boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 12.05.2010, 20:20
Benutzerbild von AlexH
AlexH AlexH ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 06.06.2003
Ort: Rhein Kilometer 282 / Altenheim - Freistett
Beiträge: 1.377
Boot: Ski Nautique 2001 5,8l V8
1.072 Danke in 642 Beiträgen
Standard Schaltung Einstellen OMC

Hallo,

wir haben heute den Motor des Bootes meines Vater probelaufen gelassen.

Es handelt sich um einen OMC 120, mit einem OMC 400 Z-Antrieb. Das Boot ist eine Shetland 530.

Nun zum Problem:

Beim einlegen des Vorwärtsganges ist uns aufgefallen das der Z etwas rattert, wenn man den Gashebel etwas zurück nimmt hört es auf. Beim Rückwärtsgang war kein Geräusch zu hören. Ich habe die Schaltung an der Einstellschraube etwas "justiert" jetzt ist es beim Vorwärtsgang i.O., beim Rückwärtsgang rattert es jetzt aber leicht.

Mir scheint irgendwie der Schaltzug zu lange zu sein. Auf dem Foto sieht man diese "Schaltbox" oder wie heißt das richtig? Es ist da momentan der Rückwärtsgang eingelegt und dieser Zylinder biegt sich dann etwas durch da der Hebel des Getriebes ganz am Anschlag ist, bei der roten Markierung ist eigentlich die Neutral Stellung.

Wie stellt man den so eine Schaltung richtig ein? Ich gehe mal davon aus das da nichts rattern darf. Wenn die Schaltung auf neutral steht ist der Hebel jetzt ungefähr in der Mitte, vorher war dem einstellen war der Hebel so 1 cm weiter links in der neutral Stellung.

P.S. Am Sonntag soll es endlich mal wieder Bootswetter geben
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Foto0049.jpg
Hits:	728
Größe:	78,6 KB
ID:	204893  
__________________
Gruß, Alex


Endlich wird´s warm...
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 12.05.2010, 20:27
Benutzerbild von Searay270SD
Searay270SD Searay270SD ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 22.05.2008
Ort: Senden
Beiträge: 1.428
Boot: Sealine F 33
Rufzeichen oder MMSI: Huhu Karsten
1.032 Danke in 553 Beiträgen
Standard

Vorwärtsgang einlegen auf dem Konverter einen Strich machen...

Rückwärtsgang einlegen einen Strich machen


Dazwischen die Mitte suchen und mit der Einstellschraube die Schaltung --genau in die Mitte zustieren


Dann sollte es klappen


Gruß


Karsten
__________________
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 12.05.2010, 20:28
Benutzerbild von Searay270SD
Searay270SD Searay270SD ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 22.05.2008
Ort: Senden
Beiträge: 1.428
Boot: Sealine F 33
Rufzeichen oder MMSI: Huhu Karsten
1.032 Danke in 553 Beiträgen
Standard

Das Rattern ist normal,

da du ballgears hast ...

Bei den 400 und 800 Antrieben --muss schnell geschlatet werden, da sonst die Gears rattern und so schaden nehmen


Gruß


Karsten
__________________
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 12.05.2010, 20:34
Benutzerbild von Andre Almstädt
Andre Almstädt Andre Almstädt ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.01.2004
Ort: Ostseebad Rerik
Beiträge: 2.307
Boot: Meins ,leider zuwenig!
257 Danke in 220 Beiträgen
Standard

hallo!


war der antrieb unten ?


andre
__________________
Motore sind auch nur Menschen: der eine will aber kann nicht und der andere könnte aber darf nicht !
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 12.05.2010, 21:09
Benutzerbild von chris24
chris24 chris24 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 29.03.2010
Beiträge: 1.093
Boot: Doriff
523 Danke in 296 Beiträgen
Standard

Wie schädlich ist denn das Rattern?
__________________
Gruß
Chris24

Never change a running system -->

Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 12.05.2010, 21:14
Benutzerbild von AlexH
AlexH AlexH ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 06.06.2003
Ort: Rhein Kilometer 282 / Altenheim - Freistett
Beiträge: 1.377
Boot: Ski Nautique 2001 5,8l V8
1.072 Danke in 642 Beiträgen
Standard

Hallo,

der Antrieb war natürlich unten, also von dem großen Zahnrad kommt es nicht

Das rattern trit nicht beim schalten auf, sondern wenn der Gang eingelegt ist, es hört auch nicht auf wenn man mit eingelegtem Gang die Drehzahl erhöht. Es ist quasi so wie wenn du den Gang beim Auto einlegst und dann mit Kraft den Schalthebel während der Fahrt in den Gang reindrückst und so hälst.

Also ich probier das mal mit den Strichen
__________________
Gruß, Alex


Endlich wird´s warm...
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 12.05.2010, 21:14
Benutzerbild von Searay270SD
Searay270SD Searay270SD ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 22.05.2008
Ort: Senden
Beiträge: 1.428
Boot: Sealine F 33
Rufzeichen oder MMSI: Huhu Karsten
1.032 Danke in 553 Beiträgen
Standard

Wenn du es 10 min rattern lässt sehr schädlich.

Da man schnell schalten soll nicht schädlich und lässt sich auch nicht vermeiden


Niemals mit angetrimmten Antrieb schalten bzw wenn der Antrieb ganz oben ist.


Da zerbröselt es dir die Ballgears
__________________
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 12.05.2010, 21:15
Benutzerbild von Searay270SD
Searay270SD Searay270SD ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 22.05.2008
Ort: Senden
Beiträge: 1.428
Boot: Sealine F 33
Rufzeichen oder MMSI: Huhu Karsten
1.032 Danke in 553 Beiträgen
Standard

Wie sehen denn die Ballgears aus. Sind die Nippel an den Rädern abgenutzt?

Ist vieleicht ein Zahn herausgebrochen???

Fotos??
__________________
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 12.05.2010, 21:20
Benutzerbild von Andywmotorrad
Andywmotorrad Andywmotorrad ist offline
OMC-Forum-Papst
 
Registriert seit: 20.07.2006
Ort: Kreis Soest
Beiträge: 4.872
Rufzeichen oder MMSI: Hallo Andy
9.725 Danke in 4.037 Beiträgen
Standard

Der Antrieb muß ganz unten sein .Spülohren anschließen .Schaltzug am Oberem Converter abschrauben und aushängen .Motor laufen lassen .Mit der Hand den Schalthebel am Converter nach rechts drehen bis du merkst es fäng an zu rattern (Gang will rein ) .Genau über den Hebel mit dem Edding einen Strich machen .Neutral rein und dann den Hebel mit der Hand nach links drehen bis er wieder rattert und auch dort über den Hebel mittig einen Strich mit dem Edding machen .Neutral wieder rein und Motor aus .

Jetzt schraubst du den Schaltzug wieder an den Converter .Vorn am Steuerstand den Schalthebel auf Neutral stellen .Genau mittig zwischen den beiten Strichen machst du nun noch einen Strich und stellst den Eingehängten Schaltzug mit der Rändelschraube so ,das der Schalthebel genau mittig auf den mittleren Stich ist .

Sollte das Schalten dann immer noch nicht einwandfrei gehen ,stimmt entweder die Grundeinstellung vom Schaltkabel im Unterem Converter oder etwas im Unterwasserteil nicht .

Meine Vermutung währe : Dein Schaltzug auf dem Bild,biegt sich schon nach oben durch .Daher nehme ich an das die Schaltwippe im Converter schon rechts ans Gehäuse schlägt und das deshalb der Gang nicht reingeht .Wenn dem so ist muß das Unterwasserteil ab und der Converter unten einen Zahn früher gestellt werden .

Proibiere es erst mit den Strichen
Viel Erfolg
__________________
mfg Andy


Es ist harte Arbeit, ein leichtes Leben zu führen.

Geändert von Andywmotorrad (12.05.2010 um 21:33 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #10  
Alt 13.05.2010, 12:06
Benutzerbild von AlexH
AlexH AlexH ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 06.06.2003
Ort: Rhein Kilometer 282 / Altenheim - Freistett
Beiträge: 1.377
Boot: Ski Nautique 2001 5,8l V8
1.072 Danke in 642 Beiträgen
Standard

Ich glaube ihr versteht mich falsch, also der Gang geht in beide Richtungen rein und die Welle dreht sich auch, allerdings rattert sie halt dabei. Das ist jetzt schwer zu beschreiben....

Also am Beispiel des Vorwärtsganges:

Nehmen wir an 100% wären Gang rein und Motor läuft im Standgas.

Bei 100% Gang eingelegt rattert es, bei 80% ist der Gang auch drin, es rattert aber nicht. Wenn ich jetzt natürlich Gas gebe muss ich den Hebel ja Zwangsläufig weiter nach vorne drücken, also 100% Gang eingelegt. Ich denke das dann halt die Schaltstange im Getriebe permanenten druck auf die Welle ausübt.

Wenn ich jetzt den Rückwärtsgang einlege (100%) rattert nichts.

Ich kann jetzt an der kleinen Einstellschraube des Schaltzuges rumdrehen das ich den Vorwärtsgang einlegen und Gas geben kann ohne das es rattert, allerdings rattert es dann bei eingelegtem Rückwärtsgang.

Hmm, war das verständlich?


Das rattern geht dann auch nicht weg wenn man Gas gibt. Es hat also nichts damit zu tun das der Gang zu langsam eingelegt wird, es ist mir bekannt das man das zügig machen muss.

Ich habe vor ~10 Jahren eine Ausbildung zum Kfz-Mechaniker gemacht, es ist mir schon klar was da in dem Getriebe vorgeht, ich weiß allerdings nicht wie man das richtig einstellt...

Ich probiere es morgen nochmal nach der Anleitung von Andy, dann mach ich auch mal noch Fotos.

@Searay270SD Die Ballgears sind auf der einen Seite schon etwas abgenutzt Ich denke es fehlen so 10-15%, es sind aber alle Zähne dran. Ich mach mal Fotos

Danke für die vielen Antworten
__________________
Gruß, Alex


Endlich wird´s warm...
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 13.05.2010, 12:17
Benutzerbild von Searay270SD
Searay270SD Searay270SD ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 22.05.2008
Ort: Senden
Beiträge: 1.428
Boot: Sealine F 33
Rufzeichen oder MMSI: Huhu Karsten
1.032 Danke in 553 Beiträgen
Standard

Dann sollte es an den Gears nicht liegen.


Stelle mal die Schaltung so wie Andy beschrieben hat ein
__________________
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 13.05.2010, 15:25
Benutzerbild von Andywmotorrad
Andywmotorrad Andywmotorrad ist offline
OMC-Forum-Papst
 
Registriert seit: 20.07.2006
Ort: Kreis Soest
Beiträge: 4.872
Rufzeichen oder MMSI: Hallo Andy
9.725 Danke in 4.037 Beiträgen
Standard

Ich kann jetzt an der kleinen Einstellschraube des Schaltzuges rumdrehen das ich den Vorwärtsgang einlegen und Gas geben kann ohne das es rattert, allerdings rattert es dann bei eingelegtem Rückwärtsgang.


So langsam kommt Licht ins dunkle

Kann es sein,das du nicht genug Schaltweg an der Schaltung am Steuerstand hast .
__________________
mfg Andy


Es ist harte Arbeit, ein leichtes Leben zu führen.
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 13.05.2010, 21:38
Benutzerbild von AlexH
AlexH AlexH ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 06.06.2003
Ort: Rhein Kilometer 282 / Altenheim - Freistett
Beiträge: 1.377
Boot: Ski Nautique 2001 5,8l V8
1.072 Danke in 642 Beiträgen
Standard

Hmm, ich hätte eher gesagt zuviel. Sonst würde es den kleinen Zylinder doch nicht so verbiegen wenn der Rückwärtsgang drin ist, oder? Kann man da was einstellen? Ich seh da irgendwie nichts.
__________________
Gruß, Alex


Endlich wird´s warm...
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 14.05.2010, 06:36
Benutzerbild von Andywmotorrad
Andywmotorrad Andywmotorrad ist offline
OMC-Forum-Papst
 
Registriert seit: 20.07.2006
Ort: Kreis Soest
Beiträge: 4.872
Rufzeichen oder MMSI: Hallo Andy
9.725 Danke in 4.037 Beiträgen
Standard

Meine Vermutung das der Schaltweg zu kurz ist kommt daher :

"Ich kann jetzt an der kleinen Einstellschraube des Schaltzuges rumdrehen das ich den Vorwärtsgang einlegen und Gas geben kann ohne das es rattert, allerdings rattert es dann bei eingelegtem Rückwärtsgang."
__________________
mfg Andy


Es ist harte Arbeit, ein leichtes Leben zu führen.
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 15.05.2010, 10:49
Benutzerbild von AlexH
AlexH AlexH ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 06.06.2003
Ort: Rhein Kilometer 282 / Altenheim - Freistett
Beiträge: 1.377
Boot: Ski Nautique 2001 5,8l V8
1.072 Danke in 642 Beiträgen
Standard

Achso

Also ich glaube das der Rückwärtsgang dann aber zu weit drin ist, also 110%

Heute mittag bin ich am Boot und probier mal ob ich es eingestellt bekomme.
__________________
Gruß, Alex


Endlich wird´s warm...
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 15.05.2010, 15:30
Benutzerbild von Andywmotorrad
Andywmotorrad Andywmotorrad ist offline
OMC-Forum-Papst
 
Registriert seit: 20.07.2006
Ort: Kreis Soest
Beiträge: 4.872
Rufzeichen oder MMSI: Hallo Andy
9.725 Danke in 4.037 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von AlexH Beitrag anzeigen
Achso

Also ich glaube das der Rückwärtsgang dann aber zu weit drin ist, also 110%

Heute mittag bin ich am Boot und probier mal ob ich es eingestellt bekomme.

Zu weit drin gibt es nicht
__________________
mfg Andy


Es ist harte Arbeit, ein leichtes Leben zu führen.
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 15.05.2010, 16:31
Benutzerbild von AlexH
AlexH AlexH ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 06.06.2003
Ort: Rhein Kilometer 282 / Altenheim - Freistett
Beiträge: 1.377
Boot: Ski Nautique 2001 5,8l V8
1.072 Danke in 642 Beiträgen
Standard

Ja, der Meinung bin ich auch

Also, wir waren grade am Boot tätig.

Ich habe das mit den Strichen eingestellt, es ist nur eine Umdrehung die an der Einstellschraube entscheidet ob es beim Vorwärtsgang oder Rückwärtsgang rattert.

Anbei eine Grafik, ich hoffe man kann darauf erkennen was das Problem ist.

Im Vorwärtsgang rattert es jetzt nicht mehr, aber im Rückwärtsgang.

Auf dem zweiten Foto sieht man noch die Ballgears.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	schaltstellung.jpg
Hits:	1397
Größe:	91,9 KB
ID:	205364   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	ballgears.jpg
Hits:	624
Größe:	68,8 KB
ID:	205365  
__________________
Gruß, Alex


Endlich wird´s warm...
Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt 17.05.2010, 12:36
Benutzerbild von AlexH
AlexH AlexH ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 06.06.2003
Ort: Rhein Kilometer 282 / Altenheim - Freistett
Beiträge: 1.377
Boot: Ski Nautique 2001 5,8l V8
1.072 Danke in 642 Beiträgen
Standard

Hat noch einer ne Idee was wir machen können? Das Wetter wird besser und das Boot soll ins Wasser
__________________
Gruß, Alex


Endlich wird´s warm...
Mit Zitat antworten top
  #19  
Alt 17.05.2010, 17:35
Benutzerbild von Andywmotorrad
Andywmotorrad Andywmotorrad ist offline
OMC-Forum-Papst
 
Registriert seit: 20.07.2006
Ort: Kreis Soest
Beiträge: 4.872
Rufzeichen oder MMSI: Hallo Andy
9.725 Danke in 4.037 Beiträgen
Standard

Schraub das Antrieb ab und las ihn durchsehen .

An der Einstellung des Zuges liegt es nicht .

Rattern tritt nur auf wenn die Schaltklaue und deren Aufnahme defekt ist und /oder die Drucklager /Lager der Propwelle verschlissen und /oder die Lager vom Vertikaldriveschaft verschlissen sind .

Zerlegen und alles nachschauen .
__________________
mfg Andy


Es ist harte Arbeit, ein leichtes Leben zu führen.
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:18 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.