![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
hab mir dieses Jahr einen Traum erfüllt und mir ein neues Boot zugelegt. Leider musste ich nach einer Woche feststellen das der Verkäufer die Windschutzscheiben nicht richtig verschraubt hatte und Wasser in die Kajüte karm. ![]() Doch der Schaden war schnell behoben. Himmel runter, Schrauben abgedichtet und von unten mit Polyester Spachtel verschlossen Himmel wieder dran. Zwei Wochen später hab ich dann bei einer längeren fahrt ein klappern bemerkt was auf einen defekten Hydroroller-Stößel zurück zu führen war. Also alten Stößel raus und einen neuen rein. ![]() ![]() Doch als ich letzes Wochende wieder ne Runde gedreht hatte und im Hafen war, sah ich wie vorne ein Stück Spachtel abgefallen ist. Und siehe dar hat das Boot hat auch noch ein Loch im Rumpf der wohl doch nicht so fachmänisch repariert worden ist. ![]() ![]() Ich hab ein Paar Fotos wo mann das ganz gut drauf sehen kann. Nun wollte ich euch mal fragen ob jemand ähnliche Erfahrungen gemacht hat. Und wie ich die Stellle am besten reparieren soll? Hab von einem Bootsbauer gehört das es nicht so einfach sei da es genau an der Kante ist?? |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Hi
Würde mal den Verkäufer kontaktieren wie er sich das vorstelle ![]() auch wenn im Kaufvertrag steh gekauft wie gesehen glaube ich nicht das er damit durch kommt da es mit Absicht ein versteckter Mangel ist, denn so alt sieht es ja nicht aus . Gruß Michael
__________________
Gruß Michael |
#3
|
||||
|
||||
![]()
sieht nicht so schlimm aus würde es mit einer Harzinjektion
verpressen. und außen mit Eboxyd - Spachtelmasse verkitten dann Farbe oder Gelcoat drauf.
__________________
LG. Hans |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Hab den Verkäufer schon darauf hingewiesen. Der weiss natürlich von garnichts. War auch schon bei meinem Anwalt.Der sagt das wir ihm Nachweisen müssen das er den Schaden repariert hat und nicht einer der Vorbesitzer. Oder ich müsste Beweisen das er ein Gewerbe mit Booten vertreibt, da er öfter die Dinger als Privat verkauft als normale Menschen. Hab das im Jan gekauft und er hatt schon wieder ein neues im Netz. Was ist eine Harzinjektion Pressung??
|
#5
|
||||
|
||||
![]()
Nimm es mir nicht übel,
aber bei den Mängeln, die du aufgezählt hast, würde ich mir den Verkäufer greifen, ihm eine Rückabwicklung des Kaufvertrages nahelegen ODER 1. Ihn zur vollen Kostenübernahme einer professionellen Reparatur bringen 2. Von Ihm eine Minderung des Kaufpreises verlangen (Wertminderung durch Rumpfschaden) 3. Ersätzung der Kosten für die anderen Mängel 4. ich würde das Boot zusätzlich auf seine Kosten von einem Gutachter bewerten lassen. Nicht das noch mehr verdeckte Mängel vorhanden sind. Alles in allem ist es ja ein schönes Boot, nur wenn die Aussagen des Verkäufers nicht wahrheitsgemäß sind, würde ich ganz hart durchgreifen, schließlich hast Du dir damit einen Traum erfüllt und keinen Albtraum.
__________________
![]()
|
#6
|
||||
|
||||
![]()
Bezogen auf Beitrg 5!
Ich hätte mir das Boot vor dem Kauf genauer angesehen!-und nicht , wie fast immer in diesen Fällen,hinterher, nach Rechtsanwalt und Gutachter geschrien!
__________________
Gesundheit ist die langsamste Art zu sterben ![]() Geändert von bootsmann (20.05.2010 um 15:53 Uhr)
|
#7
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Das hilft dem Fragesteller jetzt wirklich weiter, jetzt weiß er was zu tun ist, oder? ![]() Und nach RA oder Gutachter geschrien hat er ja nicht gerade, nachdem was er schon alles selbst repariert hat.
__________________
Beste Grüße John
|
#8
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]() Ich würd zum Bootsbauer gehen und die Stelle professionell ausbessern lassen. Fertig.
__________________
Chris Craft Stinger 222
|
#9
|
||||
|
||||
![]()
Das mit dem ganz hart durchgreifen ist leichter gesagt als getan, da es ja ein Privatkauf ist und ich in der Beweispflicht bin das er das gewesen ist. Echt mies.
![]() |
#10
|
||||
|
||||
![]()
vielleicht kannst du durch glückliche fügung jemanden auftreiben, der von dem schaden weiss (ein bootskolege des vorbesitzers, dessen servicebetrieb) oder so. dann kannst du evtl belegen, dass der vorbesitzer den mangel wissentlich (arglistig) verschwiegen hat. damit stünden dir einige möglichkeiten offen.
wenn die reparatur aber jetzt nich so unglaublich viel kostet und der preis insgesamt okay war und du, was die hauptsache ist, dein boot trotzdem lieb hast, sei getrost: wir haben alle schon mal lehrgeld gezahlt. mach heile und freu dich auf den sommer. das leben ist zu kurz....
__________________
der frühe Vogel kann mich mal... |
#11
|
||||
|
||||
![]()
Ob der ganze Ärger wirklich was bringt?
![]() Den Schaden reparieren ist nicht so das Problem. Auch kann man es wirklich dauerhaft bereinigen. Von innen evt, loses Gewebe entfernen und ausschleifen. Neues Gewebe und Harz rein und gut ist es. Besser als neu. Von aussen angedicktes Harz einpressen und dann nach verschleifen, die Feinheiten noch mit Gelcot aufarbeiten.
__________________
Grüßle Uwe ( aus dem wilden Süden )
|
#12
|
|||
|
|||
![]()
ich weiss nicht was das gejammer immer soll? mein boot schaut in richtig auch nicht so super aus wie auf den bildern die ich im ebay gesehen habe. dies ging nicht das hat gefehlt und die gebrauchspuren waren auch erheblicher als beschrieben.
hab das ding gebraucht gekauft und war mir darüber im klaren das hier und da was dran ist oder eben auch im nachhinein kaputt gehen kann. alles in allem hat trotzdem das preis/ leistungsverhältnis gestimmt. ein fataler motorschaden wäre schlimmer als so bissl macke am rumpf. anleitungen das bissi zu flicken gibts doch hier reichlich. kosten vielleicht ein fuffi und bissl zeit. was heisst denn da versteckter mängel? das sind kampfspuren menno. nimm es sportlich. an einem boot ist immer genug zu tun und das es geld kostet weiss man auch vorher. gruß feivel |
#13
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Mit ![]() ![]() ansonsten ein schnittiger Schlitten Gruß Martin |
#14
|
||||
|
||||
![]()
Reparier es ordentlich!
Das beschädigte Material muss weg, nur Harz einpressen bringt nicht viel, da Harz kaum Kräfte aufnehmen kann, sondern nur die Glasfaser! Stelle großflächig von Innen anschleifen, zum Bruch hin immer weiter ausschleifen, bis das zersplissene Material weg ist! Danach sauber Schicht für Schicht mit immer größer werdenden Gewebestücken laminieren. Ein Kollege hat eine ähnlichen Stelle mal erst mit Spachtel geflickt und sauber verputzt und dann eine Gips-Negativform (reichlich Gipsbinden) erstellt. Als Trennmaterial hat er Bohnerwachs genommen, ging einwandfrei. Dann die Form runter, die Stelle ausschleifen, Form wieder drauf und fixieren und von innen erst Gelcoat und nach dessen Angelieren Gewebe mit Harz aufgebracht. Hält ewig, gab wenige Beschädigung von Außen und die Form wird sehr gut erreicht. Gruß Bernd
|
#15
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
ein kostenvoranschlag kostet, sagt ja das wort schon. ![]() kann doch auch durchaus sein der käufer hat es erneut beschädigt weil er irgendwo angedonnert ist? kennst du coladosen oder nummernschildreparatur? die werden platt gekloppt und auf dem durchgerosteten unterboden gepoppt. schwarz drauf und ab zum tüv. das erlebst du bei jedem 2.ten gebrauchtwagenfuzzi. leider, aber der haftet auch nicht weil er die möhre im auftrag verscherbelt. würdest du denn haften wenn einer deine karre kauft und ne beule reinfährt? dieser dann feststellt... ui da is ja spachtel drunter. na ich weiss ja nicht? wenn jemand wie z.b. ich bei ebay so ein ding steigert und es sich nicht vorher mal anschaut oder wie auch oft angeboten mal probefährt. muss er wohl mit leben. wenn jemand so ein teil anpreist als top und alles eben neu gemacht und der motor ist fest, kann man von vorsatz sprechen. aber doch nicht wegen paar lapalien? gruß feivel |
#16
|
|||
|
|||
![]()
Wenn es neu wäre, würde ich nen Teufel tun, da irgendwas dran zu reparieren, aber das hat sich ja geklärt: ist gebraucht.
![]() Die Schadstelle ist doch ein Traum was Zugänglichkeit und Reparaturmöglichkeiten angeht - so wie Bernd es beschrieben hat wird es gemacht, obwohl ich auf die Gipsform nicht so viel Wert legen würde, von aussen ist eh Nacharbeit erforderlich. Nimm Epixidharz und kein Polyester. Gruß Torben |
#17
|
||||
|
||||
![]()
Was ist den mit angedicktem harz gemeint?? Ich kenne nur Epoxid Spachtel oder Watertite aber das ist ja das selbe oder?? Und wie soll ich das pressen???
|
#18
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Aber es könnte ja sein, daß zukünftig einfach mal genauer hingeschaut und nachgefragt wird. Hier wurde ein 13 Jahre altes Boot gekauft, mit erkennbaren Mängeln. Der GFK Schaden ist nun wirklich ganz offensichtlich. Ein undichter Scheibenrahmen ist bei einem 13 Jahre altem Boot nichts ungewöhnliches und sicherlich kein Grund zur Reklamation!-außer diese Eigenschaft wurde ausdrücklich zugesichert. Und wenn ein Hydrostößel sich bemerkbar macht, wäre das auf einer ausgedehnten Probefahrt auch zu hören gewesen. Hier wird es schwer werden , dem Verkäufer zu beweisen, daß dieser Schaden schon vorhanden war und ihm bekannt gewesen ist. Solche Sachen sind zwar ärgerlich und sicherlich auch nicht immer vermeidbar , aber bei einem Gebrauchtboot (13 Jahre) muss man schon einige Gebrauchsspuren in Kauf nehmen. Man sollte für die eigenen Versäumnisse als Käufer nicht immer die Schuld beim Verkäufer suchen!
__________________
Gesundheit ist die langsamste Art zu sterben ![]() |
#19
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Digger,
Zitat:
![]() Die Frage war doch eine ganz andere: Zitat:
Ich bin selbst immer für eine Grundsatzdiskussion zu haben, sehe aber hier keinen Anlaß dazu. ![]()
__________________
Beste Grüße John |
#20
|
||||
|
||||
![]()
Hallo John!
geht mir auch garnicht um die von Ted83 gestellte Frage, sondern um Antworten wie in z.B. in Beitrag 5! Um in solchen Fällen eine Beurteilung abgeben zu können, brauche ich zumindest mehr Infos!-z.B. auch , was in dem Kaufvertrag zugesichert wurde! Aber nun gut, ist nee andere Baustelle! ![]()
__________________
Gesundheit ist die langsamste Art zu sterben ![]()
|
#21
|
||||
|
||||
![]()
Danke schon mal fuer eure antworten. Ich hab mich ja erst heute hier angemeldet und direkt so viele antworten bekommen echt Klasse. Trotzdem wuerde ich gerne noch wissen was mit pressen gemeint ist??
|
#22
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]() Zitat:
Gruß Torben |
#23
|
||||
|
||||
![]()
Also Harz einpressen kann man mit einer NEUEN Fettpresse
die ist danach hinüber aber kostet nicht die Welt. Und der Schaden ist klein der kann verpresst werden nix mit goßflächig abschleifen auslösen usw. ausser euch ist fad und habt sonst nichts zu tun ![]()
__________________
LG. Hans |
![]() |
|
|