![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Hallo zusammen!
Ich hätt da mal gern ein Problem.... Mir ist da am letzten WE der Inhalt des Fäkalientanks um die Ohren geflogen, und das kam so: Overtüre: Wir haben uns im Herbst ein wenig vergrößert und ein neues gebrauchtes Boot gekauft. Erstmals ausgerüstet mit (manueller) Pumptoilette und Fäkalientank. Damit hab ich also keine Erfahrung.... Vorhang auf zum 1. Akt Der erste längere Törn in diesem Jahr, Wetter durchwachsen aber trotzdem schön. In der 2. Nacht ein etwas dringenderes Bedürfnis (oh Mann ist das peinlich hier ![]() 2. Akt Am Morgen Auslaufen (bei Regen und ohne Wind, wen´s interessiert) und an der Absaugstation noch schnell einen Halt eingelegt, falls wider Erwarten der Tank doch schon voll ist (was eigentlich aufgrund der sparsamen Benutzung nicht sein kann). Ich hab noch ganz vorsichtig aufgemacht, wegen Druck und so, aber: Nichts passiert. Also Absaugrohr rein und Hebel auf. Aber so richtig saugen tut´s nicht und ich krieg das Absaugrohr auch nicht richtig rein, weil der Stutzen vom Deck bis in den Tank so einen kleinen Knick macht (wer denkt sich eigentlich so was bescheuertes aus??) Aber: Nach dem Absaugvorgang bleibt der Hebel der Toilettenpumpe wieder schön brav unten, wo er hin gehört. 3. Akt So Abend am Heimatsteg. Ein paar Leute am Steg, unter anderem wir, packen ihre Sachen, um heimzufahren. Ich habe die glorreiche Idee, den Fäkalientank noch mit ein wenig Chemie zu versetzen, damit ich das beim nächsten Mal nicht vergesse. Ich dreh den Deckel auf, dann -unheimliche Stille- aber nur für einen Moment, dann fliegt mir mit einem hässlich sprudelnden Geräusch buchstäblich die Sch.... um die Ohren. WÄhrend meine -angeblich- bessere Hälfte sich noch lachend unterm Salontisch wälzt, geh ich unter die Dusche um danach die Sauerei zu beseitigen. Nochmal Absaugen war dann nicht mehr, wegen grantig und keine Lust und überhaupt. Aber jetzt fahren wir wieder hin und ich bin ein wenig ratlos. Was hab ich falsch gemacht, passiert mir das gleich wieder, wenn ich den Deckel jetzt aufmache und wenn ja, was zieh ich bei der Gelgenheit an?? Fragen über Fragen--- ![]() Entschuldigt bitte die etwas langatmige Erklärung, aber ich dachte ich beschreib das Problem mal so gut es geht, auch wenn´s peinlich ist.... ![]() |
#2
|
||||
|
||||
![]()
"Ich hätt da mal gern ein Problem.... "
was, noch eins? ![]() Spass bei Seite, da muß irgendwo was verstopft sein!!, wenn das nicht restlos beseitigt ist, kommt die Sch.. immer wieder in Flugbahnen die nicht erwünscht sind, so zB um die Ohren.
__________________
Gruß Manfred |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Die Tanks haben doch in der Regel eine Entlüftung über eine Aktivkohlepatrone (wegen Geruch). Falls dieser Weg verstopft ist, kann der Überdruck nur raus, wenn du den Absaugverschluß öffnest.
![]()
__________________
Gruss Thomas, Heute isst man Fisch mit Stäbchen, früher war der Fisch das Stäbchen. |
#4
|
|
![]() Zitat:
Ansonsten gebe ich Rauti recht. Die Tankentlüftung ist verstopft oder gar nicht vorhanden. P.S. Schöne Geschichte! ![]()
__________________
Mit sportlichen Grüßen ᴒɦᴚᴝϩ Mercruiser, Mercury, Mariner, Force, Westerbeke, Universal Propeller - Abgasanlagen - Generatoren Qualität zu kaufen ist die cleverste Art des Sparens. Siehe auch www.kegel.de Anfragen bitte telefonisch 04508/777 77 10 oder per WhatsApp 04508/777 77 10 stellen. Kontaktdaten und Impressum |
#5
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Flobec,
die Absaugschnüffel die ich kenne werden mit einer Gummidichtung auf den Decksstutzen aufgesetzt. Es gibt 2 Dichtungssystemem eine konische Gummidichtung und einen O-Ring. Beim O-Ring musst du beim Absaugen unbedingt darauf achten, dass der Schnüffel gerade aufgesetzt wird ( mach das mal bei Gewell im Hafen ![]() Ist deine Decksabsaugöffnung evtl. nicht normgerecht, dann würde ich die unbedingt umbauen. Ansonsten stimmer ich den Vorpostern zu, deine Entlüftungsöffnung ist entweder verstopft oder nicht vorhanden. Da die Absaugung am tiefsten Punkt des Tanks sein muss, drücken die entstehenden Faulgase den Inhalt mit Macht nach oben ![]() Die Entlüftung muss am höchsten Punkt des Tanks sein! Frank ( Vor 2 Jahren stand ich mal neben einer neuen Ovni mit flexiblem 150 ltr Fäk. Tank. Auch dort hatte die Entlüftung versagt, nur war der Tank dann IM Schiff geplatzt. ) |
#6
|
![]()
Was macht eigentlich der Tank beim Absaugen?
Der Tank muß ja kolabieren. ![]()
__________________
Mit sportlichen Grüßen ᴒɦᴚᴝϩ Mercruiser, Mercury, Mariner, Force, Westerbeke, Universal Propeller - Abgasanlagen - Generatoren Qualität zu kaufen ist die cleverste Art des Sparens. Siehe auch www.kegel.de Anfragen bitte telefonisch 04508/777 77 10 oder per WhatsApp 04508/777 77 10 stellen. Kontaktdaten und Impressum |
#7
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() Wenn du eine Entlüftung hast, kann kein Vakuum entstehen ![]() Gruß UWE
__________________
Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin,
dass er tun kann, was er will, sondern dass er nicht tun muss, was er nicht will. ![]() |
#8
|
||||
|
||||
![]()
Moin Flobec,
dein eigentliches Problem ist ja gelöst - du musst die Entlüftung deines Tanks beforschen und instand setzen. Ich habe einen anderen Punkt, zu dem ich deutlich etwas sagen möchte: Zitat:
Es ist - zumindest ist das mein Kenntnisstand von ca. 1995 - streng verboten Chemie-WC in die Kanalisation zu entleeren. Begründung s.o. Die Antwort an den Fäkalientankbesitzer ist wohl, dass er seinen Tank sehr häufig - spätestens nach zwei Tagen - leert und anschließend auch noch spült. Auf See ist das zugegeben erheblich einfacher als an der Saugstation. Vom praktischen Nutzen dieser Einrichtungen bin ich ohnehin noch nicht so ganz überzeugt. Gruß Uwe
__________________
Gruß Uwe |
#9
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() ![]()
__________________
Es grüßt Dich / Euch der PETER. |
#10
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Frank |
#11
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Mit ventilarmen Plumpsklo. Da gibt´s auch keinen Absaugstutzen an Deck, da wird direkt über´s Lokus abgesaugt. ![]() BTW Wie hier schon erwähnt, Entlüftung heißt das Zauberwort. ![]() |
#12
|
||
![]() Zitat:
![]() OK, das nennt man dann Vakumtoilette. ![]()
__________________
Mit sportlichen Grüßen ᴒɦᴚᴝϩ Mercruiser, Mercury, Mariner, Force, Westerbeke, Universal Propeller - Abgasanlagen - Generatoren Qualität zu kaufen ist die cleverste Art des Sparens. Siehe auch www.kegel.de Anfragen bitte telefonisch 04508/777 77 10 oder per WhatsApp 04508/777 77 10 stellen. Kontaktdaten und Impressum |
#13
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Erstens kommste nämlich dann nur schwer vom Topf und zweitens macht das große rote Ringe am Hintern. ![]() ![]() BTW Frage war ja schon beantwortet. ![]() |
#14
|
||||
|
||||
![]()
Also erstmal ganz herzlichen Dank Euch allen für die schnellen Antworten.
Das ist ein klasse Forum. Hier werde ich wirklich geholfen ![]() @Cyrus: Der da ![]() Die Entlüftung also. Dann werd ich mich also Morgen mal darum kümmern und mich ansonsten der Frage widmen, was ich beim nächsten Öffnen des Deckels tragen werde. Muß mal schauen, ob ich noch irgendwo altes Gummiölzeug rumliegen habe ![]() Was die Chemie angeht.... Geht das denn von der Absaugstation direkt in den Kanal? Dann ist das natürlich fatal- Was ist aber dann mit den Becken, in die man die Chemietoiletten kippt? Ich hab da mal bei nem Bootsausrüster nachgefragt und der meinte, das müsse man machen. Aber vielleicht, eventuell, möglicherweise, unter Umständen wollte er auch nur was verkaufen ![]() Also keine Chemie. Ist mir auch recht, ausserberuflich kann ich ohne Chemie leben und ich will ja kein Umweltschweinchen sein. Also nochmal vielen Dank, ich kann ja mal das Ergebnis von Morgen posten, wenn´s nicht zu unapettitlich wird (was ich hoffe, jedenfalls hat meine Holde morgen striktes Lachverbot ![]() Grüsse, flo |
#15
|
|||
|
|||
![]()
entschuldige, das auch ich lachen musste.
![]() ![]() Willy |
#16
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Als ich noch Porta Potti Benutzer war habe ich auch schon ohne Chemie "gearbeitet". Bei täglicher Leerung war das überhaupt kein Geruchsproblem. Das Klo habe ich übrigens immer nur 2 Saisons benutzt und es dann gegen ein neues ersetzt. Vielleicht habe auch deshalb niemals Probleme gehabt. Zitat:
Zitat:
Wo fährst du zur See? Uwe
__________________
Gruß Uwe |
#17
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Aber ich denke schon. Da werden wohl nicht überall Ringleitungen, wie am Gardasee, liegen. |
#18
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Trotzdem gehen imho Chemiekloinhalte letztendlich in das selbe Rohr, wie die anderen Abwässer auch. Wohin sollten sie denn sonst auch gehen, nach Bayer-Leverkusen? ![]() Edit: das war nicht Tom´s sondern Uwe´s (Ugies) Meinung. Aber deshalb habe ich Uwe trotzdem lieb. ![]() ![]() ![]() |
#19
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() Haben die eine eigene Aufbereitungsanlage ![]() Im Handel gibt es noch immer AQUA KEM BLUE ( ich weiss, alternativ GREEN = biologisch abbaubar ) und wird noch von den meisten verwendet. Gruß UWE
__________________
Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin,
dass er tun kann, was er will, sondern dass er nicht tun muss, was er nicht will. ![]() |
#20
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Wie ich schon sagte, geht alles in ein Rohr. |
#21
|
||||
|
||||
![]()
Moin moin
Zum Thema Chemie: Die Absaugstationen sind selbstverständlich an das Kanalnetz angeschlossen.Ausnahme:Hafen liegt zu weit auswärts und ist insgesamt nicht angeschlossen.Dann kommt alles in eine Sammelgrube und wird von einem Pumpwagen abgeholt und zur Kläranlage gebracht. Die in den Tanks eingesetzten Mengen an Chemie sind so gering wie möglich zu halten!, jedoch in ihrer Menge zum Gesamtabwasser der Kläranlage weniger ein Problem. Es seih denn, der Hafen besitzt eine eigene Kleinkläranlage, dort kann es auf Grund des Geringen Volumens zu Störungen kommen und Chemie untersagt werden.
__________________
Gruß Feddo Schlechtes Wetter gibt es nicht... |
#22
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
die Frage war aber, was passiert mit den Chemobomben, gibt´s ja auch auf kleineren Booten. Oder, wie Uwe fragt (Cookie) auf den Campingplätzen. Wo ja extra so´n Raum mit großem Loch und Wasserschlauch vorhanden ist? Wo laufen denn die Leckerchen hin? BTW Wir waren auf eurem Hafenfest, war richtig was los. Und im Roncalli waren wir auch. Die Höhner waren topp. Die Leute haben geschrammpelt vor Vergnügen. War echt super, die Verbindung mit dem Hafenfest. ![]() |
#23
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Wolf
Die Leckerchen werden mit den gesammten restlichen Abwässern entsorgt. Eine getrennte Entsorgung ist nicht notwendig. Die aus unseren Tanks anfallenden Mengen sind verschwindend gering. Überlegt einmal, welche Mengen an Chemie in den Dixi- Hütten eingesetzt wird. Die Anlieferung erfolgt auch direkt zur Kläranlage.
__________________
Gruß Feddo Schlechtes Wetter gibt es nicht... |
#24
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]() |
#25
|
||||
|
||||
![]()
Wenn die Anlieferung des Dixi-Inhalts direkt an die Kläranlage erfolgt, kommt das Zeug in die Havariebecken. Bei Brandeinsätzen, wo eventuell verseuchtes Löschwasser auftritt, wird der Klärwärter informiert. Das Zeug wird aufgefangen und dann angeliefert. Es kann langsam zugesetzt werden, sonst sterben die "Kleinen Krokodile" ab. Wenn dies passiert, ist die Anlage (biologische Stufe) für einige Wochen außer Betrieb.
__________________
Grüße Karl-Heinz ---------------- "Elektronische Bauteile kennen 3 Zustände: Ein-Aus-Kaputt". (Wau Holland) |
![]() |
Themen-Optionen | |
|
|