![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Leute,
ja, das ist "endlich" mal wieder ein Tread zum Thema ANTIFOULING (wahrscheinlich die Nr. 4568696 ![]() Leider habe ich aber auch mit Hilfe der Suchfunktion nicht 100%ig das gefunden, was ich suche! Mein Boot bekommt einen komplett neuen Aufbau des Unterwasserschiffs. Jetzt suche ich eine Auflistung, was für Arten von Antifouling es gibt und welche Vorteile oder Nachteile sie jeweils haben. Ich kenne hartes und weiches Antifouling, sowie diese neue "Haifischhaut". Aber was jetzt für mein Boot das Beste ist und vor allem warum, da blicke ich nicht durch. Zum Boot: Monterey 298 SC; Gleiter mit maximaler Geschwindigkeit > 40 Knoten. Ich entschuldige mich noch mal bei allen "alten Forumshasen", die gerade zusammen brechen, weil sie auf einen Handgriff ein passenden bestehenden Tread finden. Bin auch für einen Link dahin sehr dankbar!!! ![]() Schöne Füße ![]() Benni
__________________
![]() ![]() |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Interspeed Ultra oder Micron Extra wären eine Überlegung wert
![]()
__________________
Gruß 45meilen ![]() In meinem Alter noch vernünftig werden ist jetzt auch keine Alternative ![]()
|
#3
|
||||
|
||||
![]()
ein Ratschlag, ein Produkt... ohne das Einatzgebiet zu kennen
![]()
__________________
servus dieter _________________________________ ...egal um was es geht, der Fehler sitzt meist vorm Gerät!! ![]()
|
#4
|
|||
|
|||
![]()
Danke für die ersten schnellen Antworten!
@45meilen: Herstellernamen helfen mir in meiner jetztigen Lage nicht wirklich weiter. Ich müsste halt erst einmal wissen, was es generell für unterschiedliche Sorten gibt. Einsatzgebiet ist zu 90% der Rhein und zu 10% die Nordsee. Gibt es sonst noch Rahmenbedingungen die einen Einfluss auf eine Wahl haben? LG Benni
__________________
![]() ![]() |
![]() |
|
|