boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Technik-Talk



Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel

Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 50 von 50
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 18.04.2010, 13:35
Benutzerbild von AlexH
AlexH AlexH ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 06.06.2003
Ort: Rhein Kilometer 282 / Altenheim - Freistett
Beiträge: 1.377
Boot: Ski Nautique 2001 5,8l V8
1.072 Danke in 642 Beiträgen
Standard Ski Nautique 2001 - Verschiedene Fragen

Hallo zusammen,

heute habe ich mein neues Boot abgeholt, es ist eine Ski Nautique 2001 Bj.88

Dazu habe ich jetzt ein paar Fragen:

1) Wo ist der Kühlwassereintritt, ich habe nichts gesehen, eventuell ist er unter eine Langauflage des Trailers, ich frage deshalb weil ich wissen möchte ob der Motor Wasser ansaugen kann wenn das Boot auf der Sliprampe noch auf dem Trailer ist.

2) Wir sind ca. 15 Minuten gefahren und haben dann den Motor abgestellt, bei wieder starten nach ca. 5 Minuten mussten wir ne ganze Weile Orgeln, was könnte das sein? Als er dann wieder angesprungen ist lief er nicht gleich auf allen Zylindern, dann war aber wieder alles i.O. (Es war die erste Ausfahrt dieses Jahr)

3) Bekommt man irgendwo ne technische Dokumentation für das Boot? Auch wegen Ölwechsel etc.

4) Hat das Boot einen manuellen Choke oder geht der elektronisch?


Viele Grüße und noch einen schönen Sonntag.


P.S. Fotos folgen natürlich
__________________
Gruß, Alex


Endlich wird´s warm...
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 19.04.2010, 06:43
boesch pride boesch pride ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 01.11.2007
Beiträge: 41
63 Danke in 15 Beiträgen
Standard

Hallo Alex,

Auf der Internetseite www.correctcraftfan.com gibt es die Betriebsanleitungen und Infos zu diesen Booten. Falls Du Englisch sprichst, gibt es sogar ein correct craft spezifisches Forum auf dieser Seite. Da wirst Du bestimmt Antworten auf deine Fragen erhalten.

Gruss Ivo
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 19.04.2010, 07:12
Benutzerbild von Emotion
Emotion Emotion ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.05.2005
Ort: Boote-Forum
Beiträge: 12.236
Boot: Southerly 32, ZAR 53 Yamaha 115PS
29.010 Danke in 11.633 Beiträgen
Standard

Choke - naja, aber gerade wenn es noch so kalt ist, vorher zweimal anmumpen (Gashebel im Leerlauf runterdrücken) und mit leicht Gas starten!
__________________
mit sportlichem Gruß
Hendrik
__________________
(Stan 4 / Abt. FW)
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 19.04.2010, 12:01
Benutzerbild von bootefreddy01
bootefreddy01 bootefreddy01 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 09.05.2007
Ort: Heldenstein
Beiträge: 1.163
Boot: Reinell V170/ Rinker 232Captiva/ MasterCraft ProStar 190/ Boesch 510 Sun Deck
730 Danke in 462 Beiträgen
Standard

Zitat:
Wo ist der Kühlwassereintritt
Hi Alex ... Kühlwassereintritt ist unten am Rumpf im Breich des Motors.Siehst Du gleich.
Das mit dem Orgeln hätte ich aber beobachtet...
Hast Du dem Bock auch nach erreichen der Temperatur ordentlich die Sporen gegeben? ...
Ich gehe mal davon aus, dass es sich bei deinem Modell noch um die Vergaservariante handelt oder? Wenn "Ja" einfach Vergaser und Zündung einstellen/ kontrollieren lassen!Dann sollte es auch klappen...

Aber wie gesagt: Erstmal g`scheid warmlaufen lassen und dann mit POWER testen!

Gruß
Freddy



.
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 19.04.2010, 12:35
Benutzerbild von Bernd
Bernd Bernd ist offline
Administrator
 
Registriert seit: 26.01.2002
Ort: München
Beiträge: 3.289
14.536 Danke in 4.353 Beiträgen
Standard

Tja, welcher Motor, welcher Vergaser, ...

Bernd
__________________
Euer boote-forum.de Admin
Bernd
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 19.04.2010, 13:45
Benutzerbild von AlexH
AlexH AlexH ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 06.06.2003
Ort: Rhein Kilometer 282 / Altenheim - Freistett
Beiträge: 1.377
Boot: Ski Nautique 2001 5,8l V8
1.072 Danke in 642 Beiträgen
Standard

Also der Motor ist ein PCM 351. Es ist ein Holley Vergaßer montiert. Mehr kann ich noch nicht sagen.

Das Boot kommt aber aus meiner Bekanntschaft und war mir vorher bekannt, letztes Jahr ist auch alles prima gelaufen. Ich habe jetzt auch mal auf Correctcraftfan.com geschaut und da habe ich gelesen das der Motor über einen elektrischen Choke verfügt. Dieser ist für ca. 1-2 Minuten nach dem drehen des Zündschlüssel gestartet (geheizt laut Handbuch). Ich hatte die Zündung an und den Blower laufen und dann erst nach 2 Minuten gestartet. Genau dieser Vorgang wird im Handbuch beschrieben, man lässt den Blower mit eingeschaltener Zündung laufen, der Choke geht nach 1-2 Minuten aus und dann startet man erst den Motor... Laut Handbuch kann es dann zu größeren Startproblemen kommen.

Ich werde das das nächste mal einfach beobachten und zur Sicherheit mal noch ne zweite Batterie mitnehmen dann kann ich orgeln

Aber ich muss schon sagen... gegen meine 60 PS Wakeboardbadewanne ist dann natürlich ein riesen Unterschied...

P.S. der Motor war denk ich warm (120 - 140°F wenn ich mich recht erinnere), ich bin an der Sliprampe gute 15 - 20 Minuten rumgetuckert und hab mich erst mal mit allem vertraut gemacht, dann ein bissele schneller und irgendwann ging dann die Post ab Temperatur ist laut Handbuch auch okay gewesen.
__________________
Gruß, Alex


Endlich wird´s warm...
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 19.04.2010, 19:55
shot shot ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 05.04.2007
Beiträge: 188
104 Danke in 45 Beiträgen
Standard

Wenn der Motor warm ist und nicht an geht:
- prüfen ob Schaltung auf Neutral (evtl. Spiel)
- Gang raus (Raster ziehen), Gas voll nach vorne und starten (orgeln)
oder:
- mit Gang, Gashebel 2 mal voll nach vorne und auf Null dann Gang raus, Gas voll nach vorne und starten (orgeln)

Motor-ÖL ca. alle 150 h oder Ende Saison und vor jeder Fahrt (wochenende) Stand prüfen.
Getriebe Stand prüfen.
Zündkerzen alle ca. 200 h

Viel Spass mit der Nautique
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 20.04.2010, 11:07
zaphod zaphod ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 02.04.2007
Ort: Mönchengladbach
Beiträge: 151
Boot: Tigé 21v Riders Edition
78 Danke in 57 Beiträgen
Standard

Glückwunsch nochmal zur Nautique

Falls das Problem weiter besteht...

Warmstartprobleme gibt es schon mal, insbesondere, wenn der Motor etwas zu fett läuft. Wie hast Du sie denn wieder zum anspringen gebracht? Mit Gas, ohne Gas, Vollgas? Wenn sie warm ist, sollte man ohne Gas zu geben anlassen. BTW, ein zu fettes Gemisch riecht man und sieht man manchmal auch ;)

Vergaserprobleme löst man, nachdem die Zündung als Problem ausgeschlossen wurde. Überprüfe also: Zündkerzen, Zündkabel, Verteilerkappe und -finger, Unterbrecherkontakte, Schliesswinkel und Zündzeitpunkt etc. pp.

Bei den Holleys rauchen gerne mal die Dichtungen und Membranen ab, was zu ähnlichen Problemen führt. Überprüfe mal die Membran der zweiten Stufe und Flansch- bzw. Schwimmerkammerdichtungen.

Noch ein Tip von mir: Wechsele unbedingt den Einsatz des Wasserabscheiders (http://skidim.com/prodinfo.asp?number=FRACCS1136)! Musste ich jedes Jahr machen, sonst läuft sie wie ein Sack Muscheln ;)

HTH,
Thomas
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #9  
Alt 20.04.2010, 11:20
Roger Rabbit Roger Rabbit ist offline
Commander
 
Registriert seit: 26.10.2008
Beiträge: 364
Boot: Sunseeker 25 portofino
239 Danke in 172 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von AlexH Beitrag anzeigen
...
2) Wir sind ca. 15 Minuten gefahren und haben dann den Motor abgestellt, bei wieder starten nach ca. 5 Minuten mussten wir ne ganze Weile Orgeln, was könnte das sein? Als er dann wieder angesprungen ist lief er nicht gleich auf allen Zylindern, dann war aber wieder alles i.O. (Es war die erste Ausfahrt dieses Jahr)...
Die Symptome hast z.B. wenn der Sammler sich bald verabschiedet.

Gruß Roger
__________________
In der Regel hält das Boot mehr aus als die Mannschaft...
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 20.04.2010, 11:52
Benutzerbild von Bernd
Bernd Bernd ist offline
Administrator
 
Registriert seit: 26.01.2002
Ort: München
Beiträge: 3.289
14.536 Danke in 4.353 Beiträgen
Standard

Könnte auch ne Elbowdichtung sein (oder durchgerostet) also Wasser im Zylinder.

Sagt mal Profis, wie kontrolliere ich den Zündzeitpunkt an nem PCM 351?
Blitzpistole vorhanden, aber nur mit 0° Blitz (kein Offset).

Mein GM 350 hat da eine Markierung für...

Bernd
__________________
Euer boote-forum.de Admin
Bernd
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 20.04.2010, 12:11
zaphod zaphod ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 02.04.2007
Ort: Mönchengladbach
Beiträge: 151
Boot: Tigé 21v Riders Edition
78 Danke in 57 Beiträgen
Standard

Mein Ford PCM 351 hatte auch eine Markierung. Laut Handbuch soll man den Motor auf 6° oder (je nach Quelle ;)) 10° vor OT bei 600rpm einstellen. IMHO stellt man den Motor - nach einer Grundeinstellung - am besten nach Gehör ein
Apropos Zündung: Electronic Conversion Kit.... kostet nicht viel und spart ne Menge Ärger!

HTH,
Thomas
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 20.04.2010, 12:17
Roger Rabbit Roger Rabbit ist offline
Commander
 
Registriert seit: 26.10.2008
Beiträge: 364
Boot: Sunseeker 25 portofino
239 Danke in 172 Beiträgen
Standard

Hast denn wenigstens ne OT Markierung, oder ist da gar nix ?
Wenn gar nix dran, gibt's ne Meßlehre. Rein ins Kerzenloch, OT suchen, dann bei Riemenscheibe und Steuergehäusedeckel entsprechend markieren. Danach Winkelscheibe ranbasteln oder Zündpistole mit Voreinstellung holen.

Gruß Roger

PS. Das mit dem Gehör laß mal lieber
__________________
In der Regel hält das Boot mehr aus als die Mannschaft...
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 20.04.2010, 16:26
Benutzerbild von Bernd
Bernd Bernd ist offline
Administrator
 
Registriert seit: 26.01.2002
Ort: München
Beiträge: 3.289
14.536 Danke in 4.353 Beiträgen
Standard

Irgendwie habe ich das letzte mal nix passendes gesehen.
Hoffe ich finde eine Skala, sonst muss ich mal basteln.

Bernd
__________________
Euer boote-forum.de Admin
Bernd
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 20.04.2010, 18:58
Roger Rabbit Roger Rabbit ist offline
Commander
 
Registriert seit: 26.10.2008
Beiträge: 364
Boot: Sunseeker 25 portofino
239 Danke in 172 Beiträgen
Standard

Na an der Skala soll's doch nicht scheitern.
http://www.vespa-servizio.de/gradscheibe.gif
Mir wär das aber zu viel Bastelei. Hol oder leih Dir doch ne verstellbare Blitzlampe.
__________________
In der Regel hält das Boot mehr aus als die Mannschaft...
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #15  
Alt 29.05.2010, 16:01
Benutzerbild von Mikeedition
Mikeedition Mikeedition ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 30.03.2008
Ort: Hünxe
Beiträge: 80
Boot: Mastercraft Prostar 190
80 Danke in 35 Beiträgen
Standard

Mache lieber einen Edelbrock drauf.Hatte ich bei meiner Supra auch gehabt diese Syntome.Danach lief er wie eine 1 und verbrauchte auch wesentlich weniger und brachte zudem fast 7km/h mehr.Und das nur in der Grundeinstellung.Er hing giftiger am Gas und hatte keinerlei Probleme mehr gemacht.
Du bräuchtest für deinen Motor den Edelbrock 1409 600CFM Marine Carb mit E-Choke,denn die hat dein Holley Vergaser auch.Umbau ist in 15 Minuten erledigt.Du wirst diese Investition nicht bereuen
Nur ein Tipp von mir.
Gruß Mike
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #16  
Alt 29.05.2010, 19:57
Benutzerbild von AlexH
AlexH AlexH ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 06.06.2003
Ort: Rhein Kilometer 282 / Altenheim - Freistett
Beiträge: 1.377
Boot: Ski Nautique 2001 5,8l V8
1.072 Danke in 642 Beiträgen
Standard

Hey danke,

was kostet denn der Vergaßer?
__________________
Gruß, Alex


Endlich wird´s warm...
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 31.05.2010, 10:26
Benutzerbild von Bernd
Bernd Bernd ist offline
Administrator
 
Registriert seit: 26.01.2002
Ort: München
Beiträge: 3.289
14.536 Danke in 4.353 Beiträgen
Standard

Machs nicht! Der Holley ist der bessere Vergaser, leider etwas komplizierter zur Fehlersucher weil alles Unterdruck geregelt ist.

Mach ne Vergaserüberholung, http://nautiqueparts.com/carburetork...rdengines.aspx

Bernd
__________________
Euer boote-forum.de Admin
Bernd

Geändert von Bernd (31.05.2010 um 11:18 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #18  
Alt 07.06.2010, 19:37
Benutzerbild von Mikeedition
Mikeedition Mikeedition ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 30.03.2008
Ort: Hünxe
Beiträge: 80
Boot: Mastercraft Prostar 190
80 Danke in 35 Beiträgen
Standard

Ist er nicht.Das haben bei uns im Club die fast 25 Ski Boote wie Ski Nautique,Supra und Mastercraft haben überwiegend die Hälfte gemacht.Jeder ist super zufrieden und alle die gleichen Verbesserungen wie Ich.Und das soll was heissen!Den Holley kannst du nur feiner einstellen.Aber schneller und sparsamer ist der Edelbrock.Ich habe den Vergaser bei Ebay neu ersteigert in Amerika.Hier kostet er so um die 400.-Euro und in Ammiland habe ich vorletzes Jahr incl. Versand (und zollfrei!!!!) 257,-Euro bezahlt.Solltest du deinen Vergaser doch behalten bekommst du für ca. 40,Euro einen kompletten Dichtsatz , was bei den Holleys schon mal notwendig ist da die Dichtungen kaputt gehen.Habe ich auch vorher gekauft und es montiert.War aber wie gesagt mit dem Edelbrock mehr als zufrieden.
Den Dichtsatz bekommst du bei www.marineshoponline.de
Gruß Mike

Geändert von Mikeedition (07.06.2010 um 19:47 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #19  
Alt 08.06.2010, 09:30
Benutzerbild von AlexH
AlexH AlexH ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 06.06.2003
Ort: Rhein Kilometer 282 / Altenheim - Freistett
Beiträge: 1.377
Boot: Ski Nautique 2001 5,8l V8
1.072 Danke in 642 Beiträgen
Standard

Ich glaube ich bestell mir als erstes mal den Dichtungssatz. Das mit dem anspringen hab ich jetzt eigentlich im Griff, nach ein paar Umdrehungen kommt er dann auch einwandfrei. Nur wenn ich von Hand am Gashebel Pumpe vor dem starten des Motors dann drückt es etwas Sprit aus der Pumpe. Ich denke das ist nicht normal, oder? Oder ist das normal weil der Überdruck irgendwo hin muss?
__________________
Gruß, Alex


Endlich wird´s warm...
Mit Zitat antworten top
  #20  
Alt 08.06.2010, 10:18
Benutzerbild von Bernd
Bernd Bernd ist offline
Administrator
 
Registriert seit: 26.01.2002
Ort: München
Beiträge: 3.289
14.536 Danke in 4.353 Beiträgen
Standard

Klar ist das normal, das Teil heißt Beschleunigerpumpe.

Und bei eigentlich allen Amis die ich kenne ist es eine sehr schlechte Idee, vor dem Anlassen zu Pumpen. Die saufen gnadenlos ab. NICHT PUMPEN!

NICHT DIE ZÜNDUNG AN LASSEN! Blower laufen lassen und dann ganz normal Zündung an und starten. Die Zündung hat bei stehenden Motor aus zu sein, sonst zerschießt du dir schnell die Zündspule.

Meiner Meinung passt alles mit dem Boot, vielleicht solltest du dir einfach nochmal von deinem Bekannten die richtige Verwendung zeigen lassen. Jeder Vergasermotor ist da ein bisschen eigen.

Bernd
__________________
Euer boote-forum.de Admin
Bernd

Geändert von Bernd (08.06.2010 um 10:59 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #21  
Alt 08.06.2010, 17:03
Benutzerbild von AlexH
AlexH AlexH ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 06.06.2003
Ort: Rhein Kilometer 282 / Altenheim - Freistett
Beiträge: 1.377
Boot: Ski Nautique 2001 5,8l V8
1.072 Danke in 642 Beiträgen
Standard

Ich denk auch das es einfach an der Handhabung liegt. Bei meinem letzten Boot hatte ich den Motor anfangs gar nicht anbekommen. Zum Schlußlief er nach 2 Sekunden starten. Inzwischen bekomm ich den V8 ja auch warm an. Ich probiers jetzt aber auch mal ohne pumpen, vielleicht hilft es.
__________________
Gruß, Alex


Endlich wird´s warm...
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #22  
Alt 04.07.2010, 23:18
xslide xslide ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 04.07.2010
Ort: Worms Rh/km 443
Beiträge: 61
Boot: Mastercraft X10
40 Danke in 21 Beiträgen
Standard

HALLO an alle....

habe mir vor kurzem zusammen mit einem freund auch eine ski nautique zugelegt. Baujahr 1990, Ford PCM (5,8liter/260Ps)....Holley Vergaser.

Nun haben wir ähnliche probleme:
Motor spingt schlecht an(kalt), und sst schon zweimal beim laufen ausgegangen. (warm)
Ab und zu kommt es auch vor, dass wenn wir ihn 5-10min im leerlauf lassen und dann mit nem wasserski läufer oder wakeboard fahrer starten wollen er überhaupt nicht in die "pötte" kommt (stottert/läuft nicht rund)

Wollte jetzt als nächstes den Flammfilter/schutz reinigen... und die Zündkerzen mal wechseln (wobei ich gleich die nächste frage hätte: welche zündkerzen kommen denn rein)
Darüber hinaus ist mir aufgefallen das sich die thermostatischen Drossel (schwarzes Federgehäuse) trotz aller drei festen schrauben von hand drehen lässt (könnte sich das bei fahrt evt. durch die vibrationen verstellen) !?

wär echt super wenn mir jemand weiter helfen könnte, weil wir haben noch keine ahnung von dem innenleben unseres motors.

grüße aus Worms.... Manuel
Mit Zitat antworten top
  #23  
Alt 05.07.2010, 00:37
monkeytownhenry monkeytownhenry ist offline
Captain
 
Registriert seit: 22.08.2005
Ort: Herrenberg
Beiträge: 450
333 Danke in 206 Beiträgen
Standard

hallo Manuel,
choke federgehäuse darf sich nicht verdrehen lassen.
meine meinug ist per pn raus.
gruß
Heinrich
Mit Zitat antworten top
  #24  
Alt 05.07.2010, 09:58
Benutzerbild von Bernd
Bernd Bernd ist offline
Administrator
 
Registriert seit: 26.01.2002
Ort: München
Beiträge: 3.289
14.536 Danke in 4.353 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von monkeytownhenry Beitrag anzeigen
meine meinug ist per pn raus.
Der Sinn eines Forums ist DAS nicht!

Choke darf sich nicht verdrehen, ich denke da ist mal das erste Problem zu sehen.

Während dem Fahren ausgegangen? Dann noch Spritfilter kontrollieren und evtl. Überholung Vergaser (hängende Schwimmerkammerventile).

Bernd
__________________
Euer boote-forum.de Admin
Bernd
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #25  
Alt 05.07.2010, 10:12
ski-nautique ski-nautique ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 02.04.2010
Ort: Potsdam
Beiträge: 20
Boot: Correct Craft
23 Danke in 16 Beiträgen
Standard

Moin....

die gleichen macken wie bei meiner Sky-Nautique!
Renew-Kit für deinen Holley bei Mike und Franks Garage bestellen.
Kompressor und 2 Dosen Bremsenreiniger besorgen.
Vergaser auf Grundeinstellung setzen und schwupp´s meine Probleme waren gelöst!
Macht garnicht soviel Arbeit....das Ergebniss ist wunderbar!
Habe ein Handbuch für alle Holley-Vergaser da- Wenn Interesse besteht kann Ich es per PDF verschicken.
Gruß Rene
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 50 von 50



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:29 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.