![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo ich habe mir nach einem Motorschaden einen neuen Motor
Vortec 5,7L 350 CDi eingebaut. Nun steht der 1. Ölwechsel nach dem Einfahren an. Der Herrsteller schreibt ein Einbereichsöl SAE 30(70° and Below); SAE 40(70° and Above) vor. Ich habe auch schon einige Themen darüber hier im Forum gelesen. Aber um wirklich sicher zu gehen meine Frage: muß ich dieses Einbereichsöl nehmen oder kann ich auf ein Mehrbereichsöl wechseln. LG aladada |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Warum in aller Welt, nimmst Du nicht das vorgeschriebe Öl???
Beißt, stink oder ärgert es Dich? Warum meinst Du wohl, warum der Hersteller dieses Öl vorschreibt???
|
#3
|
||||
|
||||
![]()
Wer fährt denn heute noch mit Einbereichsöl
![]() ![]()
__________________
servus dieter _________________________________ ...egal um was es geht, der Fehler sitzt meist vorm Gerät!! ![]() |
#4
|
|||
|
|||
![]()
Ich nehme an, jeder bei dem es in der Betriebsanleitung vorgeschrieben ist.
|
#5
|
||||
|
||||
![]()
25w40
oder 20w50
__________________
Hier könnte mein Name stehen!!! Geändert von Panna (06.05.2010 um 07:40 Uhr)
|
#6
|
|||
|
|||
![]()
weil die bedienungsanleitung wahrscheinlich seit 1965 nur nachgedruckt wird und nie auf den aktuelle stand gebracht wurde? weil der hersteller jeden scheiss vorschreiubt, so lange es nur aus dem eigenen haus kommt, und man noch mehr umsatz machen kann?
einbereichsöl im jahr 2010? hallo?! ![]() |
#7
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
__________________
Gruß, Christian |
#8
|
||||
|
||||
![]()
das glaube ich wieder nicht - warum wurde schon erklärt
__________________
servus dieter _________________________________ ...egal um was es geht, der Fehler sitzt meist vorm Gerät!! ![]() |
#9
|
||||
|
||||
![]()
holla !
neuer motor, erster ölwecksel, garantie , kein plan , wo hast du den denn motor her ?! erster ölwecksel !? da gehören aber noch andere leistungen zur ersten druchsicht da zu ! andre
__________________
Motore sind auch nur Menschen: der eine will aber kann nicht und der andere könnte aber darf nicht !
|
#10
|
||||
|
||||
![]()
Andre hat recht. Ich Persönlich würde mal die Kerzen herausnehmen und mir das Kerzenbild anschauen.Diverse Schrauben nachziehen und vielleicht nochmal die Kompression prüfen.
__________________
Hier könnte mein Name stehen!!! |
#11
|
![]()
__________________
Mit sportlichen Grüßen ᴒɦᴚᴝϩ Mercruiser, Mercury, Mariner, Force, Westerbeke, Universal Propeller - Abgasanlagen - Generatoren Qualität zu kaufen ist die cleverste Art des Sparens. Siehe auch www.kegel.de Anfragen bitte telefonisch 04508/777 77 10 oder per WhatsApp 04508/777 77 10 stellen. Kontaktdaten und Impressum |
#12
|
||||
|
||||
![]()
__________________
Hier könnte mein Name stehen!!! |
#13
|
![]()
Nix Sorry,
war nur als Ergänzung gedacht. Dein 20W40 ist vollkommen OK.
__________________
Mit sportlichen Grüßen ᴒɦᴚᴝϩ Mercruiser, Mercury, Mariner, Force, Westerbeke, Universal Propeller - Abgasanlagen - Generatoren Qualität zu kaufen ist die cleverste Art des Sparens. Siehe auch www.kegel.de Anfragen bitte telefonisch 04508/777 77 10 oder per WhatsApp 04508/777 77 10 stellen. Kontaktdaten und Impressum |
#14
|
|||
|
|||
![]()
Das vorgeschriebene Öl wollte ich nicht nehmen, weil es da unterschiede gibt mit legiert und unlegiert da kenne ich mch nicht aus. Auch weil ich kein Fahzeug außer Rasenmäher kenne, die SAE 30 bekommen. Auf meiner Suche nach Öl SAE 40 habe ich z.B. ein SAE 40 für Presslufthammer gefunden, das hat mich natürlich etwas verunsichert oder wäre das ok ? Dann habe ich Öle SAE 40 und SAE 30 für Oldtimer gefunden, aber verträgt sich dieses Öl für ALTE Oldtimer mit den in meinem Motor verbauten NEUEN Dichtungen vom heutigen Stand. Ich weiß auch das meine Bootsfreunde SAE 25W40 fahren aber bei mir in der Bedienungsanleitung steht das Einbereichsöl SAE 30(70° and Below); SAE 40(70° and Above) und da ich jetzt ein paar Euro ausgegeben habe wollte ich das schon richtig machen.
|
#15
|
|||
|
|||
![]() |
#16
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Das mit der Durchsicht ist mir schon klar. |
#17
|
|||
|
|||
![]()
So und was nehme ich jetzt am besten ?
![]() 1. 25w40 oder 2. 20w40 oder 3. 20w50 oder 4. SAE30 (Rasenmäheröl) .....Ah jetzt weis ich es..... ![]() ene mene mu und raus bist du...raus bist du noch lange nicht sag mir erst wie alt du bist..... Der Motor ist jetzt fast ist 1 Jahr alt also 1. 25W40 ![]() Was ich noch vergessen hatte, es ist ein 2 Kreis Kühlsystem ist das 25W40 dann auch noch OK ? Vielen Dank für eure Hilfe und ich wünsche allen ne schöne Bootssaison 2010 ![]() aladada |
#18
|
|||
|
|||
![]()
1-3 ist eigentlich egal. sind alle okay. diese "alten" ami motoren sind allesfresser, hauptsache nicht zu dünn.
|
#19
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]()
__________________
servus dieter _________________________________ ...egal um was es geht, der Fehler sitzt meist vorm Gerät!! ![]() |
#20
|
|||
|
|||
![]()
Hallo,
25W-40 kannste mit 2-Kreis fahren, merc empfiehlt m.W. nur dieses Öl. Das Öl gibt es von Quicksilver als mineralisch und als teilsynthetisch - der Vorteil eines Teilsynthetiköles erschließt sich mir nicht, da es der Hersteller in meinem Fall vorschreibt nehme ich es. An Deiner Stelle würde ich das mineralische 25W-40 nehmen und gut. Ist das Öl zu dünn können die Hydrostößel anfangen zu klappern und der Öldruck fällt. Gruß Torben |
#21
|
|||
|
|||
![]()
Unlegierte Öle sind bei manchen (alten) Flugzeugmotoren zum Einlaufen der Motoren vorgeschrieben. Nach dem Einlaufen wird legiertes Öl (meistens durch die Beweichnung HD = Heavy Duty gekennzeichnet) also mit Additiven versehenes Öl genommen. Legiertes und unlegiertes Öl sollten tunlichst nicht vermischt werden.
|
#22
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() unlegierte Öle sind die mineralischen ![]() Gruss Totto
__________________
"Es ist nicht deine Schuld das die Welt ist wie sie ist, es wär nur deine Schuld wenn sie so bleibt" cc. FARIN URLAUB |
#23
|
|||
|
|||
![]()
Nicht ganz, das sind Öle ohne jegliche Additive. Auch teil- und vollsyntetische Öl haben Additive. Mineralische natürlich auch. Es sei denn, sie sind unlegiert.
|
#24
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Ein 25W40 mineralich ist fast nicht mit Addivien versehen ![]() Ein SAE 30 einbereichsöl ist 100% mineralisch und unlegiert ![]() Wir verwenden bei den vollsynthetischen Ölen neuerdings Esther um die Schmierfähigkeit wieder zu erhöhen ![]() Gruss Totto
__________________
"Es ist nicht deine Schuld das die Welt ist wie sie ist, es wär nur deine Schuld wenn sie so bleibt" cc. FARIN URLAUB
|
#25
|
||||
|
||||
![]()
Es gibt auch deutsche Motoren bei denen der Hersteller z.B. im Winter Einbereichsöle vorschreibt. Ich fahre so einen Deutz Motor in einer Baumaschine
![]() und seid diesem Winter mit 10er Einbereichsöl. Mit 15W 40 springt der Motor unter-5°C nicht an ![]()
__________________
Grüße aus der Wiege des Ruhrbergbaus ![]() |
![]() |
|
|