![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Hallo
ich bin gerade dabei meinen OMC Antrieb 400 elektrisch geschaltet wieder zusammen zu bauen. Hatte ihn zerlegt gekauft und brauche nun ab und an Hilfe, da mir einiges nicht klar ist. Das UW-Teil war nicht zerlegt, nur der obere Deckel war geöffnet. Und nun zu meiner Frage: Im UW-Teil, da wo das Getriebeöl reingehört befand sich ein kleiner Magnet in einer ovalen Federspirale. Gehört das Teil dort rein und wofür ist es gut? ![]() ![]() Wer hat Rat? ![]() Am UW-Teil befindet sich seitlich ein kleines Loch. Ist das die Füllstandsprüfung für das Öl? ![]() Vielen Dank im Voraus sagt draude
__________________
Entweder man kanns! ![]() ![]() |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Die Feder mit dem Magnet wird in einer Führung eingeklemmt und gehört da rein um den Metallabrieb aufzusammeln .
Die obere Öffnung ist die Ölfüllstandkontollöffnung . ![]()
__________________
mfg Andy ![]() Es ist harte Arbeit, ein leichtes Leben zu führen. |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Danke.
Also Öl immer bis zum Loch füllen und Schraube rein!?
__________________
Entweder man kanns! ![]() ![]() |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Hallo
die Arbeit geht voran. Der Antrieb ist fast komplett, es fehlen jedoch noch die in der Zeichnung mit der Nummer 50 versehenen Teile. Es werden wahrscheinlich Simmerringe sein. Nur wo bekomme ich die Teile einzeln? In meinem unteren Dichtungssatz waren die nicht dabei. Es war aber ein einfacher Dichtring dabei den ich nicht zuornden konnte. Vom Durchmesser etwa 10 cm. Oder gehört der Dichtring irgendwo ans Impellergehäuse? Ich danke für eure Tips!
__________________
Entweder man kanns! ![]() ![]() Geändert von draude (22.05.2010 um 22:37 Uhr) |
![]() |
|
|