boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 26 von 26
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 07.03.2010, 19:07
jensen jensen ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 07.12.2008
Ort: Berlin
Beiträge: 129
Boot: Spitzgatt
39 Danke in 30 Beiträgen
Standard Welchen AB fürs Dingi?

Hallo zusammen...

Ich suche einen kleinen AB für mein noch nicht gekauftes Dingi, welches aber nur 2m lang sein darf-also das kleinste.

Ich möchte auch nur einen kleinen leichten und zuverlässigen Außenborder (4-Takter)haben , also 2-2,5 Ps .
Ausgeguckt habe ich mir bis jetzt den Honda BF 2,3 , BF2 (gebraucht) oder den Suzuki DF2,5, wobei ich diesen lieber nehmen würde, da ich denke das dieser durch die Wasserkühlung um einiges leiser sein wird.

Wie ist das bei dem Suzuki mit der Zuverlässigkeit? Ist der Honda da besser? In wie weit Unterscheidet sich die Wartung (wegen Impeller und so) ?Hat jemand den Suzuki?
Fragen über Fragen....
ich hoffe Ihr habt Antworten

Grüße ...Jens

Geändert von jensen (07.03.2010 um 19:13 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 07.03.2010, 20:40
pininfarina pininfarina ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 14.02.2004
Ort: 34246 Vellmar
Beiträge: 1.093
273 Danke in 210 Beiträgen
Standard

Zitat:
Ich suche einen kleinen AB für mein noch nicht gekauftes Dingi, welches aber nur 2m lang sein darf-also das kleinste.
Hallo,

ich stand auch vor dieser Entscheidung, da mein Dingi auch nur 2 m lang ist. Letztendlich habe ich mich für den Antrieb "Muskelkraft" entschieden. Für die 100 m zum Ufer reicht das allemal. Und wenn es mal 500 m sind, wo ist das Problem?

Viele Grüße von,

Wolfgang
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 07.03.2010, 20:58
jensen jensen ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 07.12.2008
Ort: Berlin
Beiträge: 129
Boot: Spitzgatt
39 Danke in 30 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von pininfarina Beitrag anzeigen
wo ist das Problem?

Ich möchte den Motor auch als Backup für meinen betagten Innenborder haben, falls dieser mal ausfallen sollte.
Dann kann ich wenigstens in den nächsten Hafen fahren (8m Boot) oder vielleicht sogar nach Hause.Ansonsten hätte ich auch kein Problem mit dem Rudern!

Gruß Jens
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 07.03.2010, 20:58
Water Water ist offline
BF-Sponsor
 
Registriert seit: 21.02.2008
Beiträge: 3.879
Boot: kleines offenes Sportboot
12.701 Danke in 3.306 Beiträgen
Standard

Hallo Jens!

Mache Dir mal keine Gedanken um die Qualität von Suzuki. Die Marke steht anderen Markenmotoren in der Qualität nicht nach.

Gruß Walter
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 07.03.2010, 21:11
Deckziege Deckziege ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 14.11.2008
Ort: bei Passau
Beiträge: 55
Boot: Wellcraft Martinique 2600+ Wellcraft 20 sl (dank Weißwein und Ebay :-()
Rufzeichen oder MMSI: He aufpassen
36 Danke in 21 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von jensen Beitrag anzeigen
Ich möchte den Motor auch als Backup für meinen betagten Innenborder haben, falls dieser mal ausfallen sollte.
Dann kann ich wenigstens in den nächsten Hafen fahren (8m Boot) oder vielleicht sogar nach Hause.Ansonsten hätte ich auch kein Problem mit dem Rudern!

Gruß Jens
Hallo Jens
Ich habe ein Honda Wave Schlaucharl mit 2,3 Hondamotor
mein Gedanke bei der Anschaffung war der selbe wie bei Dir
und es funktioniert. der Honda springt gut an und läuft prima
Hast du schon für die Befestigung des Beibootes
eine Lösung?
Ich überlege ob die Snap on Davits geeignet sind.
mfg
Frank
__________________
Nur ein Narr ändert seine Meinung nicht
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #6  
Alt 07.03.2010, 21:19
Benutzerbild von dieter
dieter dieter ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Nordbayern OPF
Beiträge: 17.913
Boot: 233 XL Ambassador Baujahr 1989
15.859 Danke in 8.257 Beiträgen
Standard

meine 2 Meter Compass laufen ab diesem Jahr mit einem 3,3 zweitakter Mariner - ist noch kleiner und leichter als der alte 2,3 Johnson.... normaleweise reicht schon 1,2 ps
__________________
servus
dieter

_________________________________
...egal um was es geht,
der Fehler sitzt meist vorm Gerät!!

Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 08.03.2010, 11:02
jensen jensen ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 07.12.2008
Ort: Berlin
Beiträge: 129
Boot: Spitzgatt
39 Danke in 30 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Deckziege Beitrag anzeigen
Hast du schon für die Befestigung des Beibootes
eine Lösung?
Ich überlege ob die Snap on Davits geeignet sind.
mfg
Frank
Naja- ich überlege mir ein Paar Davits aus Edelstahl zu bauen. Da ich einen Spitzgatt habe, sollten die nicht allzu auffällig sein (durchmesser) -ich denke da an einen 25-30er Durchmesser.
Aber was sind Snap on Davits??? Habe ich noch nicht von gehört!Falls es die Dinger für die Badeplattform sind, fällt das bei mir schon mal aus, denn ich habe gar keine (brauch ich auch nicht).
Außerdem dürfte das Material für die Davits um einiges günstiger sein als welche aus dem Laden. (denke ich zumindest)

Ist der Suzuki denn viel leiser?Und muss bei dem im Vergleich zum Honda mehr gewartet werden als nur der Impeller???

Gruß und Dank Jens
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 08.03.2010, 11:10
Benutzerbild von kmdx
kmdx kmdx ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 28.09.2007
Beiträge: 793
664 Danke in 301 Beiträgen
Standard

ich hab mich für die ganz leise variante entschieden: torquedo 401. da hörste nix, brauchst nich mit benzin rumtüddeln und das ding lädt ganz nebenbei am bordnetz leise mit. langt für zwei stunden bei halbgas, und passt mit 13kg ins schapp.
__________________
der frühe Vogel kann mich mal...
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 08.03.2010, 11:29
Benutzerbild von felix
felix felix ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Österr./ Veneto
Beiträge: 1.346
Boot: Beneteau Antares 10.80
Rufzeichen oder MMSI: 203316200
1.858 Danke in 794 Beiträgen
Standard

Ich habe seit einem Jahr den Honda im Einsatz und kann ihn sehr empfehlen - da für mich diese ABs alle krach machen, war der Unterschied eher marginal und der Vorteil der Luftkühlung der Hauptgrund für den Honda: aus dem Wasser und fertig!
__________________
Servus felix
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 08.03.2010, 12:07
Bernd66 Bernd66 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 24.04.2007
Ort: Jena
Beiträge: 576
Boot: FAM
483 Danke in 220 Beiträgen
Standard

Hallo,

ich habe einen Johnson 2,5 PS, wiegt nur 14 kg, springt gut an und ist sehr sparsam. Ist glaube ich baugleich mit dem Suzuki 2,5 PS. In nächster Zeit will ich mal probieren, ob er auch für meine neugekaufte FAM ausreichend ist.

Bernd
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 08.03.2010, 14:46
Benutzerbild von elsterchen
elsterchen elsterchen ist offline
Commander
 
Registriert seit: 01.06.2007
Ort: München
Beiträge: 262
Boot: Boston Whaler Montauk
160 Danke in 103 Beiträgen
Standard

Hallo,
als Notmotor ist der dingiantrieb sicher nicht zu gebrauchen. Mit dem 2PS Quirl kannst Du ein 8m Boot sicher nicht steuern. Die Zweitakter z.B. Yamaha Malta sind viel leichter, als die 4Takter und dadurch , daß sie kein Öl haben viel besser zu verstauen. Einfach in die Backskiste egal auf welche Seite ohne daß Öl ausläuft. Wenn man beim 4Takter mit 25Kg nur 2PS bekommt, kriegt man beim 2Takter schon 4PS und kann, zu mindest allein Gleitfahrt machen.
Gerade bei den Kleinstmotoren ist doch der 2Taktvorteil riesig. Der Mehrverbrauch spielt bei der Minimenge keine Rolle. Aber das Gewicht und die einfache Reparatur und wartung ist doch ein riesen Vorteil.
Grüße Henning
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #12  
Alt 08.03.2010, 15:27
Benutzerbild von Mork
Mork Mork ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 21.06.2009
Ort: Oberbayern
Beiträge: 2.624
Boot: Chris Craft Continental
7.670 Danke in 2.405 Beiträgen
Standard

moin!

ich hatte letztes jahr exakt die gleiche ausgangssituation wie du...

dinghi, möglichst klein und 'nen niedlichen motor dazu.

bei mir isses nun ein allroundmarine geworden (2m) und ein 2,5 johnson (4T) dazu, der ist glaub' ich baugleich mit dem suzuki 2,5.

hab' beides hier im forum bekommen und bin vollstens zufrieden damit.

den johnson kann ich prima auf eine seite legen, da läuft kein öl aus und nix, er springt super an, ist vergleichsweise leise, verbraucht so gut wie nix und ist bislang vor allem durch unauffälligkeit aufgefallen...

er wiegt ganz hübsch wenig (trotz halbvollem tank), also super zu handhaben.
ich glaube, mit zwei, drei schwimmschlüsselanhängern bleibt der sogar oben

alles in allem sind meine erwartungen an meine gewünschte dinghi/motor-kombi damit absolut erfüllt und ich bin zufrieden.
__________________
...::: Gruß, Erik :::...

- commeo ergo sum! -

Es muss nicht immer alles Sinn machen.
Oft reicht es schon wenn es Spaß macht.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #13  
Alt 08.03.2010, 16:08
mäcki51 mäcki51 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 18.12.2005
Ort: neustrelitz
Beiträge: 1.166
Boot: marathon24
1.354 Danke in 515 Beiträgen
Standard

hallo
von dem honda würde ich abraten,es sei den,du bist dickfellig genug dir die mecker von den anderen bootsfahrern anzuhören.das teil macht bei viel gas einen lärm,daß es schon grenzwertig ist.wenn unbedingt 4 takt,dann einen wassergekühlten.allerdings würde ich,bei einem so kleinem boot wo jedes kilo zählt,immer einen leichten 2 takter vorziehen.(fast keine wartung nötig,keine lagevorschrift bei nichtgebrauch,leichter zu händeln und belastet deine dünnen davits auch nich so.)
gruß
lothar
__________________
mitglied www.neptunclub-neustrelitz.de
Wenn alles andere scheitert,kann man sich immer noch durch einen grandiosen Fehler unsterblich machen! J.K.Galbraith
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #14  
Alt 08.03.2010, 16:56
Benutzerbild von Nimitz
Nimitz Nimitz ist offline
Commander
 
Registriert seit: 09.12.2004
Ort: Berlin
Beiträge: 341
Boot: Dutch Pioneer
436 Danke in 176 Beiträgen
Standard

Hallo Jens,

ich habe den Suzuki DF2,5 als Zweitaktmodell an meinem Beiboot dran. Der Vorteil zum Honda Viertakt ist, er ist deutlich leiser und leichter.

Ich habe ihn jetzt 5 Jahre und damals neu gekauft. Bisher habe ich keine Probleme gehabt. Betriebsstunden hat er mittlerweile ca. 25h und gefahren wurde er wirklich nur "Kurzstrecke". Motor an 50m zum Strand und wieder zurück. Springt immer sofort an, egal ob kalt oder warm, ob Regen oder Sonne. Ich kann Dir den Suzuki nur empfehlen.

Der von die erwähnte Honda-Motor wird von einem Stegnachbarn benutzt, ebenfalls seit 3 Jahren ohne Prodbleme, bis auf die Lautstärke.

Viele Grüße

Nimitz
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #15  
Alt 08.03.2010, 17:12
Benutzerbild von jaka-bubi
jaka-bubi jaka-bubi ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 28.05.2008
Ort: Berliner Raum
Beiträge: 1.097
Boot: "jaka-ist leider verkauft", dafür: Quicksilver Cabin/50PS Evinrude + Paddelboot-Schlauchi-olle Jolle
539 Danke in 432 Beiträgen
Standard

ixh hatte den 2.3 honda (bevor er gestohlen wurde) als notantrieb für ein 500kg innenborder boot kann ich ihn nicht empfehlen - er hat es nicht wirklich geschaft.
jetzt habe ich 3.5 PS am schlauchi/und als notmotor und bin zufrieden.
__________________
Grüsse von Spree und Schwielochsee - Norbert

Denk an die Umwelt - fahr mit dem Bus




Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #16  
Alt 08.03.2010, 18:31
bootohnenamen bootohnenamen ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 30.08.2008
Ort: hessisch-bayerisches Zonenrandgebiet
Beiträge: 2.890
Boot: 40 Kn Plastikente
1.524 Danke in 1.016 Beiträgen
Standard

laufen tun die alle ganz brauchbar. Vorteil Honda: kein Impeller, keine komplizierte Wasserkühlung, Fliehkraftkupplung.
Vorteil Zweitakter: Lagerung praktisch beliebig, keine Ölwechsel, leichter (ich denke da an einen 2 PS Yamaha).
Hatte an einem Kleinschlauchboot zuerst den Yamaha und war damit sehr zufrieden, leise sparsam und problemlos. Zum Honda 2,3 wechselte ich, weil die unbedarften Zeitgenossen, die das Boot nutzen sollten mir zu häufig mit den Füßen um den Prop herumtanzten und der läuft sofort an, da keine Kupplung. Der Honda kam wegen der Kupplung an den Spiegel und macht seine Sache ordentlich, wenngleich deutlich weniger leise. Aus Spaß haben wir mal mit einem 3,30 Schlauchboot den Kölpinsee hin und zurück durchmessen, geht, wenn auch gemütlich.

BON
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #17  
Alt 08.03.2010, 19:19
Benutzerbild von Peter28790
Peter28790 Peter28790 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 29.06.2009
Ort: Rechtenfleth
Beiträge: 133
Boot: PRINCESS 385
773 Danke in 231 Beiträgen
Peter28790 eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Versuch mal in der Bucht einen Tomos T4 zubekommen! Super leicht, fast keine Wartung und einfach unkaputtbar! Habe selber einen! Echt super Motor!
Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt 09.03.2010, 11:08
jensen jensen ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 07.12.2008
Ort: Berlin
Beiträge: 129
Boot: Spitzgatt
39 Danke in 30 Beiträgen
Standard

Erst einmal Vielen Dank für Eure Beiträge!!!


Zitat:
Zitat von elsterchen Beitrag anzeigen
Hallo,
als Notmotor ist der dingiantrieb sicher nicht zu gebrauchen. Mit dem 2PS Quirl kannst Du ein 8m Boot sicher nicht steuern.
Grüße Henning

Naja-das ich nicht schnell damit bin ist klar, aber mein Boot hat ein schön großes Ruder und müsste sich obwohl dieses nicht vom AB Propeller angeströmt wird gut lenken lassen.

Gruß Jens

Geändert von jensen (09.03.2010 um 11:19 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #19  
Alt 09.03.2010, 11:14
jensen jensen ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 07.12.2008
Ort: Berlin
Beiträge: 129
Boot: Spitzgatt
39 Danke in 30 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von mäcki51 Beitrag anzeigen
hallo
allerdings würde ich,bei einem so kleinem boot wo jedes kilo zählt,immer einen leichten 2 takter vorziehen.
gruß
lothar

Naja der kleine Suzuki 4-Takt -DF 2,5 wiegt auch nur 13 Kg der Honda nur 12,5Kg ist also auch nicht schwerer als der 2 Takter Suzuki DT 2,2 und bei dem muss man ja noch das teure 2 Takt Öl mischen und mitschleppen.
Obwohl ich auch beim 2 Takter nicht abgeneigt bin!

Gruß Jens
Mit Zitat antworten top
  #20  
Alt 09.03.2010, 11:16
jensen jensen ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 07.12.2008
Ort: Berlin
Beiträge: 129
Boot: Spitzgatt
39 Danke in 30 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Nimitz Beitrag anzeigen
Hallo Jens,

ich habe den Suzuki DF2,5 als Zweitaktmodell an meinem Beiboot dran. Der Vorteil zum Honda Viertakt ist, er ist deutlich leiser und leichter.


Viele Grüße

Nimitz

Das ist dann aber der Suzuki DT 2 oder 2,2 gewesen - oder?


gruß Jens
Mit Zitat antworten top
  #21  
Alt 09.03.2010, 11:18
jensen jensen ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 07.12.2008
Ort: Berlin
Beiträge: 129
Boot: Spitzgatt
39 Danke in 30 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von bootohnenamen Beitrag anzeigen
Hatte an einem Kleinschlauchboot zuerst den Yamaha und war damit sehr zufrieden, leise sparsam und problemlos. Zum Honda 2,3 wechselte ich, weil die unbedarften Zeitgenossen, die das Boot nutzen sollten mir zu häufig mit den Füßen um den Prop herumtanzten und der läuft sofort an, da keine Kupplung.

BON
Hat der Suzuki einen Leerlauf oder läuft da auch der Propeller bei Standgas mit???

Gruß Jens

Sorry -habe Spätschicht, deshalb kann ich nur Vormittags antworten!
Mit Zitat antworten top
  #22  
Alt 09.03.2010, 17:17
bootohnenamen bootohnenamen ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 30.08.2008
Ort: hessisch-bayerisches Zonenrandgebiet
Beiträge: 2.890
Boot: 40 Kn Plastikente
1.524 Danke in 1.016 Beiträgen
Standard

Vorsicht, die Prospektangaben sind oft geschönt, etwa ohne Öl usw. Im Zweifel eine Badezimmerwaage als neutralen Beobachtern einsetzen, die gibt eher vergleichbare Werte in die Anzeige.

BON
Mit Zitat antworten top
  #23  
Alt 09.03.2010, 18:18
Benutzerbild von Nimitz
Nimitz Nimitz ist offline
Commander
 
Registriert seit: 09.12.2004
Ort: Berlin
Beiträge: 341
Boot: Dutch Pioneer
436 Danke in 176 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von jensen Beitrag anzeigen
Das ist dann aber der Suzuki DT 2 oder 2,2 gewesen - oder?


gruß Jens
Hallo Jens,

ja Du recht es ist ein DT 2,2 Zweitakter.

Wer seinen Motor kennt ist klar im Vorteil.

Viele Grüße

Helge
Mit Zitat antworten top
  #24  
Alt 09.03.2010, 19:44
pininfarina pininfarina ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 14.02.2004
Ort: 34246 Vellmar
Beiträge: 1.093
273 Danke in 210 Beiträgen
Standard

Zitat:
Dann kann ich wenigstens in den nächsten Hafen fahren (8m Boot) oder vielleicht sogar nach Hause.
Hallo Jens,

da habe ich so meine Zweifel, ob Du mit einem 2 PS Motor und 8 m Boot weit kommst!

Da reicht schon ein wenig Strömung und Du fährst in eine ganz andere Richtung, als Dein Außenborder eingestellt ist!

Viele Grüße von,

Wolfgang
Mit Zitat antworten top
  #25  
Alt 10.03.2010, 09:11
jensen jensen ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 07.12.2008
Ort: Berlin
Beiträge: 129
Boot: Spitzgatt
39 Danke in 30 Beiträgen
Standard

Naja -da wo ich fahre ist fast keine Strömung (Berliner Raum).Außerdem hat das Boot ein großes Ruder.Ist ein Langkieler -der fährt gut gerade aus.

Gruß Jens
Mit Zitat antworten top
Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 26 von 26



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:40 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.