Das Quietschen habe ich erfolgreich mit Öl abgestellt.
Nun tut sich eine 2. Baustelle auf: Beim pumpen ins Becken füllt sich dieses nicht, sondern es läuft geradewegs unten raus, sodaß ich den Hebel garnicht mehr auf abpumpen stellen muss. Ist zwar ganz praktisch doch irgendwie habe ich ein ungutes Gefühl dabei.....!?
__________________
Gruss Thomas,

Glück und Zufriedenheit sind keine greifbaren Dinge; sie sind der Nebeneffekt von Leistung. Ray Kroc

Geändert von Rauti (25.05.2010 um 17:02 Uhr) Grund: Vergessen, ist auch ne Jabsco
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 27.05.2010, 11:50
Benutzerbild von seewolf2
seewolf2 seewolf2 ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 02.04.2007
Ort: NRW
Beiträge: 93
Boot: holländischer Stahlverdränger
52 Danke in 16 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von BernhardtHi Beitrag anzeigen
Da sist typisch bei Jabsco. Wenn es eine ist: Pumpstange ganz hochziehen, den Platikverschluß darunter aufschrauben und die Stange mit dem unteren runden Teil rausziehen. Darauf sitzt ein O-Ring. den mit reichlich wasserfestem Fett bestreichen und wieder zusammenbauen.
Dann läufts wieder 1a!
Gruß aus Hi
Hallo Bernhard,

wir haben Deinen Rat befolgt. Alles auseinandergebaut und den Ring mit wasserfestem Öl eingemiert.
Nun pumpt unsere Toilette sprichwörtlich wieder wie geschmiert

Schöne Grüße
Christa
__________________
Wenn wir gemeinsam träumen, ist es der Anfang der Wirklichkeit!
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:24 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.