![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#21
|
||||
|
||||
![]()
Moin moin
Zum Thema Chemie: Die Absaugstationen sind selbstverständlich an das Kanalnetz angeschlossen.Ausnahme:Hafen liegt zu weit auswärts und ist insgesamt nicht angeschlossen.Dann kommt alles in eine Sammelgrube und wird von einem Pumpwagen abgeholt und zur Kläranlage gebracht. Die in den Tanks eingesetzten Mengen an Chemie sind so gering wie möglich zu halten!, jedoch in ihrer Menge zum Gesamtabwasser der Kläranlage weniger ein Problem. Es seih denn, der Hafen besitzt eine eigene Kleinkläranlage, dort kann es auf Grund des Geringen Volumens zu Störungen kommen und Chemie untersagt werden. |
#22
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
die Frage war aber, was passiert mit den Chemobomben, gibt´s ja auch auf kleineren Booten. Oder, wie Uwe fragt (Cookie) auf den Campingplätzen. Wo ja extra so´n Raum mit großem Loch und Wasserschlauch vorhanden ist? Wo laufen denn die Leckerchen hin? BTW Wir waren auf eurem Hafenfest, war richtig was los. Und im Roncalli waren wir auch. Die Höhner waren topp. Die Leute haben geschrammpelt vor Vergnügen. War echt super, die Verbindung mit dem Hafenfest. ![]() |
#23
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Wolf
Die Leckerchen werden mit den gesammten restlichen Abwässern entsorgt. Eine getrennte Entsorgung ist nicht notwendig. Die aus unseren Tanks anfallenden Mengen sind verschwindend gering. Überlegt einmal, welche Mengen an Chemie in den Dixi- Hütten eingesetzt wird. Die Anlieferung erfolgt auch direkt zur Kläranlage. |
#24
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]() |
#25
|
||||
|
||||
![]()
Wenn die Anlieferung des Dixi-Inhalts direkt an die Kläranlage erfolgt, kommt das Zeug in die Havariebecken. Bei Brandeinsätzen, wo eventuell verseuchtes Löschwasser auftritt, wird der Klärwärter informiert. Das Zeug wird aufgefangen und dann angeliefert. Es kann langsam zugesetzt werden, sonst sterben die "Kleinen Krokodile" ab. Wenn dies passiert, ist die Anlage (biologische Stufe) für einige Wochen außer Betrieb.
__________________
Grüße Karl-Heinz ---------------- "Elektronische Bauteile kennen 3 Zustände: Ein-Aus-Kaputt". (Wau Holland) |
#26
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Apiroma
Bei Dorfkläranlagen ist das schon richtig. Doch ab 10.000EW bei Einzelanlieferung Lkw 1-2m³ nicht feststellbar. |
#27
|
||||
|
||||
![]()
Doch, auch bei Städten. Die Becken sind halt etwas größer. Gerade bei Bränden in Industriezweigen mit "scharfen Sachen". Siehe auch Brand BASF damals am Rhein.
__________________
Grüße Karl-Heinz ---------------- "Elektronische Bauteile kennen 3 Zustände: Ein-Aus-Kaputt". (Wau Holland) |
#28
|
||||
|
||||
![]()
Bei Bränden oder sonstigen Chemieunfällen mit unbekannter Zusammensetzung und Menge ist deine Aussage auch richtig.
Zitat ![]() |
#29
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
wo fließen die relativ kleinen Ergüsse aus Porta-Pottis hin, welche ich zum Beispiel, auf einem Campingplatz, in den dafür vorgesehen Ausguss schütte! |
#30
|
||||
|
||||
![]()
Ich nochmal
![]() Gummianzug, parfümierter Mundschutz, ein Kopftuch zum Verhüllen meines Hauptes auf dem Weg vom Steg zur Dusche, falls das morgen wieder schiefgeht und ein Notfallpflaster für über den Mund, falls das Lachverbot nicht eingehalten wird, sind eingepackt. Jetzt schaun wir einfach mal.... @uwe: Ich fahr (leider) die meiste Zeit des Jahres nicht zur See, sondern zum See (genauer Bodensee). Deshalb auch das Theater mit der Absaugung. Dank Dir nochmal für den Hinweis, daß es auch ohne Chemie geht, ist mir eh lieber. @motorwilly: Für einen herzlichen Lacher angesichts dieser Meisterleistung braucht sich sicher niemand entschuldigen, im Nachhinein muß ich ja selber zumindest Grinsen, wenn ich dran denke. Etwas gequält zwar, aber immerhin ![]() Grüße vom (noch sauberen) flo |
#31
|
||||
|
||||
![]()
@Feddo,
ein Porta kann da bei einer größeren Stadt sicher keine großen Probleme machen, aber ein paar Dixi-Ladungen ,hmhm. @flo Viel Glück (und den Kopf unten halten!!)
__________________
Grüße Karl-Heinz ---------------- "Elektronische Bauteile kennen 3 Zustände: Ein-Aus-Kaputt". (Wau Holland) |
#32
|
|||
|
|||
![]()
Anstelle von Chemie kannst du auch Schmierseife nehmen. Riecht gut, kostet fast nix und ist Umweltfreundlich.
Nehme ich im Wohnmobil schon seit einigen Jahren. Es funktioniert, zersetzt auch die Sche..e gut. ![]() ![]()
__________________
Träume nicht dein Leben.....lebe deine Träume du kommst hier sowieso nicht lebend raus ![]() |
#33
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
mal wieder einer der tips, die ich liebe. kannste das näher erläutern? wie stark muss die schmierseife bei befüllung verdünnt werden? zersetzt die schmierseife auch to-papier? ich hasse dieses chemiezeuch. bekomme schon tränende augen, wenn ich mich der sanitärabteilung im campingladen nur nähere. ![]() le loup ********** |
#34
|
||||
|
||||
![]()
... es gibt flüssige Schmierseife - das wird zumindest das Zusetzen erleichtern. Vielleicht eine Messkappe pro 20 l .
Gruß Uwe
__________________
Gruß Uwe |
#35
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Aber die Pumpe schlug anschließend Schaum und ich hatte große Mühe, den Tank wieder leer zubekommen. In einen Fäkalientank auf dem Boot, welcher fachmännisch installiert wurde, braucht man keine Zusätze zu geben. Das System sollte so dicht sein, dass keine Gerüche nach außen treten können. Die Betonung liegt allerdings auf "sollte". ![]() |
#36
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Ich setze aus den oben genannten Gründen auch *überhaupt nichts* zu. Gruß Uwe
__________________
Gruß Uwe |
#37
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
da habe ich wohl in die falsche richtung gedacht. bei einem portapotti bringt das wahrscheinlich nix? le loup |
#38
|
||||
|
||||
![]()
... keine Ahnung. Wie ich schon weiter oben schrieb: Porta Potti Zeit liegt lange zurück - immer völlig ohne Zusatz benutzt - mindestens 1 x pro Tag entleert. Das ging damals auf See sehr einfach. Im Hafen aber auch mit dem "Goldeimer" zum Klo gelatscht und auf Nachfrage erwähnt, dass es ohne Chemie benutzt wird und deshalb in die Kanalisation darf. Gerät immer regelmäßig nach 2 Saisons komplett erneuert.
Insgesamt *sehr* wenig Ärger gehabt. Gruß Uwe
__________________
Gruß Uwe |
#39
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Die Mischung, aus Chemie und Scheixxe, kann ich nur als abartig bezeichnen. Dieser Geruch war für uns unerträglich. Selbst beim Entleeren musste man die Nase wegdrehen. Danach haben wir auch da keine Chemie mehr reingetan. War dann die reinste Wohltat. ![]() ![]() |
#40
|
||||
|
||||
![]()
So, jetzt nur nochmal schnell einen kurzen Erfahrungsbericht:
Die Entlüftungstipps waren (natürlich ![]() Jetzt flutscht alles wieder so wie´s soll. Also nochmal meinen Dank an alle Tippgeber, die mir damit eine zweite "Dusche" erspart haben. Sollte einer von Euch mal an den Bodensee kommen, spendier ich ein Bier. ![]() Grüße, flo |
![]() |
Themen-Optionen | |
|
|