boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 29 von 29
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 19.05.2010, 18:32
sky_master sky_master ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 11.08.2009
Ort: berlin
Beiträge: 47
Boot: bayliner 2150
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard größter propper für 280er?

hey leute
wie die überschrifft schon sagt, würde mich mal interessieren, was der größte propeller ist, der auf nen 280er z-antrieb rauf passt

Geändert von sky_master (19.05.2010 um 20:31 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 19.05.2010, 18:47
Benutzerbild von Pitri
Pitri Pitri ist offline
Captain
 
Registriert seit: 08.04.2008
Ort: Neustrelitz/ Canow
Beiträge: 589
Boot: 1,5t Plaste und 9t Stahl
Rufzeichen oder MMSI: Gib ma den Rum her!
3.590 Danke in 1.085 Beiträgen
Pitri eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Ich glaub bei 15 Zoll im Durchmesser ist Ende, wenn dir das weiter hilft.
__________________



Sebastian
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 19.05.2010, 18:49
Benutzerbild von 45meilen
45meilen 45meilen ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.01.2007
Ort: Schleswig Holstein, rechts unten
Beiträge: 12.836
Boot: derzeit keines
32.524 Danke in 12.299 Beiträgen
Standard

16er geht noch
__________________
Gruß 45meilen

In meinem Alter noch vernünftig werden ist jetzt auch keine Alternative
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 19.05.2010, 19:07
Benutzerbild von Andre Almstädt
Andre Almstädt Andre Almstädt ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.01.2004
Ort: Ostseebad Rerik
Beiträge: 2.307
Boot: Meins ,leider zuwenig!
257 Danke in 220 Beiträgen
Standard

hallo!

...und die steigung? oder wollte er nur den duchmesser wissen !


andre
__________________
Motore sind auch nur Menschen: der eine will aber kann nicht und der andere könnte aber darf nicht !
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 19.05.2010, 19:08
Benutzerbild von hydra
hydra hydra ist offline
Ehrenmitglied
 
Registriert seit: 13.05.2008
Ort: Flensburg
Beiträge: 1.243
Boot: Vega 500
5.824 Danke in 1.369 Beiträgen
Standard

Moin

Ich glaube bei 16X23 ist Schluss mit lustig.
__________________
Gruß Gunnar

Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #6  
Alt 19.05.2010, 19:51
sky_master sky_master ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 11.08.2009
Ort: berlin
Beiträge: 47
Boot: bayliner 2150
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

die info single prop hab ich vergessen ^^
mich würde wenn dann die komplette bezeichung interessieren, also durchmesser und steigung ;)

Geändert von sky_master (19.05.2010 um 20:30 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 19.05.2010, 21:56
Benutzerbild von Andre Almstädt
Andre Almstädt Andre Almstädt ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.01.2004
Ort: Ostseebad Rerik
Beiträge: 2.307
Boot: Meins ,leider zuwenig!
257 Danke in 220 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von hydra Beitrag anzeigen
Moin

Ich glaube bei 16X23 ist Schluss mit lustig.
hatte mal einen 14 ...mal 26 " in edelstahl aus den usa (nachbau ) der taugte genausoviel wie der 22"und der 24"
zumindest bei mir ,habe ihn eingetauscht mit obelus gegen ein solas 21 " ,hätte ich den gleich bestellt hätte ich schön einmal eine woche karibik buchen können !


andre
__________________
Motore sind auch nur Menschen: der eine will aber kann nicht und der andere könnte aber darf nicht !
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #8  
Alt 19.05.2010, 23:35
sky_master sky_master ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 11.08.2009
Ort: berlin
Beiträge: 47
Boot: bayliner 2150
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

hab mal bissl bei ebay gestöbert
sagen wir mal ich hätte einen 14,2 x 23 und einen 15,3 x 21.
welcher wäre denn theoretisch schneller?
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 20.05.2010, 12:45
Benutzerbild von Urs
Urs Urs ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 12.02.2002
Ort: Beckenried NW/Schweiz
Beiträge: 1.573
Boot: Ski Nautique 196, Starboot, X-99
947 Danke in 522 Beiträgen
Standard

Keiner,








weil die passen nicht auf den 280er!
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 20.05.2010, 22:54
sky_master sky_master ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 11.08.2009
Ort: berlin
Beiträge: 47
Boot: bayliner 2150
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

warum passen die denn nicht? ....immerhin werden sie doch so angeboten.


außerdem würde mich trotzdem noch interessieren, welcher theoretisch schneller wäre.
.....hab glaube irgend wo mal gelesen, dass 1" im durchmesser ungefähr das gleiche aus macht, wie 1" in der steigung.

Geändert von sky_master (20.05.2010 um 23:00 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 21.05.2010, 06:55
Benutzerbild von Urs
Urs Urs ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 12.02.2002
Ort: Beckenried NW/Schweiz
Beiträge: 1.573
Boot: Ski Nautique 196, Starboot, X-99
947 Danke in 522 Beiträgen
Standard

Der Propeller wird so angeboten, weil der Verkäufer von Propellern soviel Ahnung hat wie eine Kuh vom Wasserskifahren!

Aber zurück zu Deiner Frage. Ein "theoretisch schneller" gibt es bei diesem Vergleich nicht. Ein Propeller muss zum Boot und zum Antrieb passen, die Motorleistung/Getriebe-Untersetzung, Gewicht und Geschwindigkeit müssen richtig abgestimmt sein.

Ob 15.2 Durchmesser oder 14.3, das ist eine Frage der Leistung und der Drehzahl am Propeller. Grundsätzlich gilt für den Propellerdurchmesser: zu klein funktioniert nicht, zu gross ist langsam.

Was für ein Boot, welchen Motor hast Du?

Gruss
Urs
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #12  
Alt 21.05.2010, 14:50
sky_master sky_master ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 11.08.2009
Ort: berlin
Beiträge: 47
Boot: bayliner 2150
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

ich hab einen bayliner 2150 ciera mit einem aq231a und nem 280er sp.
ich erreiche momentan eine geschwindigkeit von ca 60kmh bei einer drehzahl von ca 4600 - 4700U/min. ich bin momentan dabei mir noch eine offene auspuffanlage einzubauen, wodurch er warscheinlich noch nen bissl höher drehen wird
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 21.05.2010, 15:22
Benutzerbild von Urs
Urs Urs ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 12.02.2002
Ort: Beckenried NW/Schweiz
Beiträge: 1.573
Boot: Ski Nautique 196, Starboot, X-99
947 Danke in 522 Beiträgen
Standard

Da gibts ganz sicher passende Grössen, keine Angst. Mach mal zuerst Dein Tuning, schaue nachher nochmal die Drehzahl und den jetzigen Prop. Bei 60 Km/h ist noch lange nicht Schluss.

Auf meinem ehemaligen Boot hatte ich etwas über 80 km/h mit 280er SP und einem 21"-Prop.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #14  
Alt 21.05.2010, 21:03
sky_master sky_master ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 11.08.2009
Ort: berlin
Beiträge: 47
Boot: bayliner 2150
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

das wär doch mal ne geschwindigkeit ^^
was hattest du denn fürn boot und was fürn motor?
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 22.05.2010, 12:20
Benutzerbild von Urs
Urs Urs ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 12.02.2002
Ort: Beckenried NW/Schweiz
Beiträge: 1.573
Boot: Ski Nautique 196, Starboot, X-99
947 Danke in 522 Beiträgen
Standard

Das war eine Cramar 670 TS mit Volvo 260 PS. Sieht so ähnlich aus wie die Gobbi 21, die ist bekannter.

Gruss
Urs
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 25.05.2010, 22:42
sky_master sky_master ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 11.08.2009
Ort: berlin
Beiträge: 47
Boot: bayliner 2150
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

die ist ja nur geringfügig leichter und hat mehr leistung ^^
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 08.06.2010, 01:39
sky_master sky_master ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 11.08.2009
Ort: berlin
Beiträge: 47
Boot: bayliner 2150
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

ich hab jetzt beim rumstöbern raus gefunden, dass der größte propeller 16 x23 sein soll.
hat jemand so einen zufällig rum zu liegen?
würd den gern mal testen ^^
Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt 08.06.2010, 11:42
Benutzerbild von hydra
hydra hydra ist offline
Ehrenmitglied
 
Registriert seit: 13.05.2008
Ort: Flensburg
Beiträge: 1.243
Boot: Vega 500
5.824 Danke in 1.369 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von sky_master Beitrag anzeigen
ich hab jetzt beim rumstöbern raus gefunden, dass der größte propeller 16 x23 sein soll.
hat jemand so einen zufällig rum zu liegen?
würd den gern mal testen ^^

Moin, moin

Den Versuch kannst Du Dir schenken. Dein 231ger mit Antrieb 1,61:1 dreht den 16x23 nicht mehr.
Der Prop. ist für Diesel, die mit niedriger Drehzahl hohe Geschwindigkeiten erreichen. Bereich: von ca. 35 - über 45 Kn.
Für Deine Motor/ Antrieb Kombi kommt wohl eher 15x19 oder 14x21 in Frage. Den 14x21 wenn Dein Boot in den Bereich 36-41 Kn kommt.

Verrate uns doch einmal, was du jetzt für einen Flunken drauf hast. Drehzahl + Geschwindigkeit hast Du ja schon gepostet.
__________________
Gruß Gunnar


Geändert von hydra (08.06.2010 um 15:43 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #19  
Alt 08.06.2010, 13:28
sky_master sky_master ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 11.08.2009
Ort: berlin
Beiträge: 47
Boot: bayliner 2150
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

ich habs mit nem 16x17 und nem 15x19 versucht....ist bei beiden das gleiche fenomen und ich glaube, dass der motor noch höher drehn könnte, es aber nicht macht, da ich auf kontaktlose zündung umgebaut habe und da ist glaube auch sone art drehzahlbegrenzer drin......
Mit Zitat antworten top
  #20  
Alt 08.06.2010, 13:58
Benutzerbild von hydra
hydra hydra ist offline
Ehrenmitglied
 
Registriert seit: 13.05.2008
Ort: Flensburg
Beiträge: 1.243
Boot: Vega 500
5.824 Danke in 1.369 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von sky_master Beitrag anzeigen
ich habs mit nem 16x17 und nem 15x19 versucht....ist bei beiden das gleiche fenomen und ich glaube, dass der motor noch höher drehn könnte, es aber nicht macht, da ich auf kontaktlose zündung umgebaut habe und da ist glaube auch sone art drehzahlbegrenzer drin......
Der 231ger hat aber auch mit 4600 U/min seine Nenndrehzahl erreicht. Wenn er den 15x19 ausdrehen sollte, könnte ein 14x21 in Betracht kommen. Der sollte den Bereich zwischen 36 - 41 Kn abdecken.
__________________
Gruß Gunnar

Mit Zitat antworten top
  #21  
Alt 08.06.2010, 14:23
sky_master sky_master ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 11.08.2009
Ort: berlin
Beiträge: 47
Boot: bayliner 2150
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

wenn das so klappen würde, wärs ja schonmal schön
würde denn da noch ne nummer größer gehn?
zwischen 80 und 90kmh wären äußerst reizvoll ^^
Mit Zitat antworten top
  #22  
Alt 08.06.2010, 14:57
Benutzerbild von hydra
hydra hydra ist offline
Ehrenmitglied
 
Registriert seit: 13.05.2008
Ort: Flensburg
Beiträge: 1.243
Boot: Vega 500
5.824 Danke in 1.369 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von sky_master Beitrag anzeigen
wenn das so klappen würde, wärs ja schonmal schön
würde denn da noch ne nummer größer gehn?
zwischen 80 und 90kmh wären äußerst reizvoll ^^
Dann brauchst Du einen stärkeren Motor. Nur mit dem Propeller ist da nichts zu machen.
Wenn Du Dein Auto oder Motorrad länger übersetzt, müsste es auch theoretisch schneller werden. Praktisch wird die Kiste jedoch langsamer, weil einfach die Leistung fehlt.
__________________
Gruß Gunnar

Mit Zitat antworten top
  #23  
Alt 08.06.2010, 15:21
sky_master sky_master ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 11.08.2009
Ort: berlin
Beiträge: 47
Boot: bayliner 2150
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

dann tritt das entsprechende tuning in kraft...ne s51, die eigentlich nur 50-60kmh fahren sollte, kann man ja auch auf 150kmh hoch züchten
aber ich weis, worauf du hinaus will
sorge zwar momentan dafür, dass er dann stehts frische luft bekommt und bei bedarf dann auch frei wieder ausatmen kann und wenn es noch ein oder zwei erschwingliche leistungstunings gibt, würd ich die evtl auch noch machen, aber ansonsten werd ich mich auf eure erfahrungen stützen.

.....wo wir übrigens grad beim freien atmen sind, aufgrund von platzmangel, bin ich dabei mir die auspuffanlage selber zu bauen(nach zu bauen).
die y-stücke sind fast fertig, muss nur noch schaun, ob die motoren auch dafür geeignet sind. die borddurchlässe würd ich nach hinten raus machen, weil sie zum einen nicht gleich ins auge fallen(zwecks dem schnittlauch) und zum andern, weil ich kein platz habe radien zu verlegen. mir wurde gesagt, das diese so tief wie möglich sein sollten, also knapp über der wasseroberfläche und ich hab mir noch überlegt, um waserschlag zu vermeiden, dass ich zum einen nen kleinen wirbel (2 halbe gegen ein nander verdrehte platten) einbaue und sone klappe, die von alleine wieder zufällt.
hat da jemand zufällig einwände bzw verbesserungsvorschläge?


ach und sry, wenn ich einen von den bootsfreunden beleidigt habe, wegen dem schnittlauch, aber manchmal seid ihr einfach überall und das nervt nen bissl
Mit Zitat antworten top
  #24  
Alt 09.06.2010, 15:03
Benutzerbild von Fjord21HT
Fjord21HT Fjord21HT ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 24.01.2007
Ort: Dunkeldeutschland
Beiträge: 68
Boot: Fjord 21 WE
66 Danke in 46 Beiträgen
Standard

Also wenn du auf den Berliner Gewässern mit ner offenen Auspuffanlage 80-90km/h heizen willst können es m.E. nicht genug sein!
__________________
_________________
Viele Grüße
Steffen
_________________
Die Realität ist in der Wirklichkeit oft eine Illusiuon!
-Heinz Becker-
Mit Zitat antworten top
  #25  
Alt 09.06.2010, 15:20
sky_master sky_master ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 11.08.2009
Ort: berlin
Beiträge: 47
Boot: bayliner 2150
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

m.E. ?
die bedeutung kann ich mir denken, aber was soll es ausgeschrieben heißen?
nein, die berliner gewässer gefallen mir nicht. ich fahre lieber auf der müritz.
Mit Zitat antworten top
Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 29 von 29



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:04 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.