boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Dies & Das > Kein Boot



Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen.

Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 50 von 66
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 08.04.2010, 22:01
Benutzerbild von hede49
hede49 hede49 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 11.06.2009
Ort: 17213 Malchow
Beiträge: 745
Boot: Müritzlotus
11.190 Danke in 1.590 Beiträgen
Standard Golf 3 ruckelt

Hallo brauche Euren Rat, mein Golf 3 ruckelt in langsamer Fahrt, Hallgeber und diese Lambdasonde sind laut Fehlermeßgerät in ordnung, Schläuche weisen keine Marderspuren auf. Zündkabel, Stecker, Verteilerfinger und Kappe sind neu, auch richtig gesteckt, Zündung mit allen pipapa überprüft. Kompression auf allen Zylindern sehr gut vorhanden.
Was nun noch? Kat zusammengefallen?
Wer hat einen guten Rat, oder wer hatte selbst so was.
Gruß
Henrik
__________________
Zeit ist keine Schnellstrasse zwischen Wiege und Grab sondern Platz zum Parken in der Sonne.
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 08.04.2010, 22:14
Andi. Andi. ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 20.06.2008
Ort: HH
Beiträge: 850
Boot: Crownline 210CCR
2.651 Danke in 787 Beiträgen
Standard

Lass mal den Drosselklappenpotentiometer prüfen.

Gruß Andreas
__________________
Pünktchen
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 08.04.2010, 22:44
Benutzerbild von sea-commander
sea-commander sea-commander ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 11.10.2005
Ort: Oldenburg
Beiträge: 1.512
Boot: l DAMEN Stan Patrol 2005, 2x652kw CAT l & l Humber 700, YamF250 l
2.256 Danke in 1.030 Beiträgen
sea-commander eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Hatte ich auch bei meinem '97er 1,6 (75ps).
Erst wurde es auf die LPG-Anlage geschoben, mittels try & error konnte diese jedoch als Übeltäter ausgeschlossen werden.

Das Ende vom Lied:
Da er irgendwann nicht nur ruckelte, sondern ein paar mal in sehr ungünstigen Momenten (z.B. Autobahnabfahrt) einfach ausging, habe ich ihn kurzerhand verkauft.
Die von dir genannten Dinge wurden bei mir auch allesamt geprüft.
Drosselklappenpoti kann durchaus eine Möglichkeit sein.

Viel Erfolg bei der Fehlersuche, lass uns das Ergebnis bitte wissen!

Gruß
Chris
__________________

Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 09.04.2010, 07:22
Andi. Andi. ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 20.06.2008
Ort: HH
Beiträge: 850
Boot: Crownline 210CCR
2.651 Danke in 787 Beiträgen
Standard

OT-Geber wäre auch ne Möglichkeit
__________________
Pünktchen
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 09.04.2010, 12:34
Benutzerbild von Haffskipper
Haffskipper Haffskipper ist offline
Captain
 
Registriert seit: 20.04.2005
Ort: MV (mehr V als M)
Beiträge: 511
Boot: Nimbus
491 Danke in 245 Beiträgen
Standard

AGR (Abgasregelventil) vielleicht?
__________________
Gruß Daniel

"Ich muss weg, Zeit zu geh´n, weit entfernt rumort die See.
Mach´s dir selbst ..."
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 09.04.2010, 12:35
Benutzerbild von sea-commander
sea-commander sea-commander ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 11.10.2005
Ort: Oldenburg
Beiträge: 1.512
Boot: l DAMEN Stan Patrol 2005, 2x652kw CAT l & l Humber 700, YamF250 l
2.256 Danke in 1.030 Beiträgen
sea-commander eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Zitat:
Zitat von Andi. Beitrag anzeigen
OT-Geber ...
Wer?
__________________

Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 09.04.2010, 12:36
Benutzerbild von Nichtschwimmer78
Nichtschwimmer78 Nichtschwimmer78 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 17.08.2009
Ort: Ndb. ab Dezember Nähe Nordmaling/Västerbottens/Schweden
Beiträge: 564
Boot: Kleines GFK Typ???
896 Danke in 649 Beiträgen
Standard

Oberer Totpunkt Geber

Zündspule ist bei den 3ern auch ein Thema... ein Mistding..
__________________
---Da werden sie geholfen
Der Nichtschwimmer78 aka. Stefan
Servus, du Land der begrenzten Möglichkeiten, aber der unbegrenzten Unmöglichkeiten, ich schreibe leise: Servus.
Bald bin ich hier raus.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #8  
Alt 09.04.2010, 12:40
Benutzerbild von Larson180Sport
Larson180Sport Larson180Sport ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 17.05.2008
Ort: Eibelstadt
Beiträge: 208
Boot: Larson 180 BR
Rufzeichen oder MMSI: "Weg!"
1.533 Danke in 504 Beiträgen
Standard

LMM - Luftmassemesser.... prüfen und ggf. tauschen...
Diagnose sehr aufwändig, da keine Fehlermeldung abgelegt wird wenn der LMM falsche Werte liefert. Am besten probeweise einen intakten reinhängen.
__________________
Gruß vom Main
Oliver
.................................................. .................................................. ..........
Wer nach allen Seiten offen ist, kann nicht ganz dicht sein...
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 09.04.2010, 12:43
Benutzerbild von Nichtschwimmer78
Nichtschwimmer78 Nichtschwimmer78 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 17.08.2009
Ort: Ndb. ab Dezember Nähe Nordmaling/Västerbottens/Schweden
Beiträge: 564
Boot: Kleines GFK Typ???
896 Danke in 649 Beiträgen
Standard

Die Frage ist ob der 3er einen LMM hat?
Haben ja nur die GTI und VR6 und SDI/TDI.
__________________
---Da werden sie geholfen
Der Nichtschwimmer78 aka. Stefan
Servus, du Land der begrenzten Möglichkeiten, aber der unbegrenzten Unmöglichkeiten, ich schreibe leise: Servus.
Bald bin ich hier raus.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #10  
Alt 09.04.2010, 12:49
alexnigl alexnigl ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 27.09.2007
Ort: Wachau
Beiträge: 54
Boot: Regal Ambassador 233
44 Danke in 29 Beiträgen
Standard

Hallo Henrik!
Welcher Motortyp? Gummiflansch der Drosselklappeneinheit is`n heißer Tip, sonst Drosselklappenpoti - vorausgesetzt, Verteilerkappe, Finger, Zündkabel und Kerzen wurden überprüft und sind i.O. mfG Alex
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 09.04.2010, 12:53
Benutzerbild von hede49
hede49 hede49 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 11.06.2009
Ort: 17213 Malchow
Beiträge: 745
Boot: Müritzlotus
11.190 Danke in 1.590 Beiträgen
Standard

Ist ein einfacher Golf, Mexiko Ausführung, rate jeden von so einem Reimport ab. Alles anders nicht mal ne normale Hängerkupplung bekomme ich für das Ding. Im Ami Autuladen kann mann gleich ein neues Auto dafür kaufen.
Werde mich am Sonnabend noch mals intensiv damit beschäftigen.
Danke für alle Ratschläge bin aber weiter offen . Das Ruckeln ist wohl so eine krankheit bei den Dingern.
Werde berichten, am So. werden erstmal alle Schläuche im Motorraum getauscht, und so fort und so weiter. Jetzt habe ich mich festgebisssen.
Gruß

Henrik
__________________
Zeit ist keine Schnellstrasse zwischen Wiege und Grab sondern Platz zum Parken in der Sonne.
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 09.04.2010, 13:30
Benutzerbild von Nichtschwimmer78
Nichtschwimmer78 Nichtschwimmer78 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 17.08.2009
Ort: Ndb. ab Dezember Nähe Nordmaling/Västerbottens/Schweden
Beiträge: 564
Boot: Kleines GFK Typ???
896 Danke in 649 Beiträgen
Standard

ok der Ami Golf 1.8l 90Ps hat glaub ich auch nen LMM weiß nur nicht ob nen Massen- oder Mengenmesser,
Der Flansch ist auch noch ein guter Tip..
Noch ein Tip...Henkel draufschweissen und Wegschmeissen, ein Kunde von mir hatte auch nen 3er Ami Golf....ohne Worte...
Werd mal sehen ob ich seine Bruder (KfZ-Mechaniker) ans Rohr bekomme,evtl. kennt der das Phänomen.
__________________
---Da werden sie geholfen
Der Nichtschwimmer78 aka. Stefan
Servus, du Land der begrenzten Möglichkeiten, aber der unbegrenzten Unmöglichkeiten, ich schreibe leise: Servus.
Bald bin ich hier raus.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #13  
Alt 09.04.2010, 13:42
Bootsanfänger Flo Bootsanfänger Flo ist offline
Captain
 
Registriert seit: 02.11.2009
Ort: In der Nähe von Hannover
Beiträge: 579
294 Danke in 168 Beiträgen
Bootsanfänger Flo eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Ist denn der 1,8er mit 90PS?? oder 1,6er 101PS?? Ich glaube die Amis haben auch 2Liter mit 115PS verbaut...


Hast du mal nach dem Zahnriemen geschaut ob der vill um einen oder halben zahn verrutscht ist?? würde den mal auf OT drehen.

Hast du die UNterdruckanlage geprüft?? Kerzenstecker und so meintest du ja sind neu...

Spritfilter????

da würde ich als nächstes ansetzen....

Gruss Flo
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #14  
Alt 09.04.2010, 14:11
Benutzerbild von Basstel-Bassti
Basstel-Bassti Basstel-Bassti ist offline
Preußenbengel
 
Registriert seit: 19.05.2008
Beiträge: 1.978
7.688 Danke in 3.929 Beiträgen
Standard

wenn es der AFT ist (1.6 mit 101 PS, MPI Einspritzung) der hat Sorgen mit ner verdreckten Drosselklappe, kann man einfach reinigen und der Effekt ist Gewaltig.

Der 2 Liter mit 115 PS gilt als Urgestein bei VW, eigentlich völlig unkompleziert, ebenso der 1.8 mit 90 PS

sollte es der ABF sein (2 Liter 150 PS) der hat ein Relais 30 verbaut, diese gehen gerne kaputt, unbedingt schauen, ist ein helles drin, gegen ein graues Tauschen
__________________
diesen Beitrag löschen ist auch keine Lösung
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #15  
Alt 09.04.2010, 14:42
Benutzerbild von Larson180Sport
Larson180Sport Larson180Sport ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 17.05.2008
Ort: Eibelstadt
Beiträge: 208
Boot: Larson 180 BR
Rufzeichen oder MMSI: "Weg!"
1.533 Danke in 504 Beiträgen
Standard

Kenne mich mit'm Golf im speziellen nicht wirklich aus, bin mehr nach den Symptomen gegangen...
__________________
Gruß vom Main
Oliver
.................................................. .................................................. ..........
Wer nach allen Seiten offen ist, kann nicht ganz dicht sein...
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 09.04.2010, 15:07
Bootsanfänger Flo Bootsanfänger Flo ist offline
Captain
 
Registriert seit: 02.11.2009
Ort: In der Nähe von Hannover
Beiträge: 579
294 Danke in 168 Beiträgen
Bootsanfänger Flo eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Zitat:
Zitat von Basstel-Bassti Beitrag anzeigen
wenn es der AFT ist (1.6 mit 101 PS, MPI Einspritzung) der hat Sorgen mit ner verdreckten Drosselklappe, kann man einfach reinigen und der Effekt ist Gewaltig.

Der 2 Liter mit 115 PS gilt als Urgestein bei VW, eigentlich völlig unkompleziert, ebenso der 1.8 mit 90 PS

sollte es der ABF sein (2 Liter 150 PS) der hat ein Relais 30 verbaut, diese gehen gerne kaputt, unbedingt schauen, ist ein helles drin, gegen ein graues Tauschen


Ich bin aber der Meinund das in den Us-Gölfen nicht der Urgesteinmotor MKB: 2E verbaut wurde sondern der neuere.

der hat eine andere Einspritzung und soll anfälliger sein. Ist auch im Golf 4 verbaut.


Wurde denn schon mal erwähnt welcher Motor verbaut ist???

Gruss
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #17  
Alt 09.04.2010, 16:45
Benutzerbild von hede49
hede49 hede49 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 11.06.2009
Ort: 17213 Malchow
Beiträge: 745
Boot: Müritzlotus
11.190 Danke in 1.590 Beiträgen
Standard

Also es ist ein Motor mit den Kenbuchstaben ADD 1,8; 90 Ps verbaut.
Es sind 4 Einspritzdüsen also alles etwas anders.
Auch die Werkstatt hat nichts gefunden, mein Kumpel ist Vertragspartner beim ADAC , hat schon graue Haare.
Also jeder Gedankenblitz ist wichtig, es wird keiner ausgelacht, oft sind es die einfachsten Dinge.
Das ruckeln tritt beim langsamfahren auf, so unter 40 bis 50 KMH.
Gruß
Henrik
__________________
Zeit ist keine Schnellstrasse zwischen Wiege und Grab sondern Platz zum Parken in der Sonne.

Geändert von hede49 (09.04.2010 um 16:53 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt 09.04.2010, 19:29
Bootsanfänger Flo Bootsanfänger Flo ist offline
Captain
 
Registriert seit: 02.11.2009
Ort: In der Nähe von Hannover
Beiträge: 579
294 Danke in 168 Beiträgen
Bootsanfänger Flo eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Ich würde mal nach dem Zahnriemen schauen... Aber dann würde er immer unrund laufen...

Ich habe ein Fehlersuchprogramm... da könnte ich mal rein schauen...


verbraucht er denn auch mehr Sprit oder so????
Mit Zitat antworten top
  #19  
Alt 09.04.2010, 19:32
Benutzerbild von Basstel-Bassti
Basstel-Bassti Basstel-Bassti ist offline
Preußenbengel
 
Registriert seit: 19.05.2008
Beiträge: 1.978
7.688 Danke in 3.929 Beiträgen
Standard

der ADD wurde wohl nur für den Mexiko Golf verbaut ...


ist eine Mischung aus Monofant und MPI ... so und nun wird es kompliziert, diese Teile sind rein für den ADD gebaut worden,sprich es gibt in diesem Bereich keinerlei Stangenware bzw. "Spezialisten"

Aus Motor-Talk und diversen VW-Foren entnommen
__________________
diesen Beitrag löschen ist auch keine Lösung
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #20  
Alt 09.04.2010, 20:14
Benutzerbild von nightforce
nightforce nightforce ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 27.08.2005
Beiträge: 1.738
1.121 Danke in 685 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von hede49 Beitrag anzeigen
Also es ist ein Motor mit den Kenbuchstaben ADD 1,8; 90 Ps verbaut.
Es sind 4 Einspritzdüsen also alles etwas anders.
Auch die Werkstatt hat nichts gefunden, mein Kumpel ist Vertragspartner beim ADAC , hat schon graue Haare.
Also jeder Gedankenblitz ist wichtig, es wird keiner ausgelacht, oft sind es die einfachsten Dinge.
Das ruckeln tritt beim langsamfahren auf, so unter 40 bis 50 KMH.
Gruß
Henrik
Könnte auch der Kühlmitteltemperaturgeber sein, der falsche Werte an das Motorsteuergerät liefert.
Der Ruckelnde Motorlauf deutet auf zu wenig eingespritzten Sprit hin.
Dies kann aber viele auch schon oben angesprochene Gründe haben.
__________________
Gruß Frank
Nur Asse auf der Hand, und der Rest der Welt spielt Halma
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #21  
Alt 10.04.2010, 07:51
Benutzerbild von hede49
hede49 hede49 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 11.06.2009
Ort: 17213 Malchow
Beiträge: 745
Boot: Müritzlotus
11.190 Danke in 1.590 Beiträgen
Standard

verbraucht er denn auch mehr Sprit oder so????[/quote]

Ja.
Gruß
Henrik
__________________
Zeit ist keine Schnellstrasse zwischen Wiege und Grab sondern Platz zum Parken in der Sonne.
Mit Zitat antworten top
  #22  
Alt 10.04.2010, 09:13
Benutzerbild von apiroma
apiroma apiroma ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 26.03.2002
Ort: Erde
Beiträge: 6.939
Boot: z. Z. kein Boot
Rufzeichen oder MMSI: DF....
3.550 Danke in 2.466 Beiträgen
Standard

Zündkabel nach Kerzenwechsel ebenfalls schon gewechselt???
__________________
Grüße
Karl-Heinz
----------------
"Elektronische Bauteile kennen 3 Zustände:
Ein-Aus-Kaputt".
(Wau Holland)
Mit Zitat antworten top
  #23  
Alt 10.04.2010, 18:47
Benutzerbild von hede49
hede49 hede49 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 11.06.2009
Ort: 17213 Malchow
Beiträge: 745
Boot: Müritzlotus
11.190 Danke in 1.590 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von apiroma Beitrag anzeigen
Zündkabel nach Kerzenwechsel ebenfalls schon gewechselt???
Ja alles gewechselt vom Finger über Kappe usw. alles neu.
__________________
Zeit ist keine Schnellstrasse zwischen Wiege und Grab sondern Platz zum Parken in der Sonne.
Mit Zitat antworten top
  #24  
Alt 10.04.2010, 18:50
Bootsanfänger Flo Bootsanfänger Flo ist offline
Captain
 
Registriert seit: 02.11.2009
Ort: In der Nähe von Hannover
Beiträge: 579
294 Danke in 168 Beiträgen
Bootsanfänger Flo eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Dann schau doch mal nach dem Kühlmittelgeber. Müsste ein blauer 4-poliger Stecker sein. Sitzt m.M. nach rechts neben dem Zylinderkopf in Kühlmittelflansch. Lass den Motor im Leerlauf laufen, zieh den Stecker ab und wenn er kurz die Drehzahl anhebt ist der Geber in Ordnung. Wenn er ohne Reaktion weiter läuft hast du sehr wahrscheinlich dein Problem gefunden.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #25  
Alt 11.04.2010, 06:55
Benutzerbild von Bubi
Bubi Bubi ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 08.09.2004
Ort: Gera
Beiträge: 1.379
1.433 Danke in 754 Beiträgen
Standard

die zündspule gibt ihren geist, bei der motorkonstellation, meißt in raten auf,
bis dahin suchst du dich dumm und dämlich
__________________
Grüße
kay

Schlagfertigkeit ist, einen Tag später die passende Antwort zu haben
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 50 von 66



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:06 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.