boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 31.03.2010, 21:31
Nippelalarm Nippelalarm ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 30.05.2009
Ort: NRW , Kreis Wesel
Beiträge: 153
Boot: Maxum 1800 SR3
30 Danke in 26 Beiträgen
Standard Suzuki DT65 Kühlkanäle reinigen.???

Hallo.
Bräuchte mal Tips zur Reinigung der Kühlwasserkanäle - System vom DT65 (Bj.97). Habe mal öfters das Problem, das irgendwelche Ablagerungen den Wasseraustritt ( Kontrollstrahl verstopfen ). Hatte mal irgendwo gelesen, das man am Thermostat ( wo soll dieses genau sitzen.??? ) ne Reinigungsflüssigkeit einfüllen kann. Vielleicht gibts ja hier weinige Leute mit guten Tips.???

Gruß von Andreas.
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 01.04.2010, 11:58
Benutzerbild von Mak
Mak Mak ist offline
Commander
 
Registriert seit: 09.03.2007
Ort: OWL
Beiträge: 263
Boot: Suzumar 350 VIB
183 Danke in 134 Beiträgen
Standard

Hi,
Thermostat siehe hier....
klick
Teil Nr. 23
Bist Du sicher, dass nicht nur die Kontrollöffnung verstopft ist? Wenn das so ist, kannst Du auch mit nem Bowdenzug vom Fahrrad die Öffnung wieder freibekommen.
__________________
Later, Mark

Geändert von Mak (01.04.2010 um 11:59 Uhr) Grund: Rechtschreibung
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 01.04.2010, 15:16
Benutzerbild von hede49
hede49 hede49 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 11.06.2009
Ort: 17213 Malchow
Beiträge: 745
Boot: Müritzlotus
11.190 Danke in 1.590 Beiträgen
Standard

Lass das mal sein, wie alt ist der Motor?

Ich mache das immer so, mit einem kleinen Autokompressor in dessen Ventielaufnahme ich eine Spitze zum aufpumpen von Bällen eingeklemme. Bei laufenden Motor in den Kontrollstrahlloch rein und pusten lassen.
Setzt natürlich vorraus das Du eine Autosteckldose im Boot hast.
Wirst sehen wenn Du das Ding wieder rausziehst, das der Kontrollstrahl
wieder da ist. must das aber öfters machen, immer wenn der Kontrollstrahl aufhört. Ich lasse das Ding auch öfters im Stand dödeln wenn ich Zeit habe.
Weiter am Fuß die beiden Siebe abschrauben ,und hier richtig saubermachen, hier sitzt die Ursache dafür, wenn Du kannst am besten mit einem Kärcher reinigen richtig reinhalten , oder eine Reinigungsdüse reinschieben.
Und vorbeugend bei längeren halten den Motor hoch kippen, so das die Baby Muscheln nicht durch die Siebe wandern, im Schaft wachsen und dort absterben, und der Muschelkalk mit nach oben gerissen wird, und somit den Weg des Kontrollstrales beengt oder wie bei Dir verstopft.
Gruß
Henrik
__________________
Zeit ist keine Schnellstrasse zwischen Wiege und Grab sondern Platz zum Parken in der Sonne.
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 01.04.2010, 19:12
burscheid burscheid ist offline
Captain
 
Registriert seit: 07.05.2009
Beiträge: 719
455 Danke in 319 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von hede49 Beitrag anzeigen
Lass das mal sein, wie alt ist der Motor?
hat er doch geschrieben...BJ 97

Dr. Burscheid
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:48 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.