![]() |
|
Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Hallo!
Soeben zurück aus Kroatien. Haben eine Solaranlage auf unserm Boot montiert. Hersteller "Sunware": 3 Module des Typs 3066 (70Wp bei 12V): http://www.sunware.de/index.php?id=50&L=0 mit dem entsprechenden Regler FOX-320: http://www.sunware.de/index.php?id=20&L=0 zusätzliche Anzeige FOX-MD1 http://www.sunware.de/index.php?id=22&no_cache=1&L=0 Nach erfolgreicher Montage war das Wetter leider sehr schlecht: Starker Regen und deshalb stark bewölkt, sodaß wir anscheinend keine Anzeige erhielten. Die gelbe LED auf dem FOX-320 blieb dunkel und auch die Anzeige (FOX-MD1) zeigte bei Ic und Is 0,00A. Ich habe alle Anschlüsse überprüft und auf richtige Polarität mit Multimeter nachgemessen - paßt alles. Auf den Steckern bei den Modulen habe ich 0,7 V. messen können ... ??? Die Batts habe ich auch gemessen: Batt Bank 1 = 12,6V und Batt Bank 2 = 12,8V Da ich leider heute heimreisen mußte, und ich erst wieder im Juni beim Boot bin, würde ich mir die Anspannung gerne nehmen, indem Ihr mir evtl. ein paar Hinweise geben könnt, ob das nun ein Installationsfehler ist, oder ob die Module erst bei Sonne einen Ladestrom beim Display anzeigen lassen bzw. die gelbe LED am Regler zu leuchten beginnt? In der Anleitung steht leider keine Fehler/Ursachenbeschreibung dabei. Nur kurz daß die gelbe LED folgendes aussagt: "leuchtet ständig" -> wird geladen; "blinkend" -> Erhaltungsladung und "aus" -> Nacht... Ich hätte mir gedacht, daß auch bei starker Bewölkung durch die 3 starken Panels etwas Strom fließt ... ![]() Oder gibt der Regler die zu geringe Spannung nicht frei und daher die gelbe LED "aus" bzw. auf der Anzeige Ic und Is = 0,00 A. ? Kann man so einfach die Spannung am Modul per Multimeter überhaupt messen? (0,7V kommt mir komisch und wenig vor ...?) Gernot
__________________
Bavaria 37sport 2008 Volvo Penta 5.7 GXi-J DPS-A |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Anschlussleitung der Panele vom Regler trennen und direkt die Spannung messen. Unbelastet sollten sie auch bei dichten Wolken über 20V liegen. Wenn nicht, liegt der Fehler wohl bei dem/den Panel.
Die Spannung läßt sich problemlos messen (so man denn an die Messpunkte rankommt), darauf achten, dass das Gerät im richtigen Bereich steht (Gleichspannung, zB 200V) und die Messleitungen in den richtigen Buchsen sind. kein Scherz, denn der Frage entnehme ich, dass Du im Umgang damit nicht geübt bist. Woraus schließt Du die richtige Polarität der Panel ? Aus den gemessenen 0,7V ? Auch die Polarität nochmal im getrennten Zustand verifizieren. Lass Dich hören und viel Erfolg ! |
#3
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Und je nach Reglertyp werden die Module bei voller Batterie kurzgeschlossen, sodaß tatsächlich (fast) keine Spannung an den Modulen messbar ist. Ich habe 6 x 90 Wp installiert, und den gleichen Effekt. 0.7 Volt ist wohl der Spannungsabfall über die Kurzschluß-Transistoren. Gruß Helle M.Y.Franziska z.Zt.:Hitdorf
__________________
Fremde sind Freunde, die man nur noch nicht kennen gelernt hat. Den Download für "Juan Baader" findet Ihr hier: https://www.boote-forum.de/showthrea...=125041&page=4 |
#4
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Gernot
__________________
Bavaria 37sport 2008 Volvo Penta 5.7 GXi-J DPS-A |
#5
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Ich kenne mich aus, kannst sicher sein! ![]() Ich habe die Frage bewußt ganz laienhaft formuliert um möglichst viele Antworten zu generieren. ![]() Ich habe alle Kabel von den Modulsteckern über die Cell-Protectoren, den Regler, die Batterien, das gemeinsame Massekabel der Batterien usw. dreimal geprüft. -iO- Ich habe die Polaritäten (Plus / Minus) aller Kabel am Regleranschluß mit dem Messgerät geprüft. Wenn es falsch wäre, würde ein Minussymbol als Vorzeichen im Display stehen. -iO- Das Problem ist/war, daß ich die Funktionsweise meines FOX Reglers nicht kenne, und hoffte auf einen Kollegen, der eine ähnliche Situation nachweisen kann. Und das hat Helle mir soweit bestätigt. Zusätzlich habe ich eine Funktionsweise der gelben LED von einem anderen Regler nachlesen können. Zitat:"Wenn die Modulspannung < Batteriespannung dann LED "aus". Sie schreiben leider gar nichts über das Display mit Ic und Is. Gernot
__________________
Bavaria 37sport 2008 Volvo Penta 5.7 GXi-J DPS-A |
#6
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Gernot,
das ist schon wahr: Bei vollen Batterien macht der Regler zu und alle Lichter gehen aus ... aber wann hat man schon mal volle Batterien? Einmal starten oder 'ne Kühlbox anmachen, und schon sollte die Spannung so weit abfallen, daß der Regler wieder lädt, also das Lämpchen leuchtet. Selbst bei bewölktem Himmel bringen die Module noch Spannung im zweistelligen Bereich und meßbaren Ladestrom. 0,7 V ist ein Witz. Oder ein Meßfehler. Ich hab nur 2 mal 40 W von Solarex auf dem Kahn, aber die machen mir sogar unter der Winterplane meine Batterien noch randvoll. Daß alle 3 Module kaputt sind, ist unwahrscheinlich. Vielleicht ist ja der Regler irgendjemandem runtergefallen. Wenn alles richtig verkabelt ist, und ein paar Verbraucher sind an, und es tut sich nichts, kann es eigentlich nur der Regler sein. Es sei denn, es ist Nacht. Gruß vom Möllensee Werner PS: Bei mehreren parallel betriebenen Modulen werden gewöhnlich Trenndioden gesetzt, um zu verhindern, daß der Strom von einem Modul in die anderen abfließt. Diese Dioden werden auch von Profis gern mal falsch rum eingebaut. Dann geht natürlich das Licht aus. Mein Händler erwähnte damals beim Kauf auch, daß mehrere Module sich u.U. gegenseitig killen können, falls sie nicht durch Dioden getrennt werden. Geändert von Skipper Berlin (26.05.2010 um 15:39 Uhr) |
#7
|
|||
|
|||
![]()
Hat Deine Winterplane ein Fenster??
![]()
__________________
Thomas "Der Horizont vieler Menschen ist ein Kreis mit Radius Null und das nennen Sie ihren Standpunkt". (Albert Einstein) |
#8
|
|||
|
|||
![]()
Nee, die ist weiß, aber meine Vetus-108-Ah-Batterien haben eine so geringe Selbstentladung, daß das Licht, das durch die Plane kommt, scheinbar immer noch für 'ne Erhaltungsladung ausreicht. Im Frühjahr sind die Batterien jedenfalls immer gut voll.
Werner |
#9
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Danke für Deine Stellungnahme! Ich habe die sogeannnten Cell-Protectoren (CP) hinter jedem Modul geschaltet. Vertun kann man sich eigentlich gar nicht, weil 3 Kabel in den CP rein gehen und nur zwei (+ und -) rausgehen. Erst nach den CPs' wurden die Module parallel geschaltet. Ich werde nächste Woche, wenn ich wieder in HR bin, die Stecker nochmals auseinanderschrauben und nachsehen ... Ich kann mir nicht vorstellen, daß alle 3 Module oder der Regler defekt ist ... war alles origionalverpackt und unbeschädigt. Bei meinem Pech ist es am Ende der Strecke wirklich ein defekter Regler ![]() Gernot
__________________
Bavaria 37sport 2008 Volvo Penta 5.7 GXi-J DPS-A |
![]() |
|
|