boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Dies & Das > Kein Boot



Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen.

Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 27 von 27
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 20.03.2010, 13:15
Benutzerbild von Bomber
Bomber Bomber ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 11.03.2004
Ort: Eckernförde
Beiträge: 1.687
Boot: Ansa 42
Rufzeichen oder MMSI: DB3452 / 211271190
1.804 Danke in 908 Beiträgen
Standard Heizkurve korrigieren

Moin,

jetzt, wo es wieder wärmer wird, werde ich daran erinnert, dass meine Heizkurve nicht stimmt.
Meine Heizung ist bei den BF-Experten ja schon bekannt:
http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=86125

Das Problem:
Bei Temperaturen um 0°C ist alles (Fussbodenheizung) prima geregelt. Wird es draussen kälter, wird es drinnen zu warm. Jetzt ist es draussen wärmer (10°C) und im Haus ist es recht frisch (Böden relativ kühl).

Ich sehe zwei Optionen (Buderus Logamatic 2105):

1. Bei der Gebäudeart ist Typ "2" (mittleres Speichervermögen und Wärmeübergangswiderstand) ausgewählt. Würde es helfen, hier "Typ 3" auszuwählen? Denn das würde ja bedeuten, dass die Heizung weniger stark auf Aussentemperaturschwankungen reagiert (kein Raumthermostat vorhanden).

2. Auslegungstemperatur/Heizkurve:
Aktuell:
Heizkreis 1 (nur Badezimmer, also fast egal): 60° Heizwassertemp. bei -10°
Heizkreis 2 (ganzes Haus, Fussbodenhzg.): 45° Heizwassertemp. bei -10°

Was soll ich tun? Um die aussentemperaturabhängigen Schwankungen der Kesseltemperatur zu minimieren müsste ich theoretisch die Auslegungstemperaturen senken, oder? Wenn ja, wie stark? Danach muss ich dann das Gesamtsystem in der Temperatur anheben?

Ich Heizungskeinahnunghaber bin für alle Tips dankbar.
__________________
Gruß,
Philip
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 20.03.2010, 13:36
Benutzerbild von karlo
karlo karlo ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 01.02.2008
Ort: Stuttgart
Beiträge: 62
Boot: Wiking Komet
Rufzeichen oder MMSI: komm her, gibt Bier
57 Danke in 38 Beiträgen
Standard

Hallo
kauf Dir Raumthermostate funkgesteurt
Gruss
Micha
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 20.03.2010, 15:25
Benutzerbild von Bomber
Bomber Bomber ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 11.03.2004
Ort: Eckernförde
Beiträge: 1.687
Boot: Ansa 42
Rufzeichen oder MMSI: DB3452 / 211271190
1.804 Danke in 908 Beiträgen
Standard

Grundsätzlich ist das auch mein Wunsch, aber kann ich da irgendwas anschließen oder muss es Buderus sein?
__________________
Gruß,
Philip
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 20.03.2010, 15:27
Benutzerbild von Cyrus
Cyrus Cyrus ist offline
Repräsentant der schwarzen Macht
 
Registriert seit: 27.01.2002
Ort: Lübeck - Krummesse / Holzwiek Tel. 04508/777 77 10
Beiträge: 21.853
Boot: Chaparral Signature 260 - CA$H FLOW
Rufzeichen oder MMSI: DJ6837 - 211387640
42.892 Danke in 15.609 Beiträgen
Standard

Bei meiner einfachen Steuerung ist ein kleines Heft bei.

Da steht explizit drin wo man drehen muss,
wenn einem die Vorlauftemperatur
bei einer bestimmten Wetterlage nicht passt.
__________________
Mit sportlichen Grüßen

ᴒɦᴚᴝϩ


Mercruiser, Mercury, Mariner, Force, Westerbeke, Universal
Propeller - Abgasanlagen - Generatoren
Qualität zu kaufen ist die cleverste Art des Sparens.
Siehe auch www.kegel.de
Anfragen bitte telefonisch 04508/777 77 10 oder per WhatsApp 04508/777 77 10 stellen.

Kontaktdaten und Impressum

Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 20.03.2010, 16:41
Benutzerbild von Bomber
Bomber Bomber ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 11.03.2004
Ort: Eckernförde
Beiträge: 1.687
Boot: Ansa 42
Rufzeichen oder MMSI: DB3452 / 211271190
1.804 Danke in 908 Beiträgen
Standard

Das haben sie bei mir etwas komplizierter gestaltet.
__________________
Gruß,
Philip
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 20.03.2010, 17:14
Benutzerbild von Kapi
Kapi Kapi ist offline
Commander
 
Registriert seit: 13.12.2008
Ort: Hillerse LK Gifhorn
Beiträge: 302
Boot: Örnvic Konsolen Boot 4,40 m , 50 PS
Rufzeichen oder MMSI: PAAAPAAA
1.067 Danke in 358 Beiträgen
Standard

Sag bitte mal welche steuerung du hast , hab in dem link nichts gefunden .
__________________
.


lg

Heiko
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 20.03.2010, 17:27
JohnB JohnB ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.11.2009
Beiträge: 5.728
Boot: Hellwig Milos
7.873 Danke in 3.930 Beiträgen
Standard

Die Heizkurve hat generell zwei Parameter. Steigung (=Steilheit) und Achsenabschnitt (Vorlauftemperatur).



Wenn es bei ansteigender Außentemperatur zu kühl wird, ist die Steigung zu groß.

Du solltest also die Steigung senken. Damit es dann bei kalten Temperaturen nicht zu kühl wird, mußt Du zugleich den Achsenabschnitt erhöhen. Details findest Du u.a. hier.
__________________
Beste Grüße

John
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #8  
Alt 20.03.2010, 17:42
Benutzerbild von Vierzigplus
Vierzigplus Vierzigplus ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 04.11.2008
Ort: Greven
Beiträge: 2.055
Boot: SY Hanse 370e
3.415 Danke in 1.862 Beiträgen
Standard

Für die einzelnen Heizkreise einer FB-Heizung gibt eine sogenannte Einzelraumregelung - Stellmotore auf den Ventilen der einzelnen Heizkreise mit einer Regelelektronik und Thermostate für jeden Raum (gibt es mit Funk).

Gibt es z. B. hier: http://www.kamo.de/Verteilersysteme/...170c9770b.html

Das "Herumspielen" an der Heizkurve kann auch in die Hose gehen, die Einstellung kann nur ein Kompromiss sein!
__________________
Gruß
Stefan
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #9  
Alt 20.03.2010, 21:44
JohnB JohnB ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.11.2009
Beiträge: 5.728
Boot: Hellwig Milos
7.873 Danke in 3.930 Beiträgen
Standard

Ich habe Einzelraumthermostaten für die Fußbodenheizung. Dennoch ist die Einstellung der Heizkurve sinnvoll und eigentlich auch nicht schwierig.
__________________
Beste Grüße

John
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #10  
Alt 21.03.2010, 00:11
oceanblue oceanblue ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 11.01.2008
Ort: Hamburg
Beiträge: 21
Boot: SY 6.5 KR
41 Danke in 22 Beiträgen
Standard

[quote=Bomber;1666017]Moin,

jetzt, wo es wieder wärmer wird, werde ich daran erinnert, dass meine Heizkurve nicht stimmt.
Das Problem:
Bei Temperaturen um 0°C ist alles (Fussbodenheizung) prima geregelt. Wird es draussen kälter, wird es drinnen zu warm. Jetzt ist es draussen wärmer (10°C) und im Haus ist es recht frisch (Böden relativ kühl).



Hallo Philip,

für beide o.g. Fälle gilt: Die Steilheit der Heizkurve ist zu hoch >Steilheit reduzieren. Wieviel, muß schrittweise ausprobiert werden.
Es kann notwendig werden, gleichzeitig die Parallelverschiebung anzuheben (+)
Wie schon zuvor von JohnB. beschrieben.

(Wird es draussen kälter, wird es drinnen zu warm)

Die Vorlauftemperatur wird bei sinkender Außentemperatur zu stark erhöht.
Folge der zu hohen Steilheit

(Wird es draussen wärmer, wird es drinnen zu kalt)
Die Vorlauftemperatur wird bei steigender Außentemperatur zu stark reduziert.
Folge der zu hohen Steilheit.

Wird die Steilheit reduziert, nimmt die Vorlauftemperatur bei fallender Außentemperatur weniger stark zu. Und bei steigender Außentemperatur weniger stark ab.



Zwischen der Steilheit und der Parallelverschiebung muß der Korrelationspunkt gefunden werden, der zum Haus passt.
Die richtige Grundeinstellung sollte bei Außentemperaturen unter 5°C gesucht werden.


Gruß,
Alex

Geändert von oceanblue (21.03.2010 um 00:35 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 21.03.2010, 18:18
Benutzerbild von Bomber
Bomber Bomber ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 11.03.2004
Ort: Eckernförde
Beiträge: 1.687
Boot: Ansa 42
Rufzeichen oder MMSI: DB3452 / 211271190
1.804 Danke in 908 Beiträgen
Standard

So dachte ich es mir!

Die Parallelverschiebung wäre dann bei mir der "Offset" zwischen eingestellter und tatsächlicher Temperatur?

Danke soweit an alle.

Thermostaten oder Stellmotore will ich eigentlich nicht nachrüsten, es muss auch so besser möglich sein, als es jetzt ist.
__________________
Gruß,
Philip
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 21.03.2010, 18:19
Benutzerbild von Bomber
Bomber Bomber ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 11.03.2004
Ort: Eckernförde
Beiträge: 1.687
Boot: Ansa 42
Rufzeichen oder MMSI: DB3452 / 211271190
1.804 Danke in 908 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Kapi Beitrag anzeigen
Sag bitte mal welche steuerung du hast , hab in dem link nichts gefunden .
Buderus Logamatic 2105!
__________________
Gruß,
Philip
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 21.03.2010, 20:57
JohnB JohnB ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.11.2009
Beiträge: 5.728
Boot: Hellwig Milos
7.873 Danke in 3.930 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Bomber Beitrag anzeigen
So dachte ich es mir!

Die Parallelverschiebung wäre dann bei mir der "Offset" zwischen eingestellter und tatsächlicher Temperatur?
Ja.

Die gleiche Wirkung erreichst Du, wenn Du einfach eine höhere Wunschtemperatur einstellst. Ist auch eine P.verschiebung.
__________________
Beste Grüße

John
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 21.03.2010, 21:33
LittleBoat LittleBoat ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 23.03.2009
Ort: Nordhessen
Beiträge: 95
Boot: Bayliner
76 Danke in 46 Beiträgen
Standard

Hallo Philip,

Das Vorgehen ist eigentlich sehr gut in der Logomatic Inbetriebnahmeanleitung erklärt.
Kann Dir bei Bedarf mit einer von der 2107 aushelfen.
Die dürfte ähnlich sein.

Gruß Andi
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 22.03.2010, 07:01
Benutzerbild von Bomber
Bomber Bomber ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 11.03.2004
Ort: Eckernförde
Beiträge: 1.687
Boot: Ansa 42
Rufzeichen oder MMSI: DB3452 / 211271190
1.804 Danke in 908 Beiträgen
Standard

Danke für das Angebot .
Ich sehe mir das nachher mal an, Ich habe die Serviceanleitung und die Bedienungsanleitung (so viel ich weiß). Ich sehe da noch einmal genau nach.
__________________
Gruß,
Philip
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 22.03.2010, 19:44
Benutzerbild von Bomber
Bomber Bomber ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 11.03.2004
Ort: Eckernförde
Beiträge: 1.687
Boot: Ansa 42
Rufzeichen oder MMSI: DB3452 / 211271190
1.804 Danke in 908 Beiträgen
Standard

So,

habe das mit Eurer Hilfe und meinen Anleitungen jetzt verstanden.
Werde mich da mal ranpirschen. Es geht wie gesagt um die FB-Heizung. Zur Zeit ist die Auslegung bei 45° (-10°). Wie groß wähle ich die Schritte? Erstmal auf 42° und dafür die Parallelverschiebung 2° hoch?
__________________
Gruß,
Philip
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 15.04.2011, 06:42
Benutzerbild von Bomber
Bomber Bomber ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 11.03.2004
Ort: Eckernförde
Beiträge: 1.687
Boot: Ansa 42
Rufzeichen oder MMSI: DB3452 / 211271190
1.804 Danke in 908 Beiträgen
Standard

Nach einem Jahr muß ich hier noch einmal nachhaken:
Mit der Heizkurve bin ich immer noch nicht glücklich, obwohl sie schon sehr flach eingestellt ist.
Ich möchte jetzt einen Raumtemperaturfühler bzw. eine Fernbedienung nachrüsten (gibt es stapelweise bei eBay). Ist die Steuerung über die Aussentemperatur damit außer Kraft?
Kann ich dadurch eine Verbesserung erwarten (denke ich eigentlich schon)?
__________________
Gruß,
Philip
Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt 15.04.2011, 06:53
Benutzerbild von david78
david78 david78 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 23.05.2008
Ort: Zürich
Beiträge: 126
Boot: Hellwig Syros
174 Danke in 78 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Bomber Beitrag anzeigen
Ist die Steuerung über die Aussentemperatur damit außer Kraft?
Man kann normalerweise den Einfluss der Raumthermostaten prozentual einstellen.
Mit Zitat antworten top
  #19  
Alt 15.04.2011, 07:08
Benutzerbild von Flybridge
Flybridge Flybridge ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 14.04.2005
Ort: zw. K und D
Beiträge: 9.380
25.558 Danke in 9.142 Beiträgen
Standard

Ich habe in der ganzen Hütte, sogar in der Waschküche, Thermostate und Fußbodengeizung.

Das einzige, was mir geholfen hat, war:

- Anleitung studieren
- Alte Werte notieren
- Außentemperatur notieren
- neuen Wert einstellen
- sehen was passiert

So hangelt man sich langsam an sein Ideal ran.

Die Thermostate der FB-Heizung im Raum selbst bringen nichts. Du willst doch bei einer Wetteränderung nicht durch 25 Räume laufen und die Regler verstellen.
__________________
Sportliche Grüße vom Rhein km 705
Micha


Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #20  
Alt 15.04.2011, 07:12
Benutzerbild von Bomber
Bomber Bomber ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 11.03.2004
Ort: Eckernförde
Beiträge: 1.687
Boot: Ansa 42
Rufzeichen oder MMSI: DB3452 / 211271190
1.804 Danke in 908 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von david78 Beitrag anzeigen
Man kann normalerweise den Einfluss der Raumthermostaten prozentual einstellen.
Das ist bei mir nicht möglich. Einstellung am Regelgerät (Logamatic 2105): Fernbedienung an/aus.
__________________
Gruß,
Philip
Mit Zitat antworten top
  #21  
Alt 15.04.2011, 07:15
Benutzerbild von Bomber
Bomber Bomber ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 11.03.2004
Ort: Eckernförde
Beiträge: 1.687
Boot: Ansa 42
Rufzeichen oder MMSI: DB3452 / 211271190
1.804 Danke in 908 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Flybridge Beitrag anzeigen
Die Thermostate der FB-Heizung im Raum selbst bringen nichts. Du willst doch bei einer Wetteränderung nicht durch 25 Räume laufen und die Regler verstellen.
Das habe ich nicht ganz verstanden.
Ich habe gedacht, bei einem Thermostat im Referenzraum (großer Wohnbereich) bekommt die Heizung dann endlich mal ein Feedback über das, was tatsächlich passiert und regelt besser bzw. überhaupt.
Der Rest des Hauses (habe auch FB-Heizung im OG) läuft dann "mit", aber der Wohnbereich ist ja repräsentativ.
Oder mache ich einen Denkfehler?
__________________
Gruß,
Philip
Mit Zitat antworten top
  #22  
Alt 15.04.2011, 07:33
Benutzerbild von david78
david78 david78 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 23.05.2008
Ort: Zürich
Beiträge: 126
Boot: Hellwig Syros
174 Danke in 78 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Bomber Beitrag anzeigen
Das ist bei mir nicht möglich. Einstellung am Regelgerät (Logamatic 2105): Fernbedienung an/aus.
Ich kenne die Steuerung nicht persönlich, aber vielleicht ist diese Einstellung nur in einer Service-Ebene möglich (wie bei anderen Steuergeräten auch), welche mittels Code oder Programmiergerät erst aufgerufen werden muss.


Zitat:
Zitat von Bomber Beitrag anzeigen
Das habe ich nicht ganz verstanden.
Ich habe gedacht, bei einem Thermostat im Referenzraum (großer Wohnbereich) bekommt die Heizung dann endlich mal ein Feedback über das, was tatsächlich passiert und regelt besser bzw. überhaupt.
Der Rest des Hauses (habe auch FB-Heizung im OG) läuft dann "mit", aber der Wohnbereich ist ja repräsentativ.
Oder mache ich einen Denkfehler?
Nö, das stimmt schon so.

Flybridge meint wohl Einzelraumregulierungen. Aber die erfüllen ja einen anderen Zweck.

Geändert von david78 (15.04.2011 um 07:55 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #23  
Alt 15.04.2011, 07:52
LittleBoat LittleBoat ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 23.03.2009
Ort: Nordhessen
Beiträge: 95
Boot: Bayliner
76 Danke in 46 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Bomber Beitrag anzeigen
Das habe ich nicht ganz verstanden.
Ich habe gedacht, bei einem Thermostat im Referenzraum (großer Wohnbereich) bekommt die Heizung dann endlich mal ein Feedback über das, was tatsächlich passiert und regelt besser bzw. überhaupt.
Der Rest des Hauses (habe auch FB-Heizung im OG) läuft dann "mit", aber der Wohnbereich ist ja repräsentativ.
Oder mache ich einen Denkfehler?
Hallo Bomber,

ja so ist das bei der Logomatic.

Gruß Andi
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #24  
Alt 15.04.2011, 07:58
Benutzerbild von Bomber
Bomber Bomber ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 11.03.2004
Ort: Eckernförde
Beiträge: 1.687
Boot: Ansa 42
Rufzeichen oder MMSI: DB3452 / 211271190
1.804 Danke in 908 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von david78 Beitrag anzeigen
Ich kenne die Steuerung nicht persönlich, aber vielleicht ist diese Einstellung nur in einer Service-Ebene möglich (wie bei anderen Steuergeräten auch), welche mittels Code oder Programmiergerät erst aufgerufen werden muss.
Das ist schon die Serviceebene :-(

Da die Verteiler für meine FB ja keine Thermostate sondern nur Drehregler haben, gehe ich davon aus, dass die FB im Wohnbereich nicht "voll aufgedreht" sein muß? (Das wäre ja bei Heizkörpern der Fall, zumindest nach Anleitung)
Voll aufgedreht möchte ich nur die Bäder haben.

Ist das richtig?
__________________
Gruß,
Philip
Mit Zitat antworten top
  #25  
Alt 15.04.2011, 08:54
Benutzerbild von david78
david78 david78 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 23.05.2008
Ort: Zürich
Beiträge: 126
Boot: Hellwig Syros
174 Danke in 78 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Bomber Beitrag anzeigen
Das ist schon die Serviceebene :-(

Da die Verteiler für meine FB ja keine Thermostate sondern nur Drehregler haben, gehe ich davon aus, dass die FB im Wohnbereich nicht "voll aufgedreht" sein muß? (Das wäre ja bei Heizkörpern der Fall, zumindest nach Anleitung)
Voll aufgedreht möchte ich nur die Bäder haben.

Ist das richtig?
Ja, die Ventile auf den Bodenheizverteiler sind eigentlich nie ganz offen. Der genaue Durchfluss sollte eigentlich bei der Planung berechnet worden sein. Aber wenn Du keine Anzeige (Taco-Setter) auf den Verteilern hast, bleibt einem nichts anders übrig, als verschiedene Ventileinstellungen auszuprobieren.

Btrf. Rauthermostat: Eine Fernbedienung ist nicht immer mit einem Thermostaten ausgestattet. Die Einstellmöglichkeit "Fernbedienung Ein/Aus" hat folglich nicht zwingend was mit dem Einfluss der Raumtemp. zu tun.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 27 von 27



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:21 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.