boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 19.04.2010, 15:48
Benutzerbild von ThomasM
ThomasM ThomasM ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 18.09.2007
Ort: nähe Regensburg
Beiträge: 882
Boot: Stingray LX 185 - Suzie Q
547 Danke in 358 Beiträgen
Standard Geschwindigkeitsanzeige zeigt zu viel an ...

Hallo zusammen,

nach dem Auswintern gestern, hat sich meine Geschwindigkeitsanzeige als defekt erwiesen. Sie zeigt im Stillstand bereits etwa 40 MpH an und steigt dann (vermutlich) proportional mit zunehmender Geschwindigkeit.

Meine Stingray hat nen VP SX Antrieb, das Instrument ist von Faria.

Was könnte es sein? Wie dem Problem systematisch auf die Spur kommen ...
__________________
Gruss Thomas

------------------
Stingray LX 185

Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 20.04.2010, 13:33
Benutzerbild von Antaris
Antaris Antaris ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 05.07.2005
Ort: Weserbergland oder Nordsee
Beiträge: 1.661
Boot: Maxum 2400SCR,Mercr.4,3LX,AlphaII,Bj1995
Rufzeichen oder MMSI: DC3554
2.028 Danke in 906 Beiträgen
Standard

der Impeller der Logge hängt, das kann immer wieder durch Fremdkörper auftreten,
ich lese die Geschwindigkeit deswegen am GPS ab, ist auch genauer.
__________________
Gruß
Axel

wir sind anerkannte Führerschein-Ausbildungsstätte - Mitglied im DMYV
www.wyce.de
www.dmyv.de
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 20.04.2010, 15:17
Benutzerbild von ThomasM
ThomasM ThomasM ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 18.09.2007
Ort: nähe Regensburg
Beiträge: 882
Boot: Stingray LX 185 - Suzie Q
547 Danke in 358 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Antaris Beitrag anzeigen
der Impeller der Logge hängt, das kann immer wieder durch Fremdkörper auftreten,
ich lese die Geschwindigkeit deswegen am GPS ab, ist auch genauer.
?? Und wieso steigt er dann Proportional ?? Wenn ich stehe 40 MpH, bei 20 -> 60, bei 30 -> 70 ...

Wo ist der Impeller beim SX Antrieb??
__________________
Gruss Thomas

------------------
Stingray LX 185

Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 20.04.2010, 15:40
Benutzerbild von Karlsson
Karlsson Karlsson ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 01.03.2006
Ort: bei Hannover
Beiträge: 4.257
Boot: leider zur Zeit nur das vom Nachbarn..
Rufzeichen oder MMSI: äääh was ??
5.802 Danke in 3.291 Beiträgen
Standard

hat der SX einen Logeanschluß ??
wenn ja.. warum habe ich dann hinten so einen Staudruckgeber .....
__________________

By Karsten
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 20.04.2010, 15:51
Benutzerbild von dieter
dieter dieter ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Nordbayern OPF
Beiträge: 17.745
Boot: 233 XL Ambassador Baujahr 1989
15.565 Danke in 8.134 Beiträgen
Standard

volvo hat m.W. keinen Anschluss.. und Staudruck ist so eine Sache mit der Genauigkeit....

Thomas... dein Instrument hängt vermutlich,
__________________
servus
dieter


...man sollte nicht immer von sich selbst ausgehen,
sondern individuelle Situationen akzeptieren....
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 20.04.2010, 16:05
Benutzerbild von kmdx
kmdx kmdx ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 28.09.2007
Beiträge: 793
665 Danke in 301 Beiträgen
Standard

meine stingray hatte staudruckgeber. den musste man ab und zu mal mit druckluft durchpusten oder freistochern, dann ging er ne weile wieder-allerdings nicht für lange. die faria-anzeige hing aber auch gern mal fest. ist halt amitechnik.
__________________
der frühe Vogel kann mich mal...
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 20.04.2010, 20:26
Benutzerbild von ThomasM
ThomasM ThomasM ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 18.09.2007
Ort: nähe Regensburg
Beiträge: 882
Boot: Stingray LX 185 - Suzie Q
547 Danke in 358 Beiträgen
Standard

Wenn der SX keinen Geber hat, wo ist er dann ???

http://www.donau-boote.de/showpost.p...1&postcount=35

Wie kriegt mein Amit Instrument seinen Input ??

@Dieter: Wenn es hängt, wieso wirds dann proportional schneller ??
__________________
Gruss Thomas

------------------
Stingray LX 185

Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 20.04.2010, 21:33
Benutzerbild von kmdx
kmdx kmdx ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 28.09.2007
Beiträge: 793
665 Danke in 301 Beiträgen
Standard

siehe oben, staudruckgeber. der ist gaanz unten dran angebracht am boot. findest du sofort, alles, was nicht antrieb oder sonargeber ist, kann nur der gesuchte saudruck- , pardon: staudruckgeber sein.
__________________
der frühe Vogel kann mich mal...
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 21.04.2010, 06:48
Benutzerbild von ThomasM
ThomasM ThomasM ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 18.09.2007
Ort: nähe Regensburg
Beiträge: 882
Boot: Stingray LX 185 - Suzie Q
547 Danke in 358 Beiträgen
Standard

Sorry, aber deshalb hab ich das Bild gepostet ...

Ab Boot ist nichts, gar nichts. Weder unten, noch am Spiegel !!!
__________________
Gruss Thomas

------------------
Stingray LX 185

Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 21.04.2010, 08:30
Benutzerbild von gnanpf
gnanpf gnanpf ist offline
Captain
 
Registriert seit: 14.11.2009
Ort: Istrup-Blomberg / Lippe
Beiträge: 525
Boot: zur Zeit Ohne
648 Danke in 304 Beiträgen
Standard

Was hast Du denn für eine Geschwindigkeits-anzeige ( Foto )
dann könnte man dir sagen nach was für einem Geber
du suchen mußt / wo der Fehler liegen könnte
__________________
Gruß von der Weser
Jörg
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 21.04.2010, 11:46
Benutzerbild von kmdx
kmdx kmdx ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 28.09.2007
Beiträge: 793
665 Danke in 301 Beiträgen
Standard

sorry, mein fehler. der (aktuelle) sx hat einen internen abgriff für die geschwindigkeit, der staudruckmesser ist im unterwasserteil mit drin.
__________________
der frühe Vogel kann mich mal...

Geändert von kmdx (21.04.2010 um 11:59 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 21.04.2010, 19:37
Matbi Matbi ist offline
Deckschrubber
 
Registriert seit: 19.07.2009
Ort: Kassel
Beiträge: 2
Boot: Stingray 185 LX
2 Danke in 1 Beitrag
Standard

Hallo Thomas,

ich habe das gleiche Boot wie Du. Der Staudruckgeber ist am Z-Antrieb genau gegenüber der Schraube (Da wo das Wasser bei Fahrt zuerst auftrifft). Dort ist ein kleines Loch. Von dort geht ein schwarzer Schlauch im Z-Antrieb nach innen an den Heckspiegel. Dort ist auch eine Verbindungsmuffe (kleines weißes Plastikteil) wo Du den Schlauch abziehen kannst. Von dort geht der Schlauch dann weiter nach vorne zum Tacho. Wenn Du den Schlauch an der beschrieben Verbindungsstelle auseinander ziehst kannst Du dort rein pusten oder saugen und siehst wie sich die Tachonadel bewegt. Der Druck im Schlauch geht auf eine Membran im Tacho, die den Zeiger dann bewegt. Wenn dein Zeiger nicht mehr auf Null steht stimmt etwas mit den Druckverhältnis an der Membran nicht mehr.

Gruß Mathias
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #13  
Alt 22.04.2010, 06:48
Benutzerbild von ThomasM
ThomasM ThomasM ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 18.09.2007
Ort: nähe Regensburg
Beiträge: 882
Boot: Stingray LX 185 - Suzie Q
547 Danke in 358 Beiträgen
Standard

Hallo Matthias,

danke für den Hinweis. Den Schlauch habe ich bereits gestern gefunden. Du sagst, das Druckverhältnis an der Membran stimmt nicht mehr. Weißt du, ob es am Tacho etwas zu justieren gibt... Der Ausbau des Instrumentenbretts ist mir auf Verdacht zu aufwändig ...
__________________
Gruss Thomas

------------------
Stingray LX 185

Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 22.04.2010, 08:31
Stingray 558 Stingray 558 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 07.02.2005
Ort: Niederbayern
Beiträge: 6.402
3.892 Danke in 3.069 Beiträgen
Standard

Schlauch am Antrieb ausstecken, mit Kompressor Druck draufgeben, Druckminderer! 1 bar= schon ne ordentliche Geschwindigkeits- anzeige. Noch einfacher: Plastikspritze draufstecken, damit kann man Über und Unterdruck erzeugen. (Apotheke, paar Cent.)

Das das so verstopft ist, das die Anzeige bleibt, ist unwahrscheinlich.
Entweder norm. Defekt, oder:
Durch geringe Undichtigkeiten ist Wasser bis zum Staudruckmesser vorgedrungen. Deswegen geht das immer noch einwandfrei!

Aber: Winter, aufgefroren! Frostschaden im Instrument. (hättest mit Frostschutz befüllen sollen )

Instrument abbauen, einzeln testen! Den Schlauch: von vorn mit Kompressor durchblasen. (nicht zu hoch, Schläuche halten meist keinen hohen Druck aus.)
Bei Montage: Schlauch am Instrument: muss völlig dicht sein!! Luftdicht!

Justieren: kannst vergessen, bei so ner Abweichung wäre das sinnlos.
Habe noch in keinem Boot ein justierbares gesehen.
__________________
Grüße von Herbert
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #15  
Alt 23.04.2010, 21:42
Benutzerbild von mail2torsten
mail2torsten mail2torsten ist gerade online
Vice Admiral
 
Registriert seit: 24.05.2009
Ort: Bremen/Niedersachsen
Beiträge: 1.832
Boot: Galeon Galia 777 "LaLa Cubana"
Rufzeichen oder MMSI: DJ5051 / MMSI 211470280
9.688 Danke in 2.151 Beiträgen
Standard

Vielleicht liegt das Boot ja auch in einer extremen Strömung und die Anzeige ist OK.
__________________
Alles Gute aus Achim
Torsten

Jede hinreichend fortschrittliche Technologie ist von Magie nicht zu unterscheiden
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:29 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.