![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo
habe ein mariener 60 ps bj. ca 1993 der nich anspringt.... Der motor dreht zwar rund man hört aber kein zündfunken.... Kann da irgendeine sicherrung noch zwischen liegen gruß daniel |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
wikommen im BF ![]() Mfg Jörg
__________________
Signatur ???? ![]() ![]() Gruß Jörg |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Moin
Zündkerzen defekt? gruß Phillip
__________________
|
#4
|
|||
|
|||
![]()
zündkerzen sind ok und der quikstop eig. auch....
|
#5
|
|||
|
|||
![]()
Moin Daniel!
Quickstop sollte nicht so störanfällig sein. Ich glaub, die Dinger gehen als letztes kaputt. Die sind natürlich nur so schlau wie ihre Besitzer. Ich hab meinen auch mal ein paar Minuten rödeln lassen, bis ich bemerkt habe das der Quickstop aus ist. Wenn der an ist geht´s ein Stück weiter nach hinten.... Eine eigene Sicherung haben die eigentlich nicht standardmäßig. Wenn der Anlasser geht, ist Saft da. Die Frage ist nur, ob er da ankommt wo er hingehört. Als nächstes Kabel und Stecker checken, evtl. mal mit Kontakspray einsprühen/säubern etc. Nun weiter zur Zündkerze. Rausnehmen, säubern, Kontaktspray. Richtiger Abstand wie in techn. Beschreibung vom Bügel zum Pol? Wenn´s immernoch nicht geht wird´s langsam ernst... Irgendwo hier im Forum gibt es eine Anleitung, wie man Zündfunken überprüfen kann ohne selber ordentlich einen gewischt zu kriegen... Wenn Zündfunken überspringt, kann es noch am Zündzeitpunkt liegen. Vorne am Ritzel ist eine Sonde, die den Zündzeitpunkt bestimmt. Wenn die falsch oder gar nicht läuft (und das kann schon mal sein) geht nix mehr. Soweit erstmal meine Ferndiagnose...Viel Spass beim Suchen... Gruss, Schoni Geändert von Schon (21.04.2010 um 21:29 Uhr) |
#6
|
||||
|
||||
![]()
Moin
Was soll denn das für eine Sonde sein? Gruß Karsten
__________________
Lieber den Joker im Spiel als die Advocard im Leben ![]() Gruß Karsten
|
#7
|
||||
|
||||
![]()
Kann auch sein,dass nicht genug strom ankommt, dann funzt zwar der anlsser, aber er zündet nicht. Check mal die Batterie, wieviel die noch abgibt.
Gruß phillip
__________________
|
#8
|
|||
|
|||
![]()
danke für eure tipps erstmal das mit der batterie is mir am warscheinlichsten weil die ziemlich auf ist....
werde mich mal auf fehlersuche begeben gruß daniel |
#9
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
jetzt muss ich mal blöd fragen was hat die batterie mit dem zündfunken zu tun? ein handstarter hat ja i.d.r. auch keine batterie, meisstens aber nen funken. wenn der motor keinen funken hat wird es wohl an der zündspule bzw. cdi liegen. könnte natürlich auch sein zwischen quickstop und motor liegt irgendwo ein kurzschluss vor. bei der einführung des motorkabelbaumes in die motorwanne haben sich bei mir auch schonmal kabel durchgescheuert. wäre vielleicht mal zu begutachten. gruß feivel |
#10
|
||||
|
||||
![]()
zum Testen: Zündkerzen rausschrauben, Stecker wieder draufstecken und dann am Stecker anfassen und das Gewinde irgendwo ans Metall halten. Drehen lassen. Das einzige mal, dass ich auf diese Weise eine gewischt bekam, war als ein Stecker kaputt war (das Innenleben hatte sich so verschoben dass es nurnoch einen Wackelkontakt zur Kerze mehr gab aber eine kleine Drahtspitze sich Richtung Oberfläche der Isolierung gebohrt hatte, sah durchs dicke Gummi ganz normal aus)- da wars in sofern aber hilfreich, als dass der Fehler dann damit gefunden war.
Normalerweise kriegt man dabei aber KEINE gewischt und sieht wunderbar, ob man nun nen Zündfunken hat oder nicht. Wenn du die auf die Lauer legst, die Zündfunken zu hören nehm ich an, du hast auf die Verbrennung gewartet und noch nicht direkt nach nem Zündfunke gecheckt. Bist du denn sicher, dass alles andere soweit stimmig ist, und dass die Kerzen überhaupt wirklich nicht funktionieren..? Wenn die Batterie so schwach ist wird vielleicht eher der Anlasser zu langsam drehen? Denn "dreht rund" ist ja auch ein dehnbarer Begriff, und ein Anlasser braucht soo viel mehr Strom als für eine Zündung überhaupt denkbar... (bei meinem Motor gibts ne Batterie, hat mit der Zündung aber garnix zu tun, die könnte man nach dem Starten auch abhängen), also... insofern Mumpitz, kann aber natürlich sein, dass der Anlasser nach dem Batterieaufladen wieder kräftiger dreht und der Motor anspringt. Denn "dreht rund" und "batterie ziemlich auf" klingt in der Summe jetzt nicht nach nem energetisch drehenden Elektromotor, aber ansich braucht das ein energetisch drehen wollender Zweitakter oftmals zum Anspringen. Ansonsten... Kompression da, Vergaser OK, richtiges Kabel an richtiger Kerze? Sprit vorhanden... gibt ja so einiges was schiefgehen kann auf dem Weg bis dass man den Funke hört. Und wenn wirklich kein Funke da ist... ja dann... schau dir die Zündung an. ![]()
__________________
Make it idiot-proof, and they'll make a better idiot. |
#11
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
bin zwar 2,00m groß aber das klappt nicht. auch nen kerzenstecker würde ich niemals anfassen und schon garnicht dazu raten. hab das wohl kürzlich auch gemacht und dazu die kerzen in den stecker und mit dem gewinde auf den rand der motorwanne gelegt. zur not mit klebeband oder ähnlichem fixieren. aber bitte nichts anfassen. zur not noch mit einer isolierten zange ans metal halten aber nich die finger. am besten erst alle kerzen raus dann dreht der motor ohne wiederstand und dann eine nach der anderen prüfen. den funken kann man dann recht gut erkennen oder eben auch nicht wenn es keinen gibt. hierzu am besten einen besorgen der mal am zündschlüssel dreht während man den funken prüft. ansonsten wie oben schon beschrieben. seh ich auch so. gruß feivel ansonsten geb ich dir schon recht |
#12
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() Bei meinem Motor gibts nen Startknopf direkt am Motor, wenn das nicht geht braucht es eben eine zweite Person. Am laufenden (oder noch nicht, aber soll dann ja) Motor was zu schauen, und den Ausschalter erst 3m entfernt haben (das ganze allein) würd ich auch nicht unbedingt wollen ![]()
__________________
Make it idiot-proof, and they'll make a better idiot. |
#13
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
nen ausschalter hab ich auch am motor nur keinen einschalter. aber du mit deinen steckern festhalten? das geht auch ohne festhalten. zur not halt mit klebeband und vollkommen ungefährlich. ich hab das deshalb geschrieben weil einer an seinem 5er bmw auch mal eben gefummelt hat während der motor lief und der arme kerl hatte etwa 6 monate alle möglichen störungen nach dem anfassen eines steckers. kann dir gerne mal ein bild mailen wo in einem a 4 zwischen dem 1. und 2 . zylinder ein marder sitzt und sich an beiden steckern festgehalten hat. das der mausetot war kannst du dir bestimmt denken und deshalb würde ich NIE jemand den rat geben spannungsführende teile festzuhalten. ich meine das nicht böse aber ich habe lange zeit elektromontage gemacht und einige unfälle leider erleben müssen. deshalb wohl regt mich sowas auf. das bild ist nicht so prickelnd weils verwackelt ist aber ich denke man kann erkennen was ich meine. war halt mit so billighandy. gruß feivel |
#14
|
|||
|
|||
![]()
....ich nenn das Ding jetzt mal Sonde, glaube auch, es heißt so...
vorne oben neben dem Ritzel angebracht und auf das Ritzel gerichtet. Es gibt einen Impuls an den Zündverteiler weiter, wann gezündet werden soll. Wenn die ausfällt, zündet die Kerze unregelmäßig oder gar nicht. Gruss, Schoni |
![]() |
|
|