![]() |
|
Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Also betrifft nicht meine Leutz aber irgendjemand hat das aufgebracht das wenn man Lernschwäche hat , z.B. bei einem 4er nen 2er bekommt.Also einfach trotz nicht erbrachter Leistung besser gestuft wird.
Da ich ja weiß das Leute aus dem Fachbereich hier angemeldet sind, würde mich intressieren ob das stimmt? ![]() ![]() ![]() allwissendes ![]() ![]()
__________________
![]() ![]() Der Nichtschwimmer78 aka. Stefan ![]() Servus, du Land der begrenzten Möglichkeiten, aber der unbegrenzten Unmöglichkeiten, ich schreibe leise: Servus. Bald bin ich hier raus. |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Es kribbelt, aber ich lasse es diesmal bleiben... und lasse den Allwissenden den Vortritt...
![]()
__________________
. . Akki ![]() wenn's nicht explodiert, funktioniert's...
Geändert von Akki (23.03.2010 um 10:49 Uhr)
|
#3
|
||||
|
||||
![]()
...ich hab auch öfters lernschwäche
![]() ...aber ne bessere zensur hatte mir das nie gebracht ![]() frage mich aber grad ob das hier mit was zu tun hat ![]()
__________________
Gr€€ts Stefan |
#4
|
||||
|
||||
![]()
War sie anerkannt?
![]() ![]() Ernsthafte Fragen (sollten) ernsthafte Antworten bedingen... ![]() Für mich klingt das nämlich sehr unglaubwürdig, das an einer normalen Schulen zwei Maßstäbe angesetzt werden.
__________________
![]() ![]() Der Nichtschwimmer78 aka. Stefan ![]() Servus, du Land der begrenzten Möglichkeiten, aber der unbegrenzten Unmöglichkeiten, ich schreibe leise: Servus. Bald bin ich hier raus.
|
#5
|
||||
|
||||
![]()
ne ausrede ist mir immer eingefallen
![]() bin scho wech ![]()
__________________
Gr€€ts Stefan
|
#6
|
||||
|
||||
![]()
Bezieht sich das auf Schulzensuren? Dann kann es vorkommen, daß in Einzelfällen (und wohl eher nicht zum Abschlußzeugnis) nicht nur die objektiv gemessene Leistung, sondern auch das erkennbare Bemühen darum bzw. das gezeigte Interesse am Lernstoff bewertet wird. Dies kann zu besseren Zensuren führen.
Ein Schema wie das oben genannte gibt es aber sicher (noch) nicht. sea u in denmark
|
#7
|
||||
|
||||
![]()
Schau mal auf www.schure.de nach.
Dort wird vieles beantwortet. Evtl gibt es das auch für andere Bundesländer.
__________________
Und die √ allen Übels sind die 62 Gruß Henning
|
#8
|
||||
|
||||
![]()
Es müsste sich auf einzelne Schularbeiten beziehen...
Für mich wäre das schon irgendwie ungerecht(fertigt)..
__________________
![]() ![]() Der Nichtschwimmer78 aka. Stefan ![]() Servus, du Land der begrenzten Möglichkeiten, aber der unbegrenzten Unmöglichkeiten, ich schreibe leise: Servus. Bald bin ich hier raus. |
#9
|
|||||
![]() Zitat:
![]() Wenn bei einem Kind z.B. LRS festgestellt wird werden noch weitere Untersuchungen gemacht und je nach Ergebnis wird ein Atest für die Schule ausgestellt . So jetzt kommt das wichtige, die Schule kann das Atest in die Note einfliessen lassen es gibt aber keine Pflichtregelung. Das wird auch nicht auf alle Fächer bezogen und ist nicht wie im Eingangstread geschrieben das aus einer 4 obligatorisch eine 2 wird.
__________________
Markus ![]() es ist nie zu spät für eine glückliche Kindheit ![]() Geändert von Markus Nbg (23.03.2010 um 12:25 Uhr) Grund: nicht in fett
|
#10
|
![]()
Erkläre mal bitte genauer was ist ungerecht?
__________________
Markus ![]() es ist nie zu spät für eine glückliche Kindheit ![]() |
#11
|
||||
|
||||
![]()
Bei einer anerkannten LRS (Lese-Rechtschreibschwäche) oder Legasthenie kann die Bewertung für Rechtschreibung weggelassen werden, nicht nur im Fach Deutsch, auch in anderen Fächern kann ein Nachteilsausgleich gewährt werden, durch z.B. mehr Zeit oder Vorlesen von Textpasagen während Probearbeiten.
Bei einer Dyskalkulie z.B. sieht das ganze schwieriger aus, diese muß nicht in den Noten berücksichtigt werden, kann aber nach ermessen der Schule.
__________________
Gruß Jörg
|
#12
|
|
![]() Zitat:
LRS sollte schon recht Früh erkannt werden und kann sehr stark gelindert werden, so das es bei der Lehrstellensuche nicht mehr so ins Gewicht fällt. Ein Kind sucht sich LRS nicht aus und im Bezug auf eine Lehrstelle. Warum soll ein Jugendlicher der durch das Handikap genug Schwirigkeiten hat, aber genügend Ehrgeitz und handwerkliches Geschick besitzt bei der Lehrstellenvergabe benachteiligt werden nur weil es in anderen Bereichen mit dem Verstehen nicht so funktioniert. EDIT: wo ist der Beitrag von Skorpio
__________________
Markus ![]() es ist nie zu spät für eine glückliche Kindheit ![]() |
#13
|
||||
|
||||
![]()
Ungerecht?
Jein! Klar der/die Betreffende kann nix dafür und rackert sich ggf. mehr ab, um im Ergebnis ggf. schlechtere Noten zu erhalten. Das Engagement ist m.E. zu honorieren und zu fördern. Auf der anderen Seite: Wenn die Zensuren einen objektiven Maßstab für das erlangte Wissen und das Können darstellen sollen, ist es ungerecht. Der/die Betreffende hat sich zwar stets unheimlich viel Mühe gegeben, verfügt jedoch u.U. nicht über das entsprechende Wissen bzw. Können um den Anforderungen für eine bestimmte Note zu genügen. Ein schweres und brisantes Thema. ![]() Hajo
|
#14
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Es ist nicht richtig, dass bei anerkannter Lernschwäche z.b. LRS (Lese-Rechtschreibschwäche- Legasthenie) eine 4 einer 2 entspricht. Bei Legasthenie wird bis Klasse 7 das Diktat nicht benotet, in die Aufsatznote fließt die Rechtschreibenote nicht ein. Ab Klasse 8 wird ganz normal benotet. Ich hatte 2 LRS-Kinder in der Schule, habe beide nicht anerkennen lassen, da ich nicht wollte dass irgendwelche Akten über meine Kinder im Schulamt rumschwirren. Es hilft nur eine gezielte Förderung durch Spezialisten, da sich diese Schwäche auch bei den Fremdsprachen fortsetzt.Das heißt nicht, dass diese Kinder dumm oder faul sind, sie haben eine Teilleistungsschwäche und sind dafür in anderen Fächern z.B. Technik sehr begabt. Mit zunehmendem Alter wird die Rechtschreibung sehr viel besser. Mein großer ist jetzt 23 und schreibt fehlerfrei. Er hat sinnerfassendes Lesen erst mit 18 gelernt, als er sich auf seine Führerscheinprüfung vorbereitet hat. Wie es sich bei Diskalkulie (Rechenschwäche) verhält, weiß ich nicht. Da greifen auch andere Programme wie bei LRS, aber die Benotung ist gleich. Es hilft nur Förderung. Einen Vorteil hat die Familie jedoch durch die Anerkennung dieser Teilleistungsschwäche. Die Familie spart sehr viel Geld, da die meisten Therapien die nötig sind voll übernommen werden. Den Eltern rate ich rechtzeitig ein Gespräch mit dem Klassenlehrer und den Fachlehrern zu führen, damit sie über die Schwäche bescheid wissen. An fast jeder Schule gibt es Lehrer, die auf diesem Gebiet besonders geschult und fortgebildet sind und die Therapien empfehlen können. Das Gespräch mit der Schule ist dabei sehr wichtig. Wichtig ist auch, dass diese Kinder unterstützt und nie niedergemacht werden. Wenn du noch mehr zu diesem Thema wissen willst, bitte Frage per PN, damit nichts zerlabert wird, denn dieses Thema ist ernst. Liebe Grüße
__________________
Liebe Grüße Andrea Geändert von Schwanensee (23.03.2010 um 12:11 Uhr)
|
#15
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Das ist aber nur für Kinder möglich, die auch eine derartige Schwäche haben. In den letzten Jahren hat sich der Trend zum Arzt zu rennen, weil das Kind schlechte Noten hat ja leider nicht gerade gebessert.
__________________
Liegeplatz am großen Brombachsee
|
#16
|
||||
|
||||
![]()
Den hab ich gelöscht, ich wußte das das eh in den falschen Hals gelangen wird und das Thema ist einfach zu schwierig um es in einem Forum zu diskutieren.
Über solche Sachen kann man besser von Angesicht zu Angesicht sprechen, so wie ich das mit meinem Bruder (Lehrer) mache... Es kommt im Forum vieles härter und "blödsinniger" rüber wie man es in Wirklichkeit meint.... Nix für ungut
__________________
![]()
|
#17
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Da man Kinder schlecht vermitteln kann warum das so ist, daher das ungerecht(fertigt). Ausserdem da hier geschrieben wurde das wenn sich die Eltern darum kümmern und das Kind fördern, wie will man dem Kind vermitteln das es Fortschritte macht? ![]() ![]() Mir ist natürlich auch klar das es (am Anfang) wenig förderlich für ein Kind ist immer weit unter Klassendurchschnitt ist. @ Schwanensee, da es nicht um einen Fall geht der mich was angeht, sind diese Info´s schon gut, wollte mich nur mal informieren. Aber ich dachte mir schon das das wirklich nicht einfach ist ,und der Weg es richtig zu handhaben noch viel schwerer. Meine Noten waren übrigens auch nicht so berauschend (in den Zeugnissen), weil ich in der Schule ne Stinkfaule Sau war,Schularbeite in den wichtigen Fächern immer Note 1-2 im Zeugniss dann wieder nur 3-4.daher weiß ich wie schwierig ein Kind gewisse Sachen verstehen kann, den selber hab ich mein Potential leider auch (schulisch) nicht ausgenutzt. Und Kinder mit Lernschwächen die sich durchkämpfen haben meinen Respekt.
__________________
![]() ![]() Der Nichtschwimmer78 aka. Stefan ![]() Servus, du Land der begrenzten Möglichkeiten, aber der unbegrenzten Unmöglichkeiten, ich schreibe leise: Servus. Bald bin ich hier raus.
|
#18
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Ich habe sie immer gelobt, wenn bei einem z.B. 120 Wörter-Diktat 40 Fehler drin waren, habe ich meinem großen erklärt er soll doch als erstes mal die blöde Note vergessen und ich bin stolz darauf, dass du von 120 Wörtern 80 richtig geschrieben hast. Die Kinder wissen, dass sie ein Defizit haben und mehr tun müssen wie andere. Für die Bereitschaft mehr zu tun und nur schlechte Noten dafür zu ernten, haben wir sie anders gefördert und Bonbons geworfen. Beide durften Moto-Cross Fahren. Jeder hatte sein eigenes Motorrad und 3 mal die Woche durften sie dann im Verein trainieren, später auch Rennen fahren. Dadurch hielt sich bei meinen der Frust in Grenzen. @ Nichtschwimmer: Dieses Problem mit Legasthenie und Diskalkulie ist weiter verbreitet wie man denkt, vielleicht hilft mein kleiner Beitrag jemand der das zufällig hier liest. Deshalb habe ich es etwas ausführlicher geschrieben.
__________________
Liebe Grüße Andrea Geändert von Schwanensee (23.03.2010 um 12:35 Uhr) Grund: Ergänzung
|
#19
|
||||
|
||||
![]()
Das war schon immer eins der (unvermeidbaren) Probleme. Die Kinder verstehen die Noten im Bezug zum Nebenmann nicht.
Eigentlich ist es doch egal, welche Note die anderen Kinder bekommen, weil so gut wie nie die beiden Zeugnisse im Wettbewerb stehen werden.
|
#20
|
||||
|
||||
![]()
@ Andrea ,ja so denke ich mir das eigentlich auch, das es so sinnvoller wäre das das familiäre Umfeld dafür sorgt, das Erfolg und Note ins richtige Verhältniss gestellt wird.(An der Schule könnte das ebend auch anders gehandhabt werden ,als durch Notenspiegelveränderung)
![]() ![]() ![]() ![]()
__________________
![]() ![]() Der Nichtschwimmer78 aka. Stefan ![]() Servus, du Land der begrenzten Möglichkeiten, aber der unbegrenzten Unmöglichkeiten, ich schreibe leise: Servus. Bald bin ich hier raus.
|
#21
|
||||
|
||||
![]()
Ich kenne es nur als Befreiung von der Benotung, wenn ein Schüler z.B. eine nachgewiesene Lese-Rechtschreibschwäche hat, dann bekommt er für das Fach keine Note.
Vielleicht arbeiten aber bestimmte Schulen mit so einem System, habe ich allerdings noch nicht von gehört. Gruß Andrea
__________________
Gruß Johannes od. Andrea (wer grad mal so on ist ![]() ![]() Hafen "De Veerstal" - Rhederlaag - NL
|
#22
|
|||||
![]() Zitat:
Stell Dir doch einfach mal vor Du hast ein Kind das durch LRS 30 Fehler im Diktat hat und bekommt eine 6. Du übst mit Deinem Kind (es ist ja nicht faul oder doof), es wir Dir von professioneller Seite geholfen vier Wochen später sind es nur noch 20 Fehler aber es ist immer noch eine 6 und das ändert sich auch beim 3. Diktat nicht wesentlich. So was erzählst Du dem Kind wenn es dich verzweifelt anschaut und Dich fragt. "Was soll ich den üben üben und nochmals üben ich habe weniger Fehler aber es bleibt eine 6" Du müsstest mal den Motivationsschub sehen wenn das Kind eine 4 bekommt und erkennt "durch meine Lernerei erreiche ich etwas". Edit: Der Beitrag http://www.boote-forum.de/showpost.p...0&postcount=14 sagt eigentlich alles, es ist als Nichtbetroffener sicherlich schwer zu verstehen, aber nochmals zur Erinnerung. Diese Kinder sind nicht faul, die haben oft durch Ihren Nachteil einen sehr starken Ehrgeiz der Ihnen in anderen Lebenssituationen Vorteile verschafft.
__________________
Markus ![]() es ist nie zu spät für eine glückliche Kindheit ![]() Geändert von Markus Nbg (23.03.2010 um 12:48 Uhr)
|
#23
|
||||
|
||||
![]()
Haja auch nicht geschrieben das diese Kinder Faul sind, ich wars in meiner Schulzeit
![]()
__________________
![]() ![]() Der Nichtschwimmer78 aka. Stefan ![]() Servus, du Land der begrenzten Möglichkeiten, aber der unbegrenzten Unmöglichkeiten, ich schreibe leise: Servus. Bald bin ich hier raus.
|
#24
|
||||
|
||||
![]()
Die Meinung ist aber weit verbreitet, dass diese Kinder faul und dumm sind.
Deshalb ist Aufklärung so wichtig, auch bei Elternabenden sollte dieses Thema angesprochen werden. Es ist eine Teilleistungsschwäche und in vielen Fällen sind diese Kinder auf einem anderen Gebiet überbegabt. Die Kinder müssen in der Familie stark gemacht werden, damit die Hänselei der anderen Mitschüler sie nicht so hart trifft. Kinder können grausam sein. Die Kinder müssen gefördert werden, damit sie den Spaß am Lesen und Schreiben oder Rechnen behalten und nicht aufgeben. Sie lernen dabei eine Menge: üben, schlechte Note, üben schlechte Note, üben bessere Note aber immer noch schlecht, üben nicht aufgeben bessere Note. Und das immer und immer wieder. Und immer in derselben Reihenfolge. Das hilft ihnen im späteren Leben sehr viel. Sie haben es als Erwachsene oft leichter ein Ziel zu erreichen, da sie von Anfang an kämpfen mussten und ihnen nichts in den Schoß gefallen ist.
__________________
Liebe Grüße Andrea
|
#25
|
||||
|
||||
![]()
Langsam beschleicht mich aber das Gefühl das die Grausamkeit mancher Kinder schon angelernt ist von den Eltern..
Wenn man manche Äusserungen liest ![]() ![]() Andererseits kommts wohl auch (wie in anderen Lebensbereichen) daher, das es immer Trittbrettfahrer gibt...leider..
__________________
![]() ![]() Der Nichtschwimmer78 aka. Stefan ![]() Servus, du Land der begrenzten Möglichkeiten, aber der unbegrenzten Unmöglichkeiten, ich schreibe leise: Servus. Bald bin ich hier raus.
|
![]() |
|
|